Der Gravelreifen-Thread

Hey.
Also ich hab ihn mittlerweile auch.
Leider bin ich bisher noch nicht zum fahren gekommen.
Montiert ist er erst mal mit Schlauch. Für den direkten Vergleich.
Was das rutschen im Schlamm betrifft, wird er ja hoffentlich besser sein wie ein G-One Allround.
Breite dürfte auf ner 21mm identisch sein. Kommt bei den 40mm auch gut hin denk ich.

20191211_140354.jpg


Optisch find ichs auch besser des schwarze aber gut. Das ist ja Geschmackssache.

20191211_141136.jpg


Hab auch mal gewogen. Komme beim Conti auf 446g. Der G-One Allround RG kommt auf 496g.

Werde berichten wenn ich mal gefahren bin. ;)
 
Gibt es Erfahrungen mit dem WTB ranger?
Der war am Rad drauf in 660b 2.1" und ich habe keine Vergleiche.
Erster Eindruck vom Gripp ist gut, was Rollwiderstand und Co angeht kann ich nichts sagen.
Mit 3bar und mehr fand ich das aber irgendwie wie ein Flummi.
 
Find den Rambler vom Profil her auch ganz nett.

Rein von der Beschreibung her sollte der Conti aber auch Pannenschutz haben:

"Für den notwendigen Pannenschutz abseits der Straße summieren sich unter der Lauffläche 60 TPI in 4 Lagen auf 240 TPI und in der Seitenwand in 3 Lagen auf 180 TPI. Zusätzlich ergänzt durch die ProTection-Lage für zuverlässigen Fahrspaß."
 
650b 2.1 und 3 Bar passt auch nicht ganz, außer man hat extrem schwere Knochen.

auf dem Reifen steht ~ 2-4 bar. Hatte dann mal zum testen mit den gut 3 bar angefangen und recht schnell, nach Gefühl, Luft wieder raus. Bin dann mit vorne 2, hinten 2,2 bar gefahren. Könnte vom Gefühl noch unter die 2bar gehen. Keine Ahnung warum der Druck als min angegeben ist. Bring auch nur knapp 70 kg auf die Waage.
 
auf dem Reifen steht ~ 2-4 bar. Hatte dann mal zum testen mit den gut 3 bar angefangen und recht schnell, nach Gefühl, Luft wieder raus. Bin dann mit vorne 2, hinten 2,2 bar gefahren. Könnte vom Gefühl noch unter die 2bar gehen. Keine Ahnung warum der Druck als min angegeben ist. Bring auch nur knapp 70 kg auf die Waage.
das mit Druck ist schwierig und viel Kopfsache, ich fahre hinten 3,5 und vorne 3Bar mit 45mm, Vernünftig wären hinten sicher 3 oder weniger und vorne 2,5 oder weniger. Habe das Gefühl es rollert dann etwas schwerer auf Asphalt und festen Wegen mit weniger Druck. Verteilung ist bei mir 80% Asphalt und festere Wege und 20% Schotter und auch mal pampe etc. aber Pampe eher super selten.
 
Find den Rambler vom Profil her auch ganz nett.

Rein von der Beschreibung her sollte der Conti aber auch Pannenschutz haben:

"Für den notwendigen Pannenschutz abseits der Straße summieren sich unter der Lauffläche 60 TPI in 4 Lagen auf 240 TPI und in der Seitenwand in 3 Lagen auf 180 TPI. Zusätzlich ergänzt durch die ProTection-Lage für zuverlässigen Fahrspaß."
was findest an dem Profil beim Rambler besser als bei den anderen. Ich finde das der SilkShild Rambler also der Version ohne EXO und mit 60TPI unheimlich Robust ist im Vergleich zu den Restlichen GravelReifen auf dem Markt bei in etwa gleichen Reifen Gewicht.
 
Ach will net sagen besser.
Hab nur auf der Suche einer Alternative zum G1 einige angeschaut und da ist er mir halt positiv aufgefallen. Getestet hab ich ihn net. Fahre Maxis DHF und DHR am Enduro. Da mag ich se echt gerne. Auch noch nie platt gewesen, trotz Schlauch.

Wenn der Conti jetzt nicht taugen sollte, würd ich dem Ranbler mal ne Chance geben. ;)
Hab das nur zitiert vom Conti weil er auch was für den Pannenschutz tut. Was es taugt. Wir werden sehn. :D
 
Ich hätte gerne einen Baron CX in 45mm :D

Heute mit den großen Jungs Crossen gewesen, der Terra Trail macht nen guten Job. Vortrieb im tiefen weichen Schlamm ist bäh, aber sonst konnte ich in allen Lagen deutlich mehr stehen lassen als die >33mm Fraktion. Habe dafür auf den flachen Verbindungsstücken auf hartem Boden etwas das Nachsehen gehabt. 2.0/2.2 passen für mich mit Anacondas gut.
 
Ich hätte gerne einen Baron CX in 45mm :D

Heute mit den großen Jungs Crossen gewesen, der Terra Trail macht nen guten Job. Vortrieb im tiefen weichen Schlamm ist bäh, aber sonst konnte ich in allen Lagen deutlich mehr stehen lassen als die >33mm Fraktion. Habe dafür auf den flachen Verbindungsstücken auf hartem Boden etwas das Nachsehen gehabt. 2.0/2.2 passen für mich mit Anacondas gut.
fährst Du den jetzt am darwin? aktuell sind schlammreifen nicht verkehrt, aber die sind auf asphalt so schnell runter...
 
Ich hätte gerne einen Baron CX in 45mm :D

Heute mit den großen Jungs Crossen gewesen, der Terra Trail macht nen guten Job. Vortrieb im tiefen weichen Schlamm ist bäh, aber sonst konnte ich in allen Lagen deutlich mehr stehen lassen als die >33mm Fraktion. Habe dafür auf den flachen Verbindungsstücken auf hartem Boden etwas das Nachsehen gehabt. 2.0/2.2 passen für mich mit Anacondas gut.

Wie sind deine Erfahrungen mit den Anacondas? Ich bin gerade am hadern mein künftiges Gravelbike ebenfalls mit Anacondas oder Tubolight auszustatten. Hauptsächlich geht es mir dabei um den Schutz der Felgen. Hintergrund ist, dass ich bis dato keine Erfahrung mit Reifenbreiten <2" im Geländeeinsatz habe
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück