Der Gravelreifen-Thread

mir ging es bei den erfahrungen mit dem rambler in erster linie um den verschleiss. fahre mit schlauch, da ich gerne - ok, das ist gelogen - also ungern, aber regelmäßig reifen wechsele. aktuell den 40c rambler drauf, der rahmen gäbe aber mehr her.
die ersten eindrücke vom rambler im trockenen auch bei staubrutschen in kurven sehr gut. wenn ich da an den riddler denke...
 
mir ging es bei den erfahrungen mit dem rambler in erster linie um den verschleiss. fahre mit schlauch, da ich gerne - ok, das ist gelogen - also ungern, aber regelmäßig reifen wechsele. aktuell den 40c rambler drauf, der rahmen gäbe aber mehr her.
die ersten eindrücke vom rambler im trockenen auch bei staubrutschen in kurven sehr gut. wenn ich da an den riddler denke...
Ja, auf trockenem sehr gut, im Matsch finde ich ihn nicht so doll, aber das hat’s ja im Moment leider/zum Glück nicht. Verschleißmäßig bin ich noch nicht sicher, so sieht er hinten nach insgesamt 1800 Kilometern aus, vorn deutlich besser. Denke/hoffe, da geht nochmal dasselbe, aber der nächste liegt zur Sicherheit schon hier..

275B38A8-B191-4DE8-9763-50E860A61A54.jpeg
 
Hallo. Hat zufällig jemand Erfahrungen mit Reifen und dem Cube Nuroad FE 2020. verbaut sind ja die Schwalbe Allround in einer OEM Version und ich würde gerne die Reifen wechseln und auf Tubeless umrüsten. Hat jemand Erfahrungen welche Breite mit den Schutzblechen noch kompatibel ist? Würde eigentlich gerne 40 Reifen nehmen aber glaube fast nicht, dass das passt. Vielen Dank ?
 
aktuelle erfahrungen? welche variante fährst Du aktuell.
habe gesehen, dass es die schwere variante auch in 45 und 50c gibt.
aktuell den 40er drauf. noch nicht so viel gefahren, aber bis jetzt sehr unauffällig 8-)

Nur ammoniakfreie Milch? Ups, hab ich gar nicht mitbekommen. Hab den Rambler einfach mit der ganz normalen montiert. Bisher auch absolut unauffällig. Bin sehr zufrieden bis jetzt.
 
Guten Morgen Zusammen,

welche Gravel-Reifen könnt ihr empfehlen?

ich besitze aktuell den Schwalbe G-one Bite und den Pirelli Cinturato Velo in 32mm. Der Schwalbe ist mir etwas zu langsam/schwerfällig auf Asphalt und der Pirelli stößt doch schnell an seine Grenze (glatte Kieswege sind keinerlei Problem, aber bei etwas gröberen Schotter ist das Fahren nicht mehr schön).

ich würde zwischen den WTB Byway in 34mm und den Schwalbe G-One Speed überlegen.
habt ihr Erfahrungen mit den beiden?

oder könnt ihr andere Modelle empfehlen?

ich fahre 85-90% Asphalt oder glatte Kieswege. Allerdings möchte ich, wie gestern, auch mal gröbere Kieswege oder Waldwege fahren können. Auf Asphalt sollte er natürlich möglichst gut und schnell rollen.
Maximale Reifenbreite ist 42mm, wobei ich unter 40mm bleiben möchte.
Und natürlich Tubeless.

vielen Dank für eure Erfahrungsberichte.
Arthur
 
Hallo,
hab da mal ne Frage an die anwesende Schwarmintilligenz.
Suche einen neuen Reifen für das Velotraum Speedster meiner Frau in 26“. Breite 40 - ca. 52mm. Aufgrund des durch die aktuelle Situation stark inRichtung Gravel veränderte Fahrprofil, ist der MarathonRacer nicht mehr der Richtige und soll gegen etwas schottertaugliches getauscht werden - 26“.
Auf meinem Rad fahre einen Gravelking SK in 28“ - den gibt leider nicht in 26“ - oder doch?
Was gibt es denn da überhaupt sinnvolles?
Über gute Ideen bzw. Hilfe würden wir uns sehr freuen
besten Dank im Voraus
Gruß Martin
Maxxis Laarsen TT
Conti Race King in 2.0
 
Hallo,
hab da mal ne Frage an die anwesende Schwarmintilligenz.
Suche einen neuen Reifen für das Velotraum Speedster meiner Frau in 26“. Breite 40 - ca. 52mm. Aufgrund des durch die aktuelle Situation stark inRichtung Gravel veränderte Fahrprofil, ist der MarathonRacer nicht mehr der Richtige und soll gegen etwas schottertaugliches getauscht werden - 26“.
Auf meinem Rad fahre einen Gravelking SK in 28“ - den gibt leider nicht in 26“ - oder doch?
Was gibt es denn da überhaupt sinnvolles?
Über gute Ideen bzw. Hilfe würden wir uns sehr freuen
besten Dank im Voraus
Gruß Martin
Maxxis DTH.
Ist der Sommerreifen auf meinem Singlespeed MTB. Real gemessen 51mm auf 30mm Felge
 
hi @Attl man kann zusätzlich hier in dem thema auch suchen

manchmal kriegt man ja auch keine antworten, weil keiner mit den gewünschten infos das thema anklickt, weil er im moment mit seinen reifen zufrieden ist, usw

das suchen geht - wenn man jetzt hier in dem reifenthema ist - so: oben über die lupe, dann den gewünschten begriff eingeben und "dieses thema" auswählen

zum byway zb. findet die suche viel, da kann man sich schon mal ein bild machen
 
hi @Attl man kann zusätzlich hier in dem thema auch suchen

manchmal kriegt man ja auch keine antworten, weil keiner mit den gewünschten infos das thema anklickt, weil er im moment mit seinen reifen zufrieden ist, usw

das suchen geht - wenn man jetzt hier in dem reifenthema ist - so: oben über die lupe, dann den gewünschten begriff eingeben und "dieses thema" auswählen

zum byway zb. findet die suche viel, da kann man sich schon mal ein bild machen

danke für den Tipp, das wusste ich noch gar nicht.

stimmt, da hast du natürlich recht, dachte vllt liest es zufällig jemand bzw. gibt es andere Vorschläge ?
 
Kurzer Bericht zum Cinturato Gravel M, ich fahre ihn in 700x35.
Hat bisher 200km Laufleistung, auf der Straße rollt er merkbar besser als der Schwalbe X-One Allround. Schotter, weicher Waldboden hat er deutlich mehr Reserven als der Schwalbe wenn er ausbricht merkt man das, so kann man ihn kontrolliert an die Grenze bringen oder im leichten Drift um die Kurve gehen :D
Auf vermischten Untergrund d.h. festgefahrener/lockerer Schotter hat man null Kontrollverlust er zieht einfach weiter.
Thema Beschleunigung ist er ein bisschen Träger als der Schwalbe, er hat aber eine angenehmere Eigendämpfung (fahre ihn mit 2,4 bar mit Schlauch).
Das einzige Problem was er hat ist das aufziehen auf die Mavic Felge, das war der Horror und hat mich etwas Zeit und Spülmittel gekostet, die Reifen sitzen Monster eng auf der Felge.
Für Fragen bitte fragen.
 

Anhänge

  • D65FE515-D4EE-41AF-B1BD-4D1B2AE75EC3.jpeg
    D65FE515-D4EE-41AF-B1BD-4D1B2AE75EC3.jpeg
    327,1 KB · Aufrufe: 140
Hab die WTB Nano 700x40 auf meinem Gravelbike. Ist ein Umstieg auf WTB Byway 700x40 für mehr Asphaltanteil sinnvoll oder spürt man da nix? Auf den Komfort von 40ern will ich nicht verzichten.
 
Hab die WTB Nano 700x40 auf meinem Gravelbike. Ist ein Umstieg auf WTB Byway 700x40 für mehr Asphaltanteil sinnvoll oder spürt man da nix? Auf den Komfort von 40ern will ich nicht verzichten.
der nano läuft durch den mittelsteg schon nicht schlecht.
byway hat die etwas geschmeidigere karkasse.

direkten vergleich habe ich nicht, da der eine 700x40, der andere 650bx47 (nightwolf, sag nix, ich bin immer wieder verwirrt).
 
Aktuell fahre ich die Vittoria Terreno Mix mit Graphene 2.0 und TNT in 33C auf meinem Cannondale CAADX. Da gibt es doch sicher bessere Reifen in Bezug auf Grip, Rollwiderstand und Gewicht?

Finde die jetzt zwar nicht schlecht, aber irgendwie rollen die mies.
 
Aktuell fahre ich die Vittoria Terreno Mix mit Graphene 2.0 und TNT in 33C auf meinem Cannondale CAADX. Da gibt es doch sicher bessere Reifen in Bezug auf Grip, Rollwiderstand und Gewicht?

Finde die jetzt zwar nicht schlecht, aber irgendwie rollen die mies.
den dry nehmen. entgegen des namens ist der ein guter allrounder.
 
Zurück