DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Der Veltec V-Two ist Preis Leistungsmäßig ziemlich gut! Wird auch oft empfohlen. Preislich allerdings schon eher im Bereich 250-300Euro. Kannst mal nach Gebrauchten vielleicht Ausschau halten.
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
@0ml0r Danke für die Info! Sehr schönes Bike!! Ist aber auch schon der 2te Rahmen oder?

@all die Bremsscheiben für die Formula sind nun tatsächlich bei R2Bike lieferbar, ich habe direkt 2 geordert :) http://r2-bike.com/Formula-Bremsscheibe-floating-180-rot_2

Würde schnell zuschlagen, glaube nicht das sie lange auf Lager sein werden. Und wie gesagt laut Formula erst ab mitte 2012 erhätlich, ich vermute R2bike hat welche zu den neuen R1 Bremsen geschickt bekommen.
 
Ok. Hab mich jetzt mal weiter umgeschaut und eigentlich hört man nur gutes von dem LRS. Hatte zwar noch den Nope Enduro 911 im Auge, aber da soll es viele Probleme mit dem Alufreilauf geben....

Grüße NaitsirhC
 
Möchte jemand sein 9 Fach XTR Schaltwerk gegen ein 10 Fach RD-M980 mit mittlerem Käfig tauschen?

Was für ein Umwerfer ist am Stereo montiert? Top Swing?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich komme nicht weiter, habe mir ja einen XTR Umwerfer gekauft Modell 980 mit Mittellangem Käfig.

Kassette ist 32 und größtes Blatt vorne 44 Zähne, Kette habe ich mittels des Tools von MTB-news berechnet.

Er schaltet vom 11er aufs 12er Ritzel problemlos, aufs 13 Schaltet der dann wieder nicht sonder erst wenn ich den Hebel 2 mal betätige. Das 24 Ritzel ist das größe wo ich erreiche. Ich kann auch die Spannung vom Schaltzug erhöhen dann komme ich aufs 32er allerdings wieder nicht mehr runter aufs 11 und 12er.

Braucht man für die neuen XTR Modelle eventuell auch andere Shifter? Ich benutze XT von 2009, also haben die eventuell ein anderes übersetzungsverhältniss?

Sitze heute nun schon bestimmt 7 stunden an der blöden schaltung :(
 
Für 10fach brauchst 10fach Shifter, zumindest rechts. Der Käfig vom Schaltwerk ist bei der Übersetzung auch zu kurz, da brauchst den langen Käfig.
Wenn du 9fach willst, brauchst das 9fach Schaltwerk, mit langem Käfig.
Sram Shifter und Schaltwerk kannst nicht mit Shimano kombinieren, lediglich Kassette und Kette.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich komme nicht weiter, habe mir ja einen XTR Umwerfer gekauft Modell 980 mit Mittellangem Käfig.

Umwerfer haben keinen mittellangen Käfig - denke deshalb mal, daß es ums Schaltwerk geht ;)

Und wenn alle Einstellversuche nicht helfen, bleiben noch zwei Fehlerursachen:

1. Verbogenes Schaltauge oder
2. Schwergängiger Schaltzug - evtl. ist die Aussenhülle an einem Ende gequetscht? Hatte ich mal (ab Werk!), hat eine Zeit lang gedauert, bis ich draufgekommen bin. Ansonsten mal saubermachen, schmieren oder gleich tauschen.

Die Shifter sind jedenfalls kompatibel sofern beides 9fach ist.

Seit ich eine neue Kette und ein neues Ritzelpaket habe, macht mein Umwerfer Ärger - und zwar immer dann, wenn die Kette parallel läuft - z.B. vorne klein - hinten groß -> Kettenklemmer beim Schalten aufs mittlere Blatt. Oder andersrum: vorne mitte, hinten klein -> Kettenklemmer beim Schalten aufs kleine Blatt.
Mit der Schaltzugspannung kann ich eins von beiden verhindern, aber nie beides:confused:
 
Das ist mit dann Definitiv zu Teuer! Ich werde mal schauen ob jemand das 10 Fach Schaltwerk gegen ein 9 Fach tauscht. Möchte jetzt wegen den 2 Gängen keine 400 Euro hinlegen.
@Thunderroad es ist ein 10 Fach Schaltwerk, man ließt ja aber überall es sei kompaktibel.

@Vincy warum ist der Käfig zu kurz? bis 32 Zähne schafft er doch, gibt auch recht viele hier im Forum die kurze Käfige fahren ohne Probleme, bei gleicher Übersetzung.

hier auch nochmal ein Auszug:

Empfehlung:
das SGS Schaltwerk mit langem Käfig funktioniert mit 11-32 und 11-34 Kassetten also sind sie immer auf der sicheren Seite
das GS Schaltwerk mit medium Käfig funktioniert nur mit 11-32er Kassetten, wenn man es mit 11-34 Kassetten fahren würde kann sich die Kette verklemmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange man die Kette für groß/groß ablängt ist ein mittlerer Käfig doch kein Problem. Hängt dann eben bei klein/klein durch, aber da man das eh nicht schaltet passt das doch. Ich fahre schon seit Ewigkeiten 22/32/44 mit 11/34 Kassette und zwar so abgelängt, dass die Kette nicht bei klein/klein durchhängt.

Wer sich öfters komplett verschaltet sollte den langen Käfig nehmen, aber sonst... :)
 
Das musst du mal erklären. Wenn man die Kette so ablängt, dass bei klein/klein Spannung vorhanden ist, ist es doch ok, abgesehen davon, dass man diese Kombination eh nicht schaltet. Macht von der Kettenspannung keinen Unterschied zum SGS.
 
ne jetzt sorry... ich dacht du längst auf groß/groß ab und lässt sie bei klein/klein hängen... das bedeutet, dass dein schaltwerk "senkrechter" bei groß/groß und du somit weniger zug auf die kette bringst, als wenns nach vorne zeigt.. bergab ganz nützlich.
 
Ich wollte auch nur mitteilen, dass ein mittlerer Käfig kein Problem darstellt. Gibt natürlich das Eine oder Andere zu beachten. Ich länge die Kette auf mittel/klein ab, was anderes schalte ich nie. Kette schlackert dann auch dementsprechend weniger. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
 
Zurück