DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Von mir hat sich heute beim Rennen der montierte Flaschenhalter samt Flasche und Schrauben :eek: verabschiedet :-(

Leider habe ich dabei auch eine schwarze Leitungsklemmung verloren :mad:
Hat jemand einen Tip, wo man die günstig bekommt, werde morgen mal bischen in meinem Ort bei den Händlern gucken.

Aber sonst, erste Sahne. Muss nur noch bischen mit dem Rebound spielen. Dämpfer hat mich heute ein paar mal zu sehr rausgekickt...


Achso Fotos - hmmm bin ich jetzt zu faul ;)


Grüße!
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
und wie macht er sich?

mich würden die dt swiss dämpfer im stereo mal interessieren.
die haben ja kugellager für einen spannungsfreien einbau aber würde das beim stereo überhaupt klappe,
weil man ja die distanzhülsen/buchsen oben fast miteinbauen muss oder? (vll hab ich auch nur einen "Denkfehler")

Gruß icube

Also ich kam zwar noch nicht dazu ihn im wirklich rauen Gelände zu testen. Aber das Ansprechverhalten hat sich spürbar verbessert. Fand den Hinterbau neben den Laufrädern die größte Schwäche und nun ist er viel feinfühliger geworden. Da ich die Laufräder ebenfalls schon gegen die Dt Swiss XM 1550 getauscht habe ist es für mich nun fast perfekt :)
Aber erstmal gucken was der neue Dämpfe im richtigen Downhill bringt.
 
Einfach mal so am Rande:
Habe heute meine RS Reverb von Rabe Bike München bekommen und eingebaut und... läuft, funktioniert, alles in Butter!!!
Dachte da sonst oft hier geschrieben wird, was nicht geht, schreibe ich mal das was geht! :):):):daumen::daumen::daumen:
 
Warum sollte das bei dem Stereo nicht möglich sein? :confused:
Fahren doch schon Einige damit rum. ;)

Ich glaube er wollte uns nur damit mitteilen, dass die Reverb im Gegensatz zur Meinung einiger Leute hier eine solide und funktionierende Gabel ist. ;)


T'schuldigung...
wink2.gif

Ich meinte natürlich Teleskopstütze!
biggrin.gif

Falscher Fehler....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

ich habe bislang mit dem Gedanken gespielt mir ein Radon Slide zuzulegen, habe aber heute von einem Händler in der Gegend ein Angebot für ein Stereo Pro in 20" für 1679,-€ bekommen. Jetzt schwanke ich...

Der Preis ist echt 1A für das Bike, das ist mir klar aber da ich jetzt nicht mal eben die Zeit aufbringen kann, die 166 Seiten des Freds quer zu lesen, wollte ich eure Meinung zu der Geschichte hören:

- Vergleich Slide <-> Stereo!!!
- taugt der Sunringlé Laufradsatz etwas (bin mit knapp 100kg Gesamtgewicht recht schwer)?
- sind die Bremsen i.O.?
- wie schneidet die Revelation im Vergleich mit der Fox F32 Talas RL QR 15 am Slide 7.0 ab?

Hab mir das Stereo bisher nur einmal im Laden kurz angeschaut mich aber nicht weiter damit beschäftigt, weil ich aufs Slide fixiert war. Von der Geo unterscheiden die sich ja kaum. Würde sonst halt warten bis das Slide reduziert ist. Einsatzbereich ist AM, nicht mehr oder weniger.

Danke schonmal für die Antworten.
 
Soll das Radon Bike auch vom Händler sein? Ich bin, da beschränkte Schraubereikenntnisse, immer für Händlernähe. Auch wenn was dran sein sollte kann sich dein Händler mim Hersteller kurzschließen. Finde das besser, als übers Web.

Habe selbst das 2011 Stereo Pro, habe aber keine Vergleichsmöglichkeit. Aber bin damit sehr zufrieden. Wie du den 166 Seiten des Freds entnehmen kannst, ist die Revelation nicht jedermanns Sache, vielleicht aber ne Gewhnungssache. Ich komme gut damit zurecht. Fahre damit Tour und Trails mit Hüpfern drin. Fahre damit ab und zu auch auf Straße. Bin bis jetzt begeistert.
 
Radon ist ein Versender - also auch keine Händlernähe möglich.
1. Pluspunkt fürs Stereo :)
Ich selber fahre auch die Revelation und find sie eigentlich gut. Allerdings ist die Fox steifer da sie eine Steckachse hat und keinen 9 mm Schnellspanner wie die RS. Die Bremsen habe gg. die Elixir 5 getauscht weil sie mir nicht genug Bumms hatte. Allerdings fahre ich auch eher Enduro als AM. Ja und zu guter Letzt der Laufradsatz.. Also Naja.. Der ist ziemlich ********. Wenn man es n bischen Krachen lässt dann gibts 8er und Beulen und Steif ist auch anders.
Das klingt jetzt nicht so toll, aber das sind halt auch sehr günstige Parts. Der Rest am Stereo stimmt aber! Es ist n tolles Allroundgerät..
Bin das Radon noch nicht gefahren daher kann ich dazu nix sagen.
 
Ich habe auch ein Stereo Pro und den Vergleich zu einem Radon am (Slide
am 140 ) und einem Trek
Sratch Air. Und ich bin sehr zufrieden. Viele behaupten, die Bremsen seien mist (dachte
ich am Anfang auch) und tauschen sie nach 100Km. Jedoch packen die nach 300Km
richtig gut und ich möchte sie nicht mehr missen. Die Gabel finde ich sehr gut.
Das Fahrverhalten vom Cube ist besser. Besonders der Hinterbau ist super.
Der beim Radon sackt im Grenzbereich weg.
Der vom Cube spricht meiner Meinung nach dennoch direkt an.
Mit Dämpfertuning würde auch nicht schaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stereo Piloten,

wer von euch hat ein 16" Cube Stereo 2010 mit einer Joplin 4?
Ich frage mich, wie weit die Stütze im Rohr verschwindet, ich musste sogar die P6 kürzen, weil die in Bike-Parks nicht tief genug versenkt werden konnte. Jetzt brauch ich nur mal eine Angabe von jemandem, der mit dem teil fährt.
Welchen Durchmesser muss die Joplin 4 haben damit die ins Stereo passt?
 
31,6⌀ mit einer SHIM auf 34,9⌀,

Tief sollte die glaube mindestens 12cm gehen laut cube (wenn ich mich nicht total täusche) kannst ja ausmessen, die joplin ist ja 400mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls die Joplin nicht schon vorhanden ist, würde ich das Geld lieber in ne anständige, haltbare Sattelstütze investieren.

Passende Shims gibt es u.a. von Gocycle, Sixpack Racing und Airwings.
 
I
2. War ich n bischen schockiert, dass das Rad doch nicht wirklich viel leichter als mein '06er Giant ist. Dachte 12.8 Kilo würden sich merklich leichter anfühlen.

12,8KG sind immer gleich "leicht". Ich weiss ja nicht wie "schwer" dein Giant ist, aber um da einen Unterschied beim Uphill zu merken muss der Unterschied schon recht deutlich sein.
Aber stell das Bike doch mal auf die Waage und staune. Du glaubst doch nicht etwa an die CUBE Gewichtsangaben?
 
Hm verhält sich bei den Gewichtsangaben bei Rädern wohl so wie mit den Spritangaben bei Autos :lol:
Naja der Hinterbau ist wirklich sehr viel leichter als der vom Reign 06 (wenn ich hinten am Sattel hochhebe).
Passt schon. Es fährt sich gut die Ergonomie stimmt. Ich komm den Berg gut hoch und mit einem :D im Gesicht wieder runter. Was will ich mehr ;)

Hab mir jetzt bei nem Händler die Klemmungen am Unterrohr bestellen lassen (hoffentlich kommen die morgen), er konnte mir aber nicht sagen was sie dann kosten werden... Längere Schrauben habe ich mir aus dem Baumarkt gekauft.
Meint ihr ich sollte Locktide benutzen?

Grüße
 
und wie macht er sich?

mich würden die dt swiss dämpfer im stereo mal interessieren.
die haben ja kugellager für einen spannungsfreien einbau aber würde das beim stereo überhaupt klappe,
weil man ja die distanzhülsen/buchsen oben fast miteinbauen muss oder? (vll hab ich auch nur einen "Denkfehler")

Gruß icube

So habe es nun endlich geschafft mein Bike mit dem 2012er Dämpfer im groben Gelände zu testen. Das Upgrade hat sich in meinen Augen echt gelohnt. Der Hinterbau ist viel feinfühliger geworden ohne das ich dabei den max. Federweg in Anspruch nehmen musste. Das war bei dem 2011er noch anders. Hab das Bike jetzt auch komplett auf XTR umgerüstet und mir das Muddy Board geholt um den Dämpfer zu schützen und tut das auch wunderbar.
Bin nur noch am überlegen ob ich die Bremse gegen ein Modell mit etwas mehr Power austausche. Aktuell ist die Formula R1 (203/180mm) installiert. Für Tipps/Ratschläge wäre ich dankbar.
Weil ich schon ein paar mal über das aktuelle Gewicht gefragt worden bin. Mein HPC steht aktuell bei 12,2kg bei folgenden Umbauten:

Fox Float RP23 2011 > Fox Float RP23 2012
CUBE Ultralight Screw-On-Race-Grip > Ergon GX1
Shimano XT FC-M770 > Shimano XTR FC-M980
Shimano XT CS-M770 > Shimano XTR CS-M980
Shimano CN-HG94 > Shimano XTR CN-M980
DT Swiss XPW1600 > DT Swiss Tricon XM-1550
NC-17 Sudpin III Ti S-Pro



 
Zurück