Der Gravelreifen-Thread

Wobei bei so nem MvdP die 10Watt mehr vom Zero nicht ins Gewicht fallen. Beim Hobby Fahrer mit ner Zone2 von 180W ist das prozentuale dann schon wesentlich mehr.
 
Wobei bei so nem MvdP die 10Watt mehr vom Zero nicht ins Gewicht fallen. Beim Hobby Fahrer mit ner Zone2 von 180W ist das prozentuale dann schon wesentlich mehr.

Beine machen Minuten, Ausrüstung macht Sekunden. In der Weltspitze, im direkten Vergleich macht das sicherlich was aus.
Aber ein Reifen besteht ja nicht nur aus Rollwiderstand, sondern auch aus Grip, Fahrgefühl etc.
Das Gesamtpaket muss eben für den Fahrer stimmen. Das Thema nur auf Rollwiderstand zu reduzieren macht wenig Sinn.
 
Mir macht das Radfahren eigentlich immer Spaß. Eine Diskussion sind mir die 5mm dann doch nicht wert.
Diesen Kommentar aber schon, oder?
Viele Worte für egal.
Das Thema nur auf Rollwiderstand zu reduzieren macht wenig Sinn.
Und nur auf Grip nicht. Und nur auf Pannensicherheit nicht. Und nur auf Preis nicht. Und nur auf Fahrgefühl nicht. Und nur auf Optik nicht......

So einen Vernunftreifen wie den Mars wollte ich auch nicht auf einen Aspekt reduzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diesen Kommentar aber schon, oder?
Viele Worte für egal.

Und nur auf Grip nicht. Und nur auf Pannensicherheit nicht. Und nur auf Preis nicht. Und nur auf Fahrgefühl nicht. Und nur auf Optik nicht......

So einen Vernunftreifen wie den Mars wollte ich auch nicht auf einen Aspekt reduzieren.

Der Mars läuft auf Asphalt gar nicht mal so schlecht. Besser als der Gravel M, den ich vorher hatte. Er ist aber definitiv sehr speziell und der Pirelli RC macht bei großen Asphaltanteilen mehr Spaß.
Ich hab den Mars im Sommer gerne drauf, da meine 1h Feierabendrunde nur 500m Asphalt beinhaltet und ansonsten sehr viel richtig groben und losen Schotter, also dicke Kieselsteine (wird hier bei uns abgebaut). Im Winter, wenn ich mehr Asphaltanteil habe, fahre ich den auch nicht. sondern lieber den RC.
Der Mars ist aber trotzdem wesentlich leichter zu treten als es den Anschein hat.
 
die 10Watt mehr vom Zero
Wie viel Watt Unterschied besteht auf tatsächlichem gröberem Untergrund? Nix gegen Tests auf dem Rollenstand, aber im Dreck ist die Welt halt etwas komplexer.
Ich gehe davon aus, das MvdP und Team schon ausprobiert haben, was vom Sponsor tatsächlich am wenigsten behindert. (Da es um die Überwindung von Rollwiderstand geht, kann man das unabhängig vom Hersteller so sagen.)
Wobei bei so nem MvdP die 10Watt mehr vom Zero nicht ins Gewicht fallen. Beim Hobby Fahrer mit ner Zone2 von 180W ist das prozentuale dann schon wesentlich mehr.
Und das kommt dann noch mit dazu, weswegen der Vergleich mit dem Material der Profis immer etwas hinkt. Das ist ne andere Klasse und dann ist MvdP noch mal eine für sich.
 
Ich gehe davon aus, das MvdP und Team schon ausprobiert haben, was vom Sponsor tatsächlich am wenigsten behindert. (Da es um die Überwindung von Rollwiderstand geht, kann man das unabhängig vom Hersteller so sagen.)

Und das kommt dann noch mit dazu, weswegen der Vergleich mit dem Material der Profis immer etwas hinkt. Das ist ne andere Klasse und dann ist MvdP noch mal eine für sich.
Und er ist ja nicht der Einzige der mit Reifen fährt die laut Forumsexperten nichts taugen. Wenn dann die Ausrede kommt das Topleute das Tempo machen und nicht der Reifen allein, dann entzieht man dieser Diskussion über 650 Seiten komplett die Grundlage :oops:
 
Anderes Thema. Habe den Race King Shield Wall in 650b 2,0 Zoll aufgezogen. Und der eiert mal ganz schön. Plus/Minus 2-3 mm. Habe ihn mit Schlauch aufgezogen. Damit kenne ich mich tatsächlich nicht mehr aus. Der umlaufende Marker scheint konstant. Hab ich was mit dem Schlauch falsch gemacht oder Ist das bei so breiten Reifen einfach so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich was mit dem Schlauch falsch gemacht oder Ist das bei so breiten Reifen einfach so?
Nein, eigentlich nicht.
2 Möglichkeiten:
Schlauch kannst du wechseln, Reifen eher nicht. Reifen fahren und sehen, ob es sich bessert oder gleich ganz umtauschen.

Ich hatte mal mit dem TerraSpeed und einem Aerothan eine ganz seltsame Erscheinung, der hatte im Laufbereich des Reifens/über seinen Gesamtumfang, eine Abplattung, so ca. 20 cm lang., das ging dann ein paar Millimeter hoch und runter. Dachte erst die Felge hätte einen weg. Habe dann einen Butyl-Schlauch eingezogen und das war beseitigt. Und das ist einfach mal so nach ein paar hundert Kilometern von alleine aufgetreten. :ka:
Und das beste, habe den Aerothan dann in einem anderen Reifen gefahren, da war auch nichts.

Reifen hatte ich auch schon mit Seitenschlägen und das waren mehr als nur 2-3 mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sinn dieses Threads ist zu 80% die Spaß-Maximierung. Entsteht bei den meisten Menschen durch mehr Speed, Grip, Komfort.

Natürlich gibt es noch die 2,3 älteren Herren, bei denen Spaß durch gesparte Euros entsteht. Es ist unnötig am wichtigsten Part des Fahrrads zu optimieren, wenn man selber geiler und erfahrener als die doofen Konsum-Opfer ist. (Schneller sowieso)

So und jetzt montiere ich G-One RS 35mm für den Allroad-Modus. 😎
 
Der Sinn dieses Threads ist zu 80% die Spaß-Maximierung. Entsteht bei den meisten Menschen durch mehr Speed, Grip, Komfort.

Natürlich gibt es noch die 2,3 älteren Herren, bei denen Spaß durch gesparte Euros entsteht. Es ist unnötig am wichtigsten Part des Fahrrads zu optimieren, wenn man selber geiler und erfahrener als die doofen Konsum-Opfer ist. (Schneller sowieso)

So und jetzt montiere ich G-One RS 35mm für den Allroad-Modus. 😎
Auf mich bezogen? Vorurteile und falsche Vorstellungen sind selten gut.
 
Zurück