Der Dartmoor Hornet Tech-Talk

Hallo zusammen,

vielleicht könnt mir helfen. Ich wollte heute mein hope rex 40t am Hornet 2014 installieren, allerdings bleibt meine Kette jetzt beim schalten zwischen Schaltwerk und Kassette stecken. Irgendwie stimmt der Abstand dort nicht. Habe aber extra schon die mitgelieferte 20 mm b-screw verbaut. Woran kann das noch liegen? Es hängt auch schon beim schalten 32 auf 36 Ritzel. Habe ein xt Schaltwerk m780 und Xt Kassette und habe das 17er Ritzel entfernt.
Hier nochmal zwei Bilder. Ich habe das Gefühl ich muss das schaltwerk horizontal nach hinten schieben aber das geht ja nicht. Mit der umschlingung bekomme ich es nicht geregelt. Kennt jemand das Problem?

Danke für eure Hilfe
 

Anhänge

  • 20141129_113538.jpg
    20141129_113538.jpg
    92,6 KB · Aufrufe: 21
  • 20141129_113602.jpg
    20141129_113602.jpg
    121,2 KB · Aufrufe: 30
Auf den ersten beiden Bildern wollte ich zeigen, dass der Abstand zwischen Kassette und dem silbernen schaltwerkteil zu klein ist und kette sich verklemmt. Hier nochmal ein Bild von der Seite. Meine Frage ist ja, ob jemand 1x10 am 2014er hornet fährt mit einem 40t Ritzel und ähnliche Probleme hatte.
 

Anhänge

  • 20141129_195518.jpg
    20141129_195518.jpg
    135,9 KB · Aufrufe: 21
Danke :) hab die zu einer Firma hier in Berlin gebracht. Neuser GmbH. Mein Rahmen wurde einfach chemisch entlackt. :p ist jetzt quasi blankes Alu.
Der von meiner Frau wurde auch entlackt und dann lila gepulvert. Davon gibts dann auch bald Bilder :)

Hast du den Rahmen gewogen als du ihn vom entlacken bekommen hast? Teilweise macht Lack ja 150g aus. Ich frage, weil mir ein Aufbau mit eloxiertem Rahmen vorschwebt, und ein eloxierter Rahmen ja noch mal bisschen leichter als ein RAW Rahmen wird.
 
Auf den ersten beiden Bildern wollte ich zeigen, dass der Abstand zwischen Kassette und dem silbernen schaltwerkteil zu klein ist und kette sich verklemmt. Hier nochmal ein Bild von der Seite. Meine Frage ist ja, ob jemand 1x10 am 2014er hornet fährt mit einem 40t Ritzel und ähnliche Probleme hatte.

http://int.oneupcomponents.com/collections/all-products/products/radr-cage
sieht so aus, als ob sowas helfen könnte. ist kein reines hornet problem. such mal hier nach dem 1x10 selbstbau thread.
 
Ja weil es keine originale schraube ist. An der kettenumschlingung habe ich gespielt. Das wird nur noch schlimmer wenn ich die schraube weiter reindrehe. Habe es einen Punkt gefunden wo es nur ganz knapp hängen bleibt. Jetzt muss wohl die feile ran.
 
Wobei das letzte Bild aussieht, als ob Du noch ein bis zwei Kettenglieder rausnehmen, damit die Kettenspannung erhöhen und somit den hinteren Käfig aus der "Schusslinie" nehmen könntest. Wäre zumindest einen Versuch wert, bevor man am Käfig herumfeilt.
 
Hast du den Rahmen gewogen als du ihn vom entlacken bekommen hast? Teilweise macht Lack ja 150g aus. Ich frage, weil mir ein Aufbau mit eloxiertem Rahmen vorschwebt, und ein eloxierter Rahmen ja noch mal bisschen leichter als ein RAW Rahmen wird.
Hab ich leider nicht gemacht, die beiden Räder sind jetzt aufgebaut und wollen mal gewogen werden. Aber eine erste Testfahrt hat schon gezeigt, das Rad geht gut vorwärts ;)
 
Mal eine andere Frage - hat jemand von euch die Einbaubreite hinten gemessen? Was passen da für Reifen rein.
Überlege evtl. ein Aufbau mit den sog. 26+ Reifen. Könnte mit einer 27,5" Gabel und hinten genug Spielraum funktionieren.
Und Dartmoore soll für 27,5" freigegeben sein.

Edith: ok, hab jetzt doch die Zeit gefunden, alle Seiten durchzublättern - ich sollte ein wenig auf den 2015er Rahmen warten & hoffen. Gibt es schon bekannte Geo-Unterschiede bei der Hornisse von 2014 auf 2015?
 
Zuletzt bearbeitet:
Axo... ja, dann ists halb so wild. Wenns nur die neuen Farben sind...
Wenn ich das so richtig rauslese, ist die Höhe weniger das Problem, eher die Breite?

Ok, da waren wir zeitgleich!
Also ist damit das 26+ Projekt gestorben... eig fast schade...
 
Hab mir 26+ auch schon angeschaut nur befürcht ich leider auch dass das eng wird :( auf meiner 26er Maulweite ist der 2,35 Hansdampf sehr eng so das es im Matsch schon schleift und der Lack an der Kettenstrebe ab ist. Der Minion DHR passt mir bis jetzt am besten rein.
 
Deswegen hatte ich gehofft, dass Dartmoore für das 2015er Jahr nachbessert.
Gerade bei dem Einsatzzweck vom Hornet sollten dickere Reifen eig. nicht die Begrenzung sein...
 
Tach Leute!
Wollte mir eigentlich nen Fully aufbauen und hab die Sachen auch schon im Keller liegen. Aber nu hab ich mich mal ein wenig mit dem Hornet beschäfftigt und ich denke das ich daran mehr Spaß hätte. Mein altes Fully stand zum Schluss auch nur noch herum, da ich fast nur noch mit dem Hardtail unterwegs war. Fahre schon nen All Mountain Hardtail (Cotic BFe -geiles Teil! :love: )
Mich würden nen paar Dinge zu dem Bike interessieren. Als allererstes mal die Rahmengröße. Bin 1,82 groß und hab ne Schrittlänge von 87cm. Bei allen anderen Bikes fahre ich nen M Rahmen was mir beim Hornet aber irgendwie recht klein vorkommt. Was meint ihr, irgendjemand vergleichbare Werte?
Und wie sieht es mit der Tourentauglichkeit des Bikes aus? Fahre öfter Tagestouren und für nen Alpencross muss das Teil auch mal gut sein. Es soll auf jeden Fall gut klettern. Beim BFe bekomme ich recht schnell Luft unters Vorderrad und dann fängt man an sich auf dem Bike arg zu verbiegen. Das wollte ich dann nicht so gerne und da der Sitzwinkel beim Hornet 1,5° mehr beträgt könnte ich mir vorstellen, dass es leichter bergauf zu treten ist. Das die Möhre bergab gut geht, da gehe ich jetzt einfach mal von aus. :)
 
Hey! Also ich denke du könntest fast ein L nehmen, gerade wenn du viel Höhenmeter machen willst. Ich fahr bei einer Größe von 1,78 und 86cm Schrittlänge die Kindshock Supernatural mit 435mm länge komplett auf Auszug, bergauf geht es mit der absenkbaren Pike recht gut auch wenns mal Steiler wird. Fahr damit auch Touren mit bis zu 2000hm und 50km,mir gefällts recht gut da die Sitzposition ähnlich ist wie bei meinem Torque EX ist, und bergab ist der kurze Rahmen echt geil.
 
Interessant da ich auch zwischen den zwei Größen schwanke. Bin 182cm, bei 84cm Schrittlänge. Fahre das Canyon Nerve AL+ auch in M und finde es gut.
Einsatzzweck ist so die mobile Allzwecksau (soll v.a. in meinem Außendienst immer im Auto sein, für die schnelle Runde) und zum üben der Fahrtechnik. Wenn ich den Reach vergleiche (Canyon 418) liegen M und L genau daneben...
 
Also das Torque EX hat 407mm Reach und wie gesagt, kleiner dürfte das Hornet in M nichtmehr sein für mich, die Sattelstütze hab ich sogar etwas über die Markierung rausgezogen, kommt sicher auf persönliche vorlieben an aber ihr seit nochmal 5cm Größer als ich ;) am besten wär mal Probesitzen. Vielleicht startet ihr mal nen Aufruf in der Galerie und es findet sich wer in eurer Gegend zum probieren
 
Also das Torque EX hat 407mm Reach und wie gesagt, kleiner dürfte das Hornet in M nichtmehr sein für mich, die Sattelstütze hab ich sogar etwas über die Markierung rausgezogen, kommt sicher auf persönliche vorlieben an aber ihr seit nochmal 5cm Größer als ich ;) am besten wär mal Probesitzen. Vielleicht startet ihr mal nen Aufruf in der Galerie und es findet sich wer in eurer Gegend zum probieren
Wo bist du daheim? i hätt in Innsbruck ein 18" hornet zum probieren wenn du willst.
 
Zurück