Der geliebte und geputzte Bergwerks Fred (Zeigt her...)

@Fettkloß
Der Racing Ralph hat seine Sache gut gemacht. Grip-Mittelmaß evtl. auf feuchtem Untergrund und auf sehr grobem Schotter -> da hüpft der 2.4er wie onkel_willi's Hasenhupe beim Downhill. :D
@carloz, onkel_willi: Danke! :daumen: Der Weg führte von Ohlstadt nach Riva del Garda (D-AU-CH-IT) zum Baden. Die Alpen auf dem Bike sind echt toll. Und kombiniert mit der italienischen Gastfreundschaft eines meiner schönsten Erlebnisse überhaupt. Das macht süchtig. :love:

Gruß Nomercy
 
@fettkloss
ja die farbe ist von bergwerk!! meines wissens kann mann alle farben im "extra effekt" haben.
"stern" ist der name meines händlers!!
velo stern in st.gallen (bergwerk schweiz)

gruss dan_74
 
@ lumix - ich kenne den thread , ich wollte es halt mal von jemandem hören der den rr auf nem mercury fährt .
beinahe hätte ich heute morgen noch gepostet wie zufieden ich mit dem rr nach ca.250km bin . heute jedoch verdanke ich dem rr eine 5km joggingeinlage nach einer ca. 50km langen ausfahrt - in sidi joggingschuhen und als beiwerk in der rechten hand ein mercury mit plattem hinterrad . ich bin durch nix erkennbar scharfes oder spitzes gefahren , auf einer sauberen asphaltstraße !
der rr fliegt sofort wieder runter - sowas brauch ich wirklich nicht .

mein little albert auf dem gemini rollt schon fast auf dem zahnfleisch und hatte noch nie einen platten - vielleicht probier ich mal den larsen TT
 
Fettkloß schrieb:
@ lumix - ich kenne den thread , ich wollte es halt mal von jemandem hören der den rr auf nem mercury fährt .
beinahe hätte ich heute morgen noch gepostet wie zufieden ich mit dem rr nach ca.250km bin . heute jedoch verdanke ich dem rr eine 5km joggingeinlage nach einer ca. 50km langen ausfahrt - in sidi joggingschuhen und als beiwerk in der rechten hand ein mercury mit plattem hinterrad . ich bin durch nix erkennbar scharfes oder spitzes gefahren , auf einer sauberen asphaltstraße !
der rr fliegt sofort wieder runter - sowas brauch ich wirklich nicht .

mein little albert auf dem gemini rollt schon fast auf dem zahnfleisch und hatte noch nie einen platten - vielleicht probier ich mal den larsen TT

Da hattest Du noch Glück, wenn Du meine Verletzung nach dem letztem Sturz sehen könntest; würdest Du ein MTB nicht mehr anfassen und lieber einen Klöppelkurs machen (siehe Link). :daumen:

http://www.kloeppelshop.de/cgi-bin/webshop.pl?f=NR&c=92110&t=temartic

Peter
 
Hallo, ich bins noch mal,

das klingt ja alles schrecklich! Ich frage mich da allen Ernstes ob wir NUR MIT GLÜCK die 500km und 15000hm mit Ralphs auf zwei Bikes über die Alpen gekommen sind. Mein Kumpel hatte keinen einzigen Platten, ich hatte am Anfang einen durch einen spitzen Ast. Gerade die Pannensicherheit hat mir den Ralf sympathisch gemacht. Einen schwereren Sturz hatte ich auf einem anderen Reifenmodell, aber ob dieser allerdings gleich und wesentlich daran die Schuld trug, wäre eine reine Hypothese.
Will sagen, daß eine umfassende Beurteilung einfach von zu vielen Faktoren, eigenen Ansprüchen und Erfahrungen abhängt, welche zudem aufgrund von mehr oder weniger zufällig eintretenden Ereignissen zustande kommen.
Deswegen weicht meine Meinung zum Ralph auch etwas ab, man kann sie eigentlich positiv nennen. Die geschilderten schlechten Erfahrungen sind krass, aber eben wie meine eigenen auch nur subjektiv: Der Ralph ist ein exzellenter Leichtläufer, mit einem gutmütigen Fahrverhalten, mit einer ordentlichen Pannensicherheit (in Verbindung mit einem soliden Schlauch, z.B dem SV13) und ist auf Nässe nicht in seinem Element (aber ernstere Probleme hatte ich auch dort nicht). Bisher mit dem Ralph gefahren: 4000km -> 5x Panne hinten, 1x Panne vorne. Letzte Panne vor 600km bei nicht gerade zimperlichen Einsatzbedingungen.

@Lumix: Das mit dem Klöppelkurs ist gut :D. Die Sache mit dem Sturz natürlich weniger. Nach meiner eigenen bösen "Erdung" Anfang des Jahres machte ich übrigends zunächst auch die Reifen verantwortlich und habe sie gewechselt. Aber jetzt mal ehrlich: können wir wirklich mit Sicherheit sagen, daß genau dieser eine Sturz mit eben einem x-beliebigen anderen Reifen NICHT stattgefunden hätte?

@Fettkloß: Interessant, meine erste Panne mit dem Ralph hatte ich ausgerechnet innerhalb der ersten 50km auf Asphalt und war wie Du auch schon ziemlich sauer. :mad: Allerdings fährt bei uns keiner ohne Pumpe, Flickzeug oder Reserveschlauch auf die Piste, hat mir das Schieben erspart. :p Danach hatte ich über 1000km am Stück Ruhe im Wald. Meine Kumpels waren regelmäßig am Flicken und Pumpen, incl. UST-Besitzer.

Gruß
Nomercy
 
@ nomercy - :D :D :D pumpe & filickzeug hatte ich auch dabei - da es aber nur noch 5km waren entschied ich mich für jogging :D :D keinen bock auf dreckige finger :D

der rr hat mit sicherheit sehr gute eigenschaften - dazu gehört aber wahrscheinlich NICHT die pannensicherheit .

wenn ich schon ust fahren kann ( wegen der felge ) dann möchte ich bitte keinen schlauch einziehen müssen - daran müssen die jungs noch arbeiten !!!!
 
Fettkloß schrieb:
:D keinen bock auf dreckige finger :D
@Fettkloß: ... dem kann ich natürlich nur zustimmen :lol:.

Und o.k. - ein Überflieger in Sachen Pannensicherheit ist er auch für mich nicht. Meine diesbezügliche Vorstellung von einem Reifen (mit Schlauch) wurde zwar nicht gleich enttäuscht, aber eben auch nicht so ganz erfüllt.

Gruß
Nomercy
 
Nomercy schrieb:
@Lumix: Das mit dem Klöppelkurs ist gut :D. Die Sache mit dem Sturz natürlich weniger. Nach meiner eigenen bösen "Erdung" Anfang des Jahres machte ich übrigends zunächst auch die Reifen verantwortlich und habe sie gewechselt. Aber jetzt mal ehrlich: können wir wirklich mit Sicherheit sagen, daß genau dieser eine Sturz mit eben einem x-beliebigen anderen Reifen NICHT stattgefunden hätte.....

Hallo,
Di hast schon recht. Es war aber auffallend, dass ich mit diesen Reifen plötzlich sehr unsicher unterwegs war. Das merkt man(n) natürlich bei seinen Standardstrecken ungemein, denn bei 15000km keine Stürze und plötzlich in sehr kurzer Zeit vier Stück.

Peter
 
Lumix schrieb:
Hallo,
Di hast schon recht. Es war aber auffallend, dass ich mit diesen Reifen plötzlich sehr unsicher unterwegs war. Das merkt man(n) natürlich bei seinen Standardstrecken ungemein, denn bei 15000km keine Stürze und plötzlich in sehr kurzer Zeit vier Stück.
Peter
@Lumix: Den Ralph werde ich auch nicht bis in alle Ewigkeit fahren, aber die Dinger war ja so teuer :heul:. Und das mit den Standardstrecken ist natürlich richtig, da spürt man Unterschiede am deutlichsten und kürzt sogar einen Teil Subjektivität heraus. Welcher Reifen ist denn Dein Favorit aus der ganzen Zeit? Und wie ist das mit dem Wechseln / der Veränderung des Modells an sich gewesen, ich vermute das auch diese bislang für Dich nicht so auffällig (vier Kracher) spürbar waren. Ich meine damit: denkst Du, daß Du Dich an den Ralph "gewöhnen" könntest? Oder macht der Ralph einem diese Gewöhnung schwerer als andere Reifen? Herrje, es ist wirklich eine Wissenschaft. Oder sollte ich besser Kunst sagen? :confused:
 
Standardstrecken ungemein, denn bei 15000km keine Stürze und plötzlich in sehr kurzer Zeit vier Stück.

kommt drauf an , ich fahre los und hab meistens erst mal ca. 8km asphalt - da is der rr top . dann kommen meistens schotter und /oder waldwege - immernoch top (solange nichts nass ist ) in den wingerten ( Weinbergen) wirds halt rutschig wenn feucht oder nass , little albert null probleme . auch wiese wenns trocken ist , rr top !
ich würde sagen das der rr ein super reifen ist solange die bedingungen relativ harmlos sind , wirds jedoch extrem - oder halt nass dann = pfeife rauchen angesagt .
 
Da haben wirs doch! Meine These lautet: Mit unserem zunehmenden fahrerischen Können ;) steigen die Schwierigkeit des Geländes und der Anspruch an das Material. Somit ist der Ralph als ausgewiesener CC/Marathon-Reifen auch auf Schotter und Wiese eine gute Sache. Wenn die die Bedingungen dann schwieriger werden avancieren eben die Albert's als ausgewiesene Enduroreifen zur besseren Wahl für UNS. Werde also evtl. ab Oktober/November mal den Albert o.ä. auflegen. Denn dann wirds kalt und feucht. So ein Mist, der Sommer ist vorbei... :heul:
 
Nomercy schrieb:
@Lumix: Den Ralph werde ich auch nicht bis in alle Ewigkeit fahren, aber die Dinger war ja so teuer :heul:. Und das mit den Standardstrecken ist natürlich richtig, da spürt man Unterschiede am deutlichsten und kürzt sogar einen Teil Subjektivität heraus. Welcher Reifen ist denn Dein Favorit aus der ganzen Zeit? Und wie ist das mit dem Wechseln / der Veränderung des Modells an sich gewesen, ich vermute das auch diese bislang für Dich nicht so auffällig (vier Kracher) spürbar waren. Ich meine damit: denkst Du, daß Du Dich an den Ralph "gewöhnen" könntest? Oder macht der Ralph einem diese Gewöhnung schwerer als andere Reifen? Herrje, es ist wirklich eine Wissenschaft. Oder sollte ich besser Kunst sagen? :confused:

Wie das halt so ist.....
.......ich habe immer die IRC Mythos XC gefahren; gertrieben von den Testergebnissen und dem innerem Drang, immer das Beste am Mark haben zu müssen!!!!!!

Ob ich mich an den RR gewöhnen kann, glaube ich nicht. Jetzt fahre ich den Conti Supersonic, mal sehen, wie der so ist.

Wenn die Conti nichts für mich sind, fahre ich wieder IRC.

Peter
 
Na dann will ich meins, nachdem es endlich mal sauber ist, auch mal hier posten. Ist aus Dezember 03.

Marzocchi Marathon SL
SRAM X.O.
XT-Kurbel
Syntace VRO Vorbau/Lenker
Magura Laufräder
Magura Marta 03
Conti Vertical Pro 2.35

Die Laufräder inkl. Reifen sind m.E. nicht so der Hit. Hat jemand einen Tip (robust, nicht ständig zu zentrieren, relativ leicht). Wiege z.Zt. leider so 88 kg. Normal zwischen 80-85 kg.
Und welche Reifen könnt Ihr empfehlen (gute Pannensicherheit, Leichtlauf - fahre Asphalt, Schotter, Wald)
 

Anhänge

  • DSC01397_klein.jpg
    DSC01397_klein.jpg
    8,3 KB · Aufrufe: 230
  • DSC01399_klein.jpg
    DSC01399_klein.jpg
    11,1 KB · Aufrufe: 129
  • DSC01386_klein.jpg
    DSC01386_klein.jpg
    10,7 KB · Aufrufe: 164
Au ja, so ein Mist. Beim Hochladen wurde mir eine Beschränkung auf 60kb genannt, so daß ich die Bilder derart verkleinern mußte.

Wie kann ich denn hier die Originale vernünftig einstellen???
 
@wondermike: ja stimmt, aber die Preise der Fox waren und sind mir dann doch ein wenig zu heftig. Aber vielleicht doch einmal, da die Marathon zwar gut ist, aber das ECC m.E. nicht der Weisheit letzter Schluß ist. Für steilere Anstiege wirklich o.k., nur bei kompletter Blockade und 'runtergedrückt' schleift die Bremse ständig, so daß bergauffahren noch anstrengender wird.
 
@ colnago -
Preise der Fox waren und sind mir dann doch ein wenig zu heftig
:D kann das sein bei dem bike :confused: die 400€ mehr für ne talas hätten den "bock" doch nur fetter gemacht :D

nichtsdestotrotz - supergeiles gerät --- was mich auch mal interressieren würde wäre dein c40- nur wenns dir keine mühe macht :)
 
als ich mir das Bike in 12/03 zusammengestellt habe, war die Talas noch nicht auf dem Markt oder noch über 1000,00 €, also doppelt so teuer wie die Marzocchi. Aber mit der Kombi Gabel/Bremse bin ich, ehrlich gesagt, nicht so wirklich 100%ig zufrieden, genauso wie mit den Laufrädern. Also mal sehen.

@fettkloß: vom c40 kann ich gern heute abend oder morgen fotos einstellen.
 
Zurück