DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
so hier
 

Anhänge

  • DSCN1018.jpg
    DSCN1018.jpg
    49 KB · Aufrufe: 111
Also wie man sieht sind in den Löchern keine Gewinde.
Also nicht wirklich geeignet, außer du willst selbst nen Gewinde reinschneiden. Aber wenn du dich dem gewachsen fühlst wär das ne möglichkeit.
Sonst mit Kabelbindern und Go.
 
ja das hab ich auch gesehen ich vermute mal das es früher reingesteckt wurde und dann noch mit gabelbinder befestigt wurde ?!
Das weiß ich nicht :D
Eventuell kannst du aber mit den Strebe ganz gut arbeiten, ich zeichne mal eben was mit Paint, einen Moment :D


So: siehe Anhang
 

Anhänge

  • Blech.jpg
    Blech.jpg
    41,7 KB · Aufrufe: 57
Zuletzt bearbeitet:
jup aber das ist aber mit den orginalen schutzblech ;) der wurde nur verbessert durch mehre Kabelbinder ;)

Hab zwar welchen da aber der ist zu schmal meine ;) da muss ich mal gucken was geht oder ich schreib mal cube an ob die noch was herum liegen haben ;)


So wie deine zeichnung hab ich mir das auch vorgestellt aber da hab ich gelesen das es sehr klappern soll
 
jup aber das ist aber mit den orginalen schutzblech ;) der wurde nur verbessert durch mehre Kabelbinder ;)

Hab zwar welchen da aber der ist zu schmal meine ;) da muss ich mal gucken was geht oder ich schreib mal cube an ob die noch was herum liegen haben ;)


So wie deine zeichnung hab ich mir das auch vorgestellt aber da hab ich gelesen das es sehr klappern soll

Ich hab damals auch noch unten 2 lange Kabelbindern um die 3D Box gemacht und das Board damit unten fixiert.
Kannst die aber auch um die Kettenstreben machen ;)
Also dann 4 Punkte zum fixieren, da sollte nix mehr klappern.
 
ich werd mal die tage was ausprobieren hab ja was da da muss ich nur schauen wo mein dremel steckt damit ich was zu schneiden hab ich werd mal hier dann mein resultat posten ;)

Muss erstmal auf die Laufräder und Mäntel warten damit ich weiss wieviel platz ich da brauche ;)
 
Mit wie viel PSI fahrt Ihr eure Revelation? Irgendwie ist meine bei weitem nicht so leichtgängig wie in diesem Video z. B.

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=RxZIsuLZQ1Q"]Rock Shox Revelation RL - YouTube[/nomedia]

Bei ca. 100 Kg mit voller Montur fahre ich die Gabel mit 150 PSI. Wenn ich mit meinem gesamten Gewicht die Gabel runterdrücke tauchen die Standrohre lediglich 2/3 ein.
 
...Ich habe bei ca. 90kg 90-95psi drin.
Die auf der Gabel aufgeklebte Empfehlung ist IMHO viel zu hoch.

Fahre mit ähnlichem Gewicht sogar noch weniger: ca. 60 PSI.
Ist allerdings ne Fox Talas. ;)
Dennoch 150 PSI klingt a bisserl hoch - ohne die Revelation genauer zu kennen.
SAG mal kontrolliert?
Die Druckempfehlungen sollte man getrost ignorieren. :D
 
SAG war nach dem ersten, schnellen optischen Check OK. Ich werd man weniger probieren. Laut Angaben von RS sollte da sogar noch mehr rein. Bei der Gewichtsklassen waren es wohl bis zu 170 PSI.
 
ich glaub die jungs bei rs gehen da eher von groeberer beanspruchung aus. ich hab bei meiner lyrik auch
die weiche feder rein, obwohl ich bei der mittleren schon am oberen gewichtslimit war.
vergiss die tabelle. druck nach sag einstellen und gut is.
 
Ich finde die Gabel auf dem Video ist schon fast zu weich eingestellt oder? Das Gelände ist jetzt nicht gerade grob und da ist sie schon knapp vor Anschlag. Meine Relevation ist sehr straff abgestimmt aber ich bin gerade noch dabei sie richtig abzustimmen. Werde wohl auf 25-30% SAG gehen anstatt 15%.
 
Servus!

Hab da mal ne Frage!
Möchte mir ein Cube Stereo Pro kaufen und bin es auch schon gefahren beim Händler in Rahmengröße 20 und 22 Zoll. Kann mich nicht entscheiden was mir besser taugt.
Bin 1.88 cm groß und 75 kg schwer. Bei den Rahmengrößenrechnern kommt 21 Zoll raus.
Zu was würdet ihr tendieren?
Meine Touren sind eher nicht zu schwere Trails und Alpencross geeignet soll es schon auch sein.

Beste Grüße
Matthias
 
Bin 1,90 mit ~90 Schrittlänge und fahre auch 20", passt sehr gut! 22" würde ich für zu groß halten, v.a. wenn man bergab die Stütze versenken will.

Grüße NaitsirhC
 
Mal ne Frage zum RP23:

Beim letzten Service habe ich festgestellt, dass Stickstoff ins Öl geraten ist. Das ist jetzt schon das zweite Mal bei zwei unterschiedlichen Dämpfern (beide RP23) passiert.

Jetzt die Preisfrage:

Kann das evtl. damit zusammenhängen, dass ich mit meinen 90 kg und einer zunehmend härteren Fahrweise in den letzten Monaten (hin und wieder mal ein Durchschlag dabei) den Dämpfer zu sehr belaste? :confused:
Keine großartigen Sprünge dabei. Halt viele Treppen und kleine Schanzen. Alles deutlich unter einem Meter (mehr traue ich mich eh nicht :D) und keine Landungen ins flat.
PP ist immer aus und die Zugstufe 3 Klicks zugedreht.

Brauche ich evtl. ein härteres Setup, weil wegen 90 kg?

Die Funktion des Dämpfers ist sonst eigentlich tadellos.
 
Zurück