Der Fat Chance Bilder Thread!

Heute kleine Fotoaktion mit meinem Bruder gemacht. 5 Minuten unterwegs - Wolkenbruch:rolleyes: Also kurz zu mir, Käffchen getrunken und kurz das Fat Ti vor die Tür geholt, zwecks Begutachtung durch den Bruder.



Nach einer halben Stunde gings dann zum eigentlichen "Fotoshooting". Die Bilder gibts dann demnächst.
Gruß,
diggler
 
Eigentlich bin ich kein Freund farblich eloxierter CNC Teile, aber in diesem Fall harmoniert es doch ganz gut mit den Decals. Schade nur, daß die hintere Nabe eine Andere ist.

Gruß
Micha
 
Hi alle,

ich finde das Bike auch sehr schön, die Nabe hinten noch ändern und das wars dann. Und ich muß gestehen ich stehe auf eloxierte CNC Teilchen ;).



bis dann ...

Stefan
 
Hier mal meine "neues" Projekt, ein 93er Yo Eddy. Wollte es zuerst neu lackieren, wäre jedoch schade um den einzigartigen original Paint Job.

IMG_0378.JPG


IMG_0401.JPG


IMG_0387.JPG



Und mal zum ausprobieren mit einer gesteckten Struts, die allerdings noch lackiert werden sollte

IMG_0427_1251030489.JPG



Gruß und einen schönen Sonntag noch

Syborg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schick! :daumen: Der Lack sieht doch noch ganz gut aus, wen stören denn schon ein paar kleine Kratzerchen? Wie willst du ihn aufbauen?
 
Oh, schön! :daumen:

Ist das nicht cosmic dust fade oder war bei dieser Farbe der untere Teil in grau gehalten? Witziges Teil. Auch von mir: schön, dass Du den Original paintjob weiter schimmern lässt. Keine Neulackierung, sei sie auch noch so schön und gut gemacht, kann die Aura eines Originallacks ersetzen.

Viel Spaß damit
Christian
 
herzallerliebstes kinder fat von 87/88. mit box crown gabel und rollercam! und magura hebel, salsa vorbau...

rightside.jpg


frontview.jpg


mehr dazu hier

http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=549659

die story:

as for the Baby Fat Chance, its 100 percent legit, built in 1987/88 at the Fat City Cycles in Somerville MA, by my father Lamont Smith, he was an original employee of Fat City and built this for me when i was 3 years old. Ive had the bike basically my whole life. My father and i rode all over the North Shore and Boston. the only piece of the bike that is not original is the back tire, as i got older and started riding BMX my friends and i thought the bike was so fun and ended up busting the back tire, we were far too big for the bike at that point. But other than that the bike is exactly the same as it came out of the shop in Sullivan Square. My father, Lamont Smith was a welder at Fat City and he built the bike over about a 3 week span after hours and during breaks.
 
@ zaskar-le
immer wenn ich die Big One Inch sehe wird mir klar das mein Fat Ti noch nicht seinen finalen Aufbau hat.
@ Syborg
das sieht sehr gut aus :daumen: tolle Lackierung
 
@ Diggler
.....immer wenn ich die Big One Inch sehe wird mir klar das mein Fat Ti noch nicht seinen finalen Aufbau hat.

Aber woher nehmen, wenn nicht ......:(
deshalb behelfe ich mir auch mit einer Tange Struts.
 
Hier mal meine "neues" Projekt, ein 93er Yo Eddy. Wollte es zuerst neu lackieren, wäre jedoch schade um den einzigartigen original Paint Job.

Hey Syborg!

Will hier ja keinen verschrecken o.ä., aber meiner Meinung nach ist das kein original Fat Chance Paint Job. Insbesondere die Ausrichtung/Platzierung der Decals veranlasst mich zu der Annahme. Unverständlicherweise fehlt auch die Flagge auf dem Sitzrohr.

Anway...ne Struts ist immer eine gute 1b-Lösung! ;)

//yo
 
@yokris ...das fehlen der decals hat mal überhaupt nichts zu bedeuten, wenn ich mir die decals auf 100% original fats so ansehe! da ist nie ein kleber da wo der andere sitzt! Allerdings sind die silbernen decals eigentlich eher später gewesen? Die fadings sind aber schon auch sehr fat typisch wie ich finde aber vielleicht hilft uns auch die rahmennummer ein wenig...
 
@yokris ...das fehlen der decals hat mal überhaupt nichts zu bedeuten, wenn ich mir die decals auf 100% original fats so ansehe! da ist nie ein kleber da wo der andere sitzt! Allerdings sind die silbernen decals eigentlich eher später gewesen? Die fadings sind aber schon auch sehr fat typisch wie ich finde aber vielleicht hilft uns auch die rahmennummer ein wenig...

Rahmennummer ist 257Y3M. Also Baujahr 1993 und Größe M. Ob Repaint oder nicht mir gefällt es und das ist doch eigentlich die Hauptsache. Und wenn es eine nachträgliche Lackierung sein sollte, hat der Lackierer ganze Arbeit geleistet. Dennoch Danke für Eure Hinweise !!

Gruß Syborg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück