Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

Nein. Nicht "übergroß", (="Sperrgut"), so dass ein Sperrgutzuschlag fällig wäre.

Es ist einfach alles über 300cm Gurtmaß (also z.B. alles zwischen 120x60x30 und 120x60x60) automatisch ein 31,5 kg-Paket.
Also meine Rahmenversendeaktionen sind immer so gelaufen, dass das Paket 120x60 war und die Tiefe immer unter 30 cm geblieben ist, die Fahrradkartons sind doch nicht tiefer als 30 cm. Dann passt das auch mit dem Gurtmaß und das Polstermaterial ufert nicht aus..
 

Anzeige

Re: Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"
In dem Fall kann das Paket bei nicht ausreichendem Porto auch zum Absender zurück gehen. Bei Briefen wird manchmal einfach das fehlende Porto nachträglich draufgeklebt, bei Paketen muss man in der Regel alles nochmal bezahlen. Bei nachweislich wissentlicher Fehlfrankierung kann sogar 50€ "Einziehungsgeld" fällig werden.
Der Paketshop ist da in der Regel auch keine große Hilfe wenn's denn dann mal klemmt. Zumindest die bei uns nicht.
So siehts aus.
Ist ja mit dem Gewicht genauso: die kleinen DHL Shops in Tabakläden o.ä. haben ja oft keine Möglichkeit die Pakete zu wiegen. Und in den Filialen geben die beim Wiegen auch null Toleranz.
Denn wenn das 5kg Paket dann z.b. ein paar Gramm mehr hat und das später auf dem Band im Verteilzentrum gewogen wird, geht's auch zurück.
Gerade bei so sperrigen Sachen wie Radversand würde ich da kein Risiko eingehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, weiß wer was das für Cantis sind?
 

Anhänge

  • IMG_5035.png
    IMG_5035.png
    2,8 MB · Aufrufe: 77
Hallo, weiß wer was das für Cantis sind?
maxcycles. gab's aber evtl. auch von anderen herstellern?

 
ich glaube der Kommentar bzgl. KI war ein Hinweis auf die Unterschiede.
Die meisten Maxcycles haben diese speziellen Bremsschuhe, verschraubt durch den Arm, die gesuchten nicht...,
aber beide Varianten gabs von Maxcycles. Im verlinkten Thread sind ja beide unterschiedlichen Typen zu sehen.
Die gesuchten gabs auch von Maxx und etwas ähnliche, zu ähnlich um wohl nicht von der gleichen Firma in Taiwan produziert worden zu sein, auch von Corratec, sogar in elox bunt.
1000053113.jpg


Falls jemand übrigens mein Paar der auf Paul-für-Arme getrimmten Maxcycles Cantis brauchen könnte,
20250209_165627.jpg

Ich habe die mittlerweile ein Paar Stoplights aufgetrieben und diese hier ersetzt obwohl das eigentlich auch ganz cool ausgesehen hatte.
Für Porto und Kosten der recht neuen Bremsschuhe dürfen die gerne weiterziehen. Nur so nebenbei...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Bräuchte bitte kurz Eure Hilfe. Ich habe diese Titansattelstütze. Dachte sie wäre Syncros, hat aber diese Nieten.
Ist die ein frühes Modell, oder ein anderer Hersteller?

Vielen Dank für Eure Hilfe
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1 MB · Aufrufe: 33
  • image.jpg
    image.jpg
    1 MB · Aufrufe: 26
  • image.jpg
    image.jpg
    1 MB · Aufrufe: 27
  • image.jpg
    image.jpg
    953,1 KB · Aufrufe: 35
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer MTB 3-Fach Kurbel mit 165 mm Kurbellänge. Beim 92er Shimano Katalog konnte ich Angaben für die XTR und XT Kurbel finden, alle anderen Kurbeln in diesem Jahr waren ab 170 mm angegeben. In den anderen Katalogen auf RetroBike fand ich die Flyer, jedoch keine genauen Angaben. Weiß hier jemand, ob es zu einem späteren Zeitpunkt auch andere Kurbeln in dieser Länge gab? Bei SunTour wie auch bei Campagnolo ging es wohl auch erst ab 170 mm los. Wonach kann ich noch suchen?
Vielen Dank
 
ich glaube der Kommentar bzgl. KI war ein Hinweis auf die Unterschiede.
Ah, danke für's Aufklären.👍

@kongloghost :
Nee, das ist schon richtig so. Ich habe den ganzen Thread (mit allen Bremsenvarianten) verlinkt, aber die Forumssoftware zeigt dann ein Snippet nur des ersten Beitrags als Vorschau an; da muss man draufklicken und gelangt so zu dem gesamten Thread.🙂
 
Hi, habe hier ein Cannondale H600 (Alu-)Rahmen geschenkt bekommen. Tretlager ist festgegammelt, läuft aber noch gut, reicht also noch für eine Runde.

An manchen Stellen blüht es unter dem Lack, möchte ich ausbessern, muss nicht perfekt sein, eine 6/10 reicht mir aus. Glücklichlicherweise sogar nen fertigen, passenden Lack gefunden.

Abgeschliffen und mit Alkohol gereinigt, transparenten Haftgrund drauf, antrocknen lassen und dann die Farbe drauf. An machen Stellen kommt es nach mehreren Schichten ganz gut (6/10), an anderen "perlt" es direkt ab. Habt ihr ne Ahnung was ich da falsch mache?
 

Anhänge

  • IMG_5219.jpeg
    IMG_5219.jpeg
    491,2 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_5220.jpeg
    IMG_5220.jpeg
    482,4 KB · Aufrufe: 47
Wollte diese Verstärkungen für den Answer Hyperlite bestellen. Weiß jemand zufällig, welche Wandstärke der hat? Denke, ein Millimeter ist zu dick, oder?
https://www.bike-components.de/de/Syntace/Bar-Plugs-Lenkerendstopfen-p1913/

Danke für einen Tipp!
Bei Bike-pro steht immer, wie die Sachen aufgebaut sind, habe es jetzt aber nicht durchgelesen. Aber am ehesten da, würde ich sagen.
http://www.bikepro.com/products/handlebars/answer.shtml
 
Bei Bike-pro steht immer, wie die Sachen aufgebaut sind, habe es jetzt aber nicht durchgelesen. Aber am ehesten da, würde ich sagen.
http://www.bikepro.com/products/handlebars/answer.shtml

0.7mm an den Enden laut bikepro (deren Angaben ueblicherweise sehr genau sind)

http://www.bikepro.com/products/handlebars/answer.shtml
Herzlichen Dank an Euch! Die 0,7 mm habe ich auch rausgelesen. Das hieße dann, dass diese Lenkerendstopfen nicht passen, für 0,1 mm Wandstärke. Die Beschreibung hierfür ist echt verwirrend.
 
Hi, habe hier ein Cannondale H600 (Alu-)Rahmen geschenkt bekommen. Tretlager ist festgegammelt, läuft aber noch gut, reicht also noch für eine Runde.

An manchen Stellen blüht es unter dem Lack, möchte ich ausbessern, muss nicht perfekt sein, eine 6/10 reicht mir aus. Glücklichlicherweise sogar nen fertigen, passenden Lack gefunden.

Abgeschliffen und mit Alkohol gereinigt, transparenten Haftgrund drauf, antrocknen lassen und dann die Farbe drauf. An machen Stellen kommt es nach mehreren Schichten ganz gut (6/10), an anderen "perlt" es direkt ab. Habt ihr ne Ahnung was ich da falsch mache?
Da scheint sich etwas nicht zu vertragen, ist der Haftgrund auch als Primer für Alu geeignet?
 
Ja, ist er.
Dieses Abperlen passiert ja auch nur an manchen stellen. 🤷‍♂️


https://www.lackversand.de/mipa-1k-haftpromoter-spray-farblos-400-ml/213360000

Produktinformationen "Mipa 1K Haftpromoter Spray farblos 400 ml"
Mipa 1K-Haftpromoter ist ein vollständig farbloser, universell einsetzbarer Kunststoffprimer für den Einsatz auf im Fahrzeugbereich üblichen Kunststoffen (z. B. PP-EPDM, ABS, PC, ABS-PC, PMMA, PA, PUR, PVC, GfK).

Aufgrund der speziellen Formulierung ist aber auch eine Haftung auf weiteren, schwierigen Untergründen ohne vorheriges Anschleifen problemlos gegeben.

Er ist einsetzbar auf: Stahl, Aluminium (auch poliert oder eloxiert), verzinkten Untergründen, Edelstahl (auch poliert), Buntmetallen (auch poliert), verchromten Untergründen, Pulverlacken und KTL-Beschichtungen. Das Material bietet eine große Zeitersparnis durch schnelle Trocknung und Überlackierbarbarkeit sowie Wegfall von Schleifarbeiten.

Überlackierbar mit Mipa 1K- und 2K-Decklacken. Der Mipa 1K-Haftpromoter ist farblos und UV-stabil, kann daher auch mit Mipa-Klarlacken überlackiert werden.
 
Habt ihr ne Ahnung was ich da falsch mache?
Ich würde ja meinen, hier ist der Untergrund nicht sauber gereinigt, irgendetwas was der Lack gar nicht mag ist dort noch auf der Oberfläche. Vielleicht Fett, Öl, Silikon oder evtl. ein Lösungsmittel?
Nach dem Schleifen sollte mit Isopropanol gereinigt werden, vor dem Grundieren dann noch gut Zeit zum Ablüften lassen.
 
Hi, kurze Frage, habt Ihr auch die letzten Tage Problem die Retrobike Webseite zu nutzen?
Bei mir ist da seit Tagen ein ganz, ganz mühsam langsamer Seitenaufbau nicht zu übersehen. Es dauert ewig bis die Bilder geladen werden, PDFs kann man eigentlich kaum erwarten. Ich habe verschiedene Browser und Geräte probiert, natürlich könnte es auch an meinem Router oder Internetanbieter liegen.
Deshalb die Frage hier obs Euch auch so geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück