Der GT (STS) XCR Aufbauthread...

Tiensy

-=GT=-
Registriert
26. März 2007
Reaktionspunkte
0
So Weihnachten naht und die Zeit der Geschenke auch. Da ich weder Freunde noch Bekannte habe, werde ich mich wohl wieder selbst beschenken :cool:

Eines meiner ersten Geschenke fuer dieses Jahr ist/war folgendes:

GT STS XCR 1000:


NOS!!! :love:

Derzeit schwebt mir folgender Aufbau vor:

Gabel: Marzocchi Z1 X-Fly mit 100mm
Daempfer: Fox Float RP23
Vorbau: Tune Geiles Teil (Schwarz)
Steuersatz: Tune Bobo (Rot)
Sattelstuetze: Tune Starkes Stueck (Schwarz)
Laufradsatz: Tune Mig/Mag (Rot) / Rigida CSS / Sapim CX-Ray
Schaltgruppe: Sram X0
Bremsen: Magura Herzblut HS33

Gibt es noch Verbesserungsvorschlaege? Alternativvorschlaege? Wie wuerdet ihr einen STS XCR aufbauen wollen?

Ich haette es gerne: Leicht, Stimmig, Verlaesslich.
 
Klingt für mich - optisch wie technisch - sehr ansprechend! :daumen:
Ich habe ähnliches mit dem STS DS vor - nur mit orange (oder mit Kints Worten: königlich mango) Elox, damit ich nicht immer nur weiß, schwarz und rot an meinen Rädern habe...
 
Irgendwie hab ich es mit der Farbkombi: Schwarz, Rot Elox und Poliert bzw. BB... Ist ja nicht so als wuerde ich mich an den Rahmendecals orientieren... :rolleyes:

Das Hardtail Pendant zu dem XCR stellt irgendwie mein Avalanche dar. Allerdings will ich diesmal wenn moeglich auf Retro und Kult-Teile verzichten. Das treibt den Preis nur hoch.

Wichtig ist mir die Funktionalitaet beim XCR. Das Rad wird mit Sicherheit am meisten bewegt.

Sobald ich die Moeglichkeit habe, werde ich jegliche Teile diesmal mit Waage ablichten. Mir schwebt eine Sub 10 Variante vor. Allerdings wird's bei der Partsauswahl dann schon eng wenn das ganze noch stimmig aussehen soll. Ritchey Teile will ich keine am Rad...

Jmd. eine Idee fuer eine passende Kurbel? Ich befuerchte die Tune Bigfoots bzw. Fastfoots gehen bei den Rohrdurchmessern etwas unter.
 
Selbst die Syncros wär mir da wohl schon zu filigran. Ich denke, ne Turbine ginge schon voll in Ordnung :daumen:, nur könnte ich mich nicht entscheiden ob rot oder schwarz eloxiert oder einfach nur poliert...:confused:
 
ich persönlich würde zu ner Fox tendieren. Oder Magura :daumen:

Hi Gremlino,

das mit der Fox ist durchaus eine Ueberlegung wert. Derzeit liegen aber schon so einige Teile bereit.

Wie beispielsweise auch diese Gabel:



Hat jmd. Erfahrung mit den Thomson X4 Vorbauten bzw. den Masterpiece Sattelstuetzen? Waere das eine alternative zu den Tune Pendants?
 
:eek::love:
Entscheide dich für eine Fox! Ich würde der MZ dann ein schönes, beheiztes Zuhause geben...

Vom Gewicht sind die Stützen ja ähnlich: Tune 27,2mm x 420 mm: 228g, Thomson 27.2mm x 330mm x 193g
Für Tune: Farbe Gegen Tune: Klemmung
Für Thomson: Optik, Klemmung Gegen Thomson: nur schwarz und silber
Die Vorbauten kenn ich leider nicht, aber den Thomson möchte ich gern kennenlernen und mit dem STS bekannt machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die mz ist echt schick...baust du mit disc oder felgenbremse....wär bei der gabel interessant....wär das ne alternative?

http://www.shiftycart.de/a.php/shop/gocycle/lang/x/a/2037/kw/Maverick_SC32_Federgabel


gewicht geht in ordnung, preis auch und die optik wär mal cool.

bei der kurbel würde ich ne polierte nehmen....die kannst du wenns dir von der farbe nicht passt immer noch entsprechend eloxieren lassen....andersrum ist aufwändiger
 
die mz ist echt schick...baust du mit disc oder felgenbremse....wär bei der gabel interessant....wär das ne alternative?
http://www.shiftycart.de/a.php/shop/gocycle/lang/x/a/2037/kw/Maverick_SC32_Federgabel
gewicht geht in ordnung, preis auch und die optik wär mal cool.

NEIN !. bei allen optisch "schönen" alternativen darf man gerne mal die technische seite berücksichtigen.
1. die sc genau wie die duc braucht ne eigene VR nabe. 24mm steckachse - es gibt aktuell keine gabel die einen mehr einschränkt bei der wahl der komponenten.

2. die maverick hat eine einbauhöhe von 49,5cm - original war der rahmen für 45cm ausgelegt. 4cm mehr einbauhöhe bedeuten 2° flacheren Lenkwinkel. ergo kannst du auch gleich ne monster t einbauen. und ja sowas merkt man.
 

die Idee mit der X0 hatte ich auch. Funzt aber mit dem SRAM Umwerfer am Stummel nicht.
Ich finde einheitliche Gruppen schöner (Auch wenn bei meinem jetzt auch erst mal ein XTR-Umwerfer dran kommt).
Wenn ich aber mit dem Teilesammeln nochmal von vorne anfangen würde, wäre dann ne XTR-Schaltgruppe die einzige Alternative

Gruss

PS
 

:kotz::kotz: sorry, aber das passt ja mal garnicht! Die MZ passt schon am besten, auch wenn die Funktion vll. nicht gerade überragend ist.

XTR 952 Gruppe wäre mMn passend, ist auch noch eigentlich ganz zu bekommen und würde in die Zeit des Rahmens passen.

Gruß Kuschi
 
ah alles klar ich hab jetzt nur wegen der optik geschaut...aber haste schon recht was die technik angeht.
da ist die fox wohl am vernünftigsten oder diese alternativen...aber mitunter teuer:http://www.german-a.de/shop/catalog/popup_image.php?pID=149&osCsid=09nfhq8hqh98l01vdr62uc39r7
http://www.bike-mailorder.de/shop/M.../Magura-Menja-100-Federgabel-2008::11862.html

warum ist eine der genannten besser als die xfly ? erschliesst sich mir nicht ganz. die marzocchi ist jahrgangskorrekt, optisch passend, lagernd bei tiensy, und technisch : 200gramm leichter als bspw die menja, udn hat auch die passendere einbauhöhe. die menja wird ja schon auf der seite mit 47cm angegeben. die german federgabel ist ja allein bei 12cm fw sschon bei 50+ cm. so der so - sie wäre nur abegsenkt fahrbar. dazu kommt dass die aluversion alleine nur 50g leichter gegenüber der marzocchi ist. Und sie ist aufs Fahrergwicht begrenzt. und superteuer.
warum sollte da auf teufel komm raus ne aktuelle federgabel rein ? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
warum ist eine der genannten besser als die xfly ? erschliesst sich mir nicht ganz. die marzocchi ist jahrgangskorrekt, optisch passend, lagernd bei tiensy, und technisch : 200gramm leichter als bspw die menja, udn hat sicher auch die passendere einbauhöhe. die menja wird ja schon auf der seite mit 47cm angegeben. die german federgabel ist ja allein bei 12cm fw sschon bei 50+ cm. so der so - sie wäre nur abegsenkt fahrbar. dazu kommt dass die aluversion alleine nur 50g leichter gegenüber der marzocchi ist.
warum sollte da auf teufel komm raus ne aktuelle federgabel rein ? :confused:

weil man hier von einigen experten nur antworten auf nichtgestellte fragen kriegt (alle über 2 Meter selbstverst. ausgenommen).
So wie ich das sehe ist die Gabelfrage doch schon entschieden. und es dürfte schwer sein auch ne optisch bessere gabel zu finden. die anderen vorschläge sahen ganz schön schei55e aus. die kann man an ein Taiwan-Bike knallen aber sicher nicht an einen der edelsten madeinusa-frames ever.
 
Sorry Leute, auch auf die Gefahr hin mich hier unbeliebt zumachen.
Wenn man nach Verbesserungs- oder Alternativvorschlägen fragt, sollte man auch anständig darauf eingehen.
Oder willst Du uns nur den Aufbau, was ich ja immer interresant finde, kundtun?
:daumen::daumen::daumen::daumen:
 
Kaum vom Weihnachtsbummel zurueck, geht's hier ja gleich wieder ab :)

Ok, dann mal eins nach dem anderen.

Wie bereits richtig vermerkt befindet sich die Marzocchi Z1 Xfly bereits in meinem Besitz. Dass die Gabel "jahrgangskonform" ist, ist lediglich Zufall. Betrachtet man sich die restlichen Komponenten meines evtl. zukuenftigen Aufbau's, so trifft das "jahrgangskonform" nicht mehr zu.

Gerne nehme ich Alternativvorschlaege entgegen. Die Maverick sieht auf alle Faelle interessant aus. Allerdings passt die farblich wohl gar nicht in mein Konzept. Fuer einen anderen Aufbau aber sicherlich mal eine Ueberlegung wert.

Rein von den technischen Daten, den Forumsberichten und den Fahrberichten, so bin ich von der Fox doch ziemlich angetan. Allerdings sprengt die derzeit jegliches Budget.

Daher steht die Gabel zumindest schonmal fest. Es wird im Moment die Marzocchi. Die ist so schoen leicht und die Wartung ist in 0 , nix erledigt.

Zur Frage Tune oder Thomson folgendes:

Tune Bobo (Steuersatz) und Tune Laufraeder sind ebenfalls bereits in meinem Besitz. Stimmig waere in meinen Augen eben ein schwarzes geiles Tune Teil (Vorbau) und ein schwarzes starkes Stueck (Sattelstuetze). Waere natuerlich perfekt gewesen, wenn die Tune Bigfoot bzw. Fastfoot optisch gepasst haetten. Aber die sind zu filigran...

Daher ist halt die Ueberlegung statt Tune Vorbau und Tune Sattelstuetze einfach Thomson zu nehmen. Dann macht das auch nicht so viel aus, wenn ich eine "andere" Kurbel verbaue. Custom halt. Optisch, Gewichtstechnisch und Funktionstechnisch definitiv ausreichend und schoen.

Bzgl. XO und Umwerfer:

Ich hab genau dieses Problem auch an den restlichen Raeder mit der X0 Gruppe. Der X9 Umwerfer passt auch bei meinem Avalanche und Zaskar nicht. Hab gezwungenermassen auf einen XTR M950 Umwerfer zurueckgegriffen. Funktionell als auch optisch top, allerdings schon etwas "schade", dass ich auf Shimano zurueckgreifen muss.

Bevor es jmd. falsch versteht. Shimano ist absolut nicht "schlecht". Aber wenn ich schon ein Rad ohne Shimano Komponenten aufbauen will und es scheitert dann am Umwerfer, dann ist sowas halt auch :rolleyes:

Scheibe vs. V-Brake:

Mit der Entscheidung hab ich mich auch schwer getan. Scheibe waere auf alle Faelle die technisch sinnvollere Variante. Allerdings hat der Rahmen an der Schwinge noch keine Aufnahme. (Ja, bei Ebay ist derzeit eine IDrive Schwinge mit Canti und Scheibenaufnahme drin...). Nachdem allerdings der LRS auch schon daheim liegt und es ab und an auch vorkommen kann, dass ich die LR unter meinen Raedern tausche, so war die derzeit sinnvollere und einfachere Variante - Felgenbremsen.

Spart mitunter auch Gewicht und ich hab bisher noch keine Abfahrt erlebt, die ich mit Felgenbremsen nicht auch ueberstanden haette. Je nachdem welche Schaltkomponenten letztendlich verbaut werden, so wird auch die Entscheidung der Felgenbremsen ausfallen.

Sollte es Shimano werden, dann wohl eine komplette XTR Gruppe (Schaltwerk, Umwerfer, Shifter, Bremsen, Kurbeln).

Sollte ich bei einem Non-Shimano Aufbau bleiben, dann bieten sich die Magura HS33 Herzblut an. Am Avalanche fahre ich die HS33 Tomac's in Rot. Einmal eingestellt und ich brauch mich um fast nichts mehr kuemmern. Bei meinem Zaskar mit V-Brakes sieht das anders aus. Spaetestens nach jeder 3 Ausfahrt ist irgendwas zu tun. (Alles nur Kleinigkeiten, aber das summiert sich).

Aber wie gesagt, dass sind die Teile die ich kenne, gesehen habe und die mir gefallen. Bin dennoch offen fuer jegliche Alternativvorschlaege.

Danke auf alle Faelle fuer die bisherigen Antworten.
 
äääähm. wieso passen die am Hardtail nicht? das überrascht mich jetzt doch etwas.

Passen schon. Aber nicht in Verbindung mit Syncros Revolution Kurbeln. Da schlitzt das aeussere Umwerferblech dann die Kurbel langsam aber sicher auf.

Liegt aber auch an der Achslaenge des Innenlagers. Im Avalanche ist ein 122mm Lager verbaut. Kuerzer geht wegen den Revo's nicht.

Am Zaskar passt es zwar in Verbindung mit den XTR M960 Kurbeln. Aber da sonst alles am Zaskar Non-Sram ist, passt es halt nicht :)
 
ok dann ich nochmal.

ich möchte hier niemandem vorgreifen oder das recht nehmen vorschläge zu machen aber:

  • sollten vorschläge stimmig sein
eine gabel die die geometrie verändert ist ein herber eingriff in das Rad ...
es gibt hier durchaus user die nach einer empfehlung losgehen und kaufen. bei ~500€ für die vorgeschlagenen gabeln ist das ein teurer spass.
tiensy unterstelle ich eine gewisse sachkenntnis insofern erwarte ich das nicht aber -


  • man sollte sich bewusst sein, dass mit der abgabe eines posts eine gewisse verantwortung einhergeht.
insofern (gilt vor allem auch für mich) evtl etwas weniger chat gedanken im kopf haben und etwas mehr konstruktiv posten. wir betreiben hier diskussionen auf relativ hohem niveau das sollten wir nicht verwässern imho.


  • sollten wir uns trotzdem bemühen einen netten ton zu bewahren
 
:kotz::kotz: sorry, aber das passt ja mal garnicht! Die MZ passt schon am besten, auch wenn die Funktion vll. nicht gerade überragend ist.

Gruß Kuschi

Hi Kuschi,

schon selbst gefahren die Marzocchi? Oder schliesst du eine ordnungsgemaesse Funktion anhand des Baujahr's aus?

Sollte vllt. auch dazu sagen, dass ich mit Montur ca. 66kg auf die Waage bringe.

An die XCR Fahrer:

Was ist Erfahrungsgemaess denn das erste Verschleissteil am Rahmen?

- Ein knackendes Dogbone scheint fast unvermeidlich.

- Ein "staerkerer" Bolzen fuer die obere Daempferaufnahme scheint sinnvoll.

Ist mein erstes XCR bzw. auch I-Drive und ich wuerde es gerne laaaaaange fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinen alten XCR4000 ist das I-drive Gehäuse gerissen, habe auch schon von abgerissenen Sitzdomen gehört.
Die Schrauben für den Dogbone immer mit Loctide einkleben, gehen auch schon mal verloren und Ersatz ist schwierig zu finden.
:daumen::daumen::daumen::daumen:
 
Hi Kuschi,

schon selbst gefahren die Marzocchi? Oder schliesst du eine ordnungsgemaesse Funktion anhand des Baujahr's aus?

Sollte vllt. auch dazu sagen, dass ich mit Montur ca. 66kg auf die Waage bringe.

Das Ansprechverhalten war bei den luftgefederten MZs zu der damaligen Zeit nicht wirklich überragend und besonders steif waren die auch nie, aber dafür war die Verarbeitung top (das genaue Gegenteil zu den heutigen MZ Gabeln) und auch die einfache Wartung ist sicherlich ein pro Argument.

Bin damals öfter mal welche beim lokalen Händler Probe gefahren und zu der Zeit waren die Stahlgefederten MZs einfach um klassen besser. Aber die Gabel ist durchaus fahrbar, vorallem scheint der Zustand in diesem Fall top zu sein.
 
Zurück