Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
hab schon öfters gelesen das der terra eigentlich ein toller reifen von der perfomance ist allerding mit unterirdischen werten bei der langlebigkeitHallo, mein erster Terra Speed aus dem September 2019 ist schon seit einigen Monaten ein Schweizer Käse und kommt jetzt runter. Mein zweiter Terra Sped aus dem Dezember 2019 ist dagegen tip top!
Ob es nun Zufall ist oder die Produktion in Korbach verbessert wurde, weiß ich leider nicht.
Ich bin auf der Suche nach einem Reifen (gerne auch einer Reifencombi) für den Herbst mit denen ich auch auf feuchtem und matschigem Waldboden noch Grip habe.
Am liebsten Tubeless und max. 40€ je Reifen.
Soll aber kein reiner Matschreifen sein . Fahre noch etwa 50% Straße .
Habt ihr ein paar Tipps für mich?
Ich bin auf der Suche nach einem Reifen (gerne auch einer Reifencombi) für den Herbst mit denen ich auch auf feuchtem und matschigem Waldboden noch Grip habe.
Am liebsten Tubeless und max. 40€ je Reifen.
Soll aber kein reiner Matschreifen sein . Fahre noch etwa 50% Straße .
Habt ihr ein paar Tipps für mich?
Panaracer Gravelking EXT rollt recht gut und ist im Matsch oder losen Untergrund sehr gutmütig .
schlauchreifen sind hier bei den gravellern oder neucrossern noch nicht so bekanntMoin,
ich hoffe das ich hier richtig bin.
Wie ist eure Meinung zu Schlauchreifen am CX? Bin früher viel Tubular am Rennrad gefahren und war steht’s sehr zufrieden bzgl, Laufverhalten und Pannensicherheit!
Danke und Gruß
Schau mal bei Challenge nach. Gravel Grinder 36 mmDas habe ich auch schon gelesen, aufgrund meiner Nutzung am Rennrad bin ich vom Tubular auch absolut überzeugt. Bis jetzt habe ich nur 33mm CX- Schlauchreifen gefunden (da UCI Grenze). Bietet der Markt auch Schlauchreifen im 35-38mm Bereich?
https://www.challengetires.com/products/category/gravel/type/tubular/gravel-grinder-pro-t/24426Schau mal bei Challenge nach. Gravel Grinder 36 mm
Wo ist denn das Problem ?Status Conti Terra: Über Nacht ca. 0,5bar Druckverlust am Terra Speed (Hinterreifen). Schaumtest zeigt mindestens fünf winzige Durchstiche, die von der Milch nicht abgedichtet werden, auch wenn man die Löcher nach unten dreht. Scheint, als drückt es die Luft über die Fläche zur Austrittstelle.
Die Reifen haben gerade mal 80km Gravel drauf. Wenn das jetzt schon so losgeht, sehe ich schwarz. Das wird wohl nix mit "Handmade in Germany"![]()
Nach zwei Runden und 80km sollte jeder Reifen längst dicht sein. Im letzten Winter (erster Versuch mit den Contis) bin ich auch gefahren und gefahren. Nach jeder Tour mehr Löcher und mehr Druckverlust.Die Reifen werden beim fahren dicht und nicht durch über Nacht rumstehen und irgendwelche Schaumtests.
Im letzten Winter (erster Versuch mit den Contis) bin ich auch gefahren und gefahren. Nach jeder Tour mehr Löcher und mehr Druckverlust.
Nachdem schon mehrfach über das TL Problem von Conti zu lesen war, würde ich nicht einfach einen Anwenderfehler unterstellen. Ich jedenfalls weiß, welche Marke ich nicht kaufen werde.Da ist jetzt aber irgendwo derselbe Fehler zweimal gemacht worden.
Wenn er 2 mal die Terra gekauft oder dieselben Alten 2 mal aufgezogen hat hat er den selben Fehler nochmal gemacht, so oder so.Nachdem schon mehrfach über das TL Problem von Conti zu lesen war, würde ich nicht einfach einen Anwenderfehler unterstellen. Ich jedenfalls weiß, welche Marke ich nicht kaufen werde.
Sind zwei neue. Wurden penibel vorbereitet. Conti-Milch vor der Montage auf Innenfläche aufgebürstet. Anschließend genügend Milch in den Reifen gefüllt.Wenn er 2 mal die Terra gekauft oder dieselben Alten 2 mal aufgezogen hat hat er den selben Fehler nochmal gemacht, so oder so.
Gerade weil hier im Thread das Thema mit löchrigen Terras bekannt ist.
Ich habe auf dem Gravel Michelin Reifen. Die musste ich fast 2 Wochen immer wieder neu aufpumpen (trotz Milch). Wollte die schon entsorgen oder Schläuche einziehen. Dann waren die irgendwann dicht....Nach zwei Runden und 80km sollte jeder Reifen längst dicht sein. Im letzten Winter (erster Versuch mit den Contis) bin ich auch gefahren und gefahren. Nach jeder Tour mehr Löcher und mehr Druckverlust.
DA ist das Problem.