Der Dartmoor Hornet Tech-Talk

Ich bin gerade auf der Suche nach einem 14'' Hornet(-Rahmen) für meine Tochter. In der Größe wird jedoch nur noch der Hornet 4X angeboten. Hat den jemand von Euch schon einmal gefahren? Ist der unkomfortabler als der alte 2012er Hornet-Rahmen? Ändert sich die Geo dramatisch bei 140-150 mm Gabeln? Das Rad soll tourentauglich bleiben.

Alternativ: Wenn jemand von Euch ein(en) Hornet(-Rahmen) in XS oder S abzugeben hat, macht mir mal ein Angebot. Ich brauche das Bike auch erst zum Beginn der nächsten Saison. Aktuell tut es noch der 24" Hobel.

Edith fragt gerade, ob es ein unteres Steuerlager für den 2011er Rahmen (der mit geradem Steuerrohr) für 1,5"" gibt, um tapered Gabeln fahren zu können. Das müsste dann ja ein EC sein, nur welches Maß und welcher baut nicht so verdammt hoch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte mir jemand einen Gefallen tun und den Radstand von einem 2015er Hornet in L/18'' mal nachmessen? Zusammen mit der Info, welche Gabel bzw. welche Einbauhöhe eure Gabel hat.

Irgendwie passt der Radstand auf der Seite von Dartmoor nicht zu den restlichen Geometrie-Werten bzw. der Reach ist kürzer als angegeben... wenn ich mich jetzt nicht total verzettelt habe ;-)

Danke!
 
Ich bin gerade auf der Suche nach einem 14'' Hornet(-Rahmen) für meine Tochter. In der Größe wird jedoch nur noch der Hornet 4X angeboten. Hat den jemand von Euch schon einmal gefahren? Ist der unkomfortabler als der alte 2012er Hornet-Rahmen? Ändert sich die Geo dramatisch bei 140-150 mm Gabeln? Das Rad soll tourentauglich bleiben.

Alternativ: Wenn jemand von Euch ein(en) Hornet(-Rahmen) in XS oder S abzugeben hat, macht mir mal ein Angebot. Ich brauche das Bike auch erst zum Beginn der nächsten Saison. Aktuell tut es noch der 24" Hobel.

Edith fragt gerade, ob es ein unteres Steuerlager für den 2011er Rahmen (der mit geradem Steuerrohr) für 1,5"" gibt, um tapered Gabeln fahren zu können. Das müsste dann ja ein EC sein, nur welches Maß und welcher baut nicht so verdammt hoch?


Hmmh, zum einen hat das 4x eine Kettenstrebenlänge von nur 400 mm, denke nicht, dass das bergauftauglich ist. Zum anderen sind die Geowerte mit der 100er Gabel gemessen/angegeben - wie sich die Werte mit eine 150er Gabel ändern, wirst Du ja wissen (Faustregel: 1 cm mehr, 0,5 Grad flacher). Mal abgesehen davon, wieviel Sinn es macht, eine 150er Gabel in einen Rahmen zu bauen, der für 100 bis 130 freigegeben ist, ist ja fraglich, ob Deine Tochter die 150 wirklich braucht (das ist jetzt nicht geschlechtsbezogen, Dein Sohn hat die 150 bestimmt in dem Alter auch nicht wirklich gebraucht).

Desweiteren hat das Bike einen Reach von über 400 - für ein (kleines?) Kind - viel zu viel. Zum Vergleich, der 2011 Hornet hat in 16! Zoll 380.

Zur Gabel: der 2011er hat ein 1 1/8el Steuerrohr - da bekommst Du keine tapered Gabel rein.
 
Danke Martina. Zwischenzeitlich haben wir das anders geregelt. Meine Tochter bekommt das 14" Hornet meines Sohns und er bekommt dafür ein 16" Primal. Hat Papa gleich ein neues Projekt ;)
 
Ja, denke ich auch. Das XS Hornet ist einfach sehr schwer zu bekommen. Dafür hat das Primal aber deutlich bessere Zugführungen und ist etwas leichter.

Wenn meinem Sohnemann die Lackierung des Primal nicht so gut gefallen hätte, wäre es wohl ein aktuelles 16" Hornet geworden. Das hätte dann auch eine ISCG-Aufnahme gehabt. So muss eine C-Guide ran.

Wenn ich es fertig habe, poste ich es hier mal. Teile habe ich schon fast alle zusammen, müssen nur noch vom Postboten geliefert werden. Der Bikemarkt war gerade richtig gut bestückt.
 
Grüße überlege gerade mir vielleicht übern winter ein hornet aufzubauen.
Hab derzeit mein NS Eccentric und frage mich aber ob so ein Alurahmen mein dicken Arsch aushält. ..ich wiege so 98kg und bin 1.93m fahre halt so das typische AM-Enduro-Geläuf also normale Trails mit Sprüngen zwischendurch so 2-3m weit und halt das typische gerumpel über Wurzeln.

MfG
 
@ arghlol: Ich mess es Dir nach, sobald ich zu Hause bin.

@ brera19: Das Ding ist ja kein Leichtbau-Alu, sondern sehr massiv gebaut. wen was verreckt, dann noch am ehesten das Sitzrohr, wenn über die weit ausgezogene Sattelstütze zuviel Hebel drauf kommt. Die anderen von Dir genannten Geschichten dürften dem Rahmen meiner Einschätzung nach wenig anhaben.
 
Hm... laut Geotabellen hat mein eccentric 495mm sitzrohr und das hornet 457mm...beide in Größe L wenn ich da ne 500mm Sattelstütze reinknall müsste doch alles schön sein... soweit hab ich die beim eccentric garnicht draussen ich habe sie eher bissl weiter drin als normal habe mir das aber so angewöhnt und fahre so beschwerdefrei
20150612_093432.jpg
 

Anhänge

  • 20150612_093432.jpg
    20150612_093432.jpg
    278 KB · Aufrufe: 80
Wäre eigendlich auch ne möglichkeit beim Hornet würde ich ja auch alles neu kaufen also könnte ich ja auch auf 29 zoll umsteigen.
Hatte blos bedenken wegen dem 26zoll Kram (paar Reifen und Schläuche) den ich noch habe.
 
... bin ja prinzipiell eher ein Feind der grossen Räder ;) - aber bei Deine Grösse würde das sicher Sinn machen...

Hast Du die Möglichkeit evtl. ein 29er mal probezufahren?
 
Bin mal paar Meter auf nem Kumpel seinem Bike gefahren er ist auch so groß wie ich...war irgendein cube unterster Schublade und ziemlich racelastige Geo im vergleich zu meinem Bike ...hab da jetzt nicht soooo den Unterschied gemerkt ;) is aber auch schon 2 jahre her​
 
Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum. Nach meiner Erfahrung kann ein 29 er ein super Rad für Trails sein. Ich fahre ein on one codeine für solche Fälle. ( Bin 1,86 groß ) Ich baue mir gerade ein Hornet auf weil ich ein leihteres Rad haben möchte. Einsatzgebiet dafür wird dann hauptsächlich Bike Bergsteigen sein.
Gruß
Stefan
 
So, nachgemessen:
Radstand beim 18" Hornet mit 150er Revelation: 117 cm.

Zur Größengeschichte: Ich habe bei 1,90 m Körpergröße den Vergleich zwischen mehreren 26"-Touren/Racehardtails, dem 26" Hornet und einem 29" Tourenhardtail. Wesentlich schwerfälliger oder sperriger in Kurven als die 26er finde ich das 29"-Bike auch nicht. Bei unserer Körpergröße sind die Räder halt entsprechend lang. Das bißchen, was die größeren Räder dann noch ausmachen, fällt m. E. nicht so sehr ins Gewicht. Hier geht das Empfinden bei unterschiedlichen Leuten allerdings stark auseinander! Ein Freund von mir behält sein 29"-Hardtail eigentlich nur, weil er so viel Geld reingehängt hat. Aber er flucht ständig, dass es so träge und schwerfällig sei (Race-Hardtail unter 10 kg).

Ein 29" Trail-Hardtail bin ich allerdings noch nicht gefahren, das wäre mal interessant.
 
Ich würde nie ein Race HT mit einem AM/EN HT vergleichen, egal welche Laufradgröße. Ein Race Ht mit großer Sattelüberhöhung, schmalerem Lenker, langem Reach und Vorbau, steiler Gabel etc. ist immer bockiger zu fahren, aber auch nervöser.
 
Mal ne Frage zum Hornet...
Ich habe 1-2 Beiträge gelesen vun usern die einen Flaschenhalter mit Blindnieten montiert haben. Ich würde eine Montage mit Gewinde vorziehen. Hat jemand von euch schon mal M 5 Gewinde ins Unterrohr geschnitten ? Wenn die Gewinde ausreißen kann man immer noch mal aufbohren und Blindnieten rein setzen...
Ich warte noch auf ein paar Teile für mein Hornet und habe also noch was Zeit.
Was habt ihr mit dem Loch für die reverb stealth Sattelstütze gemacht wenn ihr es nicht braucht ? Gibt es dafür ne saubere Lösung ?
 
Man kann kein Gewinde in ein Unterrohr schneiden. Die Wandstärke beträgt maximal 1,5 bis 2 mm. Ohne Blindniete wird das nichts. Da ist auch schon ein Gewinde drin. Kann jeder gute Fahrradhändler. Die Öffnung für die Stealthstütze zeigt nach unten, wieso soll man die verschließen? Schau es dir erst mal an...
 
Zurück