Der Gravelreifen-Thread

Ich fahre aktuell die Original WTB Riddler 700x45C, die bei Kauf drauf waren. Gestern den ersten Platten nach 2000km eingefahren, durch einen Glassplitter obwohl ich der zerstörten noch Flasche ausgewischen bin. Das Ding war aber wirklich auch spitz. Ansonsten laufen die WTB Riddler bislang trotz spitzer Steine, Schotter, Asphalt, etc. sehr gut, könnten aber ggf. wirklich langsamer sein als aktuelle Modelle. Und der Hinterreifen ist bereits stark abgefahren, vorne hingegen sieht das Profil noch "neu" aus.

Leider finde ich keine richtigen Werte zu diesen Reifen um zu wissen, ob der langersamer oder schneller ist als manches neue Modell.

Kumpel ist mehr drüber über diese Scherben, aber seine Marathon Reifen hatten keinen Durchstoß.
 
Ich fahre aktuell die Original WTB Riddler 700x45C, die bei Kauf drauf waren. Gestern den ersten Platten nach 2000km eingefahren, durch einen Glassplitter obwohl ich der zerstörten noch Flasche ausgewischen bin. Das Ding war aber wirklich auch spitz. Ansonsten laufen die WTB Riddler bislang trotz spitzer Steine, Schotter, Asphalt, etc. sehr gut, könnten aber ggf. wirklich langsamer sein als aktuelle Modelle. Und der Hinterreifen ist bereits stark abgefahren, vorne hingegen sieht das Profil noch "neu" aus.

Leider finde ich keine richtigen Werte zu diesen Reifen um zu wissen, ob der langersamer oder schneller ist als manches neue Modell.

Kumpel ist mehr drüber über diese Scherben, aber seine Marathon Reifen hatten keinen Durchstoß.
Bei BRR gibt’s doch einen Test, wenn auch nur in 37 mm. Aber ehrlich gesagt braucht’s bei denen keinen Test um festzustellen, dass sie lahm und zäh rollen.

https://www.bicyclerollingresistance.com/cx-gravel-reviews/wtb-riddler
 
Ich überlege schon lange, die Dinger gegen den Pathfinder bzw. den G-One zu wechseln... Hauptgebiete bei mir sag ich mal 75% Asphalt, der Rest über Stock und Stein. Und kein Tubeless, auch wenn hier viele drauf schwören.
 
Also auch 👍🏻 für die Thunderos. Bequemer als Speed oder PF, kommt fast an einen Challenge ran, dabei ordentlich Gripp auf Shottet, Rollsplit und sandigen Böden. Nur ein wenig langsamer als der Speed und ja, der alte PF hält sicherlich länger, aber das war was Verschleiß angeht auch der Ausnahmereifen.

Montage Thundero auf Mavic Allroad S ein Traum, da waren sonst alle Reifen schwieriger.

Mein Setup für 700C ( 2LRS)
Allroad, viel Asphalt, Rollsplit und Gravel CAT.1 Caracal Race 40mm (wobei der wohl eher 43 messen soll)
Eher matschig, mehr Gravel CAT 1 und 2 dann den Thundero 44mm

650B
Raceking 2,2“
Bin mittlerweile richtig genervt von dem Thundero 44mm...fahre den auf einem Rad und will eig mal was neues probieren aber der geht einfach nicht kaputt :D Mittlerweile 5000km vorne hinten in allem möglichen Gelände und der Reifen sieht aus, als hätte er 1000km runter...
 
Bin mittlerweile richtig genervt von dem Thundero 44mm...fahre den auf einem Rad und will eig mal was neues probieren aber der geht einfach nicht kaputt :D Mittlerweile 5000km vorne hinten in allem möglichen Gelände und der Reifen sieht aus, als hätte er 1000km runter...
Mach den Kackreifen runter und schick ihn mir.....äääh...halt, stop. Hab den ja in 40mm und der verhält sich ähnlich.
Ok...einmal musste den hinteren flicken.
 
Nachdem ich heute festgestellt hatte, dass der Vorderreifen auch durchgestochen war aber ohne direkten Verlust ( war am Dienstag durch Glassplitter gefahren ), habe ich mir zwei neue Pathfinder im hießigen Laden gekauft. Waren auch gerade im Angebot für je 40 Euro.

Den Vorderreifen aber von der Felge zu bekommen, war unmöglich. Das Ding hing so brutal im Felgenhorn, dass ich wirkliche massive Gewalt anwenden musste mit halber Zerstörung des Reifens.

Ja was ist denn das für ne bekloppte Erfindung? Jetzt weiß ich auch, warum ich am Dienstag bei der Panne 45 Minuten gebraucht habe, um den Reifen nur überhaupt runterheben zu können.

Und die Pathfinder drauf zu bekommen, war genauso schlimm. Ich hab schon einige Reifen am MTB und den Kidsrädern gewechselt und geflickt, aber sowas hab ich noch nicht erlebt.
 
Bin mittlerweile richtig genervt von dem Thundero 44mm...fahre den auf einem Rad und will eig mal was neues probieren aber der geht einfach nicht kaputt :D Mittlerweile 5000km vorne hinten in allem möglichen Gelände und der Reifen sieht aus, als hätte er 1000km runter...

Ich habe das gleiche Problem. 😂

Mach den Kackreifen runter und schick ihn mir.....äääh...halt, stop. Hab den ja in 40mm und der verhält sich ähnlich.
Ok...einmal musste den hinteren flicken.

Beim Verschleiß einfach mal nachhelfen, indem man hin und wieder einen Nagel durchkloppt. 🤭

Bildwiederholung von ein paar Seiten zuvor:

IMG_4920.jpeg
 
Hatte der Kumpel auch drauf, schlecht waren die nicht, nur nicht schnell, und nicht pannensicher.
Ja, witzig. Ich habe zwei Satz der WTB Riddler runtergefahren und genau einen Platten, als ich noch mit Schlauch gefahren. Mit Tubeless pannenfrei. Genausowenig kann ich bestätigen, dass die Reifen „nicht schnell“ sind. Vielleicht gefühlt, weil man das irgendwo gelesen hat. Abgesehen von den Messwerten kann ich auch das nicht bestätigen. Auch im Test von bycyclerollingresitance steht dazu „The rolling resistance is not particularly low, but also not particularly high.“
 
Ich würde sagen du hast dich damit genug gequält und kannst jetzt mal einen guten Reifen fahren.
Immer noch nicht witzig. Wie ich bereits geschrieben hatte, fahre ich die gar nicht mehr. Davon abgesehen, hatt ich nur auf die ursprüngliche Frage aus Post #18026 geantwortet, dass der WTB Riddler aus meiner Erfahrung ein durchschnittlicher Gravel-Reifen ohne besondere Stärken oder Schwächen ist, mit dem man durchaus fahren kann. Viele Leute würden die gemessenen Unterschiede im Rollwiderstand vielleicht gar nicht spüren. Scheint aber hier Usus zu sein, dass man irgendwelche Behauptungen in den Raum stellt, weil man irgendwo etwas gelesen hat oder einen kennt, der diesen oder jenen Reifen mal gefahren ist. Irgendeinen Mehrwert sehe ich bei solchen Diskussionen nicht, aber macht mal ruhig weiter.
 
Immer noch nicht witzig. Wie ich bereits geschrieben hatte, fahre ich die gar nicht mehr. Davon abgesehen, hatt ich nur auf die ursprüngliche Frage aus Post #18026 geantwortet, dass der WTB Riddler aus meiner Erfahrung ein durchschnittlicher Gravel-Reifen ohne besondere Stärken oder Schwächen ist, mit dem man durchaus fahren kann. Viele Leute würden die gemessenen Unterschiede im Rollwiderstand vielleicht gar nicht spüren. Scheint aber hier Usus zu sein, dass man irgendwelche Behauptungen in den Raum stellt, weil man irgendwo etwas gelesen hat oder einen kennt, der diesen oder jenen Reifen mal gefahren ist. Irgendeinen Mehrwert sehe ich bei solchen Diskussionen nicht, aber macht mal ruhig weiter.
Ich entsinne mich an einen Reifenvergleich von EYB, bei dem der Riddler sehr gut abgeschnitten hat. Bin den auch zwei Jahre gefahren und war zufrieden damit. Zwischenzeitlich wurde der Reifen von Reifen anderer Hersteller überholt, womit sich auch die seinerzeit festgestellten Qualitäten relativiert haben. Nichts dramatisches, ein völlig normaler Wandel der weder positiver, noch negativer Kritik bedarf.
 
Also 15 statt 20W machen schon was aus. Statt 25kmh sinds dann bei gleicher Leistung halt 26kmh. Wer jetzt kein Rennen fährt braucht das nicht, nimmts aber vielleicht gerne mit. Ist auch ein wenig nerdig. Es gibt aber auch mehrere solcher Stellschrauben, wenn man sie alte gut einstellt fährt man halt bei gleicher Leistung 2-4kmh mehr im Schnitt. Ist dann ein Hobby im Hobby 😅
 
G-One RS Pro 45mm ist ein toller Reifen aber optimiert für maximale Performance und nicht Langlebigkeit, das ist die Renn-Serie. Wenn der Reifen mehr als 3.000km halten soll, kannst du auch den G-One Overland Speedgrip (ohne 365) nehmen. Auch noch richtig flott aber deutlich robuster und hält wahrscheinlich doppelt so lange.
 
Der hier?
https://www.bike24.de/p1671467.html
Vorne und hinten dann ? Rollwiderstand ist laut dem Chart nicht soooo viel weniger
Genau, getestet wurde 50 nicht 45, die werden bei Schwalbe immer langsamer je dicker sie werden. Ganze 6 Watt weniger beim dicken 50er verglichen mit dem schmalen 40er ist sogar richtig viel, du hast ja 2 Reifen am Rad.

Ist halt die Frage ob du einen schnellen Allrounder möchtest (der hält dann auch) oder einen richtig schnellen Race-Reifen. Dann musst du auch mal mit der ein oder anderen Panne leben und ca. 3.000km Laufleistung.

Ich fahre ja lieber 24/7 Renn-Material als Hobby-Lusche, erfreue mich am niedrigen Rollwiderstand aber heule dann auch nicht wenns schief geht.
 
hmm also da ich jetzt nicht der pro bin und mich rantasten möchte, liest sich der Vorschlag nicht verkehrt bzw. als guter Kompromiss. Die verbauten Allround sind ja offenbar echt schlecht rollend
 
Zurück