DER Cube Stereo Thread - Teil 1

mal was anderes....ich bin momentag darüber mir ein stereo selbst aufzubauen und es hat auch soweit alles ganz gut geklappt.

nur jetzt bin ich gerade dabei den seilzug für den umwerfer zu verlegen und bin mir nicht ganz schlüssig wie ich das genau anstellen soll:

soweit ich das auf bildern erkennen konnte, verläuft der seilzug ja unterhalb des unterrohrs. ganz unten ist dann eine öse in dem verbindungsstück zwischen den beiden kettenstreben...ich nehme an da muss der seilzug dann durch, einmal durch den umwerfer und dann wird er von oben geklemmt, richtig?
aber wie mache ich es dann mit dem gegenhalter von der schutzhülle? die öse ist für endhülsen die schmal, muss da nur die reine hülle rein? ansonsten gibts ja keine weitere möglichkeit oder habe ich etwas übersehen?

wäre evtl auch hilfreich wenn jemand mal ein bild schicken könnte wo man das gut erkennt :)

Servus,

eigentlich müsste es noch ein spezielles Endstück geben, was in die Öse (denke mal du meinst das Loch im Rahmen oder?) passt und den Zug aufnimmt, hab hier noch ein altes Bild:

290910.jpg


Oben dann durch den Umwerfer, umlenken und festziehen, ist ne ziemliche Fummelei find ich...

Grüße Naitsirhc
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
okay, also das mit der zugführung beim umwerfer hat jetzt hingehauen, danke!
aber jetzt habe ich gleich das nächste problem:

der umwerfer schaffts nicht bis zum größten ritzel. also ich meine auch wenn man ihn per hand ganz nach außen drückt ist er immer noch paar millimeter vom größten ritzel entfernt. auch mit der einstellschraube lässt sich da nichts mehr machen, die ist ganz drin.

liegts vll an der kettenführung? aber die hab ich nachgemessen, 50 cm müsste passen...und innenlager mit einem spacer auf der antriebsseite passt ja auch...irgendjemand einen idee??
 
du hattest es bereits gesagt, die Zughülle kommt da ohne Endkappe rein. :daumen:
Ist mE auch eine weitere Schwachstelle des Stereo, weil sich an der Stelle prima von oben Wasser und Dreck im Zug ansammeln können.
Resultat: schwergängiger Umwerfer. :mad:

Ich habe mir da nachträglich was gebastelt, was dies verhindert. :daumen:


Von Shimano gibt es da Gummimanschetten, die steckst man da drauf (wo oben das Seil in den Steg eintritt, Bild mitte). ;)
Die Endkappe kann man nicht verwenden, die passt nicht durchs untere Loch.



Ist ein Stereo HPC, da ist die Zugführung etwas anders. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hab heute mal bisl rum probiert der unter winkel passt noch nicht so ganz aber funktionieren tuts schon mal sehr gut!
image3.jpg


image.jpeg


edit: gerade getestet auf der hausrunde funktioniert super, sehr leise, geht rückwärts, keine porbleme beim schalten > perfekt!
achja und der untere steg ist jetz ausgebogen und parallel zur kettenstrebe!
Gruß icube
 
Zuletzt bearbeitet:
gute frage :D
keine ahnung habs einfach mal so dran gebaut und geschaut obs überhaupt generell funzt
und recht viel weiter nach hinten kanns nicht weils zwischen kette und reifen schon ziemlich eng runter geht, vll max 2 glieder!
ich muss eh noch mal bisl ausbiegen dann probier ichs mal weiter vorne aus! is hald so ne spielerei....
 
6 mm eisenstange war mal ein Grillspieß der kaputt war also vermutlich mit irgwas veredelt! hab da wo die Kabelbinder sitzen mit der Rundfeile kleine "Kerben" reingefeilt so das diese nicht verrutschen können!

gruß icube
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde den unteren Teil des "Hakens" etwas weiter nach unten biegen (etwa parallel zur Kettenstrebe).
Das dürfte die Reibung noch mal reduzieren.
 
hab mein stereo die letzten beiden tage nach3-4 monateb zunm ersten mal geserviced.. antrieb ist neu und den hinterbau habich zerlegt. bolzen fetten, drehmomenten, lageranchschmieren, denn


Schwingenhauptlager II von Andi 3001 auf Flickr

Da mir diese Bilder angst gemacht haben musste ich mal mein Stereo nach 10 Mon. Betrieb mal kontrollieren.
Sah aus wie die Wüste Gobi, wieso wundert mich das nicht?
 
hab heute mal bisl rum probiert der unter winkel passt noch nicht so ganz aber funktionieren tuts schon mal sehr gut!
image3.jpg


image.jpeg


edit: gerade getestet auf der hausrunde funktioniert super, sehr leise, geht rückwärts, keine porbleme beim schalten > perfekt!
achja und der untere steg ist jetz ausgebogen und parallel zur kettenstrebe!
Gruß icube

so richtig gut ist das aber noch nicht... zu weit weg von den Kettenblättern und müsste deutlich höher... Sonst bringts nicht wirklich viel...
 
Tach Zusammen,

seit gestern besitze ich nun auch ein Stereo! :lol:
Hausrunde hat das Stereo schon gesehen - war super!

001.jpg

Muss noch den Dämpfer (Fox Float RP23) einstellen, die Gabel passt soweit. Kann mir jemand erklären wie ich da vorgehen muss!?!?
In der Betriebsanleitung steht nur der Einbau drin - aber nicht das Einstellen.

Danke ;)

Gruß Steffen
 

Anhänge

  • 001.jpg
    001.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 110
so richtig gut ist das aber noch nicht... zu weit weg von den Kettenblättern und müsste deutlich höher... Sonst bringts nicht wirklich viel...

deutlich höher stimmt so nicht, es reicht ja wenns "leicht" gespannt ist,
außerdem hab ich bisl angst um das X0 schaltwerk wegen dem carbonkäfig!
und weiter richtung kettenblätter is leichter gesagt als getan, da das ding sonst an den reifen an geht! ich bin heute eine 40 km runde damit gefahren
und das ding funzt super ist ja ein "allmountain" da reicht sowas locker! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
alternativ auch erstmal mehr luft reinmachen, hausrunde abfahren und solange luft ablassen bis der dämpfer den FW fast komplett nutzt...

grüße christian
 
Perfekt! Danke - dir werd mich mal einlesen - und nachher einstellen!

Nach dem ersten drüber lesen - woher weiß ich wie hoch der Luftdruck im Dämpfer sein muss!?!?
Muss ja zu meim "Kampfgewicht"^^ passen

Also wenn du Kampfgewicht sagst...
Wenn du deutlich über 80 kg wiegst solltest du evtl. auf kurz oder lang andere Bremsen in Erwägung ziehen. An den hayes stroker wirst du sonst womöglich nicht lange Freude haben! Es sei denn, dass du das Stereo nicht artgerecht halten willst - dann passt's. ;)

Ansonsten aber ein schönes bike! :daumen:

alternativ auch erstmal mehr luft reinmachen, hausrunde abfahren und solange luft ablassen bis der dämpfer den FW fast komplett nutzt...

grüße christian

So ist es!
Tabellen sind für den Popo!

Je nach Sitzposition (Sattel / Vorbau) ist der Druck völlig unterschiedlich!!! Die Tabellenwerte würde ich mir gar nicht erst anschauen.
Pump' mal soviel Luft rein, dass beim normalen Draufsitzen etwa 10-12 mm SAG entsteht (wenn du hinten 150mm Federweg hast, müsste die Kolbenlänge etwa 51 mm sein). Dann fahren und evtl. nach Belieben anpassen. Wenn's ordentlich zur Sache geht, dann sollte der Federweg auch so ziemlich komplett genutzt sein. Da der Dämpfer gegen Ende extrem progressiv wird, schlägt da so schnell auch nix durch!

Edit sagt: ups! hab den post von baumeister21 übersehen! Sorry! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

danke für eure Antworten.
Habe den Dämpfer jetzt nach euren Tipps eingestellt.
Habe 23% SAG. Nach kurzer Testfahrt fühlt es sich ganz gut an.
Morgen werd ich mal ne größere Runde drehen - da seh ich dann ob alles passt.

Bis dann...

Gruß Steffen
 
Zurück