der GIpfel des Leichtsinns, oder; Vorteile sind auslegungssache

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

felixthewolf

Light-WOLF
Registriert
28. November 2001
Reaktionspunkte
4.105
Ort
Dresden
das hat gerade die tuner-suchmaschine ausgespuckt:

Carbonritzel.jpg


so wird das produkt beschrieben:

Technische Daten IT Carbonkassette / Ritzel
Neu, jetzt auch Carbonkassetten und Ritzel . Die Kassetten sind leichter
als Anderen am Markt, selbst als die leichten Monoblock-Alukassetten.
Besondere Matrixfasern für enorme Festigkeit!
Trotz des geringen Gewichts halten diese Kassetten zwischen 1500 und 2500km,
je nach Fahrweise und Gewicht. Schalteigenschaften sind gut, wenn auch nicht ganz
so schnell wie bei Shimano und Campa.
Vorteil dieses Systems ist die große Vielfalt der Abstufungen zwischen 11 und 29 Zähnen.
Weiterer Vorteil ist, daß sich bei diesem System Ketten praktisch nicht abnutzen und fast ewig halten, speziell wenn vorne auch Carbonkettenblätter gefahren werden.
Jedes Ritzel ist einzeln erhältlich, es brauch also keine ganze neue Kassette gekauft werden wenn ein Ritzel defekt ist!
Für Shimano 9/10-fach und Campa 10-fach
Gewicht: ab 90g bei 11-21 Zähnen
Preis: 39,- pro Ritzel

persönliche ergänzung des miesmachers:

alles klaro: eine neue kette kostet 60€ (KMC X19SL), im schlimmsten fall über 200€ wenn titan. aber die verschleisst ja nicht mehr. ein glück!

eine neue kassette : 390€
2 neue Carbonkettenblätter: auch ca. 400€

verschleiss, lächerliche 790€, ja eigentlich nix, wenn man bedenkt was der neue airbus A380 pro stück kostet ;)

und sich dann noch "ingenieur"-tec zur nennen, da möche ich doch fast mein gerade aufgenommenes studium gleich wieder abbrechen
:spinner:
 
die teile schern ab(vom freilauf) bevor die zähne selbst kaputt gehn...
und was matrixfasern sein sollen weiß ich auch nicht

wer denkt sich so nen mumpiz eigentlich aus?!
 
Ketten verschleissen am meisten durch den Schmutz der zwischen die Gelenke komt und die Kettenstifte abnutzt so, dass eine Längung entsteht. Je mehr Zug die Kette bekommt, um so mehr verschleisst sie. Daher bezweifle ich die Aussage sehr.
Ich vermute mal hier geht es mehr um Gewichtsreduktion???

Grüße
Schwarzwald
 
Schwarzwald schrieb:
Ketten verschleissen am meisten durch den Schmutz der zwischen die Gelenke komt und die Kettenstifte abnutzt so, dass eine Längung entsteht. Je mehr Zug die Kette bekommt, um so mehr verschleisst sie. Daher bezweifle ich die Aussage sehr.


eine derart analytische herangehensweise ist schon verschwendung für so einen schund.

das ist ja so wie ein automotor der nach 30min fahrzeit kaputt geht um das auspuffrohr vor überhitzung zu schützen ;)

Schwarzwald schrieb:
Ich vermute mal hier geht es mehr um Gewichtsreduktion???
ich vermute hier mal, es geht ums geschäfft ;)

felix
 
Aber wenigstens sagt er nicht, er würde damit viel fahren und eventuell auch Rennen bestreiten und zusätzlich wäre es ihm egal, ob die Kassette länger als 200km hält.
 
Naja, was soll man da sagen!?

Ich verschrotte mein Auto auch immer, wenn der Aschenbecher voll ist.
Ein zu extremes Beispiel, aber das da oben ist ja wohl wirklich voll ne Milchmaedchenrechnung.

Sieht nett aus, ich wollts nicht und werds auch nicht kaufen.

Aber jeder wie er mag, wenns jemand kauft und faehrt ist OK, warum nicht.
 
he wie geil, es gibt die ritzel auch einzeln.... :)
ich nehm eines für meinen singlespeeder in 16t :cool:

gibt es eigentlich schon ne carbon kassettenaufnahme für carbonleichtlaufnaben mit carbonindustrielager :confused:
die könnte man dann schon an der ampel durchtreten.
aber das kann man ja dann mit carbonaussenlaschen für titanketteninnenglieder kompensieren.


so ein scheiss...also echt.
 
Sorry Jungs,

ich bin im Leichtbauforum ja eher einer der Passivleser, aber jetzt muss ich mich doch mal zu Wort melden.

Sind das nicht die Geister, die Ihr selbst gerufen habt?
So lange es Leute gibt, die sich auf 100-120g Alukassetten stürzen, welche wiederum nach 200km "artgerechter Haltung" Schrott sind (Verschleiß = 1€/km), wird es auch Leute geben die versuchen auf diese Weise Kohle zu verdienen.
Überlegt doch mal: Angbot und Nachfrage - war da nicht mal was?

Noch eine anmerkung meinerseits:
Ich habe überhaupt keine Probleme mit extremen Leichtbauräder und -Teilen, solange erlich damit umgegangen wird (-> Showbike oder ganz spezielle Renneinsätze) - um erlich zu sein, würde mich sowas auch mal reizen. Aber zum Glück ist mein Fahrradbudget z.Z. so eingeschränkt, dass es eh nicht in Frage kommt. ;)

Grüßle
Martin
:bier:
 
Problem ist hier, dass man unterscheiden muss zwischen "Kassette" und "kassettenähnliches Etwas", sprich die generelle Funktionalität des Teiles muss noch gegeben sein, um am Fahrrad auch zu taugen. Sonst kann man sich wirklich alles aus Styropor schnitzen und das dann "Fahrrad" nennen.
 
wobei die Dinger ja nicht ganz unnütz sind:
beim MTB Trial müssen die MTB's soundsoviele Ritzel haben. Ob fahrbar oder nicht ist erstmal egal & da Trialer auch sehr aufs Gewicht achten ist das doch ne schöne Alternative um die letztlich 1 oder 2 brauchbaren Ritzel mit diesen aufzufüllen & so Regelkonform zu sein & dabei Gewicht sparen.
:p
Ausserdem sehr schöner & exklusiver Christbaumschmuck.
 
Das ideale Produkt fuer heimliche Singlespeeder. 8 von den Dingern auf den Freilaufkoerper, dazu ein Alu- Ritzel. Auf letzterem faehrt man und kann immernoch mit dem unglaublich geringen Gewicht seines 9fach- Bikes angeben :daumen: :spinner:
 
checky schrieb:
Ausserdem sehr schöner & exklusiver Christbaumschmuck.

Ob DAS nicht der eigentliche Einsatzzweck ist? :lol:

(erinnert sich noch wer an den Bike-Schmuck, den's damals z.B. auch von Paul's gab? Für mehr ist der Kram hier ja wohl kaum zu nutzen)
 
foenfrisur schrieb:
he wie geil, es gibt die ritzel auch einzeln.... :)


Und eben da sehe ich noch am ehesten Sinn. Ein Ritzel mit 29Z. sollte noch begrenzt tauglich sein. Demnach wäre Kombi von Titan/Alu/Carbon evtl. noch interessant.

Die Restlichen werden wohl nicht lange halten...
 
chri5 schrieb:
Naja, was soll man da sagen!?

Ich verschrotte mein Auto auch immer, wenn der Aschenbecher voll ist.
Ein zu extremes Beispiel, aber das da oben ist ja wohl wirklich voll ne Milchmaedchenrechnung.

Sieht nett aus, ich wollts nicht und werds auch nicht kaufen.

Aber jeder wie er mag, wenns jemand kauft und faehrt ist OK, warum nicht.

Aschenbecher - wie profan. Interessanter ist eher die Vorgehensweise im Saudi-Arabien in den Anfangsjahren des Ölbooms: Wenn der Tank leer war haben die sich ein neues Auto geholt ... Das war die einzig wahre Dekadenz! Dagegen ist doch der Verschleiss so einer profanen Kassette Peanuts ...

Grüsse an alle Dekdenten dieser Erde
Oliver
 
Ich sehe die Kronjuwelen dicker Männer auf leichten Rädern auf Oberrohren zerschellen...
 
Kruemelmonster schrieb:
Wie lässt sich sowas eigentlich mit der Produkthaftung vereinbaren? :lol: :D
´

Das ist wirklich ne interessante Frage.
Schliessen die jede Art der Nutzung von vornherein aus, oder kann ich jede Woche auf Garantie einen neue Kassette beantragen ?

Hat eigentlich schonmal jemand ne Alukassette reklamiert weil die nur 2 Wochen hielt ?

Dr.Dos schrieb:
Ich sehe die Kronjuwelen dicker Männer auf leichten Rädern auf Oberrohren zerschellen...
nicht wirklich, die dicken Männer fahren so exclusives & leichtes Material, dass das Oberrohr geschmeidig nachgibt & die Männers so eine schöne Fallussilouette bekommen (weil die in der Gegenwart ihres ja sooo geilen Bikes ja eh immer eine Erektion haben) ;)
 
ich bin schon länger an so was drann - nur wenn es richtig gemacht wird dann sind die Kosten sehr hoch - mann kann hier nicht einfach das Ritzel aus einer Carbonplatte "rausfeilen" sondern mann müßte für jedes Ritzel eine Form fräsen und dann mit Carbonfasern belastungsorientiert auslegen und "backen " . Eine Form kostet ca 800 Euro X 9 = 7.200 nur für die Formen - das ist für 2 - 3 Casetten doch ein bisschen viel
 
Wie wäre es mit Titanritzeln auf nem Carbonspider aufgenietet ?
Vorbilder gibt es genügend, lediglich die Materialien würden getauscht werden.
 
das hört sich fast am sinnvolsten an. hugo und ich hatten das auch mal überlegt. der spider müsste sogar in heimarbeit einteilig gemacht werden können. vielleicht sogar hohl.

naja, wenn man mal wieder zuviel zeit hat, kann man sowas ja mal machen.
ich für mich würde allerdings die rtzel des da-pakets nehmen. da hat man immer den nachschub gesichert und die qualität stimmt auch. :daumen:
 
checky schrieb:
Wie wäre es mit Titanritzeln auf nem Carbonspider aufgenietet ?
Könnte man nicht (zwar auf Kosten der universellen Einsetzbareit) gleich einen 'kegelförmigen' Freilaufkörper aus Alu oder Carbon bauen, auf den man ringförmige Titanritzel aufnietet? Sozusagen den Spider gleich in den Freilauf integrieren?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück