Der dumme Endverbraucher

Registriert
19. Juli 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Saarland
Hi Leute,

mein Corratec Air Tech Two 2002 Rahmen ist (könnte sagen Gott sei Dank) oberhalb des Tretlagers an einer Schweißnaht gerissen.
Was ich mit dem Bike innerhalb 6 Monate hinter mir habe, kann sich kein Mensch vorstellen.

Da war schon alles defekt!
Laufräder richtig im Arsch (zzyzx)
Dämpfer total kaputt (X Fusion 02 Prime)
Steuersatz

Dies war nun der krönende Abschluß einer wahrlich nicht schönen Freundschaft!

Bei meinem Händler/Ex-Händler VELODROM IN SCHMELZ_HÜTTERSDORF) musste ich persönlich mit Corratec telefonieren (x-Mal) sonst wär nie etwas aus meinen Reklamationen geworden.

Was sich Corratec dabei gedacht hat so´n Scheiß auf den Markt zu werfen..... Ich weiß es nicht!


Bin jetzt auf ein Bergwerk Hardtail umgestiegen........ und hoffe!!!


Hab mir jetzt mal ein bischen Wut von der Seele geschrieben!


Ciao Leute
 
du, ich hab da auch ne anekdote:
bin mal ein cycle craft csp f3 gefahren, den vorgänger vom aktuellen floater!
mir sind 4 hinterbauten an der selben stelle gerissen! immer unterhalb der disc aufname! der ehem. import. sagte mir persönlich das der rahmen zwar discaufnamen hat, dennoch nicht vom material und dessen stärke für discs ausgelegt ist!
ähhh, ja - der endverbraucher ist der dumme!
 
ich hab mir nen lite rage gekauft - beule im rohr, chili stellte sich bei der reklamation quer. etwas auf die hinterfüsse gestellt, nen neuen rahmen bekommen.
der hatte auch ne beule, das selbe spiel von vorne. aber jetzt hab ich einen bekommen der absolut 1a ist und mal richtig spaß macht :love:
 
jo da kenne ich auch jemanden der so ville glück mim corratec-Fully hatte, nu hatta den Rahmen in einen HT-Rahmen getauscht, einen kleinen Sturz gedreht und des Oberrohr is eingedellt. Ich mein für das Geld was die Bikes kosten is dat echt ne Frechheit. Naja jedenfalls weiß ich von welchem Hersteller ich mir kein Radl erstehe.
 
Original geschrieben von ZZZZZorro
jo da kenne ich auch jemanden der so ville glück mim corratec-Fully hatte, nu hatta den Rahmen in einen HT-Rahmen getauscht, einen kleinen Sturz gedreht und des Oberrohr is eingedellt. Ich mein für das Geld was die Bikes kosten is dat echt ne Frechheit. Naja jedenfalls weiß ich von welchem Hersteller ich mir kein Radl erstehe.

Musst du bei Privatkäufen in der Regel tun. Erst wenn Ersatzlieferungen nicht mehr zumutbar sind (z.B. alle Nase lang auftreten) müsste es dir gelingen den Kaufvertrag zu wandeln.
 
@ Sobe

Aber wie sieht es denn aus, wenn ich kein Vertrauen mehr in den Rahmen habe. Bei nem Löffel oder Pulli sehe ich das ja ein, aber bei nem Rahmen, wo ja doch mächtig viel von abhängt???


Und nen Käufer zu finden, selbst bei nem ganz neuen Rahmen und Dämpfer mit 0,0 km dürfte wohl auch nicht so einfach sein.

Ist doch *******!
 
Natürlich ist das *******, aber leider hab' ich bisher noch nie gehört, dass beim Kauf einer Privatmperson bei einem Defekt der Vertrag sofort gewandelt wurde. Ist natürlich der reinste Beschiss bei dem, was dir in der Summe schon alles passiert ist.
 
@Alpencrosser

Wenn ich das richtig gelesen habe, hast Du ja schon mehrere gravierende Mängel an Bike reklamiert. Wenn das innerhalb der ersten 6 Monate passiert, hast Du grundsätzlich ein Anrecht auf Wandlung. Das schwierige daran ist aber die Beweislast. Du wirst die Mängel ja später sehr schlecht nachweisen können.

Du schreibst, daß Du ja jetzt ein Bergwerk Hardtail hast, super :daumen: Wie habt ihr das denn mit dem neuen Bike gemacht? Was ist denn aus dem Corratec geworden?

Gruß

Christian
 
Original geschrieben von snoopyracer
@Alpencrosser

Wenn ich das richtig gelesen habe, hast Du ja schon mehrere gravierende Mängel an Bike reklamiert. Wenn das innerhalb der ersten 6 Monate passiert, hast Du grundsätzlich ein Anrecht auf Wandlung.

soweit ich weis liegt nach dem neuen (ab 1.1.02) "gewähleistungsgesetz" die beweislast innerhalb der ersten 6 monate beim verkäufer - und wenns solchen ärger gab wird er wohl kaum beweisen können, daß das mtb in einwandfreiem zustand verkauft wurde. bitte korregiert mich falls ich falsch liege.
 
Hallo,

Original geschrieben von bigf00t


soweit ich weis liegt nach dem neuen (ab 1.1.02) "gewähleistungsgesetz" die beweislast innerhalb der ersten 6 monate beim verkäufer - und wenns solchen ärger gab wird er wohl kaum beweisen können, daß das mtb in einwandfreiem zustand verkauft wurde. bitte korregiert mich falls ich falsch liege.

Das ist schon richtig. Doch die Mängel müssen ja auch auch erstmal bewiesen sein. Sonst kann ja jeder ein paar Mängel erfinden und sich dann alle paar Monate ein neues Bike kaufen. So einfach ist das auch nicht.

Gruß

Christian
 
Original geschrieben von snoopyracer
Hallo,



Das ist schon richtig. Doch die Mängel müssen ja auch auch erstmal bewiesen sein. Sonst kann ja jeder ein paar Mängel erfinden und sich dann alle paar Monate ein neues Bike kaufen. So einfach ist das auch nicht.

Gruß

Christian



mein Corratec Air Tech Two 2002 Rahmen ist oberhalb des Tretlagers an einer Schweißnaht gerissen.

Da war schon alles defekt!
Laufräder richtig im Arsch (zzyzx)
Dämpfer total kaputt (X Fusion 02 Prime)
Steuersatz

->sollte das nicht eindeutig sein?!?
 
Hallo,

Original geschrieben von bigf00t


mein Corratec Air Tech Two 2002 Rahmen ist oberhalb des Tretlagers an einer Schweißnaht gerissen.

Da war schon alles defekt!
Laufräder richtig im Arsch (zzyzx)
Dämpfer total kaputt (X Fusion 02 Prime)
Steuersatz

->sollte das nicht eindeutig sein?!?

Und wo ist das amtlich dokumentiert? Wenn man dem Händler dann wirklich mit dem Gewährleistungsgestz kommt. Dann sollte man auch Beweise haben. Denn falls es mal vor Gericht geht zählen nur Beweise.

Gruß

Christian
 
@ Snoopyracer

Beweisen kann ich das natürlich nicht!
Und mein Händler ist gar nicht mehr gut auf mich zu sprechen.

Mein Corratec ist noch bei Corratec Deutschland in Straubing.
Bin mal gespannt was die machen. Zu flicken ist das eindeutig nicht, daher werden sie mir wohl nen neuen Rahmen schicken.
Ich muss halt nur versuchen, das Ding loszuwerden.
Wenn alle Stricke reißen, kauft es mir mein neuer Händler, bei dem ich den Bergwerk-Rahmen geholt habe ab.
Ich versuche es aber erst mal so.
Werde heute mal mit Corratec telefonieren und die fragen, was sie zu tun gedenken.
 
@ Alpencrosser

Jetzt habe ich das erst richtig verstanden. Die Reklamation des Corratec läuft noch und Du hast dir bei einem anderen Händler schon mal ein neues Bergwerk Hardtail gekauft.

Ich wünsche Dir viel Glück das Corratec gut zu verkaufen. Ich würde der Firma Corratec mal die ganzen Probleme schildern, die Du schon mit dem Bike hattest. Am besten schriftlich. Vielleicht bekommst Du dann ein ganz neues Bike. Das kannst Du dann gut verkaufen.

Gruß

Christian
 
@ Snoopyracer

Hast Du damit Erfahrung?
Aber danke für den Tip, werde denen morgen mal nen Brief schicken.
Hab in der neuen Mountain Bike gelesen (Werbe teil), dass die von den Air Tech Two noch ohne Ende haben!
Kein gutes Ohmen!!!
Aber wenn alle Stricke reißen, nimmt es mir mein Händler, bei dem ich das Bergwerk gekauft habe ab.

Werd jetzt mal nen Brief aufsetzen.


Danke schon mal!!!


Roman
 
Werder den morgen mal per Post wegschicken.



Firma CORRATEC
Straße
Ort
Postfach




XXXXXXXX



Sehr geehrte Damen und Herren,

ich schreibe Ihnen diesen Brief, um Íhnen einmal zu schildern, was ich mit meinem Mountainbike Rocklight Air Tech Two 2002 alles erlebt habe.

Am 23.02.2002 habe ich mir das Air Tech Two bei Ihrem Händler Sascha Wahscheid in Schmelz-Hüttersdorf gekauft.

Bei der ersten Fahrt habe ich ein ständiges Schleifgeräusch an beiden Bremsen wahrgenommen. Da ich aber weiss, dass eine Scheibenbrems erst einmal eingebremst werden muss, habe ich mir dabei noch nichts gedacht.
Nach etwa drei Wochen bin ich dann zu meinem Händler, um das permanente Schleifen zu reklamieren.
Ich gab ihm mein Mountainbike zu Reperatur.
Bekommen habe ich es nach einer Woche, jedoch wurde das Schleifen nicht beseitigt.

Am nächsten Tag gab ich das Mountainbike wiederum am, mit dem Hinweis, der Mangel sei nicht behoben.
Ich muss Ihnen sicherlich nicht sagen, wie peinlich mir das Ganze war.
Herr Wahlscheid gab mir zu verstehen, dass ich auch sehr pingelich sei. (Für 3000 Euro pingelich???)
Es dauerte wieder einige Tage bis ich mein Mountainbike bekam; doch zu meinem Bedauern musste ich bei der ersten Fahrt wieder feststellen, dass der Mangel immer noch nicht behoben wurde.

Äußerst verärgert ging ich zu einem Bikeladen, von dem ich wußte, dass dort ein guter Mechaniker arbeitet.
Ich gab mein Mountainbike dort ab und konnte es nach drei Tagen abholen.
Der Mechaniker berichtete mir, dass die Aufnahme der Scheibenbremse am Hinterrad nicht plangefräst war, und dass die Aufnahme der Scheibenbremse am Vorderrad nicht richtig justiert war.
Durch das Bremsen hätten sich die Scheiben so verformt, dass diese ausgetauscht werden mussten.
Dies nahm ich hin, mit der Gewissheit, dass meine Bremsen nun richtig laufen würden.
Dies war dann auch der Fall.
Einen Monat später machte ein Kumpel mich während der Fahrt darauf aufmerksam, dass mein Hinterrad extrem eiern würde.
Als ich das Hinterrad ausbaute, bemerkte ich, dass die Achse gebrochen sein musste.

Also... Ich erneut zu meinem Händler, der nicht froh war mich zu sehen.
Ich schilderte ihm das Problem und er versicherte mir, dies schnellstens zu beheben. Er gab an, er müsse das Teil einschicken und würde dann ein wahrscheinlich neues Teil bekommen. Das dauere nicht lange.

Nach drei Wochen und ca. 5 Telefonaten fuhr ich zu meinem Händler, um mich persönlich nach dem Hinterrad zu erkundigen.
Ich brauchte das Mountainbike für meinen Urlaub, den ich nächsten Tag antrat.

"Großzügigerweise" baute er dann aus einem Air Tech Two, das er im Lager hatte ein Hinterrad aus und übergab es mir mit dem Hinweis, falls das defekte Hinterrad etwas koste, müsse ich diese Summe dann bezahlen.
Die Summe betrug 50 Euro, die ich an ihn bezahlte.

Im nächsten Monat passierte das Gleiche wieder, die Achs brau erneut.
Ich habe das Hinterrad weggeworfen und habe mir neue Laufräder geholt.
Aus die Diskussionen mit meinem Händler hatte ich absolut keine Lust mehr! Ich fühlte mich wie ein Bettler!

Auch der Steuersatz gab zwischenzeitlich seinen Geist auf, was ich jedoch selbst behob.

Nun lief das Bike perfekt, bis das Federbein in sich zusammensackte und defekt war.

Ich telefonierte mit Ihnen (Fa. Corratec) und erhielt die Auskunft, ich müsse das Teil über meinen Händler einschicken, um Garantieansprüche zu stelle.
Dies habe ich dann auch getan.

Mein Händler hat mich dann wiederum immer vertröstet, bis ich dann selbst mit Mister Smith telefonierte. Dies war am 07.09.2002. M. Smith sagte, dass er das Federbein heute auf dem Tisch hatte, ich bekäme unverzüglich Ersatz.
Doch der Ersatz kam beim Velodrom nicht an.
Ich telefonierte wieder mit Ihnen (Fa. Corratec) und wurde mit dem Versand verbunden.
Dort sprch ich mit einer Frau, die angab, dass es zu Lieferproblemen bzgl. des X Fusion 02 Prime gekommen sei. Ein Mitarbeiter würde jedoch aus einem am Lager befindlichen Air Tech Two einen Dämpfer ausbauen, der mir zugehen würde.

Da ich nun mit meinem Bike wieder nicht fahren konnte, beschloss ich, das Bike komplett zu zerlegen und zu säubern.
Dabei bemerkte ich einen Riss direkt neben einer Schweißnaht oberhalb des Tretlagers.

Was jetzt in mir vorging brauche ich Ihnen sichrlich nicht zu schildern!

Den Rahmen habe ich bei meinem Händler abgegeben.
Er erschien nicht erstaunt, sagte, dass Corratec den Rahmen abholen kommt, dass geprüft wird, dass ich den Rahmen nicht mutwillig zerstört habe und dass ich dann von ihm hören werde.
Das Bike werde am Montag oder Dienstag (18./19. 11. 2002) laut Händler von Ihnen abgeholt.

Das war die Beziehungsgeschichte oder besser das Beziehungsdrama zwischen meinem Air Tech Two und mir.


Ich hoffe, dass Sie sich dieser Sachen annehmen und diesen Brief nicht einfach in den Mülleimer werfen.

Ist der Endverbraucher wirklich immer der Dumme?
Gilt nur verkaufen verkaufen verkaufen?
Muß man sich schämen, wenn Mängel nicht behoben wurden und man wieder zum Händler muss?

Wenn JA! Schade!


In Erwartung einer Antwort verbleibe ich,


Mit freundlichen Grüßen,



Roman Jost
 
netter brief...

wenn sie sich trotzdem total quer stellen oder mit 'selbstverschuldung' etc kommen kannst du ja immernoch mit der fachpresse drohen (sowas sollja wunder wirken)
 
@ Matze

Meinst Du das zieht denen nicht voll am Allerwertesten vorbei!

Die kommen doch dann mit Einzelfall und "... kann immer passieren!"

Aber ich denk an Dich wenn es soweit ist.
Ist denn die Bike-Presse für sowas offen, und an wen bzw. wohin wende ich mich am Besten?
 
bist Du aber auch selbst schuld. Laufräder selbst neu kaufen ?
Ersatzteile von eindeutig in der Garantiezeit gebrochenen Teilen bei normaler Beanspruchung selbst kaufen ?

HA !

Soweit käme es bei mir nicht.

Bei dem was Du erlebt hast, hätte mein Händler das Bike schon längst wieder unter voller Erstattung des Kaufpreises zurückgenommen oder ein Gerichtsverfahren am Hals.
 
Zurück