Der große ES6 Thread

Knuffi

12ender
Registriert
15. Oktober 2004
Reaktionspunkte
3
Ort
Kurz vor München
So Freunde, nachdem es ja jetzt bald soweit ist und wohl die ersten ES 6 ausgeliefert werden, hier der passende Thread zu unserem Traumbike :D

Meine erste Frage, wieviel Bar fahrt Ihr, mit welchem Körpergewicht, im Fox RP3 Dämpfer ( natürlich für alle die einen RP3 fahren ) :daumen:
 
Knuffi schrieb:
So Freunde, nachdem es ja jetzt bald soweit ist und wohl die ersten ES 6 ausgeliefert werden, hier der passende Thread zu unserem Traumbike :D

Meine erste Frage, wieviel Bar fahrt Ihr, mit welchem Körpergewicht, im Fox RP3 Dämpfer ( natürlich für alle die einen RP3 fahren ) :daumen:


Ich werd`s dir mitteilen sobald ich meins habe. :hüpf:
Kann allerdings noch ein wenig dauern bis ich dann von dem Ding wieder runterkomme :lol:
 
TAILor schrieb:
@Haftig: it´s up to you :daumen: :cool:

Ich dachte ich schreibe hier besser nix rein da ich nicht der Fully experte bin.
Und da ich fast glaube das ich mit nem xc besser bedient wäre hhmm....... nicht schlagen :confused:
Gestern auf meiner Runde um den Block:

Der erste Eindruck nach Pedalanschrauben: das Es wirkt ganz schön bullig bedingt durch die großen Rohrdurchmesser.
Der Lenker ist mehr als breit.
Die Fox- Sachen machen abgesehen von dem Pro-Pedal Hebel(Billig/locker) einen guten Eindruck.
ich habe Grösse L und bin 184 u. ca. 88 Schrittlänge.
Und da wird´s am Lenker (Oberrohr) schon mehr als knapp mit den.......
aber da das Oberrohr zum Sattel hin abfällt ist das vertretbar.

Eine gerade Sattelstütze muß meiner Meinung nach bei meiner Größe (Oberkörper) nicht sein 2 cm weiter hinten Sitzen wäre fast besser=> gestreckter. (Muß ich noch über Vorbau und/oder Sattel einstellen: falls s.u.)

Man sitzt sehr aufrecht auf dem Bike, kann aber auch richtig Gas geben.
Gutmütiges Kurvenverhalten.
Ich glaube die Lx Hebel klackern leicht (Anzeige), ansonsten kein Knacken o.ä.
Bedingt durch den superbreiten Lenker und dem langenFederweg sitzt man schon ganz schön oben soll heißen: nicht so sehr kompakt "im Rad" wie ich´s bisher gewohnt war (CubeLTD, Scott expert) ist aber zu 50 % auch Einstellungssache).
Tja und da ich wie gesagt noch keinen größeren Ausritt gemacht habe war es das erstmal.Ist insgesamt echt ein feines Teil das selbst wenn mann´s hart rannimmt(fast) alles wegstecken würde.(mein Endruck)
Jetzt muß ich mir wirklich überlegen ob ich mich an das Es6 gewöhnen werde es also einer Eingewöhnungszeit bedarf (bisher Hardtail mit 80mm vorne und vorher Starrgabel(Scott)) oder vielleicht umtausche auf ein xc falls möglich.(Ich glaube das will hier niemand hören)
Ich wette Ihr würdet Richtung Eingewöhnung tendieren.
Aber wenn ich es jetzt mal richtig krachen lasse ist mit Umtausch nix mehr.
Morgen ist Samstag und da wird´s sich entscheiden(Ich überlege nämlich in die Eifel zu fahren).

Schon absurd die ganze Zeit gefiebert, als erster das Bike und dann Zweifel wie "damals" als die Entscheidung anstand xc o. es...........................................................................

@ Wrangler Ich werd bekloppt


Grüße an alle

Haftig (der sich schon entschieden hatte)
 
Hi Haftig,

warte erst mal ab, wenn du es richtig krachen läßt - da wirst du, glaube ich, nichts von Umtausch hören wollen :D

Ich bin auch ziemlich gespannt auf die ersten Fahrten: Größe L, megabreiter Lenker, etwas höher geratenes Oberrohr, mehr Federweg vorn und hinten, breitere Reifen usw. - alles anders als bei meinem CC-Giant mit geradem und schmalem Lenker, viel weniger Federweg und Gr. M....... :D

Aber ich habe schon eine ausgiebige Probefahrt mit einem schönem Enduro
von TREK gemacht - da sind mir Flügel gewachsen, Mann o Mann. Hoffe das gleiche mit meinem Canyon erleben zu dürfen :daumen:

Viel Spaß in der Eifel - und vorher schön die Magura einbremsen.... :eek:
 
Servus Haftig !

Habe auch lange zwischen XC und ES überlegt, bin aber zu dem Entschluss gekommen das bei meiner Statur und für meine Ansprüche das ES besser geeignet sein könnten, hoffe habe mich da auch nicht geirrt.

Die etwas aufrechtere Sitzposition sehe ich z.B. als positiv an. Wenn ich auf meinem Bike "liegen" möchte hole ich das Rennrad aus dem Keller :D

Der Breite Lenker macht sich erst bei dem richtigen Einsatzgebiet positiv bemerkbar, Du kannst ihn ja auch jederzeit ein wenig kürzen, sollte er Dir zu heftig sein, lieber haftig ;)

Lass das Teil in der Eifel richtig rocken und ich denke Du wirst es lieben :love:

Hoffe das es mir nächste Woche mit meinem auch so gehen wird :daumen:
 
Bin damals (Dezember...wie sich das immer anhört...als wäre es beim vorletzten Bike gewesen :lol: ) vor der gleichen Entscheidung gestanden XC oder ES :confused:
Hab mich dann für das XC entschieden aus dem einfachen Grund, weil ich vorwiegend Touren fahre somit einen "Allrounder" wollte und dafür meiner Meinung nach ein ES zu "oversized" ist. Ich denke man sollte es in erster Linie vom Einsatzbereich abhängig machen!...oder von der Bequemlichkeit ;)
 
Wird schon ;)
ich komme gerade von der Arbeit....... ich würde sagen Liebe auf den zweiten Blick. ´Es´ stand nämlich noch mitten im Wohnzimmer :D

@Pwau oversized das war auch mein erstes Gefühl aber vielleicht wollen Es`e ja erobert werden.

Ich denke ja fast wenn ich das Es6 in seinem natürlichen Lebensraum rocke, werden alle Zweifel beseitigt sein und morgen wird´s wohl losgehen trotz Erkältung vom paddeln letztes We.

Nächste Woche werde ich dann eure euphorischen Berichte lesen ;)

So jetzt noch die Fox-Anleitungen durchgelesen ..............


Ciao

Haftig
 
jeah! auch paddler? ich auch! :)
lenker kannst ja zur not auch noch kürzen (würd allerdings erst mal warten)

wenn mich zweifel in dieser frage überkommen, schaue ich mir immer kranked 5 an. dann überleg ich immer ob ich mir nich lieber n freerider hätt kaufen solle (ironisch gemeint! :daumen: :lol: )
 
Hallo Freunde des ES6 !!! :daumen:

Nachdem ich vorhin den Karton bei der Post abgeholt habe, war ich schon sehr gespannt, was mich im Inneren erwartet!

Also.... Karton in den Kofferraum gepackt und nix wie nach Hause!

Die ersten Eindrücke nachdem ich den Karton öffnete............

- alles ist gut und sicher verpackt
- Boah ist der Rahmen fett!!! :D
- Boah ist die Farbe geil!! :D
- Die Lenkerpropfen halten nicht wirklich im Lenkerrohr (vielleicht ist das normal). Die werde ich wahrscheinlich irgendwie festkleben.
- Alle Zubehörteile sind dabei von der Farbe, über Front- und Rear-Reflektoren, Pressure Adapter bis hin zu sämtlichen Anleitungen.

Also Rahmen ausgepackt, Lenker draufgeschraubt, Räder eingesetzt, Speichenreflektoren abgemacht :eek: Alles kein Thema. Selbst ich als "Nicht-Techniker" (2-linke-Hände), kein Problem.

Pedale rangeschraubt, Sattel eingestellt. Draufgesetzt.

Die zweiten Eindrücke...........

- Boah ist der Lenker breit (im Vergleich meinem seitherigen Bike)
- Sitzposition ist ziemlich nach hinten gelagert, muss ich mich erstmal dran gewöhnen, kommt mir irgendwie vor als ob ich "nach vorne treten" muss, dass kann man bestimmt durch die waagerechte Sattelposition noch etwas korrigieren!
- Rahmengrösse (L) bei mir (89 cm SL) optimal, wenn ich ganz nach vorne zum Vorbau rutsche, liegen die Klöße geradeso auf dem Oberrohr!! :D

Die dritten Eindrücke, während einer kleinen Runde von ca. 3 km.........

- alles ist sehr gut eingestellt, lediglich die Schaltung muss ich noch etwas nachjustieren
- die Luise zog von Anfang an sehr gut, muss halt noch eingefahren werden, aber kein schleifen oder sonstwas!
- Federgabel schon sehr gut eingestellt, kein Durchschlagen. Lockout funktioniert problemlos und die Federwegsverstellung ebenfalls, während der Fahrt kann alles bedient werden und reagiert auch gleich. Ich werde mich aber bei einer längeren Tour nochmals mit dem Setup beschäftigen!!

Alles in Allem bin ich mehr als Zufrieden mit MEINEM ES6 :love: . Das Warten hat sich auf alle Fälle gelohnt.

Ich habe auch alles mit der Digicam festgehalten, vom Auspacken über die Montage bis zum kompletten Bike, allerdings habe ich hier ein paar Probleme mit dem Digicam-Treiber. Ich liefere die Photos auf jeden Fall bis spätestens Dienstag nach.

An alle die noch warten..................... seit geduldig, es wartet ebenfalls ein absolut geiles Bike auf Euch!! :daumen:

In diesem Sinne ..................

Gruss Bigattack
 
Hi, und noch ein Paddler. :D Tststs

Bin ganz traurig, hab Heute schon den ganzen Tag versucht bei der Hotline durchzukommen. :heul: Ich sag nur .....! Jetzt weiß ich nicht, ob mein ES 6 fertig ist und brav in Canyoncity auf mich wartet. Wollte es Morgen abholen und so Geradewohl hindüsen, könnte ins Auge gehen. Denn, Es könnte ja fremdgehen. :mad:

Für alle anderen: „Viel Spaß mit dem neuen Bike!“ :love:
 
Hallo, ich freue mich, euch hier wieder zu treffen :D

Mein "BABY" ist zu Haus.

Die ersten Fotos habe ich auch gerade eingestellt.

Leider noch keine Runde gedreht - aber gleich. :daumen:

Tja, heute war ich als erster im Canyon-Laden.

Mit gemischten Gefühlen bin ich schnell nach Hause gedüst, aber das wichtigste habe ich mitgenommen.

Leider war meine Thomson-Sattelstütze nicht montiert - trotz mehrfacher telefonischer und schriftlicher Erinnerungen :mad: Da die Mitarbeiter heute keinen Zugang zu den Sattelstützen hatten, dürfte ich ohne die Thomson nach Hause fahren :(

Aber egal: die Thomson kommt noch dran, neue XT-Schnellspanner, die schon zu mir unterwegs sind und natürlich Pedale: meine alten Shimano 636 sind im leichten "Umbau". Dann ist das Bike komplett :daumen:

Ich habe mich schön erschrocken, als ich das neue Stück neben meinem CC-Rad gestellt habe :eek: Das Canyon ist in jeder Hinsicht größer, breiter, höher, schöner und und und.

Jetzt bin ich gespannt, ob mir die Rahmengröße passen wird. Die ersten Eindrücke folgen.

So, jetzt muß ich aber......
 
Trotz Dauerregen bin ich zwar nicht in der Eifel aber über 2 Stunden durch die Ville.

Der Dämpfer gibt bei mir im Stand ca. 1,4 cm nach(sollte bei mir ca.1,15cm sein)
Die Zugstufe habe ich etwas träger gestellt 3 klicks da der dämpfer vorher für meinen Geschmack zu schnell ausfederte.
Vorbau um1,5 cm nach vorne verstellt (fast schon zuviel)
Gabel beim losfahren auf 100 mm, PP auf Mitte.

Nach den ersten tieferen Kuhlen der Dämpfer schluckt gut weg,
Bei einem kleineren Anstieg(auf Asphalt) habe ich mal am PP Hebel rumgestellt ist schon merkbar(und sichtbar) wenn die härtere Position drin ist auch im Wiegetritt hatte ich nicht das Gefühl das ich Kraft vergeuden würde.(Ok Hardtail ist anders)
Tiefer Boden bergauf(und überhaupt tiefer Boden) ist für die Contis nichts, die Reifen graben sich tief ein (sehr anstrengend) ich mache mir hinten meinen fat Albert drauf.
Bergab(130mm) ist´s der Hammer das kann echt nicht schnell genug sein(strampel) geil geil geil.............
:lol: ich zieh um, Richtung Alpen :lol:
Auf steinigen Boden oder Schotter sind die Contis wieder klasse auch Kurvenhalt sehr gut.
Bremsen bei Nässe Bergab auch ne neue Dimension.
So das wars ich sah gestern aus wie ................. :rolleyes:
Ach ja irgendwie schleifen die Bremsscheiben jetzt, vor allem hinten und machen komische Geräusche=> ich hoffe das gibt sich wieder????help, die Schaltung hat sich unter Last verstellt, Kette rostet schon :eek: .(schon nachbehandelt)
Lenker las ich erst mal so breit, erstmal ein paar Touren machen.

Insgesamt sehr geiles Bike, als (ehem.)Hardtailfahrer braucht´s ne Zeit sich daran zu gewöhnen aber dann........ wird´s immer besser:love:
Hardtail werde ich abwechselnd weiterfahren ist irgendwie ein bißchen pureres (gibts das Wort überhaupt) überlegteres fahren....... und macht auch Spass.

Fotos
Grüße

Haftig


p.s an die Kölner Es Fahrer Bock auf ne Runde nächste übernächste Woche(bin übrigens schon über 30 (helft mir über die Straße)aber ein paar Stunden halte ich schon noch mit :D )=> pN
 
Melocross schrieb:
also wenn der Lenker vom ES6 genauso breit ist wie der vom ES7 dann werd ich den kürzen

Hallo Melocross,

der lenker ist 680mm.
Ich habe meinen gleich gestern auf 650mm gekürzt.
Auf dem Lenker sind Markierungen zum Symetrischen Ablängen.
Der Trick ist genau an der Markierung Tape einmal um den Lenker zu wickeln, dann wird der Schnitt garantiertr gerade.

Gruß

Schappi
 
okay, nachdem es gestern den ganzen tag gepisst hat, wars dann heut endlich so weit: erste tour mit dem es6. 30km im spessart, wobei ich jeden forstweg gemieden hab, und mich umso intensiver mit dem eigentlichen einsatzgebiet des es6 beschäftigen zu können... kleine verspielte pfade, auf natürlichem waldboden, auch singletrails genannt.
nachdem gestern biken quasi unmöglich war, konnte ich mich in aller ruhe mit den fox und magura anleitungen beschäftigen. hab sowohl talas als auch rp3 mit jeweils 25% sag eingestellt ... wobei ich erst mal raffen musste wie das mit dem adapter funktioniert (die sache mit dem ruckschlagventil ist ja nur bedingt selbsterklärend, eine etwas ausführlichere anleitung wäre da nicht schlecht gewesen).
das macht dann bei meinen 70kg (in bikekleidung) für die talas 4,5bar und für den rp3 9,0bar (in der kurzen federwegslänge, auslieferzustand)...
okay, nachdem dann bike und biker heut morgen optimal vorbereitet waren, gings los ...
da das quasi meine standard feierabendrunde ist, konnte ich meine fahreindrücke recht direkt mit meinem alten bike (komplett ungefedert) vergleichen. hier mal eine zusammenfassung meiner erfahrungen und konsequenzen die ich daraus gezogen hab:

# extremer anstieg auf verblocktem, matschigem boden: mit 130mm vorne keine chance ... naja gut, auf 90mm abgesenkt ... absolut zu empfehlen, anders machts eigentlich keinen sinn. lockout mal zu geschaltet, bringt in dieser situation nur nachteile, da das vorderrad verspringt. wegen des dauerregens gestern, war der trail aber total aufgeweicht, hier waren die reifen doch an ihren grenzen. musste stellenweise absteigen :(

# lockout an talas: macht meiner meinung nach wirklich nur im wiegetritt sinn, da ist es aber dann auch absolut zu empfehlen. in sitzender position reagiert talas auf asphalt kaum, also wird kraft nicht unnötig verbraten.

# propedal am rp3: die drei verschiedenen positionen machen sich wirklich nur beim pedalieren im sitzen bemerkbar. da unterschied ist in dieser situation schon deutlich zu spüren. sobald man aber im stehen fährt wippts selbst auf der härtesten propedal einstellung. kein vergleich mit lockout an der talas ... das hätte ich mir eigentlich effektiver vorgestellt. da ich aber selten wiegetritt fahre kann ich damit leben ...

# abschüssiger singletrail. ähm, bin begeistert! das bike macht alles platt. jetzt kann ich endlich nachvollziehen, warum jeder behauptet ein bike mit sattem federweg verdirbt den style. auf trails auf denen ich mit meinem alten bike extrem an die grenzen (bzw. teils drüber hinaus) gegangen bin, und immer nur nach der "ideallinie" ohne steine, wurzeln oder äste ausschaugehalten hab, konnte ich heut einfach so drüber hinweg brettern ...
jetzt mal im ernst: wollte das ganze eigentlich vernünftig angehen, erst mal schön smooth fahren, das bike kennen lernen, langsam an mehr speed rantasten ... ähm, das hat sich erledigt. das bike fährt sich sowas von inuitiv. dank des breiten lenkers hat man das bike immer gut im griff. vor allem da man die luise, nach dem einbremsen (nach anleitung) bequem mit einem finger bedienen kann. hammer hart. bin absolut begeistert!

# langer anstieg auf steinigem untergrund: argh. man fühlt sich langsam auf dem bike, da unebenheiten einfach weggebügelt werden. war erst enttäuscht, da ich das gefühl hatte der rp3 würde mir unnötigt kraft rauben. bis ich dann gemerkt habe, das ich mit satten 15km/h den anstieg hoch heiz ... normalerweise fahr ich auf dem stück mit max 13km/h ... hatte da irgendwie überhaupt keine gefühl für die geschwindigkeit und hab einfach reingetreten wie ein bekloppter, und mich dann dementsprechend gefühlt. fazit: rp3 arbeit effektiv! es erfodert für mich aber noch ein wenig eingewöhnungszeit, bis ich mit der gefühltne geschwindigkeit auch die tatsächliche zuverlässig abschätzen kann...

noch ein paar worte zur verarbeitung/montagezustands/optik des bikes:

# wirkt sehr hochwertig, aber auch extrem bullig ... vor allem das unterrohr sowie die punkte an denen die hinterradschwinge am tretlager bzw. an der wippe gelagert sind... ich geh jetzt mal davon aus, das hält ne weile, und kann ordentlich was wegstecken!

# schaltung nicht 100% optimal eingestellt. auf dem großen blatt schleift die kette am umwerfer sobald man auf eines der 4 größeren ritzelt schaltet. ist aber nicht so tragisch, das krieg ich gerade so noch hin :)

# ausstattung: war alles mit dabei ... transportsicherung für die bremsen, lackstift, anleitungen ...

noch offene fragen:

# absenken der talas ist auch während der fahrt erlaubt, oder?! anleitung ist da irgendwie ein bischen unklar formuliert.

# reinigung des bikes: hab mich heut natürlich gleich mal richtig eingesaut, da der waldboden natürlich schön säftig durchtränkt war nach dem gestrigen regentag. hab das bike mit nem wasserschlauch kurz abgespritzt. talas und rp3 müssen die nach ner tour besonders gepflegt werden? mit lappen abwischen, danach mit brunox oder wd40 dran?

# inspektion von talas und rp3. laut anleitung werden die geräte ja zu tode gewartet. ähm, hab mal unverbindlich angefragt. inspektion der talas 110eur, rp3 70eur ... ähm ... wie oft sollte/muss man das den wirklich machen

# pedale: fahr jetzt noch mit normalen rum. werd mir wohl die pdm647 kaufen. kann ich die auch sinnvoll mit normalen schuhen fahren? zum tricks üben (bunnyhop, treppe hoch, manual usw ...) will ich da nicht unbedingt mit den clickschuhen ran...

bilder gibts in der galerie ... detailansichten in höherer auflösung folgen die tage ...
 
So, ich glaub, ich werd mir auf's ES6 doch Barends draufgeben...

Bin heute mit meinem Hardtail gestürzt und dabei mit dem Unterleib auf dem senkrecht stehenden Lenker gelandet...
...war heilfroh, Barends drauf gehabt zu haben, sonst hätte ich mich vielleicht gar aufgespießt... :rolleyes:

Es hat trotzdem sauweh getan, zeugungsfähig dürfte ich aber schon noch sein... ;)
 
y23 schrieb:
# pedale: fahr jetzt noch mit normalen rum. werd mir wohl die pdm647 kaufen. kann ich die auch sinnvoll mit normalen schuhen fahren? zum tricks üben (bunnyhop, treppe hoch, manual usw ...) will ich da nicht unbedingt mit den clickschuhen ran...

bilder gibts in der galerie ... detailansichten in höherer auflösung folgen die tage ...

Moin y23,

die PD-M647 habe ich auch drauf und sind absolut zu empfehlen. Sehr leichter und sicher Einstieg, sowie gutes Gefühl beim Notausstieg :D . Aber mit normalen Schuhen kannst Du die normalerweise vergessen weil das PDS System in der Mitte etwa 1 cm über der Grundplatte steht und daher in den Mittelfuss drücken würde. Vielleicht geht es bis zum nächsten Biergarten, aber nicht zum biken. Aber Du willst das Bike ja sicher nicht zum flanieren verwenden, oder :D
 
FloImSchnee schrieb:
So, ich glaub, ich werd mir auf's ES6 doch Barends draufgeben...

Bin heute mit meinem Hardtail gestürzt und dabei mit dem Unterleib auf dem senkrecht stehenden Lenker gelandet...
...war heilfroh, Barends drauf gehabt zu haben, sonst hätte ich mich vielleicht gar aufgespießt... :rolleyes:

Es hat trotzdem sauweh getan, zeugungsfähig dürfte ich aber schon noch sein... ;)
Au weia! Canyon, bitte schnellstmöglich die ES 6 Modelle ausliefern! Die ES 6-Wartenden sind stark suizidgefährdet. Erst erwischt es ow1 am Freitag den 13. und heute auch noch FloImSchnee :(

Da bin ich doch froh, auf meinem ES 8 auch Barends drauf zu haben!

gruss asksam und gute Besserung
 
Ich habe den gestrigen Tag mit wiegen und Einstellen nur in der Garage verbracht. Traf sich irgendwie gut, dass es nur regnete. :(
Da ich nur 1,91 groß bin hatte ja schon Bedenken, wegen der Größe XL. Aber die Stimmen bei Canyon gingen mit 5 zu 3 zu XL.
Ich habe den VRO senkrecht hoch gestellt und den Sattel maximal nach vorne. Das passt.
Und ich kann auch noch über dem Oberrohr stehen. Aber das Rad ist riesig. Wenn ich mein altes daneben stell, ist das ein Kinderfahrrad. Es ist ein Enduro. Und Hubert Auriol hat ja schließlich auch die Rally Paris-Dakar auf einer BMW gewonnen, bei der der Lenker in seiner Augenhöhe war. Man muss nur drauf sitzen bleiben. :daumen:
Mein XL wog mit XT-Kurbel 48er Zahnkranz und PDM 540, 13,4 kg auf der Personenwaage. Mit meinen fahrfertigen 94 kg habe ich vorne knappe 7 bar und hinten 12 bar eingefüllt. Reifenluftdruck ist ca. 2,8 bar.
Zug und Druckstufe vorne und hinten habe ich wie empfohlen eingestellt.
Heute hat es zufälligerweise ja wieder geregnet. :( Aber ich hielt es nicht mehr aus. Ich habe eine 35 km Runde durch den Wald gedreht.
Die Reifen müssen anscheinend noch eingefahren werden. Sie kamen mir schon auf dem Canyon-Parkplatz recht schmierig vor und da war es noch trocken.
Heute dauerte es ca. 2 km als ich auf festen aber mit lauter Steinen durchsetzten Boden mit dem Vorderrad wegrutschte. Nun habe ich ein Loch am linken Knie in der Regenhose. Nun, ja.
Auf nasser Wiese, im Matsch und auf Baumwurzeln hielt es besser als ich glaubte.
Die Bremsen hingegen scheinen schon eingefahren zu sein. Ich meine mehr als blockieren geht doch nicht. Ich habe trotzdem mal versucht, ob ich die Leistung der Bremsen noch steigern kann. Aber hier im Flachland bei Regen habe ich die Scheiben mal gerade etwas mehr als handwarm bekommen. Die Kiste steht doch sofort. Kurz vor dem Stillstand knarzen die Scheiben.
Man kann die Gabel während der Fahrt verstellen. Runter geht’s sofort. Rauf dauert es etwas und man muss mehrmals das Vorderrad lupfen.
Mit den Zug- und Druckstufe vorne wie hinten bin ich bis jetzt zufrieden.
Das PPD scheint aber nur eine psychologische Wirkung zu haben. Ich habe keinen Unterschied gespürt.
Das Lockout verhärtet die Gabel ja ungeheuer, aber es macht mir auch ohne Spaß. Es ist dann so, als würde ich immer 2 m nach vorne springen.
Die Schaltung ist bis jetzt wunderbar eingestellt.
Ich habe mir X-Blade Schutz(bleche?) montiert und was die alles abhalten, sagenhaft. Hätte ich nicht geglaubt. Kein bisschen Dreck an meinem Popo.
Ein dolles Rad. :love: Was in 14 Jahren auf dem Fahrrad-Technik Sektor passiert ist, unglaublich.

Gruß
Freti
 
Zurück