Der Gravelreifen-Thread

Also der challenge strada bianca pro 36mm, hat probleme bei Feuchtigkeit musste ich vorhin feststellen also auf ner schlechten Asphalt,Kleinpflaster irgendwas Strasse.
 
Also der challenge strada bianca pro 36mm, hat probleme bei Feuchtigkeit musste ich vorhin feststellen also auf ner schlechten Asphalt,Kleinpflaster irgendwas Strasse.
Luftdruck bisschen anpassen, dann geht es. Aber Challenge haben nunmal ihre Schwäche bei Nässe, wenn man das weiß, kann man‘s aber händeln.
 
Das Setup des Unbound-Gewinners Cameron Jones.

Text dazu:
Cameron Jones just rewrote the script at @unboundgravel.
🥇

After a 150-mile breakaway with @simonpellaud, Cam crossed the line in 8:37—not just taking the win, but obliterating the course record and becoming the first rider to crack the 9-hour mark.
From Divide Road at mile 40, the Kiwi made the catch, hit the gas, and didn’t look back. Pellaud followed—and the duo formed a breakaway masterclass. Cam’s final push on the last rise sealed the deal, with Simon rolling in for a hard-fought second.
A race for the ages. A time for the record books.
🕰️


1749059367742.png
 
Das Setup des Unbound-Gewinners Cameron Jones.

Text dazu:
Cameron Jones just rewrote the script at @unboundgravel.
🥇

After a 150-mile breakaway with @simonpellaud, Cam crossed the line in 8:37—not just taking the win, but obliterating the course record and becoming the first rider to crack the 9-hour mark.
From Divide Road at mile 40, the Kiwi made the catch, hit the gas, and didn’t look back. Pellaud followed—and the duo formed a breakaway masterclass. Cam’s final push on the last rise sealed the deal, with Simon rolling in for a hard-fought second.
A race for the ages. A time for the record books.
🕰️


Anhang anzeigen 2174006
Oh nein, das ist wieder Wasser auf die Mühlen 😂
 
Interessant jedenfalls, das er vorne weniger Profil fährt.
Die meisten machen es ja genau andersrum. Räder kommen ab Werk genau für racing mit RS hinten und R/RX vorne.
Sponsor propagiert ja genau das.
Warum also hier genau anders?
Sind da so wenig Kurven bei unbound?
 
Interessant jedenfalls, das er vorne weniger Profil fährt.
Die meisten machen es ja genau andersrum. Räder kommen ab Werk genau für racing mit RS hinten und R/RX vorne.
Sponsor propagiert ja genau das.
Warum also hier genau anders?
Sind da so wenig Kurven bei unbound?

Mehr Grip auf dem Hinterrad auf bergauf Passagen falls man richtig fest in die Pedale tritt.... :ka:
 
Interessant jedenfalls, das er vorne weniger Profil fährt.
Die meisten machen es ja genau andersrum. Räder kommen ab Werk genau für racing mit RS hinten und R/RX vorne.
Sponsor propagiert ja genau das.
Warum also hier genau anders?
Sind da so wenig Kurven bei unbound?
Mehr Grip auf dem Hinterrad auf bergauf Passagen falls man richtig fest in die Pedale tritt.... :ka:
Habe ich inzwischen schon an mehreren Bikes und auch in anderen Gravelrennen gesehen.
Speziell beim Unbound wundert es mich recht wenig, denn das ist technisch wenig anspruchsvoll und die meisten Kurven sind rechtwinklig mit recht breiten Wegen, also mit eher großen Radien durchfahrbar, solang man nicht im Pulk ist.
Ich vermute mal, dass es beim Hinterreifen primär darum geht einen Reifen zu haben, der den klebrigen Matsch schnell wieder abwirft bzw. in diesem ordentlich Traktion hat, da ist der RX mit seinem eher offenen Profil eine nachvollziehbare Wahl. Die Anstiege an sich sind nicht steil genug und das Profil insgesamt eher hügelig rollend als dass man dort durch geringe Geschwindigkeit im Antritt am Anstieg starke Traktionsprobleme hätte.
 
ich mag den Caracal Allroad, fährt sich wie ein Rennrad-Reifen. Agil, berechenbar, rollt gut, legt sich schön in die Kurven.
Hat mittlerweile echte 38/38.5mm und fährt sich durch die robustere Konstruktion nicht so komfortabel wie ein Caracal Race. Logisch…
Das hört sich nach einer interessanten Wahl für mein Cross Race an. Das bewege ich definitiv strassenlastiger als früher.
 
Das hört sich nach einer interessanten Wahl für mein Cross Race an. Das bewege ich definitiv strassenlastiger als früher.
Ja, kann ich empfehlen. 👍🏻
Hält die Luft auch direkt super.

Alternativ gibt es jetzt einen highend 35mm Michelin Rennradreifen für überschaubares Geld. Müsste man schauen ob der nicht eher wie ein 32mm Reifen baut.
Der Allroad hat ja fast schon 40mm und das finde ich optimal.

https://www.bicyclerollingresistance.com/cx-gravel-reviews/michelin-pro-5-35
 
Ja, kann ich empfehlen. 👍🏻
Hält die Luft auch direkt super.

Alternativ gibt es jetzt einen highend 35mm Michelin Rennradreifen für überschaubares Geld. Müsste man schauen ob der nicht eher wie ein 32mm Reifen baut.
Der Allroad hat ja fast schon 40mm und das finde ich optimal.

https://www.bicyclerollingresistance.com/cx-gravel-reviews/michelin-pro-5-35
BCC hat 33 mm auf 17.8 C gemessen. Ich habe eine 19 C, also komme ich auch so bei 33 mm raus. Der Rest liest sich ziemlich gut und der Preis ist ja auch mal vernünftig (im Vergleich zu Conti, Pirelli oder Vittoria).
 
BCC hat 33 mm auf 17.8 C gemessen. Ich habe eine 19 C, also komme ich auch so bei 33 mm raus. Der Rest liest sich ziemlich gut und der Preis ist ja auch mal vernünftig (im Vergleich zu Conti, Pirelli oder Vittoria).

Komischerweise wurde bei BRR die Höhe des 35mm Michelin Pro5 mit nur 30mm auf der schmalen Felge gemessen. Da dürfte der Reifen auf einer breiteren Felge nicht zwangsläufig höher bauen.
 
Alternativ gibt es jetzt einen highend 35mm Michelin Rennradreifen für überschaubares Geld. Müsste man schauen ob der nicht eher wie ein 32mm Reifen baut.
Der Allroad hat ja fast schon 40mm und das finde ich optimal.

https://www.bicyclerollingresistance.com/cx-gravel-reviews/michelin-pro-5-35
Ein Pirelli P Zero Race TLR RS SpeedCore 32 wird auf einer 25er IW bei mir gute 34mm breit. Wäre interessant, wie der Michelin baut. Beide Reifen sind sehr ähnlich von den Testergebnissen her, wobei der Pirelli noch etwas Gewicht sparen würden.
 
Mal ne wilde Theorie...
Wenn wir sehen, dass ein z.b. 40er Reifen auf einer Felge nur 38mm breit kommt, dann wird ja Volumen nicht magisch verschwinden, sondern statt in die Breite eher in die Höhe gehen.
Da wir breitere Reifen ja wegen der Dämpfung fahren - heißt das dann nicht mehr Dämpfung?
 
Mal ne wilde Theorie...
Wenn wir sehen, dass ein z.b. 40er Reifen auf einer Felge nur 38mm breit kommt, dann wird ja Volumen nicht magisch verschwinden, sondern statt in die Breite eher in die Höhe gehen.
Da wir breitere Reifen ja wegen der Dämpfung fahren - heißt das dann nicht mehr Dämpfung?
Die Theorie ist eher wild, ja. Gas, dazu zählt ja auch Luft, breitet sich in alle Richtungen gleich aus. Ich theoretisiere daher wild dagegen, dass hier grob Breite = Höhe ist, egal wie rum.
 
Mal ne wilde Theorie...
Wenn wir sehen, dass ein z.b. 40er Reifen auf einer Felge nur 38mm breit kommt, dann wird ja Volumen nicht magisch verschwinden, sondern statt in die Breite eher in die Höhe gehen.
Da wir breitere Reifen ja wegen der Dämpfung fahren - heißt das dann nicht mehr Dämpfung?
Das Volumen "verschwindet" sehr wohl. Es ergibt sich aus der Breite des Reifens (nicht die angegebene, sondern linker Haken bis rechter Haken) + Innenweite der Felge. Wenn man den Umfang als annähernd Kreisförmig betrachtet, dann kann man das auch ausmessen und berechnen. Allerdings ergibt sich bei einer schmaleren Felge mehr Vorbiegung der Seitenwand, wodurch sich die Dämpfung wieder verbessern dürfte.

Was sich in der Praxis nach mehr Dämpfung anfühlt spielt sich wohl mehr im eigenen Kopf ab als am Reifen 😉
 
Das Volumen "verschwindet" sehr wohl. Es ergibt sich aus der Breite des Reifens (nicht die angegebene, sondern linker Haken bis rechter Haken) + Innenweite der Felge. Wenn man den Umfang als annähernd Kreisförmig betrachtet, dann kann man das auch ausmessen und berechnen. Allerdings ergibt sich bei einer schmaleren Felge mehr Vorbiegung der Seitenwand, wodurch sich die Dämpfung wieder verbessern dürfte.

Was sich in der Praxis nach mehr Dämpfung anfühlt spielt sich wohl mehr im eigenen Kopf ab als am Reifen 😉
Ich frage einmal nach:"Welche Eigenschaft beim Reifen dämpft"?
 
Zurück