Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die grauen Hornbach Euro Kisten wollte ich noch empfehlen, deren Boden ist durch Rippenstruktur verstärkt. Meine Obi Kisten haben mit der Zeit nen Bauch bekommen.Danke erneut für die vielen Beiträge, Hilfestellungen und Tipps.
Obi und Hornbach ist übrigens beides Surplus:
https://www.hornbach.de/p/stapelbox-eurobox-20-l-400x220x300-mm-transparent/10601785/
https://www.obi.de/p/4204921/eurobox-system-box-vollwand-mit-griffmulden-40-x-30-x-22-cm-transparent
Etwas höher wäre zwar auch gut, aber ich gucke mir die heute Abend mal an.
Die paar Cent Preisersparnis bei Hornbach wäre der deutlich weitere Weg teurer, ich fahre heute Abend mal zu Obi.
Der Tipp mit den Griff-Abdeckungen war auch gut. Habe auch schon was gefunden, das wird dann direkt gedruckt: https://www.thingiverse.com/thing:6103916
Ich werde erstmal mit vier Boxen testen, und das dann im künftigen Einsatzort (e)skalieren.![]()
Das sind die Wibo-Kisten. Es gibt Euroboxen mit verstärktem Boden, quasi ein Rauten-Raster - vielleicht sind das solche…Die grauen Hornbach Euro Kisten wollte ich noch empfehlen, deren Boden ist durch Rippenstruktur verstärkt. Meine Obi Kisten haben mit der Zeit nen Bauch bekommen.
ich auch auf dem Heimweg. Darum kann ich nicht mit dem Rad in die Arbeit pendeln ...ich fahr jetzt mal direkt in den Baumarkt....![]()
ich auch auf dem Heimweg. Darum kann ich nicht mit dem Rad in die Arbeit pendeln ...
oh wait
Bin ja mit dem Cargobike da![]()
Wir haben auch Kisten mit dem labbrigen Boden. Werden seit Jahren für Vogelfutter und Nüsse genutzt, jeweils 25 Kg pro Box. Die beulen sich zwar aus, aber sie halten!mein Sohn (22kg) benutzt die Surplus Kisten ständig um größere Strukturen zu bauen. Zwar habe ich ihm schon mehrfach "geraten" sich nicht draufzustellen, macht er aber trotzdem. Bislang ist er nicht durchgebrochen.
Ist natürlich nur anekdotisch, und ich weiß ja nicht was jeder so in seine Kisten packt, aber über 25kg sind dann irgendwann auch echt nicht mehr so geil zu händeln.
Es ist mehr Material dran, merkt man schön am Gewicht. Die "Obi" Varinante lag direkt daneben. Nach kurzem Vergleich hab ich zwei Kisten für meinen Camper mitgenommen.Die Wibo Kisten mit dem Wabenboden sehen aber richtig gut und stabil aus!
Absolut. Auch die günstigen aus dem Toom sind für mich absolut ausreichend.Ich hab die Euroboxen vom Bauhaus im Camper. Schon Jahre. In einer ist Wagenheber plus Werkzeug...die anderen auch oft schwer beladen. Da ist alles wie am ersten Tag. Top Qualität.
Happy wife - happy life
Gestern und heute hab ich die Druckplatte vom a1mini maximal ausgereizt:
Anhang anzeigen 2097027
Meine Frau wollte noch sortiereinsätze passend zu euroboxen um in der nähecke alles einheitlich in euroboxen zu verstauen:
Anhang anzeigen 2097028 rot war ein Fehler heute nacht beim start, hab den falschen AMS-slot gewählt.
Der einzige Ort, an dem ich Radio höre ist in der Werkstatt. Fast immer "Radio Bob". Dafür läuft da diese Kiste:
Anhang anzeigen 2104032
(Ja, ich weiß, Luftfeuchtigkeit ist zu hoch, hing mit dem spontanen Wetterumschwung zusammen).
Nun plappert Radio Bob schon seit Wochen, dass sie auf UKW in Schleswig Holstein demnächst nicht mehr senden. Ich denke also über ein digitales Radio nach und so, bis mir im Werkzeug-Thread die Erleuchtung kommt.
Ein altes MacBook Pro (Mid 2009) aus dem Schrank gekramt, eine Crucial 1TB HD eingebaut (die war 2014 der letzte Schrei, 20x schneller als eine mechanische HD.
8GB RAM, mehr kann die olle Kiste nicht.
Anhang anzeigen 2104034
Dann Linux (Ubuntu 20.04) drauf geworfen -- > läuft. Ugrade auf 22.04 -- > läuft immer noch. Upgrade auf 24.04 -- > läuft nicht mehr.OK, also wieder mit 22.04 eingerichtet, Radio Bob nun läuft als Live-Stream, 2.1 Lautsprecher über 3,5mm Klinke, Handy wird geladen, schnelles WLAN ist eh da, Zugriff auf die NAS mit allen technischen Dokumenten, Youtube, Spotify ... ich bin zufrieden!
Anhang anzeigen 2104033
Werkstatt mal wieder aufgewertet!
bei deiner Wohnlage würd ich nach der Wahl dann jetzt mal über präventive Maßnahmen nachdenken.Wenn meine Werkstatt plötzlich unter Wasser stehen würde ....![]()
bei deiner Wohnlage würd ich nach der Wahl dann jetzt mal über präventive Maßnahmen nachdenken.
Mehr als Hüttener "Berge" gibt's bald nicht mehr nördlich vom Kanel.. da kannste noch so viele Tunnel zwischen SWE und DK bohren...
Spaß.
Du schaffst es noch, nur die nächste Generation (Wird auch nicht die letzte sein) sitzt sicher nicht auf dem Trockenen in der Gegend.
Ne, die Löcher waren rundum von den Zähnen angeschabt.Vielleicht waren die Löcher zu groß. Mäuse brauchen nicht viel