pug304
Plattfussindianer
hallo geneigte Biker,
ich lese schon geraume Zeit stillschweigend mit und habe schon viele interessante Punkte mitgenommen.
Jetzt oute ich mich erst mal als Univega-Rider (RAM990) und freue mich auf positive Kritik (und nur auf solche). Bestückt mit Shimano XT und Ritchey WCS knappe 12kg. Als Federelemente gibts eine RS SID XC80 Hydraair (also älteres Baujahr) und einen RS SID XC Dualair Adjust (den musste ich erst neulich tauschen, weil der alte gebraucht gekaufte SID XC schon als nicht ganz dicht erworben wurde und mit zugedrehten Adjust in Albstadt im Downhill durchgeschlagen ist, sonst wäre der auch noch in Betrieb). Die 80er Gabel ist nicht ganz glücklich, der Rahmen ist eigentlich für eine 100er Gabel vorgesehen. In langsamen Trailpassagen ist das Bike ziemlich giftig, aber sonst eigentlich ganz gut fahrbar. Ausserdem finde ich es spurtreu und stabil, speziell in Downhill kenne ich wenige, die an mir vorbei fahren. Auch die oft verdammte RS-Story läuft ohne grosse Pflege und ist nie negativ aufgefallen. Ich bin also rundum zufrieden.
Streckentechnische bin ich eher im leichten Gelände (Feldwege, Single trails, hin und wieder Gelände) bis zu Marathondistanzen unterwegs und natürlich im Gebirge, das durchaus oft, mit dem Bike habe ich jetzt gute 30000hm und 6000km in zwei Jahren runter.
Jetzt fragen bestimmt schon viele was der Kerl hier textet, aber für Euren speziellen Rat waren das bislang die Fakten. Und jetzt soll auch schon die Frage kommen.
Die ins Alter gekommen Hydraair soll gegen eine neue Gabel ersetzt werden (meine bessere Hälfte sponsort mich grosszügig
). Als Voraussetzung habe ich mir eigentlich nur Lockout und Scheibenbremse (160mm Scheibe) als Rahmenbedingung gesteckt, SPV oder ähnliche Spielereien die wohl meistens eh nicht richtig tun brauche ich nicht. Eine Bewertung meiner aufgrund des Budgets (300 EUR +-50) gewählten Kandidaten habe ich bereits teilweise vorgenommen:
- RS Reba Team Poplock
Vorteile: 100mm, Stabil, günstig
Nachteile: mit über 1600gr nicht ganz leicht
- RS SID Team Poplock
Vorteile: leicht
Nachteile: 80mm (uU mit Adapter Rahmen höher legen, also auch Gebastel), eher teuer
- Manitou Skareb Platinum IT Remote
Vorteile: 100mm, Geometrieanpassung
Nachteile: eher instabil und wohl qualitativ nicht an die RS, Postmount-Gebastel
In Frage kommt wohl auch noch die Manitou R Seven, wobei ich mir hier zu kein Bild machen konnte.
So, und stehe ich da wie der Ochs vorm Berg und ich bin mir nicht wirklich im klaren, was ich nehmen soll. Jede Gabel hat Ihre Reize, aber auch Ihre Nachteile. Als offene Fragen bleiben für mich vor allem, fährt mein Bike von alleine, wenn ich meine Geometrie wieder in Ordnung bringe sprich eine Gabel mit 100mm nehme. Harmoniert die Skareb mit meinem SID Dämpfer, den ich natürlich nicht austauschen will.
Was würdet Ihr an meiner Stelle tun?
Für Eure Anregungen danke ich jetzt schon!
Grüsse
Bodo
edit+PS: wenn jemand die Gemetriedaten des RAM990 hat: täte mch freuen, wenn Du diese mir zukommen lassen könntest. Habe im Web nichts gefunden!
ich lese schon geraume Zeit stillschweigend mit und habe schon viele interessante Punkte mitgenommen.
Jetzt oute ich mich erst mal als Univega-Rider (RAM990) und freue mich auf positive Kritik (und nur auf solche). Bestückt mit Shimano XT und Ritchey WCS knappe 12kg. Als Federelemente gibts eine RS SID XC80 Hydraair (also älteres Baujahr) und einen RS SID XC Dualair Adjust (den musste ich erst neulich tauschen, weil der alte gebraucht gekaufte SID XC schon als nicht ganz dicht erworben wurde und mit zugedrehten Adjust in Albstadt im Downhill durchgeschlagen ist, sonst wäre der auch noch in Betrieb). Die 80er Gabel ist nicht ganz glücklich, der Rahmen ist eigentlich für eine 100er Gabel vorgesehen. In langsamen Trailpassagen ist das Bike ziemlich giftig, aber sonst eigentlich ganz gut fahrbar. Ausserdem finde ich es spurtreu und stabil, speziell in Downhill kenne ich wenige, die an mir vorbei fahren. Auch die oft verdammte RS-Story läuft ohne grosse Pflege und ist nie negativ aufgefallen. Ich bin also rundum zufrieden.
Streckentechnische bin ich eher im leichten Gelände (Feldwege, Single trails, hin und wieder Gelände) bis zu Marathondistanzen unterwegs und natürlich im Gebirge, das durchaus oft, mit dem Bike habe ich jetzt gute 30000hm und 6000km in zwei Jahren runter.
Jetzt fragen bestimmt schon viele was der Kerl hier textet, aber für Euren speziellen Rat waren das bislang die Fakten. Und jetzt soll auch schon die Frage kommen.
Die ins Alter gekommen Hydraair soll gegen eine neue Gabel ersetzt werden (meine bessere Hälfte sponsort mich grosszügig

- RS Reba Team Poplock
Vorteile: 100mm, Stabil, günstig
Nachteile: mit über 1600gr nicht ganz leicht
- RS SID Team Poplock
Vorteile: leicht
Nachteile: 80mm (uU mit Adapter Rahmen höher legen, also auch Gebastel), eher teuer
- Manitou Skareb Platinum IT Remote
Vorteile: 100mm, Geometrieanpassung
Nachteile: eher instabil und wohl qualitativ nicht an die RS, Postmount-Gebastel
In Frage kommt wohl auch noch die Manitou R Seven, wobei ich mir hier zu kein Bild machen konnte.
So, und stehe ich da wie der Ochs vorm Berg und ich bin mir nicht wirklich im klaren, was ich nehmen soll. Jede Gabel hat Ihre Reize, aber auch Ihre Nachteile. Als offene Fragen bleiben für mich vor allem, fährt mein Bike von alleine, wenn ich meine Geometrie wieder in Ordnung bringe sprich eine Gabel mit 100mm nehme. Harmoniert die Skareb mit meinem SID Dämpfer, den ich natürlich nicht austauschen will.
Was würdet Ihr an meiner Stelle tun?
Für Eure Anregungen danke ich jetzt schon!
Grüsse
Bodo
edit+PS: wenn jemand die Gemetriedaten des RAM990 hat: täte mch freuen, wenn Du diese mir zukommen lassen könntest. Habe im Web nichts gefunden!