der "Eure Werkstatt" Thread

Erinnert mich an das arme Eichhörnchen was seinen Wintervorrat an Eicheln im Werkzeugfach meiner Simson unter der Plane versteckt hat und ich in diesem Winter aus der Stadt gezogen bin und die Simme mitgenommen habe. Da muss es auch durch die Öffnung bei der Batterie reingekommen sein
 
Danke erneut für die vielen Beiträge, Hilfestellungen und Tipps.

Obi und Hornbach ist übrigens beides Surplus:
https://www.hornbach.de/p/stapelbox-eurobox-20-l-400x220x300-mm-transparent/10601785/
https://www.obi.de/p/4204921/eurobox-system-box-vollwand-mit-griffmulden-40-x-30-x-22-cm-transparent

Etwas höher wäre zwar auch gut, aber ich gucke mir die heute Abend mal an.
Die paar Cent Preisersparnis bei Hornbach wäre der deutlich weitere Weg teurer, ich fahre heute Abend mal zu Obi.

Der Tipp mit den Griff-Abdeckungen war auch gut. Habe auch schon was gefunden, das wird dann direkt gedruckt: https://www.thingiverse.com/thing:6103916

Ich werde erstmal mit vier Boxen testen, und das dann im künftigen Einsatzort (e)skalieren. :D
Die grauen Hornbach Euro Kisten wollte ich noch empfehlen, deren Boden ist durch Rippenstruktur verstärkt. Meine Obi Kisten haben mit der Zeit nen Bauch bekommen.
 
Die grauen Hornbach Euro Kisten wollte ich noch empfehlen, deren Boden ist durch Rippenstruktur verstärkt. Meine Obi Kisten haben mit der Zeit nen Bauch bekommen.
Das sind die Wibo-Kisten. Es gibt Euroboxen mit verstärktem Boden, quasi ein Rauten-Raster - vielleicht sind das solche…
Die labberigen ausm OBi sind die Surplus — sie biegen sich durch, weil Materialstärke zu dünn und sicherlich keine nennenswerte Verrippung am Boden.
 
mein Sohn (22kg) benutzt die Surplus Kisten ständig um größere Strukturen zu bauen. Zwar habe ich ihm schon mehrfach "geraten" sich nicht draufzustellen, macht er aber trotzdem. Bislang ist er nicht durchgebrochen.
Ist natürlich nur anekdotisch, und ich weiß ja nicht was jeder so in seine Kisten packt, aber über 25kg sind dann irgendwann auch echt nicht mehr so geil zu händeln.
 
Kabeltrommel, Konserven, Getränke etc. Bringen schon Gewicht drauf, dann im Sommer noch Wärme dazu, da leiert das Material schon mal aus.
Hab einen Teil der Kisten aber auch kräftig mit Schrott misshandelt. Falls ersetzt werden muss, dann kommen die verstärkten von Hb. Ich glaub, ich fahr jetzt mal direkt in den Baumarkt....🤔

Update:
1000055569.jpg

1000055570.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
mein Sohn (22kg) benutzt die Surplus Kisten ständig um größere Strukturen zu bauen. Zwar habe ich ihm schon mehrfach "geraten" sich nicht draufzustellen, macht er aber trotzdem. Bislang ist er nicht durchgebrochen.
Ist natürlich nur anekdotisch, und ich weiß ja nicht was jeder so in seine Kisten packt, aber über 25kg sind dann irgendwann auch echt nicht mehr so geil zu händeln.
Wir haben auch Kisten mit dem labbrigen Boden. Werden seit Jahren für Vogelfutter und Nüsse genutzt, jeweils 25 Kg pro Box. Die beulen sich zwar aus, aber sie halten!

Die Wibo Kisten mit dem Wabenboden sehen aber richtig gut und stabil aus!
 
Ich hab die Euroboxen vom Bauhaus im Camper. Schon Jahre. In einer ist Wagenheber plus Werkzeug...die anderen auch oft schwer beladen. Da ist alles wie am ersten Tag. Top Qualität.
Absolut. Auch die günstigen aus dem Toom sind für mich absolut ausreichend.
Ich verstehe aber die Argumentation für die hochwertigeren Boxen. Ist wie bei Radteilen. Die günstige Deore Schaltung ist auch top Qualität. Trotzdem bauen wir liebendgerne XT und höher ans Rad
 
Ich hab auch Kisten von beiden Enden des Spektrums hier. Die hochwertigen Kisten haben für mich den Vorteil, dass ich sie immer in willkürlicher Reihenfolge aufeinander stapeln kann. Wenn eine Kiste rauf passt, passt jede andere auch drauf. Bei den weichen Kisten kann ich die schwereren Kisten nicht auf die sehr vollen kisten stellen, das kann nerven je nachdem wie oft man die umstapelt/man dran muss.
Nervig auch wenn man die Kisten sehr voll stopft und sie bauchig werden und nicht mehr in die genau 40,5 cm breite Lücke passen.

Edit: haltbar sind sie alle.
 
Hier auch alles mit Euroboxen gelöst.
Garage, Keller, Nähecke der Frau.
Für Kleinteile hab ich letztens EInsätze für die 30x40x12 Kisten gedruckt:
Happy wife - happy life
Gestern und heute hab ich die Druckplatte vom a1mini maximal ausgereizt:
Anhang anzeigen 2097027
Meine Frau wollte noch sortiereinsätze passend zu euroboxen um in der nähecke alles einheitlich in euroboxen zu verstauen:
Anhang anzeigen 2097028 rot war ein Fehler heute nacht beim start, hab den falschen AMS-slot gewählt.
 
Der einzige Ort, an dem ich Radio höre ist in der Werkstatt. Fast immer "Radio Bob". Dafür läuft da diese Kiste:

IMG_4474.jpeg


(Ja, ich weiß, Luftfeuchtigkeit ist zu hoch, hing mit dem spontanen Wetterumschwung zusammen).

Nun plappert Radio Bob schon seit Wochen, dass sie auf UKW in Schleswig Holstein demnächst nicht mehr senden. Ich denke also über ein digitales Radio nach und so, bis mir im Werkzeug-Thread die Erleuchtung kommt.

Ein altes MacBook Pro (Mid 2009 😊 ) aus dem Schrank gekramt, eine Crucial 1TB HD eingebaut (die war 2014 der letzte Schrei, 20x schneller als eine mechanische HD. :daumen: 8GB RAM, mehr kann die olle Kiste nicht.

IMG_4466.jpeg

Dann Linux (Ubuntu 20.04) drauf geworfen -- > läuft. Ugrade auf 22.04 -- > läuft immer noch. Upgrade auf 24.04 -- > läuft nicht mehr.8-) OK, also wieder mit 22.04 eingerichtet, Radio Bob nun läuft als Live-Stream, 2.1 Lautsprecher über 3,5mm Klinke, Handy wird geladen, schnelles WLAN ist eh da, Zugriff auf die NAS mit allen technischen Dokumenten, Youtube, Spotify ... ich bin zufrieden!

IMG_4473.jpeg


Werkstatt mal wieder aufgewertet!
 
Der einzige Ort, an dem ich Radio höre ist in der Werkstatt. Fast immer "Radio Bob". Dafür läuft da diese Kiste:

Anhang anzeigen 2104032

(Ja, ich weiß, Luftfeuchtigkeit ist zu hoch, hing mit dem spontanen Wetterumschwung zusammen).

Nun plappert Radio Bob schon seit Wochen, dass sie auf UKW in Schleswig Holstein demnächst nicht mehr senden. Ich denke also über ein digitales Radio nach und so, bis mir im Werkzeug-Thread die Erleuchtung kommt.

Ein altes MacBook Pro (Mid 2009 😊 ) aus dem Schrank gekramt, eine Crucial 1TB HD eingebaut (die war 2014 der letzte Schrei, 20x schneller als eine mechanische HD. :daumen: 8GB RAM, mehr kann die olle Kiste nicht.

Anhang anzeigen 2104034
Dann Linux (Ubuntu 20.04) drauf geworfen -- > läuft. Ugrade auf 22.04 -- > läuft immer noch. Upgrade auf 24.04 -- > läuft nicht mehr.8-) OK, also wieder mit 22.04 eingerichtet, Radio Bob nun läuft als Live-Stream, 2.1 Lautsprecher über 3,5mm Klinke, Handy wird geladen, schnelles WLAN ist eh da, Zugriff auf die NAS mit allen technischen Dokumenten, Youtube, Spotify ... ich bin zufrieden!

Anhang anzeigen 2104033

Werkstatt mal wieder aufgewertet!

Super Idee. So ein altes MBP liegt auch irgendwo bei der Ex noch rum. Das wäre dann echt eine gute Verwendung.
 
Hier betreiben ja alle Feintuning an ihrer Werkstatt, meiner einer fängt (hochwasserbedingt) mal ganz von vorne an:

Ist manchmal ja auch nicht schlecht, da kann man dann die bisherigen Erfahrungen in Verbesserungen einfließen lassen. Den Hochwasser-Schaden möchte man natürlich nicht haben, da hast Du mein Mitgefühl. Wenn meine Werkstatt plötzlich unter Wasser stehen würde .... 😭
 
Wenn meine Werkstatt plötzlich unter Wasser stehen würde .... 😭
bei deiner Wohnlage würd ich nach der Wahl dann jetzt mal über präventive Maßnahmen nachdenken. :p
Mehr als Hüttener "Berge" gibt's bald nicht mehr nördlich vom Kanel.. da kannste noch so viele Tunnel zwischen SWE und DK bohren...

Spaß.
Du schaffst es noch, nur die nächste Generation (Wird auch nicht die letzte sein) sitzt sicher nicht auf dem Trockenen in der Gegend.
 
bei deiner Wohnlage würd ich nach der Wahl dann jetzt mal über präventive Maßnahmen nachdenken. :p
Mehr als Hüttener "Berge" gibt's bald nicht mehr nördlich vom Kanel.. da kannste noch so viele Tunnel zwischen SWE und DK bohren...

Spaß.
Du schaffst es noch, nur die nächste Generation (Wird auch nicht die letzte sein) sitzt sicher nicht auf dem Trockenen in der Gegend.

Dass ich die Ostsee plötzlich in der Werkstatt habe, ist wirklich äußerst unwahrscheinlich. Schlammlawinen am Hang auch nicht wirklich typisch für die Region.

OT: Derzeit nur langweilige Innenstadttunnel mit Löcher buddeln, Beton rein und wieder zu. 🙄 Da war Schweden mit "Sprengvortrieb" im Hartgestein schon spannender. Der letzte gebohrte Tunnel war unter dem Suez-Kanal.
 
Auer hat heute B-Ware Euroboxen geliefert, angeregt durchs Forum. Gestern früh um 06.00 bestellt, heute da Hut ab. Es gab wohl gerade Farbumstellung von/auf gelb. 😊

IMG_4735.jpeg


Die Schränke sahen bisher so aus:

IMG_4738.jpeg


Nun wandert der Kram langsam in Boxen. Spannend auch, was man alles so wieder findet. 🫣🤔

IMG_4739.jpeg


Auf der gelben 30x40 stehen drüber 2 Boxen 20x30. Klar, muss ich immer den ganzen Stapel rausziehen, wenn ich an eine dran möchte, aber das macht nix. Die weiße ist dann wieder 30x40.
 
Zurück