Der Dartmoor Hornet Tech-Talk

Die Aussage, dass ein Rahmen so vielseitig aufgebaut werden kann, ist daher einfach unseriös und disqualifiziert in meinen Augen den Konstrukteur (sofern das von ihm kommt).

War nicht die Aussage des Konstrukteurs, sonst hätte ich es als Zitat gekennzeichnet. Sorry. Und nein, ich arbeite auch nicht in der marketing-Abteilung der Firma dartmoor. Zumindest hat mir das noch keiner angeboten. Aber ich finde, dass der Rahmen einfach unglaublich vielseitig ist und grundsätzlich wirklich das alles hergibt.
Im Hinblick auf den vorgesehenen Einsatzbereich würde ein einsatzorientierter Federwegsbereich für weniger Verwirrung sorgen. Ich denke 140 bis 170mm wäre immer noch ein großer Bereich und träfe es ganz gut.
 
Kann mal jemand den Meterstab schwingen??? Mich interessieren Tretlagerhöhe und Radstand bei Größe L mit einem 26" Aufbau und Revelation mit 150mm an der Front. DANKE!
Das Hornet hat einen BB Drop von 28mm. Je nach Gabel und verbauten Reifen kannst du bei 26" da mit ca. 315mm Tretlagerhöhe rechnen. Bei meinem 2015er Modell in M ist der BB Drop gleich, und die gemessene Höhe hatte auch ganz gut damit übereingestimmt.
 
Wie paßt der Radstand bei dir mit den Angaben aus der Geotabelle zusammen?
Ich meine mich zu erinnern, dass sich Dartmoor da nen ziemlichen Schnitzer erlaubt hat, bekomme es aber nicht mehr zusammen...

Hintergrund ist der, dass ich überlege mir wieder ein Hornet an zu schaffen. Beim 2012er hatte ich nen Winkelsteuersatz drin um den Radstand zu verlängern. Beim aktuellen ist das ja wegen den IS Lagern nicht mehr möglich...
 
Radstand weiß ich nicht, kann ich aber gerade auch nicht messen, da gerade nur der Rahmen da steht.
Eine falsche Angabe in der Geotabelle vom 2014/15er Modell war die Länge des Sitzrohrs, zumindest in M. Das war tatsächlich länger als angegben. Ob es noch andere gab weiß ich nicht, den Radstand hab ich nie verglichen.
 
Hab mal schnell Bilder gemacht,von meinem Hornet in Grösse L.
Hoffe du kannst damit was Anfangen.(von Mitte Achse zu Mitte Achse)
P1010407.JPG
P1010408.JPG
P1010409.JPG
 

Anhänge

  • P1010407.JPG
    P1010407.JPG
    192,7 KB · Aufrufe: 158
  • P1010408.JPG
    P1010408.JPG
    128,8 KB · Aufrufe: 116
  • P1010409.JPG
    P1010409.JPG
    163,6 KB · Aufrufe: 125
Danke, dann würden die Angabe zum Radstand aus der GeoTabelle ja genau hinkommen. Was hast du für ne Gabel drin und könntest du noch die Tretlager Höhe checken?
 
Da kann man mal sehen, dass die Geometrie des Rahmens doch so ziemlich alles an Aufbau zulässt. Wobei vlt. auch die Gabel mit niedriger Einbauhöhe zu einem Spacerturm führt.
Aber bitte, bitte keine Flaschenhalter und Pumpen mit Kabelbindern an dem Rahmen festtüddeln. Da blutet einem ja das Herz.
Dazu noch ROCKET-RON-Reifen an nem freerider ? Fehlen nur noch die Lenkerhörnchen. Aber über Geschmack lässt sich bekannterweise ja streiten. Manche fanden ja auch den Ford Ka schön ;-)
 
hab in meinem 15er in Gr. L grad nen 2,35 Nobbi Nic drauf. Ist auch noch Platz. Wieviel kann ich grad net sagen. Höchstens nachher mal messen.
 
Das klingt ja gut! Das Hornet soll mein neues "Schlechtwetterbike" werden und da sollte ein Baron 2.3 mit einer ordentlichen "Fangopackung" noch gut durchgehen... Jetzt muss ich nur noch einen gebrauchten Rahmen finden. Wenn jemand was in Größe L abzugeben hat, einfach bei mir melden! :)
 
Da kann man mal sehen, dass die Geometrie des Rahmens doch so ziemlich alles an Aufbau zulässt. Wobei vlt. auch die Gabel mit niedriger Einbauhöhe zu einem Spacerturm führt.
Aber bitte, bitte keine Flaschenhalter und Pumpen mit Kabelbindern an dem Rahmen festtüddeln. Da blutet einem ja das Herz.
Dazu noch ROCKET-RON-Reifen an nem freerider ? Fehlen nur noch die Lenkerhörnchen. Aber über Geschmack lässt sich bekannterweise ja streiten. Manche fanden ja auch den Ford Ka schön ;-)

Danke ist angekommen.Zu meiner Verteidigung das Hornet ist nur für die fahrt zur Arbeit,mit Leichten Feld und Radwegen und kein hartes Gelände(Wegen Deckplatteneinbruch Wirbelsäule)für Trails hab ich noch mein VSX.
Der Flaschenhalter ist so mit den Kabelbindern(Glaub von Elite)den brauch ich im Sommer nach der Arbeit:)
Aber natürlich hast du recht,wenn es damit ins Gelände ginge wären ander Reifen drauf.
Aber so Taugt es mir für das was ich DAMIT fahre.
 
Ha, hab sogar Bilder gemacht damals. Zwar nicht von der Rubber Queen, sondern vom Rock Razor, aber der ist ja auch nicht so schmal.

Der Rock Razor ist mMn deutlich schmaler, als die RQ bzw. der TK. Selbst der neue NN erscheint mir deutlich breiter. Wenn dann noch Matsch dazu kommt, würde ich keine Reifen, wie Conti Trail King oder Onza Ibex in 2.4 einbauen. Dann lieber Specialized Reifen, die sind etwas schmaler, dämpfen aber in Grid-Ausführung richtig gut.
 
Der Rock Razor ist mMn deutlich schmaler, als die RQ bzw. der TK. Selbst der neue NN erscheint mir deutlich breiter. Wenn dann noch Matsch dazu kommt, würde ich keine Reifen, wie Conti Trail King oder Onza Ibex in 2.4 einbauen. Dann lieber Specialized Reifen, die sind etwas schmaler, dämpfen aber in Grid-Ausführung richtig gut.
Der TrailKing/RubberQueen ist um einiges voluminöser als der RockRazor, aber allzu viel breiter ist er nicht. Beim TK ist die Karkasse eben breiter als die Stollen, und er ist um einiges höher als andere Reifen.

Und duc-mo will ja anscheinend den 2,3er Baron aufziehen, der ist nochmal etwas schmaler. Der neue Nobby Nic scheint übrigens doch auch etwas schmaler auszufallen?


Rubber Queen: 60/60/60 - http://www.reifenbreiten-datenbank.de/reifen-Continental-Rubber Queen-26x2.40.html
Rock Razor: 59/59/54 - http://www.reifenbreiten-datenbank.de/reifen-Schwalbe-Rock Razor-26x2.35.html
Baron 2.3: 53/57/53 - http://www.reifenbreiten-datenbank.de/reifen-Continental-Baron-26x2.30.html
Nobby Nic 2015: 58/58/55 - http://www.reifenbreiten-datenbank.de/reifen-Schwalbe-Nobby Nic 2015-26x2.35.html
 
Der Baron 2.3 ist einfach mein bevorzugter Hinterreifen für den Herbst/Winter. Im Sommer kommt aber auch schon mal ein OnOne Affe drauf und der ist fast so voluminös wie der TrailKing... Hauptsache mehr Reifenfreiheit als im alten Hornet, aber die Bilder von Spoon sind ja vielversprechend!

Gibts eigentlich schon Infos wann das 2017er Hornet verfügbar sein wird???
 
vielleicht könnt ihr Hornet Fahrer mir ja bei der Entscheidung hefen: Ich schicke mein 26 Zoll Enduro in Rente und will mit den Teilen ein Hardtail aufbauen. Das Hornet passt perfekt zu den Teilen von meinem Enduro, kann wirklich einfach alles dranschrauben.
Bin mir nur nicht schlüssig bei der Größe. Mein Enduro hat 425 mm Reach, das passt mir sehr gut. Problem beim L Hornet ist: Ich müsste das Sitzrohr 10 mm kürzen um meine 150er Reverb weit genug einstecken zu können. Beim M Hornet bin ich mir wiederum nicht sicher, ob mir der Reach nicht zu gering ist. Ich fahre am Enduro 15 mm Spacer (würde ich weglassen beim Hornet wegen dem größeren Stack) so das effektiv der Unterschied im Reach wahrscheinlich gar nicht so groß ist, dazu kommt das ich hinten viel SAG fahre und vorne wenig was ja auch den"gefühlten" Reach verkleinert am Enduro. Einsatzzweck sind Hometrails mit vielen Sprüngen, Endurotouren usw...
Was meint ihr? Sind evtl. Leute mit ungefähr meiner Größe (173 / Schrittlänge 83) hier unterwegs die ein Hornet fahren?

Grüße
Stefan
 
Zum Rahmen kann ich nix sagen. Was du aber bedenken solltest: beim HT wird durch den sag die reach n bisschen länger. Irgendwo gibt es dafür auch einen Rechner
 
vielleicht könnt ihr Hornet Fahrer mir ja bei der Entscheidung hefen: Ich schicke mein 26 Zoll Enduro in Rente und will mit den Teilen ein Hardtail aufbauen. Das Hornet passt perfekt zu den Teilen von meinem Enduro, kann wirklich einfach alles dranschrauben.
Bin mir nur nicht schlüssig bei der Größe. Mein Enduro hat 425 mm Reach, das passt mir sehr gut. Problem beim L Hornet ist: Ich müsste das Sitzrohr 10 mm kürzen um meine 150er Reverb weit genug einstecken zu können. Beim M Hornet bin ich mir wiederum nicht sicher, ob mir der Reach nicht zu gering ist. Ich fahre am Enduro 15 mm Spacer (würde ich weglassen beim Hornet wegen dem größeren Stack) so das effektiv der Unterschied im Reach wahrscheinlich gar nicht so groß ist, dazu kommt das ich hinten viel SAG fahre und vorne wenig was ja auch den"gefühlten" Reach verkleinert am Enduro. Einsatzzweck sind Hometrails mit vielen Sprüngen, Endurotouren usw...
Was meint ihr? Sind evtl. Leute mit ungefähr meiner Größe (173 / Schrittlänge 83) hier unterwegs die ein Hornet fahren?

Grüße
Stefan

Was für ein Enduro bist Du denn davor gefahren und welche Rahmengröße?
 
Bei einer 83 Schrittlänge sollt sich das ja locker ausgehn mit 150 Reverb und 460er Sitzrohr? Fahr selbst eine 200 moveloc bei 84 SL und 460er Rohr. Beim Medium Hornet war ich mit der 150er Kindshock mit 435mm länge auf maximalen Auszug.
 
Zurück