DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Offensichtlich hast du das Rad auf dem Kopf stehen. Heb' einfach mal die Hinterradschwinge etwas an (ganz leicht nach oben, nur damit das Gewicht von dem Teil der Achse kommt, der noch drin steckt.) und zieh dann an der Achse. Drehen ist auch immer gut.
Übrigens: Achse erwärmen ist hier kontraproduktiv.
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Ja das mit dem Erwärmen dachet ich zuerst auch, aber Alu dehnt sich normal schneller aus als Stahl und somit wäre es wieder ein Vorteil... Die Schraube ist nämlich aus Stahl und die Umlenkung aus Alu..
 
Jo, Alu hat 'nen höheren Ausdehnungskoeffizienten, aber dann solltest du auch das Alu erwärmen, und nicht die Achse.
Bin aber sicher, dass lediglich das Gewicht der Schwinge die Achse verklemmt. Zum Fressen sollte es hoffentlich nicht gekommen sein. Und eigentlich sind die Achse sowie Hülsen sehr passgenau. so dass man hier sicher nicht mit Hitze anrücken müsste.
Kannst du denn die Achse noch drehen ? Falls ja: Dreh' sie mal mit dem Inbusschlüssel und versuche gleichzeitig, von der anderen Seite Druck auszuüben.
 
Ja ich habe ja das Alu erwärmt, sorry hätt ich noch dazusagen müssen.
Also drehen kann ich sie schon noch. Drehen und Ziehen hab ich schon versucht.. ich versuchs jetzt noch mal mit Schwinge anheben und somit den Bolzen zu entlasten.
 
@ signor_rossi

Bei mir paßt zwischen Hauptschwingenlager und Kette auf dem kleinen Kettenblatt, kein Blatt Papier dazwischen.

Ich würd nur so wenig Spacer auf der Kettenblattseite zwischen Montieren, das Du mit der Kurbel gerad so am Rahmen vorbei kommst und die Kette nicht an der Hauptschwingenlagerschrabe schleift.
Sind das noch die originalen Tretlagerschalen ?
Könnte mir vorstellen das es da minimale unterschiede in der Aufbauhöhe der einzelnen Lagerschalen gibt.

Schönen Gruß, Mario
 
@ Cube99

Wenn noch nicht geschehen, würd ich den Dämpfer erst mal unten freilegen.
Das sieht so aus als ob der obere Bolzen in der mitte der oberen Dämpferaufnahme hängt.
Das wird nur n bisschen Verspannt sein.
Mit warm machen und Öl, wirst Du, wenn er verkantet ist, icht viel mach.
Da kannst Du besser drehen um mit nem Durchschlag den Bolzen austreiben.
Die Lagerschale wird eh schon hinüber sein.

Schönen Gruss, Mario
 
Auch wenn es extra Inserts gibt wird ihm das wohl nicht viel weiterhelfen.
Das System ist auf die spezifischen Achsen ausgelegt und ich würde mich schwer wundern wenn Maxle und X-12 auf der linken Seite identische Auflageflächen hätten.

X-12, Maxle Light (142mm) und Shimano 142 haben eigentlich nur die Einbaubreite gemein, d.h. 142mm.
 
@ signor_rossi

Bei mir paßt zwischen Hauptschwingenlager und Kette auf dem kleinen Kettenblatt, kein Blatt Papier dazwischen.

Ich würd nur so wenig Spacer auf der Kettenblattseite zwischen Montieren, das Du mit der Kurbel gerad so am Rahmen vorbei kommst und die Kette nicht an der Hauptschwingenlagerschrabe schleift.
...

Dem ist nichts hinzuzufügen. :daumen:

Dass da so wenig Platz ist, ist vollkommen normal und soweit ich das auf den Fotos erkennen kann passt das! :daumen:
Nur wenn es wirklich schleift einen weiteren Spacer verwenden, sonst beeinflusst du zu sehr die Kettenlinie.
 
Also habe jetzt den Bolzen heraußen und den Dämpfer getuned. Also der Bolzen ist jetzt hinüber ( da wo man den Imbusschlüssel ansetzt sind die Zähne weg). Aber so einen Bolzen sollte es doch als Ersatzteil geben oder? Wenn nicht wird mir mein Papa selbst eine drehen :D
 
Hab noch das 9fach X.0 und 2fach Kettenführung montiert. Je nach Einsatz kann man natürlich auch ohne KeFü fahren, die Kette schlägt dann natürlich mehr.
Die Kettenstrebe kann man übrigens auch gut mit nem Stück Schlauch überziehen.
 
Weiss hier jemand zufällig die Maße der Dämpferbuchsen fürs aktuelle Stereo?

hab letzte woche neue buchsen in mein 2012er Stereo SL eingebaut. läuft jezz saugut!!

Dämpferbuchsensatz vom Stephan dreiteilig 55x8 + zweiteilig 19x8 !!:daumen::daumen:

bestell dir auch gleich es däpferlagertool mit!! wirst du brauchen!! meine lager hamm bombenfest gesessen!! hab die achse ausschlagen müsssen!! :heul: absolute scheiß qualität die da ab werk verkauft wird!! bin schon en bissl enttäuscht!! vor allem für den preis den das bike kostet!!
 
Hab heute mein Bike wieder zusammengebaut und den getunten Dämpfer getestet. Es ist ein deutlicher Unterschied zu spüren. Er wird zum ende hin härter. Aber bei Sprüngen merkt man das irgendwie kaum :( Der Dämpfer schlägt mit gleichem Luftdruck auf den gleichen Kickern immer noch durch. Habe aber die äußere Dämpferkammer fast komplett ausgefüllt..

Hätte da noch eine Idee... wenn mir mein Papa eine Dämpferkammer dreht, die kein Volumen hat, müsste der Dämpfer ja eigentlich wie der normale RP 23 sein...

müsste normal funktionieren oder? :)
 
Danke für die Maße ;)
Das Tool liegt schon bei mir daheim, hab bei ihm schon Lager für mein Hanzz geordert, einfach ein Traum :)
Die Originallager kannst vergessen, die in meinem Evolver warn nach ca nem halbe Jahr durch..

hab letzte woche neue buchsen in mein 2012er Stereo SL eingebaut. läuft jezz saugut!!

Dämpferbuchsensatz vom Stephan dreiteilig 55x8 + zweiteilig 19x8 !!:daumen::daumen:

bestell dir auch gleich es däpferlagertool mit!! wirst du brauchen!! meine lager hamm bombenfest gesessen!! hab die achse ausschlagen müsssen!! :heul: absolute scheiß qualität die da ab werk verkauft wird!! bin schon en bissl enttäuscht!! vor allem für den preis den das bike kostet!!
 
Zurück