Habe mir auch mal die Flycamone 2 zugelegt... dass man für knapp 60 Euro nicht viel erwarten kann, war mir klar, aber das
man dafür ne Fehlkonstruktion bekommt wusste ich auch nicht
Man sollte sich m.E. immer vor Augen halten, welche Kriterien bei der Entwicklung diese Kamera im Vordergrund gestanden haben dürften und davon ausgehend dann das Urteil fällen. Offensichtlich wollte der Hersteller eine 'preiswerte' kleine und leichte Kamera entwickeln, die primär auf den Modelbauer(-Flieger) abzielt. In diesem Bereich kann die Kamera zweifelsohne auch ihre Stärken ausspielen und man wird sich schwertun, ein vergleichbares bezahlbares Nischenprodukt zu finden. Ich habe jedenfalls bisher noch keines finden können, was der Grund war, dass ich diese Kamera erworben habe.
Von einer Fehlkonstruktion würde ich nicht reden, allerdings von einem Produkt, das noch einige (viele) Kinderkrankheiten aufweist, die hoffentlich Firmwareseitig im Laufe der Zeit verbessert werden können.
Allerdings kann man den Hersteller insofern hinterfragen, als dass er versucht, die Kamera einem größeren Kundenstamm schmackhaft zu machen und dabei nicht erwähnt, dass es im etwas weiter gefaßten 'Alltagseinsatz' (z.B. Helmkam) in der Tat Einschränkungen gibt und die Kamera nicht per se als Helmkamera durchgehen kann. Gerade in der Winterzeit scheint die Kamera für den Außeneinsatz nur bedingt nutzbar zu sein, da es wohl doch einige FlyCams gibt, die bei niedrigen Temperaturwerten die Aufzeichnugen grundlos abbrechen (meine z.B.). Das ist nicht schön, aber ich kann damit leben, wenn die Kamera ab gefühlten Frühlingstemperaturwerten gut funktionieren wird -> davon mache ich meinen Umtausch übrigens abhängig.
Testet/Kontrolliert das Ding eigentlich niemand vor Auslieferung? Grenzt ja schon an Betrug...
Meinst Du wirklich, dass jedes Gerät einer strengen Endkontrolle unterzogen werden müßte. Ist bei solch einem Nischenprodukt wahrscheinlich nicht machbar, dafür ist es viel zu 'billig' (auch oder gerade von der qualitativen Ausführung und Fertigung) und eine Serienstreuung (Montagsgeräte) wird sicherlich in Kauf genommen. Sieht bei Bikecomputern übrigens nicht anders aus, da geht ja auch vieles zurück bzw. muss umgetauscht werden. Dürfte in dieser Preisklasse nicht anders machbar sein und es wird sicherlich seine Gründe haben, dass bisher noch kein Hersteller solch eine Minikamera entwickelt hat und für wenig Geld anbieten kann.
Kenne mich mit Kameras nicht so gut aus, deswegen hier mal ne Frage: Kann es sein, dass der Sensor gar keine 640x480 Pixel hat? Für mich sieht es so aus, als wenn es nur von 320x240 auf 640x480 hochskaliert wird?
Weiss nicht, woran Du das festmachen willst, aber meine liefert bei GUTEN Lichtverhältnissen recht passable Fotos (in 1280 x 1024'er Auflösung) und auch die Videos sind alles in allem in Ordnung. Dass die mit der Flycam aufgezeichneten Videos von der Qualität nicht an die Videos von besseren Digital-Kameras herankommen, das dürfte auf der Hand liegen. Wer das erwartet, der ist m.E. von völlig falschen Vorausetzungen ausgegangen.
Werde morgen noch ein bisschen testen (bei künstlichem Licht kann man es ja total vergessen), aber ich denke, dass sie dann bei
eBay reinkommt
Ja, natürlich kann man das bei künstlichem Licht total vergessen. Die Kamera weist ein sehr einfaches Linsensystem auf und auch der firmwareseitig implementierte Filter dürfte klar für den Außerhausbetrieb angepaßt sein.
Meines Erachtens hat der Hersteller/Vertriebler folgende Fehler begangen:
1.) Absolut falsch getimte Markteinführung -> hätte man das Dingens im Sommer erstmals in den Verkauf gebracht, würden viele derzeit aktuelle Probleme wahrscheinlich (noch) gar nicht aufschlagen.
2.) Firmware und Spezifikationen noch nicht auf dem Stand, den man erwartet. Kann man wie gesagt hoffentlich per Firmware- und Doku Update nachbessern.
3.) Womöglich zu breit gefächerte Zielgruppe -> andererseits habe ich auch schon eine Bike- und eine Vespaausfahrt aufgezeichnet und die Aufzeichnung kann sich trotz allem sehen lassen.
Worauf ich hinaus will, die CAM ist nicht SO schlecht, wie sie von einigen schlechtgeredet wird. Denke, dass Dingens wird mir im Modelbaubereich einige nette Aha-Erlebnisse bescheren und wenn darüber hinaus noch etwas im Alltagseinsatz abfallen sollte, dann wäre ich schon relativ zufrieden.