Der Gravelreifen-Thread

Wenn du mit dem leichten optischen Defizit leben kannst mach es;)
Meist bauen die breiteren Reifen auch höher, das schaut dann meist komisch aus.
Das verändert die Geometrie des Rads ein wenig. Vorne höher als hinten macht es eher gemütlicher. Ich hab mal hinten breiter und damit höher als vorne gefahren , weil ich los musste und erst einen Mantel gewechselt hatte. DAS war ein ganz schön beknacktes Gefühl. 🥴
 
Wenn du mit dem leichten optischen Defizit leben kannst mach es;)
Meist bauen die breiteren Reifen auch höher, das schaut dann meist komisch aus.
Also ich fahre das genau so... Sieht nicht komisch aus und nen Höhenunterschied hab ich auch nicht. Also auf die Ideen muss man erst Mal kommen... Höhenunterschied, tsss, tsss, tsss
IMG_20230914_180150.jpg
 
Wenn du mit dem leichten optischen Defizit leben kannst mach es;)
Meist bauen die breiteren Reifen auch höher, das schaut dann meist komisch aus.
Da man eh im Gelände ist, wo nichts mit der Wasserwaage gezogen ist, sollten die Reifenhöhen optisch Wurscht sein.

Mir ist es jedenfalls gleich. Hatte schon bis zu 10 mm Unterschied zw. vorn und hinten.

Ich bin da aber generell pragmatischer als eitel.
 
Also ich fahre das genau so... Sieht nicht komisch aus und nen Höhenunterschied hab ich auch nicht. Also auf die Ideen muss man erst Mal kommen... Höhenunterschied, tsss, tsss, tsss
Anhang anzeigen 1836580
Ist aber so.. wenn man das Heck einen cm höher legt, merkt man das und das ist nicht unbedingt angenehm... vorne hochsetzen dürfte sich angenehmer anfühlen.
 
Den Zentimeter merke ich sicher nicht, so sensibel bin ich eben nicht und da sonst alle Relationen die selben bleiben noch viel weniger. Ich stelle aber auch nicht in Abrede das es deutlich sensiblere Mitmenschen gibt die sich daran stören.
Fazit: Es ist müßig darüber zu diskutieren, nur Versuch macht klug.
 
das mit unterschiedlichen Reifengrößen (vorne breiter - hinten etwas schmäler) kommt tatsächlich öfter vor, als man denkt, siehe die rigs versch. bikepacking events.
Macht für den ein oder anderen ja auch Sinn: vorne mehr Breite führt zu "sicherem" Fahrverhalten, zudem ein wenig "komfortablere" Sitzposition da die Front etwas erhöht wird (geringere Sattelüberhöhung).
 
nein. Wenn du vorne einen breiteren Reifen fährst (d größer), kommt die Front höher - wie, als ob du vorne nen zusätzlichen Spacer einsetzen würdest.
Es ändert sich aber nichts an der Sattelüberhöhung, dafür müsstest Du einen der beiden maßgeblichen Parameter zum anderen ändern. Das machst Du aber nicht. Selbst wenn Du das Rad an die Wand hängst bleibt die Sattelüberhöhung die selbe.
 
wie du schreibst, es ist zwar ein geschlossenes System, da hast du Recht und es ändert sich im System an sich "nichts", aber:
du musst die Bezugslinie horizontal sehen, dann kommt die Front vorne etwas höher, entsprechend weniger "Überhöhung" (kann man ja zb gut mit einem Buch vorne unterm Rad nachvollziehen).
(vielleicht ist der geometrietechn. Begriff "Sattelüberhöhung" hier falsch gewählt)
 
Wie auch immer 😄...45mm G-One RS vorne, 40mm hinten kann man fahren @Cahuna aber fährt sich dann weniger agil.
Wenn du den Komfort benötigst (wäre bei mir immer der Fall, da es im Wald etwas ruppiger wird ), dann ruhig machen.

Für Asphalt und ein bisschen Schotter am besten 2 x 40mm.
 
Frage zur Breite. Die Gabel könnt einen 45er, hinten nur max. 40mm. Würde das nicht sogar Sinig sein, vorne breiter, bei gleichem Reifen? Somit bissle mehr Volumen und Komfort forn, hinten effizienz?
Habe ich in meinem Escapade auch eine zeitlang so gefahren. Hinterbau nur für 38mm empfohlen. Hatte den Riddler vorne in 45, hinten in 37. Wenn man genau hinschaut schon gewöhnungsbedürftig. Habe jetzt hinten einfach mal den 45er verbaut. Knapp...aber passt. 😊
 
Zurück