Der Gravelreifen-Thread

Ich würde dann G-One RS Pro 50mm hinten und Thunder Burt 2.25" vorne fahren.
Bei "sehr schnell" fällt der Overland und Racing Ray raus, die sind nur "schnell" :)....

"schnell" würde mir auch schon mehr als genügen. Muss nicht unbedingt ein Hochleistungsreifen sein, sondern halbwegs "schnell" und geschmeidig sind. Also nicht unbedingt sub 18 W bei BRR, sondern so 23 W bei BRR wären auch in Ordnung.

BC hat den Schwalbe Racing Ralph Evo Super Race in 2,25 gerade für 30 € im Angebot. Eigentlich ja ein XC-MTB HR, aber als schneller Vorderreifen am Gravel für gröberes Terrain bei gleichzeitig hohem Straßenanteil vielleicht eine Überlegung wert ...

Vielleicht Racing Ralph 2,25 tan vorne + G-One RX 50 mm tan hinten? Oder ist die Kombo auf Asphalt zu laut?
 
Auch ne gute Idee! Den Ralph am Hinterrad fand ich nicht gut, setzt sich im Schlamm schnell zu und schmiert dann weg aber vorne halb so wild.
Hinten G-One R Pro 50, RX brauchst du am Hinterrad nicht.
 
Hat jemand eine Bezugsquelle für den Schwalbe G-ONE R Pro 50 622 in schwarz? Finde nur die "helle Seitenwand Version", welche ich aber nicht möchte (sieht einfach nach kurzer Zeit zum kotz... aus...). Laut Schwalbe soll es ja die 50er Version auch in black geben...
 
Hat jemand eine Bezugsquelle für den Schwalbe G-ONE R Pro 50 622 in schwarz? Finde nur die "helle Seitenwand Version", welche ich aber nicht möchte (sieht einfach nach kurzer Zeit zum kotz... aus...). Laut Schwalbe soll es ja die 50er Version auch in black geben...
Auf der Schwalbe HP die EAN oder Artikelnummer finden und mit dieser Nummer im Netz suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein bisschen oft: aber mir macht’s echt langsam ein bisschen Bauchschmerzen, dass manche Reifen zum Beispiel Thundero, Caracal, Terra Speed, g-one pro, TB, RK ALSO EIGENTLICH ALLES, WAS SCHNELL IST EIGENTLICH ZU WENIG PANNEN FÜR DEN BETRIEB MIT SCHLAUCH HAT.

JETZT HAB ICH IRGENDWIE 4-5 LAUFRAD SÄTZE MIT VERSCHIEDENEN REIFEN DRAUF. DER CARACAL HAT DIE MEISTEN FAHRZEIT.

Und so richtig geht das Konzept nicht auf, weil einige Laufräder/Reifen einfach zu wenig Fahrzeit haben, als dass ich Tubes lohnt aber ohne Tubes möchte ich auch nicht durch den Wald düsen.

Wie macht ihr das denn? Immer brav dicht Milch nachfüllen? Auf weniger verschiedene Reifen beschränken? Bis auf Challenge fallen mir auch keine ein, die ich ohne Dichtmilch fahren wollen würde.
 
Hat jemand eine Bezugsquelle für den Schwalbe G-ONE R Pro 50 622 in schwarz? Finde nur die "helle Seitenwand Version", welche ich aber nicht möchte (sieht einfach nach kurzer Zeit zum kotz... aus...). Laut Schwalbe soll es ja die 50er Version auch in black geben...

Wenn du fündig wirst, bitte hier posten. Den 50er in schwarz suche ich nämlich auch.
 
Also Thundero, Speedero, Terra Speed und noch einige andere sind wir ohne Probleme mit Schlauch (Latex) gefahren. Beim Caracal hat das leider nicht geklappt. Aber auch tubeless hatten wir mit dem Caracal Probleme. Meine Frau hatte hinten ein wirklich nur recht kleines Loch. Das hat die Dichtmilch nicht verschlossen bekommen. Dafür war dann aber das Sitzrohr schön verklebt von der Dichtmilch.
 
Hast du denn viele Platten mit Schlauch?

Meinen letzen Schlauch hatte ich in einem 4000 s2, das war glaube ich 2021. Da war dann ein Dorn drin, 2 Fahrten später wieder ein Dorn. Seit dem nur noch tubeless. Aber die Anzahl der Reifen/LRS Kombis hat sich inflationär entwickelt 😅

Und jetzt merke ich, dass tubeless da für mich nicht mehr praktikabel ist. Ich hadere…
 
Und jetzt merke ich, dass tubeless da für mich nicht mehr praktikabel ist. Ich hadere…
Da sich die alten Thunderos nicht mehr tubeless montieren lassen, egal ob auf Dtswiss Alus oder China Carbon, habe ich mich die letzten Wochen wieder mit den TPU-Schläuchen angefreundet.

Fahre jetzt vorne den 45er Overland Evo und hinten 40er Thundero. Werde berichten ob sie halten.

Probier es doch einfach aus? 2 Ersatz-TPUs lassen sich ja easy mitnehmen.
 
Da sich die alten Thunderos nicht mehr tubeless montieren lassen, egal ob auf Dtswiss Alus oder China Carbon, habe ich mich die letzten Wochen wieder mit den TPU-Schläuchen angefreundet.

Fahre jetzt vorne den 45er Overland Evo und hinten 40er Thundero. Werde berichten ob sie halten.

Probier es doch einfach aus? 2 Ersatz-TPUs lassen sich ja easy mitnehmen.
Welcher ist denn der alte?
 
Was bist du vorher gefahren und wie sind deine bisherigen Erfahrungen?
Schulde Dir noch eine Antwort.
Also davor bin ich den Maxxis Rambler und den Vittoria Terreno T50 gefahren, beide in 40mm.
Der T50 ist aktuell an meinen "Sommer-Laufrädern" (Levante), der Mezcal Gravel Endurance an meinen "Winter-Laufrädern" (Zonda GT) montiert, jeweils tubeless.
Der Mezcal läuft sehr gut und hat ordentlich Grip. Keine Ahnung wie das möglich ist, aber in ein paar Strava-Segmenten im Flachen bin ich mit Zonda GT + Mezcal schneller gefahren als mit Levante+T50. Muss das mal beobachten, ggf auch mal beim Luftdruck bisschen testen.
Im Frühling will ich dann mal den Challenge Gravel Grinder testen.
 
Nach ungefähr drei Jahren am Pseudo-Randonneur/ Gravel/ Allroad Bike sind meine Tufo Speedero langsam durch (Profil hinten deutlich abgeflacht, halten die Milch nicht mehr gut) und Ersatz wird fällig. Eigentlich war ich rundum zufrieden, hatte keine Pannen, rollen gut und sind komfortabel. Nur eines nervt mich: Das laute Surren und Abrollgeräusch, das teilweise auf Asphalt auftritt.
Hey Leute,

ich habe den Tufo Speedero in meine engere Auswahl für ein Gravel/Alltagsrad/Winterrad im Auge (Ähnlich dem Rad von @PedalPaescu ) und wollte nachfragen, wie er sich in Kurven bzw. Nässe auf Asphalt fährt?

Mit Abstrichen im Offroad Bereich kann ich gut leben.

Danke für eure Hilfe!
 
Hey Leute,

ich habe den Tufo Speedero in meine engere Auswahl für ein Gravel/Alltagsrad/Winterrad im Auge (Ähnlich dem Rad von @PedalPaescu ) und wollte nachfragen, wie er sich in Kurven bzw. Nässe auf Asphalt fährt?

Mit Abstrichen im Offroad Bereich kann ich gut leben.

Danke für eure Hilfe!
Du kannst eigentlich auch den Thundero nehmen, lt. BRR rollt der nicht schlechter als der Speedero, hat aber etwas mehr Reserven durch eine minimal stärkere Profilierung. Nur im Schnee fahre ich lieber andere Reifen.
 
Danke für den Hinweis! Das war mir nicht bewusst, stimmt aber auch mit meinen bisherigen Eindruck überein.
Muss mal schauen, wie der Challenge Gravel Grinder da abschneidet.
Den Mezcal fahre ich zumindest echt gerne.
Der Gravel Grinder wurde da nur vor Jahren mal getestet in einer Uralt Version. Wenn du vom Mezcal kommst, würde ich vielleicht lieber den Getaway nehmen.
 
Zurück