Der Dampfablasser-Fred - Welche Marken und warum mögt ihr sie nicht?

Ich fand meins auch super... aber wenn dann die Jungs aus der Stadt mit dem GT anrückten, war man halt mit dem BMX2000 nur noch der Assi vom Dorf ...hahaha
Da wurde ja damals dann schon aufgerüstet und Alulenker und Vorbau montiert - gegenüber dem verschweissten Stahlteil
 
Ich fand meins auch super... aber wenn dann die Jungs aus der Stadt mit dem GT anrückten, war man halt mit dem BMX2000 nur noch der Assi vom Dorf ...hahaha
Da wurde ja damals dann schon aufgerüstet und Alulenker und Vorbau montiert - gegenüber dem verschweissten Stahlteil
Macht nix, scheiss auf die Fuzzis. Ich tät mal gern wissen wo meins eigentlich geblieben ist.....Jahre später habe ich mir übrigens mal eins der GT´s gebraucht geleistet und fand es war genau so klobig und unhandlich. Von daher....schwer ist stabil
 
Hast ja irgendwie Recht.
Aber durch diese "Gleichmacherei" wird das ganze Zeug erst erschwinglich. :rolleyes:
Ist übrigens Themenübergreifend!
Egal ob's um Technik oder Dinge des täglichen Lebens geht.

Nein, in den 90`er Jahre gab es auch preiswertere Marken , die noch relativ eigenständig waren.
Das hat eher was mit zeitgeistlichen Denken und Politik zu tun und nicht mit Notwendigkeit.
 
Ich mag nicht:

- Räder die nicht bergauf fahren können.
- 2danger. Finde ich furchtbar. Gehörte das nicht mal zu Markus Storck/Bike Tech? Mittlerweile ist es Sinnbild für diese Zweifarbreifen-Proletenbuden von Stadler. Sozusagen das Fishbone der Radwelt: Früher ne coole Band, später ein Karstadtlabel.
- Nicht selbstgebaute, nicht alte Singlespeeder: Schwere weiß-braune Poserkarren (Hi-Ten massiv) ohne nennenswerte Technik, aber mit 16 cm breitem Lenker für 800€.
- GT. Mittlerweile bestenfalls schlechte Massenware. Ich wünschte, es gäbe die Marke nicht mehr. Eigentlich liebe ich GT, aber unter diesem Label wird mittlerweile nur noch "irgendwas" vermarktet.
- Alle Trendmarken mit pseudoindividuellem bewusst-deutschem Namen: Egal ob Rotwild oder Treibstoff, Gewaltmarsch oder Kackbratze, in meinem Ohr klingt es immer uncool, auch wenn ein paar alte Rammsteinfans oder Monolinguisten das bestimmt sehr gut finden.
- Cannondale. Würde ich mir als Stadtschlampe gefallen lassen, würde dann aber von Idioten geklaut werden. Klarer Fall von Image-Fail.
 
Nein, in den 90`er Jahre gab es auch preiswertere Marken , die noch relativ eigenständig waren.
Das hat eher was mit zeitgeistlichen Denken und Politik zu tun und nicht mit Notwendigkeit.
Unterschreib ich.

- Alle Trendmarken mit pseudoindividuellem bewusst-deutschem Namen: Egal ob Rotwild oder Treibstoff, Gewaltmarsch oder Kackbratze, in meinem Ohr klingt es immer uncool, auch wenn ein paar alte Rammsteinfans oder Monolinguisten das bestimmt sehr gut finden.

Genau so ist es...."Vortrieb" und so auch noch .....ganz toll überlegt habend die Investoren da, ne wirklich
3.gif
 
…wobei ich Rammstein gut finde:daumen:

Ich mag auch keine selbsternannten Kultmarken. Gestern in der Bucht einen oneone gesehen…dachte schon cool - kultig, dann lese ich der Stahleimer wiegt 2400g - sorry, gerade auf die Liste der Billigrahmen mit Image gewandert - mein unkultiges Stevens hat bei größerem Rahmen 2200g und der uncoole Mainstream Giant unter 2000g - billisch kann manchmal geil sein. (alles Eisen wovon ich rede)

Was für mich aber Edelteile hoch drei sind ist DeKerf ! Da passt alles - ausser Preis.
 
…wobei ich Rammstein gut finde:daumen:

Ich mag auch keine selbsternannten Kultmarken. Gestern in der Bucht einen oneone gesehen…dachte schon cool - kultig, dann lese ich der Stahleimer wiegt 2400g - sorry, gerade auf die Liste der Billigrahmen mit Image gewandert - mein unkultiges Stevens hat bei größerem Rahmen 2200g und der uncoole Mainstream Giant unter 2000g - billisch kann manchmal geil sein. (alles Eisen wovon ich rede)

Was für mich aber Edelteile hoch drei sind ist DeKerf ! Da passt alles - ausser Preis.

Auf die Gefahr hin einen unqualifizierten Beitrag abzusetzen - aber: Orientiert sich OnOne nicht in Richtung Gravity? Das würd ich jetzt nich grad mit Tourenfeilen von giant oder stevens vergleichen
 
OnOne ist ja irgendwie so eine Investorsache, alles gebrutzelt im fernen Osten, qualitativ nicht so schlecht, und eben auch preiswert.
Manche von den Aludingern finde ich auch garnet so schlecht.
Aber die kleinen lächerlichen Männecken auf dem Rahmen, das es eben doch irgendwie auch keine eigenstänsdige Marke ist und so, da lass ich dann eben die Finger weg. Auch wenn man hier nen Stahlrahmen Inbred jedes Jahr im ausverkauf hinterhergeschmissen bekommt, für 150€.
Zum fahren nehme ich, man mag mich prügeln, GIANT. Hier bekommste immer ne gute Qualität bei mittlerem und halbwegs gerechten Preis, und das MEASTRO von meinem Allmountain ist das beste Federsystem was mir jemals untergekommen ist.
Ich hasse Großmarken, aber hier hat mich das Gesamtpaket einfach überzeugt und wenigstens bauen die Ihre Räder selbst.
 
Ich mag nicht:
- Cannondale V / Lefty - sorry, hat was von "Oh dem Armen ist die Gabel gebrochen" !
- Full Face Ritter auf Wanderwegen!
- Liteville Sammler (Neid^^)

Ach Ja, ein Schelm der Böses denkt! :p
 
Liteville is mir auch suspekt - die musste ich mal verkaufen, so von wegen Berufswegen und so.
Bin ich nie mit warm geworden und die Preise fand ich unter aller Sau. Das Federungsystem ist nicht schlecht, aber bei weitem nicht so toll wie angepriesen. Hat aber funktioniert. Es gibt ja da so einige Jünger.
 
Ach, um noch was zum Thema beizutragen:

- Avid-Bremsen - lausige Funktion bei vergleichsweise hohem Wartungsaufwand
- Formula-Bremsen - lausige Funktion bei vergleichsweise hohem Wartungsaufwand
- Focus Rahmen - lächerlich steile Lenkwinkel
- Schwalbe - Grandios an der Beschaffenheit mitteleuropäischer Böden vorbeientwickelt
 
Bei den Avid Bremsen meinste aber die Discs, oder?
Die Vs waren eigentlich immer super für mich.

Sowohl als auch. Die Juicys und Elixirs sind sowieso schäbig, aber ich hatte früher SD7 bei denen ich des Öfteren die Federn Tauschen musste (ich sag jetzt mal - 1 mal pro Jahr) da sie ausgeleiert waren. Vielleicht ist das aber auch der Preis, den man für das niedere Gewicht zahlen muss. Zugegebenermaßen: Frisch gewartet waren die SD7 eine wahre Freude! Sowohl was Bremskraft als auch was Dosierbarkeit und Gewicht anging.
 
Wie ist der Wartungsaufwand bei dir? Ich muss meine alle 6 Monate entlüften : /
Schon mal eine neue Deore oder eine Hayes Stroker Trail gefahren? Anschrauben und vergessen. Die Hayes hab ich seit 2009 am Bike, nie angefasst außer zum Beläge wechseln und sie liefert ihre Leistung wie am ersten Tag! :love:
 
Fahre die Trail ein Jahr - ohne Macken und entlüften! Okay die HS1 Scheiben hatte ich nur zwei tage drauf bevor ich Sie Dankbar verkauft habe! Deore ist ne Gute Wahl, fährt mein Kumpel ohne Probs!
 
Ja...billig Trekkingräder nehmen, alles abbauen, 2 bunte Reifen drauf und dann den Preis verdoppeln.... ist eine Geschäftsidee!! klappt nur nicht in der Eifel, da der Ur-Eifler die Funktion dem Image vorzieht und dir aufs Maul haut, wenn er ohne Schaltung 14% Höhenmeter ackern soll.
... kann man nur Möchtegernjuppies verticken.
 
Schon mal eine neue Deore oder eine Hayes Stroker Trail gefahren? Anschrauben und vergessen. Die Hayes hab ich seit 2009 am Bike, nie angefasst außer zum Beläge wechseln und sie liefert ihre Leistung wie am ersten Tag! :love:

Kann ich vollstens bestätigen und die Performance ist top.

Ja...billig Trekkingräder nehmen, alles abbauen, 2 bunte Reifen drauf und dann den Preis verdoppeln.... ist eine Geschäftsidee!! klappt nur nicht in der Eifel, da der Ur-Eifler die Funktion dem Image vorzieht und dir aufs Maul haut, wenn er ohne Schaltung 14% Höhenmeter ackern soll.
... kann man nur Möchtegernjuppies verticken.

:lol: so isses :bier:
 
haha...sehr spaßig...dafür war das Thema gedacht: Einfach mal auskotzen...Ich mag nur kurz entgegnen, dass ich mittlerweile die 3. Formula Oro 18 und 24 montiert habe und ich die Dinger fürs Geld einfach klasse finde. Genau wie meine Avid Elixir (weiß nicht welche - 7?) Absolute Problemlosbremsen.
Ärger hatte ich mit den Hope M4 dagegen und die KCNC Leichtbau X7 ist wohl für meine Gewichtsklasse wohl auch nicht die 1. Wahl :eek:
Aber vermutlich fahre ich meine Räder alle einfach nicht weit genug am Limit :rolleyes:
Diesem Singlespeeder-Krempel begegne ich im Mittelgebirge wohl nicht oft genug als dass ich drüber meckern müsste. Aber an der Mainpromenade sieht man sie öfters rumkreuzen die ach so coolen Schwachmaten. Macht aber Laune denen laut brummend mit den Stollenreifen hinterher zu fahren bis sie entnervt abbiegen :lol: Wobei man mit den Dingern eh nicht schnell fahren kann glaub ich...:ka:
 
is Tune schon erwähnt worden.
Gehe mal von mir aus.
Sattel gebrochen.
Schnellspanner halten nix
2 Schellen für Sattelstütze gebochen,obwohl ich die 5Nm mit 0,3 unterschritten habe .Habe mit 4,7 ( mit Syntace Drehmomentschlüssel )
angezogen .

Gruss

Du meinst den Tune Komfort oder den JM Speedneedle?
Mit dem Tune Komfort gab es in der Tat recht viel Brüche. Der Speedneedle ist robuster und hält bei mir schon ewig.
Die Schnellspanner machen bei mir gar keine Probleme.
Das einzige Teil von Tune, daß bei mir Probleme gemacht hat, war ein Tune AC11 Innenlager. Das hatte bei mir Toleranzen an den Schalen.
 
Zurück