der "Eure Werkstatt" Thread

Mal wieder ein kleines Upgrade, Arbeitsplatte mit V4a verkleidet.

IMG_20200703_181729.jpgIMG_20200703_181704.jpg
 
Das wahrscheinlich einzige Highlight in meiner Werkstatt ist der Schraubstock. Sonst eher Chaos.
Edit: keine Ahnung wieso die Bilder falsch rum sind.
 

Anhänge

  • 68658327-33BC-4177-AC8B-B2C2098EE3D0.jpeg
    68658327-33BC-4177-AC8B-B2C2098EE3D0.jpeg
    291 KB · Aufrufe: 302
  • 184F1FFD-51DD-45EC-979F-E2E05627F66A.jpeg
    184F1FFD-51DD-45EC-979F-E2E05627F66A.jpeg
    332 KB · Aufrufe: 310
  • 13A0A885-8E55-41A8-8044-7937AB2F128F.jpeg
    13A0A885-8E55-41A8-8044-7937AB2F128F.jpeg
    375,1 KB · Aufrufe: 293
Zuletzt bearbeitet:
So, nach dem Umzug plane ich so langsam mal den Keller aufzuräumen umzubauen und will zuerst nach einem geeigneten Schraubstock gucken. Kann mir jemand ein paar Tips geben, was man beim Kauf beachten sollte? Wurde gerne was gebrauchtes kaufen.
 
So, nach dem Umzug plane ich so langsam mal den Keller aufzuräumen umzubauen und will zuerst nach einem geeigneten Schraubstock gucken. Kann mir jemand ein paar Tips geben, was man beim Kauf beachten sollte? Wurde gerne was gebrauchtes kaufen.
Kauf ein Markenprodukt. Gressel, Leinen, Heuer Front.
Es gibt welche die nach hinten öffnen wie der Gressel und Leinen und es gibt welche die nach vorne öffnen so wie der Heuer Front. Vorteil von letzterem ist, dass du besser am Tisch vorbei kommst wenn etwas überlänge hat. Vorteil von nach hinten öffnend ist, dass dies präziser ist. Zumindest wenn schön ausgeführt mit Schwalbenschwanzführung. Das lässt kein Verkanten zu und man kann kleine Werkstücke schöner spannen.

Grösse ist ein Thema. Je grösser umso günstiger werden sie meistens wenn gebraucht. Gängig ist um die 12cm Backenbreite.
 

Würde den neuwertigen Peddinghaus nehmen, hat zwar keine einstellbare Führung ist aber zu verschmerzen m.m. nach.
Sieht ja fast aus wie eben neu gekauft ;)
 
Nr.2 oder Nr.3 etwas verhandeln, der Erste ist genau so einen den ich meine einfach mit Farbe zugeschmiert und dann geschrieben "neuwertig" :D
 
Das Problem war immer, dass ich bei Bike- Arbeiten den Montageständer zwischen Werkbank und Kompressor hatte. Somit platztechnisch sehr ungünstig.- Ist auf Seite 78 zu sehen...

Jetzt hab ich direkt bei der Werkbank eine Druckluft- Quelle und man erspart sich Schläuche quer durch den Arbeitsbereich.
 
Hauptsächlich geht es um das Tubeless- Setup.- Ist angenehm wenn man direkt ohne Schlauch- Wirrwarr boosten kann.

Ich wurschtel sonst zu Hause immer mit so einem tragbaren Billigkompressor von Aldi rum.
Jetzt im Urlaub direkt im Shop mal mit richtig Druckluft gearbeitet, da kann ich das total verstehen und "brauche" das auch! Echt angenehm, so zu arbeiten.
 
Das Problem war immer, dass ich bei Bike- Arbeiten den Montageständer zwischen Werkbank und Kompressor hatte. Somit platztechnisch sehr ungünstig.- Ist auf Seite 78 zu sehen...

Jetzt hab ich direkt bei der Werkbank eine Druckluft- Quelle und man erspart sich Schläuche quer durch den Arbeitsbereich.

Und oder eine Trommel wie ich.

https://www.mtb-news.de/forum/attachments/img_20200529_163535-jpg.1053762/
Habe ich im Keller und aussen montiert.
 
Nicht ganz neu, aber gerade gefunden.

Mich störte es, dass ich keine dritte Hand zur Verfügung hatte, wenn ich am RR oder speziell am MTB geschraubt habe und die Lefty "abstürzt" wie ein Bungeespringer.

Meine Lösung war ein Federzug Balancer, Problem ist nur, dass z.B. eine RR Gabel samt Bremskörper deutlich leichter als eine MTB Gabel ist, also musste ich primär nach Gewicht des MTB wählen, dort war es mir wichtiger. :D

116226976_233573691049752_6356778024817394878_n.jpg
 
Wieder etwas mehr Ordnung geschafft um den oberen mittleren und rechten Schrank neu zu organisieren mit anderen Sachen.

Die Boxen unspektakulär nach Eigenbedarf mit Autocad gezeichnet und mit dem 3D Drucker gedruckt. Das YT „Fanboy“ Logo:D dient zusätzlich als Rausfallschutz.

61013CA9-E832-4C04-8855-6CF13E10FAF6.jpeg


Für die Helme gabs auch ein neues geordnetes Zuhause, das Restmaterial nebendran nicht beachten, hatte meine Outdoorküche samt Überdachung gerade fertig und hab das ganze Zeug in der Garage mal kurzfristig gelagert.
01C8BD33-9975-4357-913F-E2D706FA2C60.jpeg


Hier noch nen Gesamtbild wie das Eck aussieht bzw. Aussah. Wände sind jetzt komplett weiß und es gab paar kleine Upgrades.
Da nun ein drittes Bike vorhanden ist wirds langsam Eng in der Garage inkl. Thule Cab.
598CC4A1-A0EB-4FF2-A62C-4D4F01C9D485.jpeg
 
Wieder etwas mehr Ordnung geschafft um den oberen mittleren und rechten Schrank neu zu organisieren mit anderen Sachen.

Die Boxen unspektakulär nach Eigenbedarf mit Autocad gezeichnet und mit dem 3D Drucker gedruckt. Das YT „Fanboy“ Logo:D dient zusätzlich als Rausfallschutz.

Anhang anzeigen 1104727

Für die Helme gabs auch ein neues geordnetes Zuhause, das Restmaterial nebendran nicht beachten, hatte meine Outdoorküche samt Überdachung gerade fertig und hab das ganze Zeug in der Garage mal kurzfristig gelagert.
Anhang anzeigen 1104736

Hier noch nen Gesamtbild wie das Eck aussieht bzw. Aussah. Wände sind jetzt komplett weiß und es gab paar kleine Upgrades.
Da nun ein drittes Bike vorhanden ist wirds langsam Eng in der Garage inkl. Thule Cab.
Anhang anzeigen 1104734
Sorry, aber dein Soundsystem geht ja gar nicht ?
 
Zurück