Der Dartmoor Hornet Tech-Talk

Ich würde nie ein Race HT mit einem AM/EN HT vergleichen, egal welche Laufradgröße. Ein Race Ht mit großer Sattelüberhöhung, schmalerem Lenker, langem Reach und Vorbau, steiler Gabel etc. ist immer bockiger zu fahren, aber auch nervöser.
Deswegen vergleiche ich ja auch das Scandal mit dem Inbred und dem Germans.
Ein Pendant zum Hornet in 29" würde ich, wie geschrieben, gerne mal testen.
 
Ja, dass mit den Blindnietmuttern war mir schon klar. Ich habe auch M5 Fillip Dübel im Keller liegen. Dafür muss man aber ein 8 mm Loch in den Rahmen bohren !! Das finde ich schon etwas grenzwertig. Deswegen wolle ich erst M 5 Gewinde in den Rahmen schneiden. Da bohrt man "nur" ein 4,2 mm Loch... Ich werde ausprobieren wie gut das hält. Mehr als das die Geinde aureißen kann glaube ich nicht passieren.
Kennt ihr Blindnietmuttern die mit kleineren Löchern auskommen ?
Reduzierung auf M4 sollte eigentlich auch halten.
 
Die Rahmenhersteller machen es genauso und selbst an einem 1,4kg CC Rahmen hälts, also warum sollte es beim übergewichtigen Hornet ein Problem sein.
 
Mal ne Frage. Eventuell stell ich mich auch zu doof an... Ich habe einen 2014er Hornet Rahmen in L und würde gerne einen Umwerfer montieren (2*10). Die beiden die ich habe passen leider nicht (top swing). Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob ein Down Swing Umwerfer passt, da im Rahmen ja die Vorbereitung für die Stealth-Stütze ist. Kann mir da einer weiter helfen? Welcher Umwerfer passt denn?
 
Sagt mal wenn ich mir den Hornet Rahmen bestelle ist da der Blinksteuersatz dabei bzw drin und passt nur der explizit ...oder würde auch der passen z.b.
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;search=IS42/IS52;menu=1000,2,112;product=57686
?

Bzw jeder andere mit den richtigen Maßen ?
Korrekt, jeder IS42/28,6 - IS52/40 Steuersatz passt. Beim Hornet-Rahmen wird keiner mitgeliefert.
Den von dir verlinkten hab ich bei mir sogar eingebaut.


Mal ne Frage. Eventuell stell ich mich auch zu doof an... Ich habe einen 2014er Hornet Rahmen in L und würde gerne einen Umwerfer montieren (2*10). Die beiden die ich habe passen leider nicht (top swing). Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob ein Down Swing Umwerfer passt, da im Rahmen ja die Vorbereitung für die Stealth-Stütze ist. Kann mir da einer weiter helfen? Welcher Umwerfer passt denn?
Top Swing passt bei dir nicht? An meinem M-Rahmen ging der XT FD-M780 Top-Swing, zwar für 3fach, aber dann eben mit 2fach + Bashring.
 
Und täglich grüßt der Riss... Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Ich habe bei diesem Rahmen selbst bei leicht technischen Uphills den Sattel runtergestellt, und im Downhill ist er sowieso immer abgesenkt. Die Sattelstütze sollte auch weit genug im Rahmen sein, zumindest ist sie deutlich unter Oberkante Oberrohr (siehe Bild 3).
Aber immerhin hat dieser Rahmen mit 5 Monaten immerhin 1 Monat länger gehalten als der vorherige...
 

Anhänge

  • IMG_20150927_115217759_HDR.jpg
    IMG_20150927_115217759_HDR.jpg
    91,6 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_20150927_115233348_HDR.jpg
    IMG_20150927_115233348_HDR.jpg
    221,1 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_20150927_115609592_HDR.jpg
    IMG_20150927_115609592_HDR.jpg
    107,9 KB · Aufrufe: 41
Definitiv selbst verschuldet. Wer eine so lange Stütze nur so wenige cm in den Rahmen steckt, braucht sich nicht wundern, dass der dauernd reißt. Eine Stütze sollte DEUTLICH bis unter die Unterkante des Öberrohrs reichen. Je länger die Stütze und damit je größer der Hebel, desto weiter sollte die Überlappung sein.
 
Definitiv selbst verschuldet. Wer eine so lange Stütze nur so wenige cm in den Rahmen steckt, braucht sich nicht wundern, dass der dauernd reißt. Eine Stütze sollte DEUTLICH bis unter die Unterkante des Öberrohrs reichen. Je länger die Stütze und damit je größer der Hebel, desto weiter sollte die Überlappung sein.


Lass mich raten, du bist relativ klein und hast dabei auch noch kurze Beine, ansonsten würdest du das Problem nämlich kennen!!!

Dartmoor empfiehlt das Hornet in L für Leute von 1.8m bis 2.0m Körpergröße. Wenn so jemand eine Variostütze in dem 457mm langen Sitzrohr verbauen will, dann landest du automatisch bei solchen Einstecktiefen! Des Weiteren habe ich von Dartmoor noch keine Angabe zur Mindesteinstecktiefe gelesen!
 
Wenn Du mit anders größer meinst, ja.
Habe an ein Mondraker Vantage in XL gedacht, das hat immerhin ein 51 cm Sitzrohr und ich wollte schon immer mal die Fast Forward Geometrie probieren.
Des Weiteren habe ich von Dartmoor noch keine Angabe zur Mindesteinstecktiefe gelesen!
Auf Pinkbike sagen sie, dass die Stütze min. 15 cm drin sein sollte: http://www.pinkbike.com/u/dart-bikes/blog/dartmoor-techtalk-1-frames-primal-amp-hornet.html . Schade, dass diese Angabe nirgendwo auf Dartmoors Homepage erwähnt wird, dann hätte ich gleich eine 500mm Stütze gekauft statt der Vario...
 
Lass mich raten, du bist relativ klein und hast dabei auch noch kurze Beine, ansonsten würdest du das Problem nämlich kennen!!!

Dartmoor empfiehlt das Hornet in L für Leute von 1.8m bis 2.0m Körpergröße. Wenn so jemand eine Variostütze in dem 457mm langen Sitzrohr verbauen will, dann landest du automatisch bei solchen Einstecktiefen! Des Weiteren habe ich von Dartmoor noch keine Angabe zur Mindesteinstecktiefe gelesen!

Es gibt größere Menschen als mich, aber deutlich mehr kleinere. Ich bin 1,91m mit 92 cm SL ;-) Egal, ob Dartmoor eine Mindesteinstecktiefe vorschreibt oder nicht, ändert das nichts an der Sache.
 
Es gibt größere Menschen als mich, aber deutlich mehr kleinere. Ich bin 1,91m mit 92 cm SL ;-) Egal, ob Dartmoor eine Mindesteinstecktiefe vorschreibt oder nicht, ändert das nichts an der Sache.

Und wie bekommst du es hin, das die Stütze beim Hornet 150mm im Rahmen steckt, wenn du eine Variostütze fahren willst? Einzige Möglichkeit, du verbaust eine ausreichend lange 200er Moveloc (die ist aber nicht verfügbar). Ansonsten kommt z.B. eine 150er Reverb ans Bike die nur 100mm im Rahmen steckt, um auf den nötigen Sattelauszug zu kommen... Und dabei hast du noch nicht mal die empfohlene Maximalgröße... Ich bin "nur" 1.83m und bin somit an der empfohlenen Untergrenze von der Körpergröße fürs L-Hornet. Mit 89cm SL würde die 150er Stütze, aber trotzdem nur 13cm im Rahmen stecken...

Solang von Dartmoor keine Angabe zur Mindesteinstecktiefe gemacht wird, halte ich mich an die Mindesteinstecktiefe der Sattelstütze. Und wenn dabei das Sitzrohr reißt, gibt's ja wohl Ersatz vom Hersteller!!!
 
Wenn ich die Dimensionen auf dem Bild richtig schätze, hätte eine 150er Reverb Stealth gepasst, ebenso eine 150er LEV. Am Ende ist aber auch das egal. Wenn der Rahmen nicht mit Dropper Post funktioniert und man nicht mit traditioneller Stütze fahren will, ist es das falsche Bike. Wat de Eenen sien Uhl is des annnern sien Nachtigal. Bedeutet: Dem Einen kommt das kurze Sitzrohr entgegen, dem Anderen nicht. Nur weg-ignorieren kann man das "Problem" nicht.

Ich selbst fahre kein Hornet, sondern meine Kids, und für die ist das kurze Sitzrohr perfekt, weil sie früh auf ein potentes 26" Bike wechseln konnten. Ich albere nur manchmal damit rum ;)
 
Wenn ich die Dimensionen auf dem Bild richtig schätze, hätte eine 150er Reverb Stealth gepasst, ebenso eine 150er LEV. Am Ende ist aber auch das egal. Wenn der Rahmen nicht mit Dropper Post funktioniert und man nicht mit traditioneller Stütze fahren will, ist es das falsche Bike.
Also die Reverb Stealth ist 5 mm länger als meine Mighty, die KS LEV immerhin 1 cm - hätte also keinen nennenswerten Unterschied gemacht. Und selbst eine klassische Stütze mit >450 mm zu finden, ist gar nicht so einfach. Aber du hast Recht, es ist wohl leider das falsche Bike für mich. Ich wüsste aber echt mal gerne, was sich Dartmoor dabei gedacht hat, das Bike für Leute mit 2 m zu empfehlen - wenn ich mit 1.9 m mindestens eine 470er Sattelstütze brauche, und da kommen dann ja noch mal 5 cm dazu, also mindestens eine 520er...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich komplett bei Dir. Das Hornet ist für große Menschen lediglich als HT für den Park oder zum Rumalbern zu gebrauchen, also nichts, wo man eine Dropper-Post nutzen würde und eh meist den Sattel tief hat. Alles andere mag gehen, ist aber ein Kompromiss und es gibt sicher bessere Lösungen.
Da wir eine Größe haben: Schau mal nach einem 29" HT (Primal?). Für mich sind 29" Bikes die besseren Hardtails, da dort die großen Räder ihre Vorteile richtig ausspielen und die vermeintlichen Nachteile aufgrund der ganzen Proportionen nicht so eklatant sind. Nachteil des Primal (für Einige): Es ist nur sinnvoll mit 1x10/11 aufbaubar. Dafür sind die Kettenstreben echt kurz.
 
Weitere: Deutlich steilerer Lenk- und flacherer Sitzwinkel, nur bis 140 mm Gabeln zugelassen, weniger Reifenfreiheit, keine Steckachse...

Gut, das mit dem steileren Lenkwinkel mag noch durch die großen Räder irgendwie kompensiert werden, aber der Rest? Will nicht sagen, dass das Rad schlecht ist, aber es unterscheidet sich doch stark vom Hornet.
 
Bei 29" sind 140 mm locker ausreichend. Der flachere Sitzwinkel kommt durch die großen Räder auch weniger zum Tragen. Mehr als 2,25er Reifen braucht es bei 29"" nicht. Für QR9 gibt es auch stabile Varianten, nicht nur Spaghetti-Schnellspanner...

Einfach mal fahren und dann urteilen ;-)

Es muss ja auch nicht das Primal 29 sein, gibt auch andere Angebote, die meisten nur deutlich teurer.
 
Hm, jetzt habt ihr mich mit dem Sattelstützengedöns verunsichert. Für das Hornet (Größe L) würde ich gerne eine Variostütze verbauen. Was kann ich denn da jetzt für eine Länge nehmen sodass ich dieses Rissproblem möglichst umgehe? Ich bin 1,90m da müsste das Teil doch recht lang sein. Empfehlungen für eine bestimmte Stütze? Dachte an eine Reverb, gerne auch günstiger ;-)
 
Zurück