Ich habe mir den Tourtest (45 mm Gravelreifen) weiter angeguckt. Unter den
Reifen, die laut Tour besser/gleich im Gelände grippen, gibt es leichtere und laut UVP preiswertere Alternativen zum
Schwalbe RX Pro.
Diese rollen ( im Paar) auf Gravel bis zu 3 Watt leichter oder 1,7 Watt schwerer. Auf der Straße bei 2-3 Bar rollen die Alternativen jedoch 2 bis knapp 6 Watt schwerer.
Die Alternativen sind der Vittoria Mezcal Gravel Endurance (sehr leicht, mehr Grip, aber etwas höherer Rollwiderstand besonders auf der Straße) und
Maxxis Rambler Exo TR (auf Schotter leichter rollend als der RX Pro, auf der Straße marginal schwerer, mittleres Gewicht von den 3
Reifen, Grip im Gelände laut Tour auf dem Niveau des RX Pro).
Laut Tour soll auch der Testsieger der Conti Terra Speed einen gleich guten Grip im Gelände wie der
Schwalbe RX Pro haben. Daran glaub ich nicht so recht. Spätestens wenn man den RX Pro entgegen der Laufrichtung montiert, wird das Pfeilprofil zum "Schaufel"profil und wird den Terra Speed übertreffen, vermute ich - basierend auf Erfahrungen mit ähnlichen Profilen.
Fährt man fast nur im Gelände ist auch der Conti Terra Adventure eine Option zum RX Pro. Dieser rolllt im Gelände nur 1,7 Watt schwerer, hat aber mit 490 N zu 380 N die deutlich höhere Schnittfestigkeit auf der Lauffläche. Kein
Reifen im Test kann in dieser Disziplin dem Terra Adventure das Wasser reichen.
Aber auch der Conti Terra Speed erreicht hier mit 430 N einen herausragenden Wert im Vergleich zum übrigen Testfeld.