Der große FlyCamOne2 Thread

Nachdem die Cam auf dem Bike nicht funktioniert, habe ich die mal als Webcam probiert. Software installiert und siehe da, mein Virenscanner sprüht funken.

STK02N 2.0.exe Generic PUP.g (Potenziell unerwünschtes Programm)

Sicherlich kein Problem das abzuschalten, aber komisch finde ich das doch schon. Hat jemand ähnliche Porbleme ? Ich nutze McAfee Enterprise 8.5.
 
Mein Virenscanner (AV) meldet nichts:confused:

@CBiker
Das kristallklare Tesa hat hervorragende optische Eigenschaften! Hab's mir testweise mal auf die Brille geklebt;) Einzig das Aufkleben muß sehr sorgfältig geschehen (Fingerabdrücke, etc).

Der Nikolauzi
 
Mein Virenscanner Antivir Personal Premium findet auch was.
Und zwar ADSPY/Cres.A.3. Ich denke es handelt sich hier
um Fehlalarm.

Gruß CBiker
 
Habe mir auch mal die Flycamone 2 zugelegt... dass man für knapp 60 Euro nicht viel erwarten kann, war mir klar, aber das man dafür ne Fehlkonstruktion bekommt wusste ich auch nicht :lol: Testet/Kontrolliert das Ding eigentlich niemand vor Auslieferung? Grenzt ja schon an Betrug...

Kenne mich mit Kameras nicht so gut aus, deswegen hier mal ne Frage: Kann es sein, dass der Sensor gar keine 640x480 Pixel hat? Für mich sieht es so aus, als wenn es nur von 320x240 auf 640x480 hochskaliert wird?

Werde morgen noch ein bisschen testen (bei künstlichem Licht kann man es ja total vergessen), aber ich denke, dass sie dann bei eBay reinkommt ;)
 
Der Sensor hat sogar 1280x1024 Auflösung.
Ich war auch sehr enttäuscht von den vielen Mängeln und der
schlechten Qualität. Behalte sie aber. Wenn ich das allerdings
vorher gewußt hätte, hätte ich noch gewartet.

Gruß CBiker
 
Habe mir auch mal die Flycamone 2 zugelegt... dass man für knapp 60 Euro nicht viel erwarten kann, war mir klar, aber das
man dafür ne Fehlkonstruktion bekommt wusste ich auch nicht :lol:

Man sollte sich m.E. immer vor Augen halten, welche Kriterien bei der Entwicklung diese Kamera im Vordergrund gestanden haben dürften und davon ausgehend dann das Urteil fällen. Offensichtlich wollte der Hersteller eine 'preiswerte' kleine und leichte Kamera entwickeln, die primär auf den Modelbauer(-Flieger) abzielt. In diesem Bereich kann die Kamera zweifelsohne auch ihre Stärken ausspielen und man wird sich schwertun, ein vergleichbares bezahlbares Nischenprodukt zu finden. Ich habe jedenfalls bisher noch keines finden können, was der Grund war, dass ich diese Kamera erworben habe.

Von einer Fehlkonstruktion würde ich nicht reden, allerdings von einem Produkt, das noch einige (viele) Kinderkrankheiten aufweist, die hoffentlich Firmwareseitig im Laufe der Zeit verbessert werden können.

Allerdings kann man den Hersteller insofern hinterfragen, als dass er versucht, die Kamera einem größeren Kundenstamm schmackhaft zu machen und dabei nicht erwähnt, dass es im etwas weiter gefaßten 'Alltagseinsatz' (z.B. Helmkam) in der Tat Einschränkungen gibt und die Kamera nicht per se als Helmkamera durchgehen kann. Gerade in der Winterzeit scheint die Kamera für den Außeneinsatz nur bedingt nutzbar zu sein, da es wohl doch einige FlyCams gibt, die bei niedrigen Temperaturwerten die Aufzeichnugen grundlos abbrechen (meine z.B.). Das ist nicht schön, aber ich kann damit leben, wenn die Kamera ab gefühlten Frühlingstemperaturwerten gut funktionieren wird -> davon mache ich meinen Umtausch übrigens abhängig.

Testet/Kontrolliert das Ding eigentlich niemand vor Auslieferung? Grenzt ja schon an Betrug...

Meinst Du wirklich, dass jedes Gerät einer strengen Endkontrolle unterzogen werden müßte. Ist bei solch einem Nischenprodukt wahrscheinlich nicht machbar, dafür ist es viel zu 'billig' (auch oder gerade von der qualitativen Ausführung und Fertigung) und eine Serienstreuung (Montagsgeräte) wird sicherlich in Kauf genommen. Sieht bei Bikecomputern übrigens nicht anders aus, da geht ja auch vieles zurück bzw. muss umgetauscht werden. Dürfte in dieser Preisklasse nicht anders machbar sein und es wird sicherlich seine Gründe haben, dass bisher noch kein Hersteller solch eine Minikamera entwickelt hat und für wenig Geld anbieten kann.

Kenne mich mit Kameras nicht so gut aus, deswegen hier mal ne Frage: Kann es sein, dass der Sensor gar keine 640x480 Pixel hat? Für mich sieht es so aus, als wenn es nur von 320x240 auf 640x480 hochskaliert wird?

Weiss nicht, woran Du das festmachen willst, aber meine liefert bei GUTEN Lichtverhältnissen recht passable Fotos (in 1280 x 1024'er Auflösung) und auch die Videos sind alles in allem in Ordnung. Dass die mit der Flycam aufgezeichneten Videos von der Qualität nicht an die Videos von besseren Digital-Kameras herankommen, das dürfte auf der Hand liegen. Wer das erwartet, der ist m.E. von völlig falschen Vorausetzungen ausgegangen.

Werde morgen noch ein bisschen testen (bei künstlichem Licht kann man es ja total vergessen), aber ich denke, dass sie dann bei eBay reinkommt ;)

Ja, natürlich kann man das bei künstlichem Licht total vergessen. Die Kamera weist ein sehr einfaches Linsensystem auf und auch der firmwareseitig implementierte Filter dürfte klar für den Außerhausbetrieb angepaßt sein.

Meines Erachtens hat der Hersteller/Vertriebler folgende Fehler begangen:

1.) Absolut falsch getimte Markteinführung -> hätte man das Dingens im Sommer erstmals in den Verkauf gebracht, würden viele derzeit aktuelle Probleme wahrscheinlich (noch) gar nicht aufschlagen.
2.) Firmware und Spezifikationen noch nicht auf dem Stand, den man erwartet. Kann man wie gesagt hoffentlich per Firmware- und Doku Update nachbessern.
3.) Womöglich zu breit gefächerte Zielgruppe -> andererseits habe ich auch schon eine Bike- und eine Vespaausfahrt aufgezeichnet und die Aufzeichnung kann sich trotz allem sehen lassen.

Worauf ich hinaus will, die CAM ist nicht SO schlecht, wie sie von einigen schlechtgeredet wird. Denke, dass Dingens wird mir im Modelbaubereich einige nette Aha-Erlebnisse bescheren und wenn darüber hinaus noch etwas im Alltagseinsatz abfallen sollte, dann wäre ich schon relativ zufrieden.
 
Hallo Ralphi,

ich stimme Dir in jedem Punkt voll und ganz zu, nur die Cam hat eben die
angepriesenen Eigenschaften zum Release nicht in allen Punkten erfüllt
aus Nachlässigkeit, Schlampigkeit, Termindruck, ich weiß es nicht.
Die Firmware war zum Zeitpunkt der Auslieferung definitiv nicht fertig.
Nieschenprodukt hin oder her, ich erwarte mindestens die angegebenen
Eigenschaften und keine gravierenden Mängel. Ein Unding ist für mich die
falsche Dokumentation der Pinbelegung. Hier war sich der Vertrieb selbst
nicht sicher was stimmt. Es stellte sich dann noch in der Beschreibung die
falsche Polung der ext. Versorgung heraus. Ich hatte den Vertrieb schon
Wochen vorher darauf aufmerksam gemacht, blieb jedoch ohne Reaktion.
Und selbst die Anleitung, die zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch zum
Download bereit steht, enthält diesen Fehler noch obwohl es schon seit
Tagen bekannt ist. Das halte ich für grob fahrlässig.

Gruß CBiker
 
@ Ralphi

Ok, ich gebe zu, dass meine Aussagen etwas übertrieben waren. Das nicht alle Geräte kontrolliert werden ist klar, allerdings scheint es so, als wenn die komplette 1. (?) Serie grobe Fehler, wie z.B. (die von Cbiker angesprochene) falsche Pinbelegung oder schief eingesetzter Sensor , hat. Und das sowas nicht kontrolliert bzw. dann sogar ausgeliefert wird, obwohl man dies genau wusste, ist mir nicht ganz klar.

Klar, das große Weihnachtsgeschäft will sich niemand entgehen lassen, aber ich finde es schon ein Ding die Kamera trotz der ganzen Fehler (siehe auch Forum von FCO2) ausgeliefert wird. Das will ich eben nicht verstehen.

Mal abwarten was für Firmware-Updates kommen, bis jetzt kam ja nur ein Update bezüglich der externen Auslösefunktion.

Gruß
 
Hallo Biker-
ich bin selber Händler für die Kamera und wir haben die Kamera als erster auf einer Messe funktionsfähig in Stuttgart vorgestellt. Ich möchte bewusst nicht die Qualitätsmängel, die offensichtlich aufgetreten sind kommentieren, da das alleine vom Hersteller zu verantworten ist, aber Hilfestellung geben-
1. Es gibt einen Firmwareupdate vom 5.1.2008. Bitte den verwenden.
2. Die Polarität für die externe Spannungsversorgung war tatsächlich falsch beschrieben- Kunden von uns haben uns das gemeldet, wurde aber vom Hersteller nur zur Kenntniss genommen aber nicht sofort korrigiert. Das fanden wir auch Schade- hier hat der Hersteller eine gute Chance verpasst schnell und ehrlich zu reagieren.
3. Auf www.FlyCamOne2.com findet man unter "SErvice/Support" die neuen Hinweise- ebenso auf unser Homepage www.SkyandCameraFly.de
4. Es gab bei diesem Produkt wie bei jeder anderen Markteinführung ähnlicher Produkte Mängel- der Hersteller hat leider nicht immer rechtzeitig diese bekannt gegeben. Aber: Es wurde alle Kameras getauscht,die Defekt waren.
5. Die Kamera kostet 65 Euro und ist Ih Geld wert. Wer mehr Lichtstärke will,muss eben eine besser aber auch teuerer Kamera mit mehr Gewicht+ Volumen kaufen.
6. Bitte nur schnelle Speicherkarten verwenden mit mehr als 9MB/sec Schreiberate.

Wir haben mit der Kamera 40 Filmaufnahmen gemacht- bitte unter youtube.com unter "skyandcamerafly" besuchen.

Wer ein tolles Video hat, bitte uns zusenden.


Grüße aus Musberg bei Stuttgart
Joachim Regel
Sky&CameraFly
The Aviation Fun Shop
www.skyandcamerafly.de
 
Letzter Firmwarestand ist die V2.5A und B. Angeblich gibt es zwei
unterschiedliche Hardwareversionen zu erkennen an der Linsenabdeckung.
Im FlyCamOne Forum wird heftig diskutiert, geholfen und geschimpft.
Seit der 2.5 ist jetzt schon lange keine neue FW mehr gekommen.
Die nächste Version soll eine 180° Drehfunktion enthalten. Eine Vorabversion
mit fest eingestelltem 180° gedrehtem Video ist bereits im einem Forumthread
auf www.flycamone.de zum Download verfügbar. Diese habe ich installiert
da ich die Cam ja andersrum auf dem Helm habe. Die Hardware und dessen Lipoly
hat natürlich nach wie vor Probleme mit niedrigen Temperaturen was in diesem
Fall einen externen Akku notwendig macht. Dieser hält dann aber auch ein paar
Stunden.

Gruß CBiker
 
Meine Kamera ist totale Gülle. Ich bin heute (Ausreden mit Temperatur zählen also nicht) dieselbe Strecke 2x innerhalb 1 Std. gefahren. Beim ersten mal ist es eigentlich ganz gut geworden, nur sieht man wenig, wo keine Sonne in den Wald scheint.
Beim 2. mal war das gar nix. Die Datei nur 1/3 so groß, das Bild total dunkel, falsche Farben und sehr verpixelt und läuft dazu in Zeitlupe (!). Das Bild ist demnach bis kaum zur Hälfte der Strecke gelaufen, während der Ton durchläuft.
Was hätte man mit 60 EUR nicht alles sinnvolles machen können.

Edit: Ach ja, Bild und Ton sind auch bei dem besseren Versuch nicht synchron, weicht an einer Stelle, wo man es genau beurteilen kann, etwa 2 Sekunden ab.
 
Hallo Biker,
es gibt ein paar Tipps zu den Fehlern auf www.skyandcamerafly.de zu finden.
Ein Problem ist nach wie vor:
Synchronität Ton und Bild, wenn die Karte zu langsam aufzeichnet (ca.9MB/sec ist gut)
ISt die Karte zu langsam, passiert genau der beschriebene Fehler: TON ok, Bild zu langsam.

Der interne Akkus ist zu klein bei niedrigen Temperaturen. Das liegt aber an der LIPO Technik selbst.
Ein externer Akku hilft hier.

Gruß
Joachim

www.skyandcamerafly.com
 
Es wird immer wieder behauptet eine zu langsame Karte sei schuld an
der Asynchronität. Das mag im Einzelfall stimmen, tritt aber auch mit
schnellen Karten auf. Das wird auch von ettlichen Usern bestätigt.
Das man heute im Jahr 2008 noch Geräte mit USB1.1 und keine
Unterstützung von SDHC Karten entwickelt sagt ja schon alles.
Den Asynchronfehler hatte ich auch sporadisch schon mit einer
Sandisk Ultra III. Eine alte Kingston MMC+ Karte lief auch einwandfrei.
Ich vermute eher, und es würde mich nicht wundern, das man sich
nicht an die Spezifikationen der SD Karten gehalten hat. Deshalb
ist die Cam auch so wählerisch mit SD Karten.

Gruß CBiker
 
Bringt es denn vielleicht was gegen Unsynchronität, Zeitlupe etc., das Update aufzuspielen und dann Videos mit 320er Auflösung zu drehen? Bei 640er wirds eh nur pixelig.
 
Heute hat sie mir in 6 Minuten etwa 10 Standbilder aufgenommen. Ton läuft durch. Oh je, was für ein Müll. Immerhin war es kalt heute.
 
Heute habe ich 3 Videos bei ca. 4-5 °C gedreht. Ich nehme jetzt die geringere Auflösung. Scheint weniger Probleme zu geben, und man erkennt auch nicht weniger. Die ersten beiden Videos waren ganz gut, beim 3. hat dann der Akku (nicht richtig aufgeladen vorher) anscheinend geschwächelt, da gab es dann größere Probleme bei wechselnden Lichtverhältnissen (gleiche Strecke wie beim 1. Video). Lief aber durch, auch keine Zeitlupe o.ä.
 
Hoffentlich bin ich jetzt hier nicht Alleinunterhalter.

1. Frage: Wo bekommt man solche klebenden Klettpads? Für rückwärts filmen, anderer Kameramann usw.

2. Frage: Ist nicht eine 2 GB-Karte in der Kamera völliger Unfug? Die kriegt man mit dem Akku doch niemals voll, bis man wieder zum Aufladen muß. Ich hatte die Kamera heute 3-3,5 h am USB und habe in der geringen Auflösung schon Probleme mit ständigem Ausschalten gehabt. In 4 Anläufen sind es keine 500 MB geworden, dann habe ich aufgegeben. Nach etwa 400 MB hat sich die Kamera dann ständig ausgeschaltet, zuletzt nach 2 min.
 
Danke.
Die Cam wird nur mit 2 klebenden Pads gehalten.
Hehe, mit 2 m Länge kann ich die Kamera in 66 verschiedenen Positionen befestigen.
 
Also Jungs, ich kann nur sagen, daß ich mit der Actioncam weitaus "glücklicher " bin, als mit der mittlerweile zurückgegebenen Flycamone2. Gut, etwas größer/schwerer, aber ein fertiges Produkt und so ziemlich für alle erdenklichen Befestigungsmöglichkeiten vorbereitet (die jeweils Teil des Zubehörs sind), Standardakkus, unterwegs wechselbar und 1001 andere Vorteile wie Akkuanzeige/Timestamp/wasserdicht/etc./etc..
Die flycam ist vom Potential her super (vor allem Größe/Gewicht), aber etwas größer, dann mit unterwegs wechselbaren Standard-Akkus, vielleicht etwas robuster und natürlich mit einer fertigen Hard+Software wäre sie es auch in der Realtität...natürlich auch etwas teurer, aber wenn alles perfekt ist ist das auch ok.
Die Hersteller ham's irgendwie verbockt...

Selbstklebendes Klettband bekommst du in jeder "Kurzwaren"-Abteilung im Kaufhaus. In so einem Wühltischladen hab ich das auch schon mal gesehen (da wo alles ca. 1 Euro kostet...). Um blöden Kommentaren vorzubeugen: Ich weiß das von meinem Ausgleichshobby nähen, ja ja! :lol: Man muss ja auch mal ganz smooth zu Hause sitzen können und schön was schneidern! .-p
 
Hier ist übrigens mein erstes Testvideo noch mit Befestigung am Lenker(stark qualitätsreduziert wg. Dateigröße), aber die Videos mit Helmbefestigung haben weniger "wobbeln", weil alles nicht so ruppig ist (Körper gleicht besser aus als die Gabel bzw. zusätzlich).
Hab jetzt aber nix hier, weil ich auf der Cebit bin und das nicht auf meinen Servern liegt.

http://www.myactioncam.de/watch.php?flv=f47c481e5632ec
 
Da finde ich aber das Bild bei der FCO² besser. Klar, Unzuverlässigkeit und Unsynchronität nerven, aber kostet ja auch nur einen Bruchteil.
 
Zurück