Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

Wie bekommt ihr einen Steuersatz ohne den zu beschädigen aus dem Rahmen raus bzw. mit was klopft ihr den raus? Bekommt man einen anderen dann wieder ohne Spezialwerkzeug rein?
Danke!
 

Anzeige

Re: Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"
Mit einem alten Alu Lenker geht der meistens auch raus oder irgendeiner anderen Alu Stange, dann musst du ihn mit leichten Schlägen immermusst du ihn mit leichten Schlägen abwechselnd auf die gegenüberliegenden Seiten heraustreiben.

Mit einem Stahlrohr geht es natürlich auch aber da hast du dann wahrscheinlich Kerben, diese siehst du jedoch nicht mehr wenn der Steuersatz in einem neuen Rahmen eingebaut ist. Ich nehme immer einen Alu Lenker, da ich Steuersätze meist selber wieder verwende und mir ein paar Kratzer nichts ausmachen, die sehe ich ja danach ohnehin nicht mehr.

Wenn du sehr geübt bist, kannst du einen neuen Steuersatz sogar mit einem Gummihammer eintreiben aber da musst du wirklich super leicht ringsum auf den Steuersatz klopfen, darfst auf keinen Fall auf die Lager kommen, musst bei Aluschalen extrem vorsichtig sein und wenn der Steuersatz dann halbwegs sitzt, legst du noch ein Holzbrett unter und arbeitest weiter ringsum, da brauchst du normalerweise einen Helfer dazu.

Ist aber nur für den Notfall.

Irgendwann gab es von "Schlaflos im Sattel" oder einer anderen Singlespeed Veranstaltung mal das Bild wo ein KING Steuersatz mit Hilfe einer Adilette anstelle eines Holzbrettchens eingebaut wurde.
 
Moin. Habe einen Giant Cadex Rahmen, wo die Canti-Sockel fehlen. Wenn ich da messe, komme ich auf M6 Gewinde für die Sockel. Paßt das? Ich kenne nur M10 und selten M8.
Hat jemand Bezugsquellen für solche Sockel?
Danke.
 
Hat jemand Bezugsquellen für solche Sockel?

Fantic26 verkauft diese Sockel explizit als MAG21-Sockel. Das ist bei nur 15mm Gewindelänge eine Falschangabe. Oder die haben mir was Falsches geschickt. Die waren auch nicht hohlgebohrt, wie angegeben. Naja, wird sich klären.

Bei mir habens sie für meinen Zweck nicht gepasst, aber von "fantic26" (eigene Website, aber auch ü. Ebay) gibt es ziemlich günstig Titansockel mit M6, Gewindelänge ist 15mm. Für meine Zwecke haben sie nicht gepasst, da ich 22mm Gewindelänge benötigte. Sonst bei brakestuff – die haben alles und dort habe ich dann nun auch gekauft (M6, 22mm, Edelstahl).
 
Hi Leute, könnte mir jemand sagen, welchen Durchmesser die CORRATEC Satttelklemmen haben für die mid 90er Bow Rahmen? Habe leider nur eine super billige Schieblehre die mir nichts genaues sagt. Ich messe am Rahmen 33mm...wenn ich Sattelklemme innen messe, kommt was mit 32mmm raus...Danke!
Brauchst du eine?
 
Hi, stehe gerade etwas auf dem Schlauch - ist die Leitungsführung um das Sattelrohr gleichzeitig ein bremszuggegenhalter oder muss da noch einer hin? Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass das der bremszuggegenhalter seien soll, hab aber auch keine Idee wo er sonst hin sollte. Ist ein Gary Fisher Procaliber.
IMG_20240414_134318.jpg
IMG_20240414_134250.jpg
IMG_20240414_134233.jpg

Die Funktion könnte auch schon die Halterung am Steuerrohr erfüllen. Aber so weit vorne? Schleift das dann nicht auch durch die Zugführung?
IMG_20240414_135019.jpg
 
Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Also bremsen tut es jedenfalls...
IMG_20240414_144712.jpg
IMG_20240414_144743.jpg

So richtig leuchtet es mir nicht ein warum man das nicht mit einem normalen bremszuggegenhalter an den Sitzstreben gelöst hat. Nach meiner Vorstellung müsste jetzt bei jedem betätigen des hinteren Bremshebels der Bowdenzug in die Zugführung "schneiden". Aber es funktioniert tatsächlich alles so wie es soll.
IMG_20240414_151214.jpg

...dann mal rauf auf mein neues Gravelbike und ab in die Sonne 😉 viele Grüße aus Wiesbaden
 
Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Also bremsen tut es jedenfalls...Anhang anzeigen 1906137Anhang anzeigen 1906138
So richtig leuchtet es mir nicht ein warum man das nicht mit einem normalen bremszuggegenhalter an den Sitzstreben gelöst hat. Nach meiner Vorstellung müsste jetzt bei jedem betätigen des hinteren Bremshebels der Bowdenzug in die Zugführung "schneiden". Aber es funktioniert tatsächlich alles so wie es soll.
Anhang anzeigen 1906141
...dann mal rauf auf mein neues Gravelbike und ab in die Sonne 😉 viele Grüße aus Wiesbaden
Chic! Aber so ganz ohne Liner? Ich weiß ja nicht...
Wenn keiner zur Hand: In V-Brake-Pipes ist immer ein kurzes Stück, das kann man z.B. plündern.
 
Chic! Aber so ganz ohne Liner? Ich weiß ja nicht...
Wenn keiner zur Hand: In V-Brake-Pipes ist immer ein kurzes Stück, das kann man z.B. plündern.
Top Idee! Liner hab ich nicht da bzw nicht auffindbar aber ein paar alte V Brakes. Das sollte dann auch Schäden an der Zugführung vermeiden. Das mache ich gerade noch vor der ersten Ausfahrt, besten Dank 💪👍😊
 
Top Idee! Liner hab ich nicht da bzw nicht auffindbar aber ein paar alte V Brakes. Das sollte dann auch Schäden an der Zugführung vermeiden. Das mache ich gerade noch vor der ersten Ausfahrt, besten Dank 💪👍😊
Diese Liner gibts auf ebay in Meterware, nützlich, auch um die Hände vom Bremszug am Obberohr sauber zu halten.

Ich glaube, ich hatte außen 3 und innen 2 mm.
 
richtig leuchtet es mir nicht ein warum man das nicht mit einem normalen bremszuggegenhalter an den Sitzstreben gelöst hat.
Es spart eben 2 Zuganschläge/-gegenhalter (oder andere diese Funktion übernehmende Teile) plus Bremszugaußenhülle ein. Haben nicht wenige Hersteller so gelöst damals.
 
Es spart eben 2 Zuganschläge/-gegenhalter (oder andere diese Funktion übernehmende Teile) plus Bremszugaußenhülle ein. Haben nicht wenige Hersteller so gelöst damals.
Ja, mit dem Liner zusammen funktioniert das wunderbar und ist ne clevere Lösung - kannte ich bislang allerdings nicht bzw hab es immer für eine normale Zugführung gehalten.
 
Kennt diesen Rohrsatz wer und kann dazu was sagen? Ich habe den noch nie gesehen...
 

Anhänge

  • 20240415_182848.jpg
    20240415_182848.jpg
    284,7 KB · Aufrufe: 59
Zurück