Der Gravelreifen-Thread

Seit ca 2 Wochen bin ich jetzt mit den pirelli cinturato gravel rc in 45 mm unterwegs und bin begeistert sowohl auf nassen trails wie auf der Straße immer Gripp und Vortrieb

Tubeless lassen sie sich etwas bitten aber nach 5 Ausfahrten waren sie komplett dicht ..

Auf meiner 24 mm Felge haben sie 47 mm Breite, ich fahre sie mit 2,5 bar bei 95 kg

PXL_20231112_072019660.MP~2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde den Reifen tauschen lassen und beim nächsten Mal auch mehr Dichtmilch verwenden. 80ml sollten es bei einem Gravelreifen schon sein. Trotzdem sollte das nicht so extrem undicht an der Seitenwand sein, schätze es ist ein Produktionsfehler.

Die Pannensicherheit sollte nicht besser werden, wenn du vom S-Works zum Pro wechselst. Der S-Works ist nur leichter mit deutlich weniger Außenstollen, die Lauffläche ist gleich "dick".

Habe jetzt noch mal 30ml nachgefüllt, nochmals geschwenkt und aufgepumpt. Ich warte mal bis morgen früh und entscheide mich dann. Ich lasse sie auch mal drin stehen bei den Temperaturen. Seit der Erstfüllung standen sie draußen, eventuell schließt das bei niedrigen Temperaturen schlechter?

Wenn die Flanken erst mal durch tubeless dicht sind, reißen die beim Fahren nicht wieder auf, richtig?
 
Habe jetzt noch mal 30ml nachgefüllt, nochmals geschwenkt und aufgepumpt. Ich warte mal bis morgen früh und entscheide mich dann. Ich lasse sie auch mal drin stehen bei den Temperaturen. Seit der Erstfüllung standen sie draußen, eventuell schließt das bei niedrigen Temperaturen schlechter?

Wenn die Flanken erst mal durch tubeless dicht sind, reißen die beim Fahren nicht wieder auf, richtig?
Du kannst auch schwenken und dann auf einen Kübel legen und nach 30 min wenden so hab ich die Flanken ganz dicht bekommen und sie bleiben dann auch dicht
 
Moin,

meine Pathfinder S-Works hatten keinerlei „Thema“ mit den Flanken. Die Reifen waren sofort dicht. Ich verwende MucOff Milch.
Ich hätte den Reifen getauscht, wenn es schon angeboten wird. Und dann wieder probiert, weil er wirklich gut ist. Natürlich ist er nicht für jedes Terrain geeignet… das sieht man seinem Profil ja schon an. Panne hatte ich auch noch keine. Ich fahre ihn schon das ganze Jahr, (2300 km) und wie es aussieht werde ich ihn noch ein paar Tausend km weiter fahren können.
 
@theAzzi: 1. Ich würde nur den Reifen, nicht die Felge unter Wasser tauchen. Die Felge läuft voll Wasser und das fährst du wahrscheinlich lange spazieren.

2. Dein Holzfußboden wäre mir zu schön für Dichtmilchflecken.

3. Entschuldigung für die Klugscheißerei.
 
Mülltonne..
Manchmal hat man halt Pech. Hab letzten Sommer einen fast neuen GP5000 in einer Rinne im Asphalt an der Karkasse aufgerissen. Miniabschürfung, nicht mal ein Loch, man hat es nur gesehen, wenn man genau geschaut hat. ..nach 1 Woche ohne Fahren entstand eine kleine Beule. Da geht Sicherheit vor.
 
Wenn du jetzt noch den Reifen mit einer Sprühflasche mit Wasser Seifenlauge einsprühst (vielleicht nicht gerade auf dem Holzboden) siehst du genau wo es noch undicht ist.
Durch die Seifenlauge entsteht ganz feiner Schaum an den Stellen wo es undicht ist.
Meist ist das nicht immer nur der Reifen sondern auch ganz gerne mal das Ventil oder das Tubeless Band auf der Felge!
 
@theAzzi: 1. Ich würde nur den Reifen, nicht die Felge unter Wasser tauchen. Die Felge läuft voll Wasser und das fährst du wahrscheinlich lange spazieren.

2. Dein Holzfußboden wäre mir zu schön für Dichtmilchflecken.

3. Entschuldigung für die Klugscheißerei.

1. Das wusste ich nicht, danke für den Tipp! Wollte hauptsächlich Ventil mit prüfen (welches aber komplett dicht ist). Muss ich mir jetzt Sorgen machen? Luftbläschen habe ich da keine gesehen.

2. Befüllung fand draußen statt, jetzt liegen sie auf einer transparenten Bürostuhl Unterlage. Parkett wäre mir dafür auch zu schade 😅

3. Ohne lernt man nicht, Danke!
 
Mülltonne..
Manchmal hat man halt Pech. Hab letzten Sommer einen fast neuen GP5000 in einer Rinne im Asphalt an der Karkasse aufgerissen. Miniabschürfung, nicht mal ein Loch, man hat es nur gesehen, wenn man genau geschaut hat. ..nach 1 Woche ohne Fahren entstand eine kleine Beule. Da geht Sicherheit vor.
Da hast du Recht. Kann man nichts machen. Doof nur, habe jetzt einen Tanwall-Reifen und einen Schwarzen hier rumfliegen. 🙈
 
Da hast du Recht. Kann man nichts machen. Doof nur, habe jetzt einen Tanwall-Reifen und einen Schwarzen hier rumfliegen. 🙈
Das musst du mit dir selbst ausmachen ob du das verträgst :D ;) .
Aber alles besser als deswegen einen schweren Unfall haben. Beim Zahnarzt einmal "alles neu" ist sicher deutlich teurer und auch schmerzhafter 😵‍💫. So relativiere ich mir so was. 😉
 
Ich werde den Terreno Zero nach nur zwei Wochen heute wieder demontieren. Ich wollte ihn als pannensicheren Winterreifen fürs Pendeln nutzen und auch wenn es auf dem Weg zur Arbeit wirklich nicht auf das letzte km/h ankommt - der ist einfach so dermaßen langsam, dass ich keinen Spaß an der Fahrt habe. Ich bin damit 2 bis 3 km/h langsamer als mit den schnellen Gravelreifen, die ich bisher gefahren bin (G-One RS, Terra Speed, Thundero, RH Bon Jon).
Für mich ist der Zero der Marathon Plus unter den TL-Faltreifen - bombproof. Und sowas will ich beim Pendeln haben!
 
Wie viel Milch hast du drin gehabt? Einer ist seit einer Woche komplett dicht, der andere jeden Tag platt. Hatte den Freitag ausgebaut und mal in die Wanne gehalten (siehe Bild).

Seit dem Mehrfach geschwenkt, jetzt hat er die Luft zumindest ganz gut gehalten. Kann das beim Fahren wieder schlechter werden?

Wie gesagt, Versender hat angeboten den zurück zu nehmen nach den Bildern. Daher bin ich gerade am überlegen ob ich nochmals Milch nachkippe (aktuell 50ml Stans drin) oder tatsächlich tausche.
Nach BRR soll der ja ziemlich pannensicher sein, bin nur skeptisch geworden weil der jetzt schon so viel Luft verlor und überlege ob zum Pendeln nicht doch etwas schwereres besser wäre.

Anhang anzeigen 1810114
90ml am Ende. Notubes race, mucoff, finish line. Keine zeigte Besserung. Vor der Arbeit trainieren gefahren, abends willst nach Hause fahren, Reifen platt. Je wärmer desto schlimmer wars. Ansonsten war ich top zufrieden. Aber das ging gar nicht.
 
Moin! Ich weiß der Reifen ist durch einen User ziemlich in Verruf geraten, aber ich bräuchte mal ehrliches Feedback zum S-works pathfinder 42.

ich fahre hauptsächlich zum Pendeln, ca 60% Asphalt / Radwege bzw Beton Platten in mittelprächtiger Qualität (viele Schlaglöcher etc. Rest Feldwege, Waldwege usw und am Wochenende auch mal alles mögliche, aber keine richtigen Trails.
Ich hatte vorher Terra Speed - super Reifen, aber auch sehr schnell abgefahren.

Jetzt habe ich mal die Pathfinder bestellt, Vorderrad hält prima die Luft, Hinterreifen diffundiert fröhlich durch die Tanwall. Versender würde den zurück nehmen.

Lohnt sich die Mühe, den Dicht zu bekommen oder lieber umtauschen? Würde eventuell gegen Pathfinder Pro tauschen oder halt wieder einen Terra Speed.

Hat jemand Langzeiterfahrung zum Pathfinder, speziell Pannensicherheit?
Wir haben die S-Works 42 auf zwei Bikes. Top Reifen, einfach montiert, dicht, rollt gut und lebt lange. Gewicht 79kg, Allwetter, Rennen mit Podiumsambition.
 
Fahre den pathfinder s works an zwei Rädern.
Bremst sogar auf nassen Laub,kam auch durch Matsche damit,rollt super und keine Pannen.
Vorher die Thunderos ,toller Reifen aber sobald ein kleines schlamloch kommt rutscht der unkontrolliert weg.
Swampero ist für den Winter der reifen für mich,rollt aber nicht ganz so toll auf Strasse.
 
Zurück