Der geräuschlose Dämpfer: Eine Illusion?

supernanny

Watch the skies!
Registriert
5. Dezember 2007
Reaktionspunkte
0
Moin!
Ich kann es mittlerweile nur noch sehr schwer verbergen, aber mein Dämpfer (RS Monarch 4.2) flippt mich so langsam aus. Ich würde euch gerne eine Reihe von Fragen stellen und mache es daher jetzt mal kurz:
1: Was kann ich tun, wenn der Dämpfer beim einfedern (nennt man das beim Dämpfer überhaupt so?) deutliche Geräusche macht? ist das normal, gibt sich das mit der Zeit oder sollte ich beunruhigt sein?
2: Kann ich im Netz irgendwo Reparatur- oder Wartungsanleitungen einsehen, um mich mal selbst ranzusetzen? Alles wäre besser als Einschicken. Habe auch schon "Sport Import" (den RS Importeur) kontaktiert, aber bis dato noch keine Antwort erhalten.
3: Ist es möglich, zusätzlich mit der Luft Öl mit in die Luftkammer zu befördern, oder wäre das sogar kontraproduktiv?
Hm... Meine Pike läuft ohne Mucken, aber der Dämpfer nervt so langsam...
Besten Dank für eure Hilfe
Supernanny
 
Klar sind geräusche normal,
nur ist halt eben das empfinden von störenden Geräuschen
sehr subjektiv.
Oft ist es so das ein Dämpfer im Stand, wenn man den
Sattel drückt oder so, er sehr laut schmatzt oder schlürft.
Jedoch beim Fahren hört man da meist eig. garnix.
Was aber auch nicht immer so sein muss.

Du hast in deiner Luftkammer im normalfall
Schmieröl, was es unnötig macht das Öl
mit der Luft nach innen zu befördern.
 
Ich würd auch mal sagen, ein schmatzendes Geräusch o.ä. ist völlig ok, quietschen sollte aber nichts. Vielleicht sind's ja auch die Dämpferbuchsen - nochmal gefettet einsetzen?
 
Das Schmatzen muss sein! Ich find das is eins der goilsten Geräusche beim biken. Da weißte doch erst, das der Dämpfer was zu tun hast! Andere Geräuscharten wären schlimmer. Aber es ist erstmal zu klären was es für Geräusche sind! Also bitte klär uns auf!
 
Zunächst einmal Danke für eure Antworten. Alle Buchsen sind mit Brunox geschmiert, und der Dämpfer gibt ein deutlich schmatzendes Geräusch von sich, welches meiner Meinung nach kurz vor dem kompletten Ausfedern nochmals lauter wird. Ich muss ehrlich sagen, dass ich diese Geräusch erst seit der gestrigen Schneeregen- / Matschtour höre - vorher ist mir da nichts aufgefallen (und genau deshalb bin ich auch leicht beunruhigt).
Nochmals Danke
Supernanny
 
Schmatzgeräusche kommen normalerweise von Luft in der Dämpfungseinheit und sollte beim Service (-> einschicken) behoben werden. Wie lange fährst du den Dämpfer denn schon ohne Service?
 
Schmatzgeräusche kommen normalerweise von Luft in der Dämpfungseinheit und sollte beim Service (-> einschicken) behoben werden. Wie lange fährst du den Dämpfer denn schon ohne Service?

Ich habe den Dämpfer im Austausch für einen Pearl bekommen. Das war so ungefähr im Juli und so wirklich viel gefahren bin ich (leider) seit dem noch nicht. Was könnte man denn so alles an einem derartigen Dämpfer selbst machen? Oder braucht man spezielles Werkzeug für die Arbeiten? Ich würde das Einschicken gerne vermeiden. Es dauert halt ganz einfach zu lang.
 
Brunox an den Buchsen ist pfusch.
Das sind Gleitbuchsen, da gehört keine Fett oder sonstwas hin,
ausser sie machen deutliche Geräusche, was eher selten der Fall
ist, in so einem Fall muss man halt ma Fett hinschmieren.

Schmatzen ist sicher kein zeichen von Servicefälligkeit,
dann müsste ja so gut wie jeder Dämpfer zum Service.

Dreh mal die Zugstufe komplett zu, also so das der Dämpfer
langsam ausfedert. Dann feder mal ein und kuck ob der Dämpfer
gleichmäßig über den gesammten Hub ausfedert, falls ja, sollte
alles tutti sein. War auch erst etwas verdutzt weil mein Evolver
sehr laut ist, dachte auch der ist hin, aber habe dann gesehen
das es so normal ist.
Mach dir keine sorgen ;)
 
Brunox an den Buchsen ist pfusch.
Das sind Gleitbuchsen, da gehört keine Fett oder sonstwas hin,
ausser sie machen deutliche Geräusche, was eher selten der Fall
ist, in so einem Fall muss man halt ma Fett hinschmieren.

Schmatzen ist sicher kein zeichen von Servicefälligkeit,
dann müsste ja so gut wie jeder Dämpfer zum Service.

Dreh mal die Zugstufe komplett zu, also so das der Dämpfer
langsam ausfedert. Dann feder mal ein und kuck ob der Dämpfer
gleichmäßig über den gesammten Hub ausfedert, falls ja, sollte
alles tutti sein. War auch erst etwas verdutzt weil mein Evolver
sehr laut ist, dachte auch der ist hin, aber habe dann gesehen
das es so normal ist.
Mach dir keine sorgen ;)

Besten Dank! Was wäre ich nur ohne dieses Forum?
 
Also ich weiß ja nicht wie das normale Brunox riecht, aber das Brunox Gabel Deo riecht doch super! Das würd ich sogar als normales Deo benutzen! ;)

STOP! Das ist jetzt keine Aufforderung zu einer neuen Runde, Glaubensfrage Brunox ÖL und Gabel-Deo!!!!
 
Ich glaube das ich nur das Normale gerochen habe. Und das roch wüst.
Kann´s nicht mehr nachprüfen - Dose steht bei meiner Beinah-Frau
 
Ich würde das Einschicken gerne vermeiden. Es dauert halt ganz einfach zu lang.
kannst ja mal vorher beim Servicepartner anfragen, wie lange ein Service bzw. Reperatur z.Zt. dauert. Mein X-Fusion, der "1-2 Wochen" brauchen sollte, war nach genau einer Woche(inkl. Versandzeit) wieder bei mir.:daumen:

Das sind Gleitbuchsen, da gehört keine Fett oder sonstwas hin,
ausser sie machen deutliche Geräusche, was eher selten der Fall
ist, in so einem Fall muss man halt ma Fett hinschmieren.
Schaden wird das Fett wohl nicht, oder? Mein Dämpfer kam von der Reparatur mit einem Tropfen Fett in jedem Lager zurück...
Schmatzen ist sicher kein zeichen von Servicefälligkeit
Warum muss ich bei dem Stichwort immer an temperamentvoll-bockige Italienerinnen denken?;)
Dreh mal die Zugstufe komplett zu, also so das der Dämpfer
langsam ausfedert. Dann feder mal ein und kuck ob der Dämpfer
gleichmäßig über den gesammten Hub ausfedert, falls ja, sollte
alles tutti sein.
Würd ich auch raten. So hab ich zumindest bei mir eindeutig den Schaden feststellen können.
 
Die Teflonbeschichtung der Gleitbuchsen ist eine reine Trockenschmierung, dh. ist da fetten im Normalfall nicht nötig, schaden tut es jedoch auch nichts, jedoch ist das halt schmarn da mit Brunox ranzugehen, z.b. :)
 
Also ich hab die erfahrung gemacht, dass Pearl, Monarch usw. IMMER Quietschen. Ist nix schlimmes, anscheinend bauartbedingt.

Mein 5th allerdings ist ein geräuschlos-Dämpfer und mein Fahrrad ein Fahrender Resonanzkörper. Touchè!
 
Ich hasse Brunox !!!! Stinkt wie die Omma´s auf´m Friedhof :kotz::kotz:


WD40 riecht besser
d025.gif
 
Hatte 2 Jahre lang einen DT SSD190, der beim Einfedern schmatzte und beim Ausfedern schlürfte. War schon im Neuzustand so und blieb auch so. Meine anfänglichen Bedenken wurden recht schnell vom Händler meines Vertrauens zerstört, das müsse so sein. Scheinbar hatte er Recht, das Teil hat immer zuverlässig funktioniert...

Seitdem begegne ich seltsamen Geräuschen beim Biken wesentlich entspannter. :D

Der Dämpfer an meinem Lapierre schmatzt übrigens auch, wenn auch nicht so laut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück