Der Gravelreifen-Thread

Mein Terra Speed in 35 mm hat nach etwa 2.000 km lauter Durchstiche auf der Lauffläche. Man sieht an jedem Punkt die Luft entweichen bzw. kleine Bläschen. Kommt anscheinend schlecht mit dem Splitt auf den Straßen und Radwegen in München klar. Wenn ich abends das Rad abstelle ist der Reifen über Nacht so gut wie platt. Irgendwie nicht so toll. Jetzt suche ich natürlich Ersatz... Empfehlungen oder Tipps für einen leicht profilierten Reifen, Robust, nicht zu schwer und guten Rolleigenschaften (quasi die Eierlegende Wollmilchsau)? :D

Anhang anzeigen 965472
Sieht für mich nach der falschen oder älter Dichtmilch aus, denn sie erfüllt nicht ihren Zweck - Durchstiche abdichten.
Länge würde ich den Reifen nicht mehr fahren, außer du magst Slick und weniger Grip.
Ganz schön weiche Mischung wenn das Teil nach 2Tkm so aussieht.
 
Gestern sind meine Terreno Dry angekommen und ich war etwas überrascht als ich sie mir angesehen habe.
Dass der Dry kein besonders ausgeprägtes Profil hat war mir ja schon bekannt, aber diese Hexagon-Schuppen auf der Lauffläche sind ja fast überhaupt nicht erhaben. Die haben ja weniger Profil als die Noppen meiner abgefahrenen G-One Allround die ich jetzt ja ausmustern wollte! :oops:

Ich weiß auch noch nicht was ich von der Fertigungsqualität der Reifen halten soll.
Bei dem einen Reifen ist die Lauffläche recht eben und gleichmäßig ausgefallen:

Terreno 02.jpeg


Bei dem anderen Exemplar passen die Schuppen in der mittleren Stoßstelle nicht richtig zusammen und es gibt auch einen kleinen Höhenversatz Richtung Mitte der Laufflächen:

Terreno 01.jpeg


Positiv ist mir das geringe Gewicht mit rund 400g je Reifen aufgefallen (33er Nennbreite) :daumen:
 
Gestern sind meine Terreno Dry angekommen und ich war etwas überrascht als ich sie mir angesehen habe.
Dass der Dry kein besonders ausgeprägtes Profil hat war mir ja schon bekannt, aber diese Hexagon-Schuppen auf der Lauffläche sind ja fast überhaupt nicht erhaben. Die haben ja weniger Profil als die Noppen meiner abgefahrenen G-One Allround die ich jetzt ja ausmustern wollte! :oops:

Ich weiß auch noch nicht was ich von der Fertigungsqualität der Reifen halten soll.
Bei dem einen Reifen ist die Lauffläche recht eben und gleichmäßig ausgefallen:

Anhang anzeigen 965558

Bei dem anderen Exemplar passen die Schuppen in der mittleren Stoßstelle nicht richtig zusammen und es gibt auch einen kleinen Höhenversatz Richtung Mitte der Laufflächen:

Anhang anzeigen 965561

Positiv ist mir das geringe Gewicht mit rund 400g je Reifen aufgefallen (33er Nennbreite) :daumen:
Ach du grüne Neune. Da hast du zwei verschiedene Reifen bekommen. Ich tippe darauf dass einer der beiden aus der neuen Charge und Form stammt. Irgendwo sind dort Codes aufgedruckt oder geprägt. Wenn du Glück hast geben die Auskunft über Woche und Jahr.
Ich würde sie zurück gehen lassen und neue ordern. Email an den Verkäufer sollte dann auch mit Vermerk raus gehen.
Aber vielleicht willst du dir nach dieser Erkenntnis auch eine andere Marke oder ein anderes Modell ordern...
 
Bei den Terrenos gab es doch ein kleines Update, evtl. ist der obere noch vor dem Update.
Die aufgestellten Schuppen mit den resultierenden Stoßstellen auf dem unteren Reifen sollen so. Steht auch irgendwo in deren Produktbeschreibung.
 
Schon klar, dass ich da beim Fahren keinen Unterschied merken werde, aber die Stufe in dem einen Reifen stört mich schon etwas. Ich befürchte, dadurch fährt sich das bisschen Profil in der Mitte noch schneller ab.
Ich finde den Höhenverlauf in Querrichtung bei beiden Reifen nicht gut. Dieser Sprung von dem mittleren Bereich zu den äußeren Knobbies ist abrupt. Das könnte man bei Kurvenfahrten zu spüren bekommen.
Kurze Skizze auf'm Handy...
PicsArt_01-16-02.54.27.jpg

Schwarz Kakasse
Rot Terreno Dry Profil
Grün Profil mit Übergang von Lauffläche nach Außen
 
Ich finde den Höhenverlauf in Querrichtung bei beiden Reifen nicht gut. Dieser Sprung von dem mittleren Bereich zu den äußeren Knobbies ist abrupt. Das könnte man bei Kurvenfahrten zu spüren bekommen.
Kurze Skizze auf'm Handy...

Da hab ich jetzt keine Befürchtungen. Sieht auf den Bildern ja nur so extrem aus weil die Mäntel komplett aufgefaltet fotografiert wurden, Montiert und mit Luft befüllt sitzen die Stollen ja viel weiter an der Seite des Reifens und damit in einen Bereich den man (zumindest ich) beim Kurven fahren nicht nutzt. In meiner Theorie helfen die Knobbies eher bei weichem Untergrund wenn der Reifen bis zu diesen Stollen einsinken kann.
 
Da hab ich jetzt keine Befürchtungen. Sieht auf den Bildern ja nur so extrem aus weil die Mäntel komplett aufgefaltet fotografiert wurden, Montiert und mit Luft befüllt sitzen die Stollen ja viel weiter an der Seite des Reifens und damit in einen Bereich den man (zumindest ich) beim Kurven fahren nicht nutzt. In meiner Theorie helfen die Knobbies eher bei weichem Untergrund wenn der Reifen bis zu diesen Stollen einsinken kann.
Ja meine Zeichnung ist nicht optimal. Würde den gerne mal montiert in der Fahrtrichtung von Nahem fotografiert sehen.
 
Mein Terra Speed in 35 mm hat nach etwa 2.000 km lauter Durchstiche auf der Lauffläche. Man sieht an jedem Punkt die Luft entweichen bzw. kleine Bläschen. Kommt anscheinend schlecht mit dem Splitt auf den Straßen und Radwegen in München klar. Wenn ich abends das Rad abstelle ist der Reifen über Nacht so gut wie platt. Irgendwie nicht so toll. Jetzt suche ich natürlich Ersatz... Empfehlungen oder Tipps für einen leicht profilierten Reifen, Robust, nicht zu schwer und guten Rolleigenschaften (quasi die Eierlegende Wollmilchsau)? :D

Anhang anzeigen 965472
Sollte die Milch dichten und nicht sickern.
 
Ich finde den Höhenverlauf in Querrichtung bei beiden Reifen nicht gut. Dieser Sprung von dem mittleren Bereich zu den äußeren Knobbies ist abrupt. Das könnte man bei Kurvenfahrten zu spüren bekommen.
Kurze Skizze auf'm Handy...

Schwarz Kakasse
Rot Terreno Dry Profil
Grün Profil mit Übergang von Lauffläche nach Außen
Da kann ich Dich beruhigen - der Reifen ist auf Asphalt absolut safe, auch bei 60 km/h in Kurven!
 
Schon klar, dass ich da beim Fahren keinen Unterschied merken werde, aber die Stufe in dem einen Reifen stört mich schon etwas. Ich befürchte, dadurch fährt sich das bisschen Profil in der Mitte noch schneller ab.
Du wirst Dich wundern, wie lange die G2 Mischung hält.....
Dagegen schmilzt BCC wie Schnee in der Sonne.
 
Ganz schön weiche Mischung wenn das Teil nach 2Tkm so aussieht.

Eigentlich sieht das Profil noch gut aus für 2000km. Ich weiß nicht ob Du den TerraSpeed neu kennst. Das Profil ist nicht so viel tiefer. Hier sind ja sogar noch die Querrillen auf den Mittelstollen vorhanden.
Die meisten 32er CX Reifen haben meist nach 1000km komplette Glatze.
 
Eigentlich sieht das Profil noch gut aus für 2000km. Ich weiß nicht ob Du den TerraSpeed neu kennst. Das Profil ist nicht so viel tiefer. Hier sind ja sogar noch die Querrillen auf den Mittelstollen vorhanden.
Die meisten 32er CX Reifen haben meist nach 1000km komplette Glatze.
Hatte mich jetzt an den Noppen außen orientiert
 
Ich weiß nicht ob Du den TerraSpeed neu kennst. Das Profil ist nicht so viel tiefer.
Stimmt. Heute wurden mir die Conti TerTrail für mein Speed Traggler geliefert, sehen exakt so aus, nur in sauber. Bin gespannt wie die sich fahren. Leider nur bis max. 5 bar bei 40-622.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Terra Trail haben jetzt 1.250 km runter, laut Strava; vorne ist noch nicht wirklich Verschleiß erkennbar, hinten nur die mittlere Stollenreihe, minimal („halber mm mit Augenschein“).
Abwarten...
 
Eigentlich sieht das Profil noch gut aus für 2000km. Ich weiß nicht ob Du den TerraSpeed neu kennst. Das Profil ist nicht so viel tiefer. Hier sind ja sogar noch die Querrillen auf den Mittelstollen vorhanden.
Die meisten 32er CX Reifen haben meist nach 1000km komplette Glatze.
Wenn ich Vorne und Hinten vergleiche, ist eine deutliche Abnutzung zu sehen. Die ganz mittigen Noppen sind neu genauso hoch wie die anderen, beim meinem hinteren Reifen sind diese fast weg. Möglicherweise täuscht das Bild etwas.

Hat jemand Erfahrungen (postitiv & negativ) mit WTB Riddler?
 
Zuletzt bearbeitet:
@iamgroom : Ich fahre den gleichen Reifen, nur mit 40mm Breite. Der hat nun so 1600 km runter und ist noch tiptop. Ein paar Seiten vorher habe ich auch ein Foto gepostet.

Also wie schon gesagt, im Vergleich zu den alten Cyclocrosspellen finde ich die Haltbarkeit der heutigen Gravelreifen schon ziemlich gut. Und damit meine ich nicht nur Conti. Sondern auch das was man sonst so sieht. Speziell bei den Miniprofilen dieser Reifengattung sollte man einen ähnlichen Verschleiß wie bei den CX Reifen erwarten.
 
Ich hab vor dem Gravelbike noch gar keine Erfahrung gesammelt mit CX oder MTB, bin rein Straße gefahren. Da gab es den Conti GP4000S und dann SII, da hat man halt nach 5.000 km mal vorne mit hinten getauscht und ist nochmal 5.000 drauf gefahren (bei pfleglicher Benutzung, ohne Schotter rein Straße). War halt dann so gut wie rechteckig :D
Daher war ich schon etwas erstaunt wg. dem - für mich doch hohen - Verschleiß.
 
Die Erfahrung fehlt da momentan wohl allen. Ist ja alles recht neu in dieser Radgattung.
Die Conti RR Reifen sollen ja wirklich gute Langläufer sein. Die CX Reifen von Conti kosten um die 20 Euro. Da konnte man den Verschleiß auch gut verkraften. Nachhaltigkeit geht aber auch anders. ;)
 
Zurück