Der Dartmoor Hornet Tech-Talk

Reifen bin ich mir noch nicht sicher deswegen ist da noch nen Fragezeichen hinter. Das mit den Schaltwerk ist angepasst :) Genau mit den Spacer für Tretlager meinte ich die für die Anpassung der Kettenlinie. Das mit der Sattelstütze hab ich auch gerade gesehen, ist geändert. Aber super das das alles anscheinend passt :D
besten dank.
 
Der fuers tretlager is beim tretlager dabei;) und reifen: front auf jeden fall was gut griffiges ala conti baron oder magic marry oder auch der speci butcher oder maxxis dhf, wobei letzteren bei naesse das nachsehen haben. hinten funktioniert auch n leicht rollender gut ala maxxis dhr, hans dampf, speci purgatory,...
 
Ein 34er Bash ist für ein 36er KB zu klein. Bei 1-fach muss man das aber auch nicht unbedingt haben, weil immer die Kette auf dem KB aufliegt.
Ich persönlich möchte nicht mehr ohne Teleskopstütze fahren. Durch den Gebrauchtmarkt sind die ziemlich erschwinglich geworden.
Schaltwerk: Immer Shadow+ oder Type2. Gerade bei 1x10.
Eine obere KeFü ist auch bei 1x10 mit Narrow-Wide-KB durchaus sinnvoll.
Ansonsten ein eher nobler Aufbau für ein Hornet. :daumen:

Reifen: Probier aus, was passt. Da du nicht tubless fahren willst, kannst Du öfter wechseln. Ich habe bestimmt ein Dutzend Reifen, zwischen denen ich wechseln kann. Eben für jedes Wetter und Einsatzzweck was dabei.
 
Oder alternativ die normale Deore nehmen und Geld sparen.

Die SLX-Kurbel hat nur keine komplett schwarzen Kurbelarme. Die Flächen, die sich ohnehin runterrubbeln, sind eben schon alu-natur. Optisch finde ich SLX sogar schöner als XT.
 
Schon mal besten Dank für die vielen Tipps, werde heute Abend mal die Liste von oben mit euren Tipps anpassen.
Zu der Kurbel noch ein paar Fragen.
Ich möchte ja 1x10 mit dem Hornet fahren. Bei der Zee Kurbel würde ich nen NW KB 30 von Hope montieren. Wenn ich jetzt die XT Kurbel nehmen würde, bspw. diese hier http://www.bike-mailorder.de/Bike-T...FC-M785-Kurbel-2x10-inkl-BB-2012-schwarz.html dann würde ich mir ja schon mal das Lager extra sparen. Kann ich da dann einfach das große KB abmontieren, nen Bashguard raufmachen und gut ist? Dann würde ich mir ja auch das NW KB von Hope sparen können.
Nur dann müsste wahrscheinlich noch nen obere und untere KeFü her.

Ich steh bei dem ganzen 1x10 Zeug echt häufig auf dem Schlauch. :confused:
Ich will derzeit ungern hinten am Ritzel was ändern, wie könnte eine möglichst günstige Alternative für die Kurbel aussehen?

besten Dank.
 
wenn, dann musst du ne 780er xt, also eine 3ach kurbel nehmen. da hast du dann auf dem mittleren kb die gleiche kettenlinie wie bei der zee und könntest auch einen bash montieren. braucht man bei 1fach aber nicht unbedingt.
das schalt-kettenblatt würde ich nicht weiter benutzen, sondern lieber ein nw oder ein normales für 1fach und minimum ne obere führung. auch nw nutzt sich mit der zeit ab.

günstigste alternative wäre ne deore kurbel und direkt die kettenblätter als satz verkaufen, die sind teuer genug.

ach ja, ohne bash brauchst du entweder kürzere kettenblattschrauben und hülsen oder du musst mit u-scheiben ausgleichen oder die schrauben kürzen.
 
Bei NW-KB kommen gewöhnlich passende Schrauben mit.

Bei 1x10 mit 11-36er Kassette würde ich immer zum 28er KB raten. Ich kenne auch Leute, die fahren ein 34er KB, die sind aber die absolute Ausnahme.
Ich selbst fahre 28er KB mit 12-40 Kassette. Das hat bisher überall gepasst - Mittelgebirge und Alpen.
 
@Martina H. nicht unbedingt. Wenn es dadurch einfacher wird und mit der 10 fach Kassette (11-36) von Shimano kompatibel ist, warum nicht. Kannst du was empfehlen? Welche KB Größe ist das auf dem verlinktem Foto?
 
Ich fahre auf der Hornisse 30/40 - kann aber auch auf 28 Zähne "abrüsten" bzw. entsprechend grössere Kettenblätter montieren (76er Lochkreis, xx1Spider).

... und ja, geht auch mit Shimano Kassette - ist montiert, nur kann man das auf dem Foto nicht erkennen ;).

Rest ist von SRAM:

X9 Type2 Schaltwerk, mittellang
XX Shifter
X1 SRAM Kurbel mit XX1 Spider und 30er Kettenblatt
und eben die Shimano Kassette mit Hope 40 Zähne (15er und 17er Ritzel raus, 16er rein) mit Shimano Kette

funktioniert hervorragend :daumen:
 
@Martina H.
puh ist mir so ein wenig zu teuer, aber trotzdem Danke :daumen:

@hasardeur
welche Kurbel hast du? Nach allem was ich bis jetzt gelesen habe würde ich mir folgendes vorstellen. Vielleicht schon mal vorweg, es ist der erste Versuch mit 1x10 und mit der Variante wäre eine "Rückrüstung" auf 2x10 möglich.

Deore XT M785 Kurbel in der Abstufung 40|28, von diesem wird das große KB abgeschraubt und stattdessen ein Bashguard montiert, und zwar der Hope Bash Ring 32-34 Zähne. Somit hätte ich ne 11-36 mit nen 28 KB 1x10 Schaltung. Zu Letzt würde ich dann noch ne Kettenführung von Yakuza DH/FR montieren.
Wenn es nicht passen sollte geht immer noch ne Aufrüstung auf 2x10.

Wäre das so möglich?
 
... alles Sachen aus dem Bikemarkt, von daher nicht so teuer wie es die Teile vermuten lassen - hab' ja auch keinen Dukatenscheisser zu Hause ;)

Bash und Yakuza - das dürfte nicht gehen (denke ich - korrigiert mich, wenn falsch)

Und bei dem ganzen Bash und Kettenführungszeug musst Du genau auf die Kettenblattgrösse achten.

Bspw. 28er Kettenblatt und Kettenführung für 32 Zähne - no way - steht einfach zu weit weg...

MRP micro geht, die ist für 28 Zähne, geht aber nicht mit Bash - brauchst Du auch nicht, die hat einen Taco...
 
Zuletzt bearbeitet:
hehehe alles klar, na dann schau ich mal. Nur das was ich noch nicht erwähnt habe.
Der oben genannte Aufbau muss bzw darf ich zweimal machen, da meine Frau auch nen schickes Hornet haben möchte.:lol:
 
... ah so, habe dass auf meinen Post bezogen, sorry.

SRAM Kurbel funktioniert aber mit Shimano - bin ich vorher so gefahren, hat einwandfrei funktioniert. Ich hbe dann nur auf SRAM gewechselt, weil ich das "knackige" Schaltgefühl schöner finde :)
 
Also SRAM variante ist mir für einen ersten Test ein wenig zu teuer. Würde denn die Variante aus dem post#489 funktionieren? Sollte ich die beiden KB verkaufen von der kurbel und en NW KB ranmachen?
 
Jein... Hab selbe große und ca. 3 cm weniger innenbeinlänge. Wirds ein bike für mehr runter als wie hoch, braucht sie kein L.
Ich muss meine 150mm kindshock ca 5 cm rausziehen, damit es reicht. Da ist aber auch noch mehr Spielraum.
 
Zurück