DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Von der Geometrie her. Fahr mal das Stereo ab 2009 und dann ein aktuelles All-Mountain, den Unterschied merkt man schon deutlich.

Je nach Ausstattung geht das Ding gut hoch/ schlecht runter oder das Gegenteil.
Ist trotzdem kein schlechtes Bike, hat halt wie jedes andere ein paar Stärken und Schwächen.
 
:D fuer alle, die schon lang ein 650b remedy wollten:

sterem4esrl.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute gemacht:daumen: aber wenn ich ein Remedy will dann kauf ich mir auch ein Remedy und kein Cube das vielleicht noch teurer ist. Mal sehen was die neuen Stereos bringen aber bis jetzt ist es so das das Remedy ein Bike der Spitzenklasse ist und das Stereo ein Mittelklassebike.
 
Von der Geometrie her. Fahr mal das Stereo ab 2009 und dann ein aktuelles All-Mountain, den Unterschied merkt man schon deutlich.

Je nach Ausstattung geht das Ding gut hoch/ schlecht runter oder das Gegenteil.
Ist trotzdem kein schlechtes Bike, hat halt wie jedes andere ein paar Stärken und Schwächen.

Aha... naja ich habe ein paar Stereos unter dem Popo und auch ein paar andere Herstellerbikes (Scott, Roxky und Trek). Vieles mag auch einfach am Geschmack/Können des Fahrers liegen. :)
 
Alle setzen auf Carbon und ich bin am überlegen ob ich mir einen England Stahlrahmen holen soll...sachen gibts :D

Auf der anderen Seite finde ich den schritt ziemlich gewagt von Cube das Stereo nur noch als Carbon Variante anzubieten.

Aber naja trends kommen und trends gehen.

Vor ein paar Jahren dachte noch keiner an mehr als 100mm Federweg ;)

Aber was andere Anbieter vorstellen finde ich in letzter zeit auch wesentlich durchdachter als das was Cube abliefert.
 
Möglicherweise will Cube auch nicht unbedingt die Leute ansprechen, die sich mit der Materie auskennen. Stattdessen mit Carbon und viel Federweg die Leute anziehen, die keine Lust auf die ganzen technischen Details haben und stattdessen lieber zum Händler gehen, wo dann sowas als erstes zieht und vll noch gutes Geld abwirft.

NaitsirhC
 
Topmodele hin oder her....
...was wir aus dem kleinen Mann, sprich aus kleinen Leuten (denen 26ér grad so passen?!)?
...und aus Leuten denen Gewicht und neumodischer Kramm egal sind, die einfach nur ein bezahlbares AM suchen, müßen die dann auf das AMS ausweichen?

und jetzt mal im Ernst, mMn: bergauf ist das "alte" Stereo nicht der HIT, der einsinkende Dämpfer nervt mich schon sehr! (aber gut für Berge hab ich noch was anderes ;) )
 
Möglicherweise will Cube auch nicht unbedingt die Leute ansprechen, die sich mit der Materie auskennen. Stattdessen mit Carbon und viel Federweg die Leute anziehen, die keine Lust auf die ganzen technischen Details haben und stattdessen lieber zum Händler gehen, wo dann sowas als erstes zieht und vll noch gutes Geld abwirft.

NaitsirhC

Na ja,
hier wurde eben ein Rad, natürlich mit dem vorhandenem Wissen und
der Erfahrung, von Grund auf ohne Rücksicht auf Bestehendes nehmen
zu müssen, von Null an neu entwickelt.
Das finde ich schon mal sehr eindrucksvoll.

Wenn man da so konsequent an die Grenzen des Machbaren, z.B. auch
beim Federweg geht, bietet es sich natürlich auch gleich an mit Carbon
zu entwickeln weil man damit auch am belastungsgerechtesten und
optimiert designen und konstruieren kann.


Auf der einen Seite kann man das Rad, wenn es funktioniert, danach
recht einfach in billigerem und schwereren Alu nachbauen,
auf der anderen Seite wurde die Konstruktion schon so weit in Richtung
der Möglichkeiten von Carbon optimiert dass ein Alurahmen doch zumindest
konstruktiv fast wieder eine komplette Neuentwicklung erfordert.
Ggf. geht bei erforderlicher grösserer Dimensionierung des Alus auch
einfach am Rahmen hier und da mal der Platz aus.


Deswegen glaube ich nicht das eine Aluversion schon in den nächsten
Wochen rausfällt.


Toll finde ich auch das Cube, nach dem etwas zögerlichen Einstieg nun
wirklich ein komplettes Programm an 29ern, in jede Richtung anbietet.
 
Ein Vorteil von Carbon ist es sicher das es im Gegensatz zu Alu nicht an den Schweißnähten geschwächt wird durch die Temperaturerhöhung und das dann zumeist in den hochbelasteten Übergängen zwischen den Rohren.
 
Ein Vorteil von Carbon ist es sicher das es im Gegensatz zu Alu nicht an den Schweißnähten geschwächt wird durch die Temperaturerhöhung und das dann zumeist in den hochbelasteten Übergängen zwischen den Rohren.
Aber wenn du Pech hast kannst beim ersten gröberen Steinschlag den Rahmen kübeln wo der Alu Rahmen mal eine Delle hat. Meiner Meinung nach ist Carbon was für Racer die jedes Gramm rausholen müssen und hat bei einen AM oder Enduro mit 140 oder 160 mm Federweg nichts verloren aber man sieht ja immer öfter Biker mit Carbon Rädern mit 160 mm Federweg mit einen 8 kg schweren Rucksack am Buckel auf 5 Meter breiten Forstwegen rumgurken das ist einfach nur Krank. Bis jetzt war bei den Stereos das Preisleistungsverhältnis mit den sie Punkten konnten aber mit den neuen Carbon Bikes sprechen sie nicht mehr die Zielgruppe der alten Stereo Fahrer an.
 
Klar, es hat auch Nachteile, bei Atemluftflaschen beispielsweise werden sie extra durch Hüllen geschützt und Kratzer die bis durch die extra Schutzschicht gehen sind Ausscheidungsgründe.
Jedes Material hat auch Nachteile, ein großer Nachteil beim Carbon für Fahrräder sind sicher die dünnsten Wandstärken der Rohre. Die sind dann halt leicht zerstörbar wenn eine Belastung aus der falschen Richtung kommt.
 
Klar, es hat auch Nachteile, bei Atemluftflaschen beispielsweise werden sie extra durch Hüllen geschützt und Kratzer die bis durch die extra Schutzschicht gehen sind Ausscheidungsgründe.
Jedes Material hat auch Nachteile, ein großer Nachteil beim Carbon für Fahrräder sind sicher die dünnsten Wandstärken der Rohre. Die sind dann halt leicht zerstörbar wenn eine Belastung aus der falschen Richtung kommt.




Stimmt schon, denke aber nicht, dass es so gravierend ist. Zumal sich die Räder dann nicht so gut verkaufen würden...

Interessant auch der "Test" eines Santa Cruz Carbon Rahmens:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=xreZdUBqpJs"]Pinkbike Visits The Santa Cruz Test Lab Video - YouTube[/nomedia]
 
Stimmt schon, denke aber nicht, dass es so gravierend ist. Zumal sich die Räder dann nicht so gut verkaufen würden...
Das sich die Räder gut verkaufen hat damit nichts zu tun ob sie gut sind oder nicht das hat damit zu tun wie gut der Bikedealer den Endkunden überzeugen kann. Die Merheit der Bike Käufer kauft sich das was ihm der Händler aufschwatzt und das ist nun mal ein Carbonrahmen da er um einiges mehr kostet. Das Video ist schon beeindruckend wenn man denkt was das Bike aushält und dann genügt schon ein Steinschlag um den Rahmen zu schrotten.
 
Und ich kenne Leute die fahren LT Enduros mit Plasterahmen und die sind nicht zimperlich und trotzdem hälts.
Carbon hat nen schlechten Ruf den es wohl nicht mehr los wird und das zu unrecht.
 
ich glaube einfach in den meisten köpfen ist carbon stark mit rennrad carbon rahmen verbunden. sehr dünn, starr und wenn man mal ne treppe nimmt machts knack.

das ist bei "mtb carbon" komplett anders. die konstrukteure haben sich schon was dabei gedacht . die bringen ja kein enduro rahmen raus den man nach dem ersten trail neu kaufen muss. cabron verzeiht sogar manch einen fehler den alu gut und gerne zulässt.

man sollte halt eine saubere(rere :D) fahrweise an den tag legen und nicht unbedingt mit 130kg über rampen ins flat springen :daumen:

aber das man keine 26" variante rausbringt kapier ich immernoch nicht :(
 
Wenn ich mir die Geo so anschaue, ist das für mich eh keine Neuentwicklung (für CUBE selbst, ja) sondern ein abgekupfertes Design! :rolleyes:
Dabei fand ich das Prinzip des alten Stereos gar nicht mal schlecht, weil der Dämpfer von 2 Seiten an gelenkt wurde und die gesamte Hinterradschwinge schön kompakt gebaut war.
Wenn ich mir alleine die lustigen "Schräubchen" am Umlenkhebel des neuen Stereos anschaue... :p

Finde auch, dass da generell zwei Entwicklungen gegeneinander laufen.
Auf der einen Seite mehr Federweg, auf der anderen Seite größere Laufräder. Wer von den etwas "kleineren" Kunden dann noch auf ein 27/28/29er mit 160mm Federweg passen soll, ist mir ein Rätsel! :confused: Carbon Rahmen kann man sicherlich etwas kompakter bauen (die Steinschlagproblematik mal ganz außer Acht gelassen) zumal bei Einsatz von ALu die Grenze der Materialreserve (z.B. beim Steuerrohr) schnell erreicht sein dürfte... aber ob das ausreicht.
Es gibt Trends, die lässt man vielleicht besser aus oder wartet, bis was Vernünftiges dabei rausgekommen ist!

Bin jedenfalls ganz froh, dass ich ein 2010er Stereo habe! :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Finde auch, dass da generell zwei Entwicklungen gegeneinander laufen.
Auf der einen Seite mehr Federweg, auf der anderen Seite größere Laufräder. Wer von den etwas "kleineren" Kunden dann noch auf ein 27/28/29er mit 160mm Federweg passen soll, ist mir ein Rätsel! :confused: Carbon Rahmen kann man sicherlich etwas kompakter bauen (die Steinschlagproblematik mal ganz außer Acht gelassen) zumal bei Einsatz von ALu die Grenze der Materialreserve (z.B. beim Steuerrohr) schnell erreicht sein dürfte... aber ob das ausreicht.
Es gibt Trends, die lässt man vielleicht besser aus oder wartet, bis was Vernünftiges dabei rausgekommen ist!

Bin jedenfalls ganz froh, dass ich ein 2010er Stereo habe! :D

Ja und nochmals Ja. Ich habe mich mit 180cm wie ein Clown im Riesenrad gefühlt (auch wenn's ein RH 19 Zoll rad war). Was nicht heißt das 29er nicht anderen Fahrern perfekt passt. Ich bin am WE am Feldberg an einem gut 2 Meter Mann auf einem Specialized 29 in XL vorbeigefahren. Glaubt mir: Für den hat die Geometrie und die Reifengröße perfekt gepasst.:daumen:

Die vielzitierte Beratung ist hier der Schlüssel, ich bin bei etlichen Fachhändlern auf 29er "geschwätzt" worden. Ich konnte mich der Marketing Umklammerung nur durch eine Probefahrt lösen. :D Für das was ich fahre passt 26" und evtl noch 650B aber 29 geht bei mir halt eben nicht.;)
 
Die dem alten Stereo nachtrauern sollten mal das Tyee von Headline anschauen... der Hinterbau kommt mir sehr bekannt vor ;-)

Schaut mal rein und sagt eure Meinung, würde mich interessieren was ihr davon haltet.
 
Die dem alten Stereo nachtrauern sollten mal das Tyee von Headline anschauen... der Hinterbau kommt mir sehr bekannt vor ;-)

Schaut mal rein und sagt eure Meinung, würde mich interessieren was ihr davon haltet.

Hat ein wenig gedauert bis ich es gefunden habe das tyee von propain!

Na das schaut ja mal Extrems ähnlich aus, obwohl ich jetzt die kinematict noch nicht eins zu eins verglichen habe, hier mal der link:
http://www.mtb-news.de/news/2012/09/01/eurobike-2012-propain/
 
Zurück