DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Du hast auch eine Fox Talas 140 RLC oder? Könntest mal berichten was du gezahlt hast und ob sie wieder spürbar besser geht, auch die Dauer bis sie wieder bei dir ankommt würde mich interessieren.

Jap hab auch ne 140 RLC. Bezahlt hab ich bisher 124 € + 2x Porto.
Ich hoff mal das es dabei bleibt.
Zu dem Zeitpunkt als ich sie weggeschickt habe, wurde mir ein Bearbeitungszeitraum von 10-15 Tagen mitgeteilt.
Mal sehen ob sie das einhalten können.
Ich werd dann mal von meine Erfahrungen berichten wenn ich sie wieder habe.
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Moin,

hat jemand an seinem Stereo HPC eine Rock Shox Reverb o.ä. montiert?
Wenn ja, wie wurde das Remotekabel verlegt?
Ich hätte zu gern eine Reverb, habe aber keine Ahnung wie ich das Kabel elegant verlegen könnte. Beim HPC gehen die Kabel entweder durchs Unterrohr oder darunter entlang. Ich möchte keine hässlichen Kabelbinder um das Oberrohr basteln.
 
Moin,

hat jemand an seinem Stereo HPC eine Rock Shox Reverb o.ä. montiert?
Wenn ja, wie wurde das Remotekabel verlegt?
Ich hätte zu gern eine Reverb, habe aber keine Ahnung wie ich das Kabel elegant verlegen könnte. Beim HPC gehen die Kabel entweder durchs Unterrohr oder darunter entlang. Ich möchte keine hässlichen Kabelbinder um das Oberrohr basteln.


Es gibt Kabelführungen auch als selbstklebende Halteclips. ;)
Die könnte man unterhalb des Oberrohrs kleben.
Leider kommt die Reverb Steath als Nachrüstversion wohl erst Mitte 2012. Vorerst nur als OEM bei Trek und Scott. :(
Die wäre für das Stereo HPC schon geeignet.
http://www.bike-components.de/products/info/p17128_Kabelfuehrung-Hydroguide-BCB-94-.html

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Euch beiden. Damit wäre zumindest schon mal die Halterung gelöst.
Hab mich eben noch einmal neben und unter das Stereo gelegt.
Da stellt sich gleich die nächste Frage: Wo könnte das Kabel verlegt werden? Am arbeitenden Dämpfer stelle ich mir das sehr schwierig vor. Dazu kommt, dass das Kabel bereits unterhalb der Sattelstütze / des Sattelrohres so befestigt werden muss, dass sich die Schlaufe beim Absenken OBERHALB bildet. Ansonsten gibt es entweder Probleme in Richtung Dämpfer oder Bodenkontakt.

Edit:

1. Kann ich diese Reduzierhülse verwenden? http://www.bike-components.de/produ...huelse-fuer-Joplin-Sattelstuetze-31-6mm-.html

2. Und ist der (Serien-)Kabelzug der Reverb lang genug für die Verlegung am Unterrohr?

3. Meine Syntace P6 (am 20") ist 400mm. Welche Länge brauch ich bei der Reverb?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd ja auch gern die Kind Shock I950 ohne Remote nehmen - wenn es die eloxierten Teile in anderen Farben geben würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde nur eine mit Remonte nehmen. Sonst hat sie die Wirkung für mich verfehlt.
(aber ist ja bekanntlich immernoch geschmackssache)
Zur Reverb:
Auf jeden Fall die 2012er "Stealth". Wie Vincy schon sagt.
(auch auf dem Foto zu sehen)
Vorteile:
-innen verlegter Zug
-mb Testsieger
-125 oder 100mm Absenkung
 
was spricht dagegen, 2 distanzhülsen zu benutzen, wobei man an einer den kragen absägt und von unten aufs sattelrohr mit etwas montagepaste (zur not, silikon) klebt.
 
Ich würde nur eine mit Remonte nehmen. Sonst hat sie die Wirkung für mich verfehlt.

Weil du grundsätzlich so heftig unterwegs bist, dass du nicht für eine Sekunde die rechte Hand vom Lenker nehmen kannst? :lol:
Klar ist Remote praktisch und bei den 1% der Fälle wo man lieber nicht die Hand vom Lenker nimmt, sicherer. Aber 120€ für eine Kind Shock und dafür keinen Stress mit den Kabeln ist mir lieber als 210€ für eine Reverb mit Remote.
WÄREN da nicht rot eloxierten Teile die an meinem Bike völlig bescheuert aussehen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused:
Hat jemand von Euch noch eine alte defekte VR-Nabe mit Steckachse 15mm rumliegen?
:confused:
Ich suche eine, um eine Gabelaufnahme mein neues Stereo Team für den Kfz-Innenraum-Transport daraus zu bauen. Wir wollen im Sep. mit 6 Rädern im Sprinter an den Lago :D
 
Zurück