DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Pedale sind die #9 bestelllt nur die kommen und kommen und kommen einfach nicht ^^
und 2000 € sind mir eig zu wenig für die Parts die verbaut sind vll läuft es sich auch doch nur auf Rahmen verkaufen raus.... :D
ach du weißt doch wie das is irgwann muss immer was neues her. ;)
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Hallo zusammen.

Oje, der ewige Kampf Apple gegen dern Rest der Welt! :p


Ist zwar nicht konkret zum Stereo aber evtl. weiß ja trotzdem jemand Bescheid:
Kann mir einer sagen, wie ich den Freilaufkörper vom LRS Veltec V2 runter bekomme? :confused:

Endanschlag abschrauben und dann den Freilauf einfach abziehen?
Dann muss ich mir vorher noch schmale 15er oder 17er Maulschlüssel schnitzen! :D

Danke.

Gruß
Gummischwain
 
kassette lösen und freilauf abziehen. zum. ist das so bei meinen hope , dürfte sich aber bei den veltec nicht anders darstellen

Ohne die Endanschläge zu lösen???
Wie hält denn dann der Freilaufkörper auf der Achse? :confused:

Ansonsten brauchst du ja auch die Kassette nicht unbedingt lösen, weil die doch mit dem FLK verschraubt ist.
Kannste doch direkt beides zusammen abziehen, oder?
 
ich bin mir nichtmehr ganz sicher. aber ich meine ich habe die kassette abgelöst und dann einfach den freilauf abgezogen. zwar mit ein wenig gewalt aber so stand es in der anleitung. die kassette wird ja mit der achse verschraubt. dadurch hält der freilauf auch.

zum. kann ich mich nicht erinnern das ich dan dem ding rumgedreht habe
 
ich bin mir nichtmehr ganz sicher. aber ich meine ich habe die kassette abgelöst und dann einfach den freilauf abgezogen. zwar mit ein wenig gewalt aber so stand es in der anleitung. die kassette wird ja mit der achse verschraubt. dadurch hält der freilauf auch.

zum. kann ich mich nicht erinnern das ich dan dem ding rumgedreht habe

Hm, da ich mir auch nicht sicher bin, kannst du durchaus Recht haben. :p
Hatte noch nie das "Vergnügen" einen Freilauf öffnen zu müssen! :D
Werd's mal antesten heute Abend.

Edit sagt: Vergaß mich zu bedanken! :daumen:
 
Hi,
Hatte noch nie das "Vergnügen" einen Freilauf öffnen zu müssen! :D
Werd's mal antesten heute Abend.

richtig, bei der Hope Pro II ist es so, dass der Freilaufkörper auch mit montierter Kassette einfach abgezogen werden kann.
Das heisst aber noch lange nicht, dass es auch bei der Veltec so sein muss. Das kommt immer auf die Konsturktion der Nabe an!
Also entweder mal um Unterforum für "Laufräder" nachfragen oder versuchen eine Zeichnung / Beschreibung zu finden.

Gruß
Marko
 
Servus liebe Cube Gemeinde :)
ich suche für ein Freund n' Stereo Rahmenset mit Dämpfer. Baujahr und Lackierung sind vorab nicht so entscheidend. Bevorzugt wäre aber das Milky green von 2007 ;)
Zustand natürlich ok, gut gebraucht erhalten ;)
Rahmengröße am besten 20", wobei ein 18" auch gehen würde.
Bitte nur Angebote bis wirklich max. 460€ per PN oder E-mail, dort liegt sein absolutes Preislimit.
Habe schon im Bikemarkt in der "Gesucht" Rubrik was reingestellt, aber bis jetzt nur 19 klicks und kein Angebot:(

schon mal im voraus besten Dank ;)

Gruß Marian
 
Mein Stereo "Costum" ist auch fertig. Vielleicht interessiert jemanden die Lösung, wie man den Schaltzug durchgehend in einer Hülle verlegen kann. Dort wo normalerweise keine Hülle vorhanden ist, wurde einfach eine Hülle verlegt. Hier muss man sehr genau die Hülle zurechtschneiden, damit dann die Umwicklung mit FrameWrap den Schaltzug nicht berührt.

Des weiteren wurde die Kurbel auf 2-fach 24/38 umgebaut. 2. "Spacer" waren nötig, sonst schleift das 38er Blatt (2012er XT Blatt) am Rahmen. Funktioniert trotzdem alles bestens. Sobald es die c/guide V2 gibt, kommt noch Kettenführung dran.






Im Gegensatz zu meinem Liteville spricht der Hinterbau relativ bescheiden an, ist sozusagen relativ straff... und spricht erst richtig bei stärkeren Schlägen an, normal oder Dämpfer schon langsam im Eimer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Gegensatz zu meinem Liteville spricht der Hinterbau relativ bescheiden an, ist sozusagen relativ straff... und spricht erst richtig bei stärkeren Schlägen an, normal oder Dämpfer schon langsam im Eimer?

Hab den hinteren Schaltzug auch durchgehend verlegt und kann das nur empfehlen. Die Schaltperformance ist langfristig deutlich besser so, vor allem wenn man so ne Drecksau ist wie ich und ständig im Schlamm wühlt.

Das Stereo ist definitiv kein Sofa. Der Hinterbau gibt Dir ein sehr genaues Feedback über den Untergrund. Zumindest so lange bis der Untergrund ruppig wird oder die Geschwindigkeit zunimmt. Mir gefällt das eigentlich recht gut. Klar manchmal wünsche sogar ich mir ne Sänfte aber daran sehe ich dann eigentlich nur das man alt wird ;-) Ob man das Stereo feinfühliger gekommt, wenn man den Dämpfer tuned weiß ich. Wie gesagt ich brauch's nich.

Bis dann
der André
 
Im Gegensatz zu meinem Liteville spricht der Hinterbau relativ bescheiden an, ist sozusagen relativ straff... und spricht erst richtig bei stärkeren Schlägen an, normal oder Dämpfer schon langsam im Eimer?

Scheck mal die Lager der Hinterradschwinge. Die dürften sicherlich hinüber sein bei den Lagern die CUBE da verbaut. Wenn du die mal erneuerst und evtl. noch zusätzlich die Buchsen des Dämpfers erneuerst (Mein Tip: nimm die HUBER Buchsen :daumen::daumen::daumen:) dann wird das wieder ne ganze Ecke sensibler. Bei mir waren beide Gleitlager so fertig, dass sich der Bolzen oben im Rahmen gedreht hat statt im Dämpferauge!

Ich habe gerade beides, sowohl Lager als auch Buchsen getauscht und es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht! :daumen:
Mag Leute hier geben, die behaupten, dass der Unterschied kaum spürbar sei!

Zusätzlich habe ich noch das Luftvolumen des Dämpfers verkleinert.
Resultat: kein wegsacken mehr und ich kann einen deutlich geringeren Druck fahren. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jaaa Gummischwain, wir wissen schon, daß Cube nur Mist konstruiert und Scheise verbaut - bla, bla, bla... (und du natürlich alles besser machen würdest - kleiner Tip, bau und verkaufe deine eigenen Bikes und dann geht Cube eh pleite, weil sie dann nichts mehr verkaufen :rolleyes: )

Aber lmart1n schraub ruhig den Dämpfer (oben oder unten) mal ab und schau ob der Hinterbau leichtgängig geht. Ich fahr das 2008er Cube und bei mir sind noch die ersten Lager drin und da fehlt gar nix.
Schon komisch, bei dem angeblichen Mist der da verbaut wurde :D
 
Jaaa Gummischwain, wir wissen schon, daß Cube nur Mist konstruiert und Scheise verbaut - bla, bla, bla... (und du natürlich alles besser machen würdest - kleiner Tip, bau und verkaufe deine eigenen Bikes und dann geht Cube eh pleite, weil sie dann nichts mehr verkaufen :rolleyes: )

Och nööö Unze wieder! :p

Ich sagte ja bereits das es einige (danke für den prompten Beweis Unze!) geben wird, die mal wieder was anderes behaupten! :lol:
Das bei deinem Tourenbetrieb selbst Billiglager und Buchsen ewig halten ist mir sowieso klar!
lol2.gif

Soll Leute geben die hier ähnliche Probleme haben und ebenfalls zu den HUBER Buchsen greifen und die Lagerproblematik ist ebenfalls hinreichend bekannt!
Also laber mich hier nicht dumm von der Seite an! :rolleyes:

Und gewöhn dir doch mal an für dich selber zu sprechen oder verwendest du jetzt schon [FONT="]standardmäßig [/FONT]den Pluralis Majestatis! :rolleyes:
 
meistens les ich eh über deine Beiträge hinweg, aber wenn dan gefühlt jeder 2. Beitrag von dir is wie scheise doch alles ist muß ich meinen Senf einfach mal dazugeben....

Senf trifft's in der Tat ganz gut!
tongue.gif


Ich kann dir ja gerne mal Lager und Buchsen von mir zeigen, die nach gerade mal 2700 km völlig im Eimer sind!
Und da du mir ja bereits unterstellt hast, dass ich mein bike eh nicht fordere wäre dieser Defekt ja umso schlimmer!

Ich könnte deine ewige Kritik ja noch verstehen, wenn ich hier grundlos nörgeln würde!

Die Lager muss man bei einem 4 Gelenker aufgrund der geringen Rotationswinkel der Lagerpunkte "eigentlich" eh nach einiger Zeit tauschen und auch die Buchsen und Gleitlager halten im Normalfall nicht ewig.
Was ist also an meinem Vorschlag jene zu kontrollieren und ggfs. zu tauschen falsch???

Gut, ich habe mittlerweile einen "leichten Hass" auf CUBE und das kommt zugegebener Maßen zu sehr durch. Aber das ändert nichts an den Tatsachen!
(habe post 4345 entsprechend editiert)

Und das mit dem Dämpfer war nur so nebenbei gesagt. Dass das Luftvolumen nebst anderen Parametern evtl. an die Gewichtsklasse und den Anwendungsbereich des Fahrers angepasst sein sollte leuchtet hoffentlich auch dir ein!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
jungs mal einen gang zurück :eek::eek::eek:


bitte wählt doch worte die den anderen nicht angreifen.

weder baut cube super- noch schrotträder... :cool:


aber die bauen räder die wir alle benutzen, und mit spass, oder? :daumen:

also friedenspfeife raus..:dope::dope::dope::dope:
 
Zurück