bei dem genannten pdx ist es tatsächlich entgegen der angegebenen montagerichtung
Seltsam, auf meinen ist keine Laufrichtung angegeben, sind aber auch noch gut abgehangene alte Clement. Vielleicht ist das ja erst seit Donnelly vermerkt, aber warum dann falschrum
Im Grunde ist diese Profilform wunderbar selbsterklärend: so wie hier gezeigt sollte man auf dem Fahrrad sitzend das Profil am Vorderrad sehen.
Zur Veranschaulichung, was sich zwischen Lauffläche und Untergrund abspielt, hilft es sich bei dieser Ansicht vorzustellen, man läge auf dem Rücken unter einem Glastisch und jemand führe von oben nach unten über die Glasplatte:
in der Profilmitte laufen diese kleinen krummen kopfstehenden "T"s schön rollwiderstandsgünstig mit dem kleinsten Querschnitt auf, während die Querbalken beim
Bremsen die "volle Breitseite" reinstellen. In Fahrtrichtung (also: runter) nach außen weisende Seitenstollen: konkavartige Innenkanten verankern sich hier geradezu im Modder, während der breite Stollenmittelbereich das Umknicken in scharfen oder schnellen Kurven vor allem auf hartem Untergrund verhindert.
Hört sich jetzt an wie Werbesprech, was?

Geschenkt. Für meinen Fahrstil und meine Ansprüche war/ist das DER Querrad-Allrounder.
Aber zurück zum Thema: außer eben vielleicht am Hinterrad - wie kommt Donnelly auf die genau umgekehrte Laufrichtungsempfehlung
