Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

Anzeige

Re: Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"
Hat wer von Euch eine Empfehlung für ein stabiles Innenlagerwerkzeug? Mein Shimano TL-UN66 Werkzeug für Innenlagermontage ist mir beim Versuch ein festsitzendes Tretlager zu lösen kaputt gegangen, also die Zähne sind abgebrochen 🤔
 
Ich glaube, der Trick ist, den Schlüssel mit einer Schraube zu befestigen.
Man benötigt dafür nur eine etwas längere M8x1 Schraube* und eine passende U-Scheibe.

*wenn ich das richtig in Erinnerung habe; halt ein Gewinde wie die (dafür zu kurze) Kurbelschraube. Habe ich damals bei Ebay im Kfz-Bereich gefunden.
 
Schnellspanner + ne große Unterlegscheibe passt auch, aber nur lose klemmen damit noch Platz zum losschrauben ist.
Aber doch nur bei Hohlwellen? Ich hatte mir mal so eine Schraube besorgt, weil das mit dem Spanner nicht ging. Aber ja, das ist natürlich wichtig: Nicht anknallen.
 
Ich glaube, der Trick ist, den Schlüssel mit einer Schraube zu befestigen.
Man benötigt dafür nur eine etwas längere M8x1 Schraube* und eine passende U-Scheibe.
M8x1 Feingewindeschrauben sind nicht so einfach aufzutreiben. Und bei Octalink-Wellen passen die nicht so recht, da ist dann der Schnellspanner wieder besser. ;)
Ich nehme dafür eine massive Schraubzwinge.
 
Kann mir jemand sagen was das für ein Rahmen ist und ob es sich lohnt dafür 50km zu fahren? Soll angeblich ein Klein sein, aber kenne mich da zu wenig aus.

Screenshot_20240426_211230_Kleinanzeigen.jpg

Den Rest der am Rahmen hängt darf man wohl getrost ignorieren.😉
 
Kann mir jemand sagen was das für ein Rahmen ist und ob es sich lohnt dafür 50km zu fahren? Soll angeblich ein Klein sein, aber kenne mich da zu wenig aus.

Anhang anzeigen 1913959

Den Rest der am Rahmen hängt darf man wohl getrost ignorieren.😉
Ich hatte mehrere Kleins. Deren Lackqualität war so sensationell gut, dass kein Mensch auf die Idee kommen würde, diese nach- oder umzulackieren.
Mich würde also mißtrauisch machen, wenn an einem „Original Klein“ Decals fehlen und nicht mehr der ursprüngliche Lack dran ist.
Ansonsten kann ich das Rad leider nicht bestimmen.
 
Ich hatte mehrere Kleins. Deren Lackqualität war so sensationell gut, dass kein Mensch auf die Idee kommen würde, diese nach- oder umzulackieren.
Mich würde also mißtrauisch machen, wenn an einem „Original Klein“ Decals fehlen und nicht mehr der ursprüngliche Lack dran ist.
Ansonsten kann ich das Rad leider nicht bestimmen.

Im Leben net....... Stahlrahmen mit Aufnahmen für Gepäckträger:lol:
Danke für Tipps
 
Liebe Gemeinde,

SunRace 8-fach Daumenschalter mit einer 7-fach Kassette fahren, wie gut geht das? Laut Tabelle sind die Abstände Mitte-Mitte der Ritzel unterschiedlich. 4,8mm vs. 5,0mm. Wie schlimm merke ich das?

Ich meine mich dunkel zu erinnern mal eine RR-Schaltung mit Brems-Schalthebeln in der Kombi gefahren zu sein. 7-fach Kassette mit 8-fach Hebeln. Den Aufriss die Freiläufe von zwei Hinterrädern (7- und 8-fach) zu tauschen und die Achsen umzuspacern möchte ich mir gerne sparen...

Hoffnungsvoll,
Mig
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab wann hat Trek Bikes in Deutschland vertrieben?
Ab wann (wo?) in Europa?

edit: info selber doch gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab wann hat Trek Bikes in Deutschland vertrieben?
Ab wann (wo?) in Europa?

edit: info selber doch gefunden.

so offensichtlich und einfach zu finden scheinen die Infos nicht zu sein...
Zumindest bei den ganze Heritage Seiten von Trek spricht man ja gern über die rote Scheune, aber konkrete Details sind rar gesäht.

Den ersten komplett deutsch übersetzen Katalog den ich habe ist das 1991er Prospekt.
Da wird Trek Bicycle Gmbh Opelstr. 13 Mörfelden-Walldorf als Adresse angeben.

Ich hätte geschätzt dass man ab Mitte der 80ziger auch nach Europa verkauft hatte.
Hauptniederlassung denke ich sollte Anfangs in der Schweiz gewesen sein, heute ist Trek EU in den Niederlanden (wahrscheinlich aus steuerlichen Gründen).

Deshalb lass doch bitte gleich mal wissen was Du in Erfahrung gebracht hast, das ist sicher auch für andere interessant
 
Deshalb lass doch bitte gleich mal wissen was Du in Erfahrung gebracht hast, das ist sicher auch für andere interessant
Achso, das ist kein Problem und ziemlich banal. Ich habe dann bei Wikipedia die Info gefunden, die ich gesucht hatte... und nicht bei Trek selber.

1989 erste Dependancen/Trekhändler außerhalb US-Amerikas, nämlich in Deutschland und GB.
Auch wenn Wikipedia nicht immer die verlässlichste Quelle ist – hier habe ich wenig Zweifel am Wahrheitsgehalt.

(Ich hatte gestern ein 1987er Trek in Berlin gefunden und war etwas erstaunt. Ist bestimmt mit einem US-Soldaten o.ä. hier hingekommen.)
 
(Ich hatte gestern ein 1987er Trek in Berlin gefunden und war etwas erstaunt. Ist bestimmt mit einem US-Soldaten o.ä. hier hingekommen.)
Übrigens, auch die PX stores (offiziell AAFES) hatten in den 90zigern immer ein paar MTBs aus Amerika für die US-Militärangehörigen hier in D im Program, die steuerfrei waren und deshalb billiger als das was man hierzulande kaufen konnte.
 
Achso, das ist kein Problem und ziemlich banal. Ich habe dann bei Wikipedia die Info gefunden, die ich gesucht hatte... und nicht bei Trek selber.

1989 erste Dependancen/Trekhändler außerhalb US-Amerikas, nämlich in Deutschland und GB.
Auch wenn Wikipedia nicht immer die verlässlichste Quelle ist – hier habe ich wenig Zweifel am Wahrheitsgehalt.

(Ich hatte gestern ein 1987er Trek in Berlin gefunden und war etwas erstaunt. Ist bestimmt mit einem US-Soldaten o.ä. hier hingekommen.)
Interessant,
wie's der Zufall so will, bin ich gestern über das Bild hier gestolpert von user @DEAN48
https://fotos.mtb-news.de/p/2467390
Trek 1990 Prospekt 8900 Pro user Dean48.jpg


Unverkennbar das schicke 8900 Pro und das 1990ziger Alu MTB Portfolio.
Oben links seht aber eben auch "jetzt gibt es Trek Bikes auch in Deutschland".
Das bestätigt die Niederlassung in D ab so ca. 1989 und den Vertrieb wahrscheinlich ab der Saison 1990.
 
Das bestätigt die Niederlassung in D ab so ca. 1989 und den Vertrieb wahrscheinlich ab der Saison 1990.
1990 habe ich mein erstes MTB (Trek 950) im Radladen in Deutschland gekauft. 1990 kann ich also auf jeden Fall bestätigen. Ich glaube, 1989 gab's da auch schon Treks in dem Geschäft – bin mir aber nicht sicher.

Außerdem gab es bis 1987 bei Trek das alte Logo, 1988 eine 1. Version des neuen Logos mit z.B. noch Abbildungen der alten Wortmarke im Katalog. 1989 dann nur noch neues Logo. 1990 dann auch die Zahlen in neuer Schriftart.

Also: Markenrelaunch, zumindest optisch, fällt auch in diese Zeit bzw. kurz davor als "Vorbereitung"– das passt gut zur Expansion ab 1989.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück