DER Cube Stereo Thread - Teil 1

finde das ist ein mega angebot (immerhin + rotoren und adapter!!)

n kumpel hat se sich dort dienstag bestellt und gestern kamen se an und sind eingebaut. :daumen:

Find ich auch. Eigentlich brauch ich keine Bremse, aber bei dem Preis für eine Marta komm ich als Magura-Fan schon ins Grübeln :daumen:

Generell dürften die Marta und erst recht die Louise für praktisch alle Eventualitäten ausreichen. Ich hab die 07er Louise BAT mit 180er Ventidiscs am Stereo und die läuft seit über 3 Jahren absolut problemlos und vollkommen geräuschfrei mit mehr als ausreichenden Reserven. Einziger Nachteil ist die eher mäßige Dosierbarkeit - besonders bei heißen Bremsen ist die richtig giftig.


Zum Ebay-Angebot: Wenn der Typ nur "Waldwege und leichte Trails" fährt, warum kauft er sich dann nachträglich einen Enduro-LRS mit Fat Alberts? Und wo sind die serienmäßigen Alberts? Der NN ist normalerweise nicht montiert.
Das und die Kette deuten drauf hin, daß das Bike möglicherweise mehr mitgemacht hat als 1000km Waldautobahn, Beweise sind das aber nicht (Kette kann mal gerissen sein, FA beim Kauf direkt gegen NN getauscht usw.)

Die Griffe, die Kettenstrebe und die Kurbel sahen an meinem nach 1000km allerdings schlimmer aus...
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Hallo -

kennt sich einer mit der Shimano 10 Fach (XT) Schaltung aus?

Ich habe mir ein Bashguard (Ersatz für das gr. Kettenblatt) bestellt und möchte dafür allerdings ein 36er mittleres Kettenblatt fahren.
Irgendwie finde ich im www nur 36er Kettenblätter für die 9 Fach Schaltung. Passt die oder gibt es dann Probleme mit der Kette? Die 10 Fach Kette hat doch schmälere Glieder, oder? Gibt es keine 36 KB für 10 Fach? :confused:

Merzi Boku!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Chrisle,

sollte ohne Probleme passen. Fahre auch ne 10fach Kette mit 9fach Kettenblättern und merke absolut keine Unterschiede.
 
Die 10fach Kette ist nur außen schmäler, deswegen kann man die auch für ältere Kettenblätter verwenden. Der Abstand zwischen den 10fach Ritzeln ist schmäler.
Die neuen Kettenblätter sind lediglich für die Kette etwas optimiert worden, da die außen eine Führung hat.

 
Bestens, dann kann ich ja endlich bestellen.
Inwieweit sind eigentlich Kettenblätter anderer Hersteller mit den Kettenblättern von Shimano kompatibel? Also könnte ich z.B. ein Race Face mittleres Kettenblatt an das vorhandene kleine Shimano schrauben solange der Lochkreis stimmt?

Danke !
 
Hallo zusammen,

habe diesen Thread gefunden.
Habe mal ne Frage an Euch Stereo`er. Was ist die Idealkörpergröße bei einem Stereo 16" Rahmen.
Habe schon gelesen, das man bei Fullys ne Nummer kleiner nimmt.
Fahre momentan nen 20" Radon-Rahmen.
Ist da die Geometrie so anders, dass ich mit 1,83 m nen 16" fahren kann.
Über Antworten würde ich mich freuen, da ich genau diesen angeboten bekommen habe.
Gruss
 
Hallo zusammen,

habe diesen Thread gefunden.
Habe mal ne Frage an Euch Stereo`er. Was ist die Idealkörpergröße bei einem Stereo 16" Rahmen.
Habe schon gelesen, das man bei Fullys ne Nummer kleiner nimmt.
Fahre momentan nen 20" Radon-Rahmen.
Ist da die Geometrie so anders, dass ich mit 1,83 m nen 16" fahren kann.
Über Antworten würde ich mich freuen, da ich genau diesen angeboten bekommen habe.
Gruss

willst du ein kinderfahrrad fahren? dann ist der rahmen richtig :)

mein frau 1,60 groß fährt auch einen :lol:

bin mal gespannt ob du die knie unter den lenker bekommst..:lol:


ich bin 1,78 m und fahre 18 zoll. manchmal wünsche ich mir einen 20er rahmen :daumen:
 
Hi,

willst du ein kinderfahrrad fahren? dann ist der rahmen richtig :)

mein frau 1,60 groß fährt auch einen :lol:

bin mal gespannt ob du die knie unter den lenker bekommst..:lol:


ich bin 1,78 m und fahre 18 zoll. manchmal wünsche ich mir einen 20er rahmen :daumen:

das mit der richtigen Rahmengröße ist fein gar ned so einfach.
Ich bin auch ca. 1,76 m aber nur mit einer 80er SL gesegnet und fahre ein 2007er Stereo in 18 Zoll.
Am Anfang hat alles gepasst, inzwischen kommt mir das aber auch fast zu groß vor.
Ich habe immer Probleme bei steilen / technischen Abfahrten mit dem Ars** hinter den Sattel zu kommen. Und das obwohl ich schon eine 950er KS drin hab und den Vorbau auch schon auf 70 mm verkürzt habe.

Ein 16er Rahmen wäre dann aber bei "normelen" Touren vermutlich wieder zu klein.

Gruß
Marko
 
Hi Stereo Leutz....
Brauche eure Hilfe.
Verkauft einer von euch kostengünstig ne DT Swiss PW1600,
Vorderradfelge?
Brauche dringend Ersatz.
Aber bitte keine Kommentare, die taucht nix, kauf dir lieber die, oder die!

Ein Arbeitskollege hat mit Gitterboxen mein Vorderrad in der Firma gekillt.
Und da er nen Geizkragen ist, kommt leider auch keine andere in frage....
:(

Das Postive, Bike hätte auch komplett Schrott sein können, also noch Glück gehabt! :)

Angebote bitte über PN.

Danke Worf....
 
Hi passend zum Thema,

ich habe ein Problem mit dem Hinterrad meines Cube Stereo 2009. Folgende Sachlage ich wollte den Freilauf ein wenig fetten somit habe ich das Hinterrad ausgebaut und die Kassette runtergemacht.

Danach muss man ja über dem Freilauf diese Schwarze Distandhülse runterziehen wonach man auch den Freilauf abnehmen kann. Soweit so gut alles gereinigt und gefettet und wieder zusammengebaut, allerdings geht der Freilauf nun extrem schwer bzw. ich habe das Bike aktuell auf dem Kopf stehen und wenn ich kurbel geht er sogar so schwer das es einfach weiterkurbelt.

Also alles nochmal auseinander und untersucht, nun habe ich gesehen das auf der Achse selbst ja wie eine einkerbung ist wo man die Distanzhülse Raufschiebt meine Distanshülse geht allerdings gut einige mm über diese Einkerbung hinaus, was sich ja auch garnicht vermeiden lässt wenn man die Achse hinten festzieht. Somit habe ich die Vermutung das unter diese Distanzhülse nochmal eine Unterlegscheibe kommt die ich verloren haben? Weil die Hülse drückt somit ja den kompletten Freilauf zusammen wodurch das ganze nicht mehr nur durch die Federkraft läuft.....

Ich hoffe jemand kann mir helfen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stehe vor einem Rätsel, es war bzw. ist genau so wie auf der Explosionszeichnung.

Stecke ich den Endanschlag drauf bis ich merke er rastet ein läuft es auch wunderbar aber er lässt sich eben noch ein stück weiter runter drücken und bleibt dann auch da und das geht auch nicht mit sonderlich viel kraft, kann ich mit einem finger runterdrücken. Und ab dann geht der Freilauf nur noch erheblich schwerer bzw. läuft garnicht mehr *frei* sonder zieht die kette mit.

Habt ihr eine Idee was ich machen könnte?

Ich habe sie gefettet allerdings habe ich mittlerweile das komplette fett wieder entfernt was mich vor dem gleichen problem stehen lässt.... :(
 
Da ich eh mit dem gedanken gespielt habe mir einen neuen laufradsatz zu kaufen wäre es nun wohl ein guter zeitpunkt....

Dieser hier wurde mal empfohlen: http://www.bike-mailorder.de/shop/M...c-Hinterrad-142mm-X-12-Steckachse::21446.html

Was haltet ihr davon? Alternativen?

Ist bei so einem laufrad alles dabei? Also freilauf etc? Kenn mich da noch nicht wirklich aus...

ich fahr den laufradsatz selbst am stereo und ich finde, er passt ganz gut. ist zwar nicht der leichteste, aber ziemlich stabil und nach umrüstung mit no-tubes absolut genial mit ohne schlauch:lol: hält die luft besser als die crossmax st an meinem cannondale hardtail. und ja, beim hinterrad ist der freilauf natürlich dabei. guck mal auf die site von veltec, da bekommst du alle infos. man kann den laufradsatz auch in verschiedenen farbkombinationen aufbauen lassen.

saluti
 
Danke für die infos! Darf man fragen warum du gewechselt hast? Er ist aber leichter als der original oder?

Welche grössen brauche ich genau fürs 09 er stereo? Steckachse sind doch vorne 20mm und hinten 12mm oder? Und welche breite?
 
mal eine frage an die fahrtechnikexperten (jan, cortina, fatz, cortina, usw.):

ich bin gestern abend die birkenhainer herunter gescheppert.

ungefähr in der mitte bei ca. 40 km geschwindigkeit kam eine 50m lange sandbank :confused:

ich habe das vorderrad entlastet und bin durch geeiert :confused::confused:

wirklich geeiert :heul::heul:

jetzt die fragen:

war das richtig das vr zu entlasten?
wäre vielleicht das gegenteil besser gewesen? also vr belasten?
oder gibt es noch einen anderen trick?

cube stereo 2010 mit 2.4 nn vorne wie hinten :love:
 
mal eine frage an die fahrtechnikexperten (jan, cortina, fatz, cortina, usw.):

ich bin gestern abend die birkenhainer herunter gescheppert.

ungefähr in der mitte bei ca. 40 km geschwindigkeit kam eine 50m lange sandbank :confused:

ich habe das vorderrad entlastet und bin durch geeiert :confused::confused:

wirklich geeiert :heul::heul:

jetzt die fragen:

war das richtig das vr zu entlasten?
wäre vielleicht das gegenteil besser gewesen? also vr belasten?
oder gibt es noch einen anderen trick?

cube stereo 2010 mit 2.4 nn vorne wie hinten :love:

Starte einfach mal ein paar Versuche bei niedrigerer Geschwindigkeit. Belaste das Vorderrad mal und guck was passiert. Aber Obacht, starte den Versuch wirklich mit verminderter Geschwinndigkeit :D Eigene Erfahrung ist mit Wissen aus zweiter Hand ist nicht zu ersetzen!
 
Zurück