DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Nochmal weil es so schön ist ;)

Welches Maß haben die Lager der 2010 Stereo's?

55er und 19mm Einbaubreite oder 55er und 22,2mm Einbaubreite
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Hy,

war heute das erste mal unterwegs im neuen Jahr.
Hier die ersten pics (war echt geiles Wetter).

Zuerst Sauber dann Dreckig (wenn nicht immer das lästige putzen danach wäre).

2012-02-1912.52.13.jpg

2012-02-1912.52.43.jpg

2012-02-1912.17.43.jpg

2012-02-1912.17.35.jpg

2012-02-1915.32.44.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fuer den tipp.
Aber meine quitschen nicht du musst nur eine unterlegscheibe zwischen bremssattel und postmount aufnahme legen dann ist das quitschen auch weg.zumindest bei mir.
hatte noch nie probleme mit der formula und find die echt geil.
 
Sieht gut aus, das 2012er.
Ist der Rahmen nicht ein bisschen zu klein für dich, oder scheint
das auf den Fotos nur so (ich meine wegen der Sattelstütze)?
 
Danke fuer den tipp.
Aber meine quitschen nicht du musst nur eine unterlegscheibe zwischen bremssattel und postmount aufnahme legen dann ist das quitschen auch weg.zumindest bei mir.
hatte noch nie probleme mit der formula und find die echt geil.

Ach guck ... das wusste ich gar nicht. Wieder was gelernt. Und ich finde sowohl die RX als auch die R1X auch nicht schlecht.
 
hmm, das Stereo hat so nen NVA-Style...
Im Camouflage-Outfit biste auf dem Bike der Oberstyler...;)

U-Scheibe unterm Bremssattel...:confused: die XT-Scheiben sehen aber besser aus...:daumen:

Schönen Gruß, Mario
 
Danke fuer den tipp.
Aber meine quitschen nicht du musst nur eine unterlegscheibe zwischen bremssattel und postmount aufnahme legen dann ist das quitschen auch weg.zumindest bei mir.
hatte noch nie probleme mit der formula und find die echt geil.

das ist ein super tipp :daumen::daumen:

dummerweise habe ich alle formulas auf shimanosscheiben umgerüstet.

das problem ist allerdings gelöst..

mal ne frage: mit welchen schrauben wird das mudyboard am stereo festgemacht?
 
Hy @ all.

@ BIKESTARR das ist kein 2012 sondern ein 2011 Team.
der Rahmen is ein 18 zoll ich denk der passt mir genau lieber etwas zu klein als zu groß
dann bist du wendiger.wichtig wäre noch zu sagen ich bin 1,82m.

Zum thema Muddyboard: ich hab einfach M6 Linsenschrauben aus Edelstahl.

Thema Bremsscheiben:

also mit den xt scheiben geht natürlich auch und ist mindestens genauso gut.
mein Schwiegervater hat ein Bikeladen und da machen das auch viele mit der Formual die xt scheiben fahren.
Ob die jetzt schöner sind ist geschmacksache ,das lass ich einfach mal so im raum stehen.
Und was noch zusagen ist bei einem stevens Glide mit formulabremse hat das mit den
U-Scheiben nix gebracht quitscht immer noch.Fazit: Kommt immer aufs Bike an.
 
Zum thema Muddyboard: ich hab einfach M6 Linsenschrauben aus Edelstahl.

Beim meinem 2010 HPA Stereo ist es devinitiv ne M5 x 15 mm Schraube.
In meinem fall, aus Alu, mit Linsenkopf und in schwarz.

M6 ist da etwas überdimensioniert, fürs Muddyboard. M6 sind bei mir für die Bremssattelaufnahme und am Vorbau.
Aber vielleicht wurde ja ab Modell 2011 was geändert...

Schönen Gruß, Mario
 
HY OIRAM,

Nee kann sein das du recht hast ,kann auch M5 sein.
Aber ich hab Edelstahl drann gemacht.

Und Am Vorbau gibts auch M7,aber auch da müsste ich erst nachschauen was am Stereo verbaut ist.
 
Zum Thema Unterlegscheibe unter den Bremssattel...
Im Schnitt ist so ein Bremsbelag ca. 3 cm² groß.
Wenn da jetzt eine durchschnittliche M6 Unterlegscheibe, welche ca. 1,5mm dick ist, drunterkommt, hast du nur noch 2,7 cm² Reibfläche.
Das sind 10% WENIGER... Hallo, gehts noch ?

Schönen Gruß, Mario
 
Ich habs gelesen, aber da war der Text schon raus.
hmm, erwischt.
Soll ja jeder machen wie er möchte, nur bei der Sicherheit hört der Spaß auf.
Und nicht bei jedem wird es noch 100% Reibfläche geben.
Was man hier schon gelesen hat...
Garantiebestimmungen verletzt Du auch schon, wenn Du z.B. am 2010 Stereo, hinten ne Bremsscheibe größer 180mm montierst, oder Du über 130 kg Systemgewicht kommst, oder, oder, oder...
Hab mein Bike gerad mal wieder zerlegt, daher weiß ich imo, was los ist, mit den Schraubengrößen.
Kommt ne neue Gabel und ne RS Reverb 2012 dran.
 
Da Geb ich dir recht mit der sicherheit.
ich bin deswegen auch wirklich nicht angepisst und ganz im gegenteil um jeden tip oder hilfe
und sogar kritik dankbar, da kann man nur lernen.

P.s. das soll auch blos nicht jeder nachmachen ich sag ja nur wie ich das an meinem bike mache.
das geht NATÜRLICH NICHT AN JEDEM BIKE.
 
Zurück