Der Gravelreifen-Thread

Mal ein Feedback zur Laufleistung beim Terra Speed. Bei knapp 1.000km ist die mittlere Noppenreihe am Hinterrad kaum noch zu fühlen.
Vorne ein ganz anderes Bild. Die mittlere Reihe sieht wenig abgenutzt aus.
Fahre ca. 35-40% Asphalt. Systemgewicht 95-100kg. Mir scheint, dass vor allem der Antriebsschlupf dem Reifen ordentlich zusetzt.

Heißt jetzt nicht, dass der nicht mehr fahrbar ist. Aber bei der Verschleißrate sehe ich da nicht viel mehr als 2.000km aufm Hinterrad. Das auch nur mit zunehmend schlechterem Grip, gerade bergauf bei feuchten Bedingungen.

Und die Kosten. Auf 6.000km einen vorne und drei hinten. Sind rund 160€. 2,66€ je 100km. Da ist der Pathfinder schon wesentlich günstiger. Selbst die Challenge könnten günstiger kommen…dürfen halt nur noch vor der Verschleißgrenze zerstört werden.
 
Mal ein Feedback zur Laufleistung beim Terra Speed. Bei knapp 1.000km ist die mittlere Noppenreihe am Hinterrad kaum noch zu fühlen.
Vorne ein ganz anderes Bild. Die mittlere Reihe sieht wenig abgenutzt aus.
Fahre ca. 35-40% Asphalt. Systemgewicht 95-100kg. Mir scheint, dass vor allem der Antriebsschlupf dem Reifen ordentlich zusetzt.

Heißt jetzt nicht, dass der nicht mehr fahrbar ist. Aber bei der Verschleißrate sehe ich da nicht viel mehr als 2.000km aufm Hinterrad. Das auch nur mit zunehmend schlechterem Grip, gerade bergauf bei feuchten Bedingungen.

Und die Kosten. Auf 6.000km einen vorne und drei hinten. Sind rund 160€. 2,66€ je 100km. Da ist der Pathfinder schon wesentlich günstiger. Selbst die Challenge könnten günstiger kommen…dürfen halt nur noch vor der Verschleißgrenze zerstört werden.
Die Reifen regelmäßig von vorn zu hinten und andersrum zu tauschen wäre noch eine Option, um die Laufleistung zu verlängern. Ich mache das bei meinen Getaway Pro so in etwa alle 1000 km. Dadurch fahren sie sich gleichmäßiger ab und ich nicht einen, der auf einmal durch ist und der andere. Ich fast wie neu.
 
Die Reifen regelmäßig von vorn zu hinten und andersrum zu tauschen wäre noch eine Option, um die Laufleistung zu verlängern. Ich mache das bei meinen Getaway Pro so in etwa alle 1000 km. Dadurch fahren sie sich gleichmäßiger ab und ich nicht einen, der auf einmal durch ist und der andere. Ich fast wie neu.
Habe ich früher immer so gemacht. Jetzt zu tubeless Zeiten ist mir das zu lästig!
 
Mal ein Feedback zur Laufleistung beim Terra Speed. Bei knapp 1.000km ist die mittlere Noppenreihe am Hinterrad kaum noch zu fühlen.
Vorne ein ganz anderes Bild. Die mittlere Reihe sieht wenig abgenutzt aus.
Fahre ca. 35-40% Asphalt. Systemgewicht 95-100kg. Mir scheint, dass vor allem der Antriebsschlupf dem Reifen ordentlich zusetzt.

Heißt jetzt nicht, dass der nicht mehr fahrbar ist. Aber bei der Verschleißrate sehe ich da nicht viel mehr als 2.000km aufm Hinterrad. Das auch nur mit zunehmend schlechterem Grip, gerade bergauf bei feuchten Bedingungen.

Und die Kosten. Auf 6.000km einen vorne und drei hinten. Sind rund 160€. 2,66€ je 100km. Da ist der Pathfinder schon wesentlich günstiger. Selbst die Challenge könnten günstiger kommen…dürfen halt nur noch vor der Verschleißgrenze zerstört werden.
Verbau den noch guten vorderen Terra Speed hinten und vorn einen neuen.

Kann sein, dass er dort länger seinen Dienst verrichtet als der ehemalige frische hintere Terra Speed.
 
Sehe ich auch so. Meine Speed habe ich bei Kleinanzeigen so günstig geschossen, dass ich darüber hinwegsehen kann. Aber ansonsten hat man wirklich nicht viel vom dem Reifen für sein Geld.

Bei mir auch. Gut 25€ das Stück. Pathfinder gabs auch so günstig und das Teil hält mutmaßlich 6.000km hinten. Wenn er denn nicht aufgeschlitzt wird. Vorbe mutmaßlich 12.000km. Das wären dann 1,5 reifen anstelle von 4. die Teile kosten ca. Gleich viel. Wären also bei 40€/Reifen 100€ weniger auf 6.000km. Sind auch ca. meine Jahres KM aufm Gravel. 100€ sind aber eigentlich zu verschmerzen. Teste aber demnächst den Thundero.

Wäre der PF (jedenfalls als Tanwall in 42mm) nur nicht so hölzern…

Hat jemand Erfahrungen mit Tan und Black beim PF? Ist der schwarze Reifen irgendwie komfortabler?
 
Bei mir auch. Gut 25€ das Stück. Pathfinder gabs auch so günstig und das Teil hält mutmaßlich 6.000km hinten. Wenn er denn nicht aufgeschlitzt wird. Vorbe mutmaßlich 12.000km. Das wären dann 1,5 reifen anstelle von 4. die Teile kosten ca. Gleich viel. Wären also bei 40€/Reifen 100€ weniger auf 6.000km. Sind auch ca. meine Jahres KM aufm Gravel. 100€ sind aber eigentlich zu verschmerzen. Teste aber demnächst den Thundero.

Wäre der PF (jedenfalls als Tanwall in 42mm) nur nicht so hölzern…

Hat jemand Erfahrungen mit Tan und Black beim PF? Ist der schwarze Reifen irgendwie komfortabler?
Merkst du das hölzerne auch am HR?
 
Ja. Absolut. 43,5 WAM. 2,3/2,35bar
Mich stört es da halt kaum seit meinen Salsas mit dem langen Auszug der Sattelstütze. Und mit einfacher Carbon statt Alustütze noch weniger. Daher frag ich.

Wäre der 40 mm Schwalbe Almotion etwas für dich. Den fährt meine Lebensgefährtin mit extrem kurzen Stützenauszug einer zudem einer 31,6 mm Stütze. Sie hat sich sehr positiv über den Komfort geäußert.
Sie hat die Tubeonly Version mit 105 g Butylschlauch. Mit anderen Schläuchen ließ sich noch mehr herausholen.
 
Sehe ich auch so. Meine Speed habe ich bei Kleinanzeigen so günstig geschossen, dass ich darüber hinwegsehen kann. Aber ansonsten hat man wirklich nicht viel vom dem Reifen für sein Geld.
Ist alles relativ.
Laufleistung ist ein Teil. Aber auch nicht alles.
Ich finde immer noch gut, dass der Terra Speed seinem Namen Ehre macht.
An anderer Stelle heißt es: "Light,strong,cheap, pick two". Man kann nicht alles haben.
Wenn "nur" Laufleistung das Problem ist, ist das so schlimm? Das heißt für mich, dass ich einen Reifen mehr im Jahr kaufe - 40€. Ist bei all dem Quatsch, den ich kaufe noch ok.
Donnerstag Group ride Gravel. Die anderen auf Schwalbe G1 bite. Ich bin der schwächste, aber diesmal war es ok, weil der TS halt schnell(er) ist.
Sorgen tue ich mich aber noch um Pannenschutz - hatte kürzlich ne Glasscheibe und long story short nen neuen Reifen.
 
Mich stört es da halt kaum seit meinen Salsas mit dem langen Auszug der Sattelstütze. Und mit einfacher Carbon statt Alustütze noch weniger. Daher frag ich.

Wäre der 40 mm Schwalbe Almotion etwas für dich. Den fährt meine Lebensgefährtin mit extrem kurzen Stützenauszug einer zudem einer 31,6 mm Stütze. Sie hat sich sehr positiv über den Komfort geäußert.
Sie hat die Tubeonly Version mit 105 g Butylschlauch. Mit anderen Schläuchen ließ sich noch mehr herausholen.

Ja, habe gut 25cm Auszug. Sollte eigentlich reichen. Ist aber alles auch immer relativ. 30mm Biancas waren bei 3bar waren wesentlich komfortabler, die 40mm Speed immerhin nich ein gutes Stück komfortabler.

Bei den ganzen Almotion (Marathon) blicke ich ehrlich gesagt nicht durch.
 
Ja, habe gut 25cm Auszug. Sollte eigentlich reichen. Ist aber alles auch immer relativ. 30mm Biancas waren bei 3bar waren wesentlich komfortabler, die 40mm Speed immerhin nich ein gutes Stück komfortabler.

Bei den ganzen Almotion (Marathon) blicke ich ehrlich gesagt nicht durch.
Almotion mit V-Guard ist der leichte/flexible für die Schlauchmontage.

Artikelnummer für 40 mm Breite

11654056

https://www.bike-mailorder.de/schwalbe-marathon-almotion-28x1-50-zoll-schwarz-reflex
 
Empfehlung weil komfortabler und ähnlich schnell wie z.B. PF oder TS ?
Wär ja nicht das schlechteste
In jeden Fall rollt er sehr angenehm. Bei den Tourenreifen auf BCRR ist er vorn dabei.
Zum Vergleich mit dem PF. Der Test vom Almotion erfolgte mit dickem 170 g Butylschlauch. Mit leichterem Schlauch und/oder anderem Schlauchmaterial geht der Rollwiderstand nochmals runter.
 
Almotion mit V-Guard ist der leichte/flexible für die Schlauchmontage.

Artikelnummer für 40 mm Breite

11654056

https://www.bike-mailorder.de/schwalbe-marathon-almotion-28x1-50-zoll-schwarz-reflex
Habe den Almption in 32 mm auf dem Pendelrad. Bin positiv überrascht gegenüber dem Supreme Evolution in 40mm, welcher zuvor montiert war. Rollt gefühlt besser ab und fährt sich smoother. Braucht aber viel Luft, um sich nicht schwammig anzufühlen.
Der Supreme hat aber auf der“Haben-„Seite viele tsd km mit einem prima Pannenschutz geglänzt. Da stecken einige Glassplitter in der Lauffläche, war aber nie durchgegangen. Bin gespannt, ob der almotion ähnlich hält
 
Habe den Almption in 32 mm auf dem Pendelrad. Bin positiv überrascht gegenüber dem Supreme Evolution in 40mm, welcher zuvor montiert war. Rollt gefühlt besser ab und fährt sich smoother. Braucht aber viel Luft, um sich nicht schwammig anzufühlen.
Der Supreme hat aber auf der“Haben-„Seite viele tsd km mit einem prima Pannenschutz geglänzt. Da stecken einige Glassplitter in der Lauffläche, war aber nie durchgegangen. Bin gespannt, ob der almotion ähnlich hält
Beide verwenden Vectran als Pannenschutz. Ich bin somit zuversichtlich.
 
Verbau den noch guten vorderen Terra Speed hinten und vorn einen neuen.

Kann sein, dass er dort länger seinen Dienst verrichtet als der ehemalige frische hintere Terra Speed.

Hatte ich gar nicht gelesen. Die Teile waren gut abgelagert. Non e25 Version.
Vorher möchte ich nicht demontieren. Habe einen Liner drin ( Tannus Armor).
 
Gibt’s den denn auch tubeless in 45mm? Ähnliche Eigenschaften? Würde gerne mit den Druck runter, mehr als 2,5bar sollten es nicht sein. Habe immer wieder längere Abschnitte mit Category 3 Gravel.

https://cdn.shopify.com/s/files/1/0309/9521/files/Silca_Surface_Condition_Guide.pdf?8341
Die nächste Größe ist 50 mm.

TL gibt es ihn auch. Ich kann hier allerdings nichts zu den Komforteigenschaften sagen.

Der Pannenschutz auf der Lauffläche ist jedoch sehr gut.
 
Zurück