caquephogl
Hands ab!
- Registriert
- 25. Juni 2012
- Reaktionspunkte
- 3.402
Schaut aus, als ob da eine Schraube reingedrückt hat, vielleicht hatte da jemand eine Schelle für Schutzbleche unsachgemäß befestigt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Moin, kennst Du dieses schon?Hallo,
ich möchte meine Shimano BR-M565"richtig" einstellen. Über die SuFu bin ich jetzt nicht fündig geworden. Kennt hier einer ein Video, wo das am besten erklärt ist?
Schnellspanner + ne große Unterlegscheibe passt auch, aber nur lose klemmen damit noch Platz zum losschrauben ist.Ich glaube, der Trick ist, den Schlüssel mit einer Schraube zu befestigen.
Man benötigt dafür nur eine etwas längere M8x1 Schraube* und eine passende U-Scheibe.
Aber doch nur bei Hohlwellen? Ich hatte mir mal so eine Schraube besorgt, weil das mit dem Spanner nicht ging. Aber ja, das ist natürlich wichtig: Nicht anknallen.Schnellspanner + ne große Unterlegscheibe passt auch, aber nur lose klemmen damit noch Platz zum losschrauben ist.
M8x1 Feingewindeschrauben sind nicht so einfach aufzutreiben. Und bei Octalink-Wellen passen die nicht so recht, da ist dann der Schnellspanner wieder besser.Ich glaube, der Trick ist, den Schlüssel mit einer Schraube zu befestigen.
Man benötigt dafür nur eine etwas längere M8x1 Schraube* und eine passende U-Scheibe.
Ich hatte mehrere Kleins. Deren Lackqualität war so sensationell gut, dass kein Mensch auf die Idee kommen würde, diese nach- oder umzulackieren.Kann mir jemand sagen was das für ein Rahmen ist und ob es sich lohnt dafür 50km zu fahren? Soll angeblich ein Klein sein, aber kenne mich da zu wenig aus.
Anhang anzeigen 1913959
Den Rest der am Rahmen hängt darf man wohl getrost ignorieren.![]()
Ich hatte mehrere Kleins. Deren Lackqualität war so sensationell gut, dass kein Mensch auf die Idee kommen würde, diese nach- oder umzulackieren.
Mich würde also mißtrauisch machen, wenn an einem „Original Klein“ Decals fehlen und nicht mehr der ursprüngliche Lack dran ist.
Ansonsten kann ich das Rad leider nicht bestimmen.
Danke für TippsIm Leben net....... Stahlrahmen mit Aufnahmen für Gepäckträger![]()
Da darf man gerne die Kette drüber legen, wenn man das HR rausnimmt.
Sehr praktisch vor allem, wenn man das Hinterrad wieder einfädeln möchte!Da darf man gerne die Kette drüber legen, wenn man das HR rausnimmt.
Ab wann hat Trek Bikes in Deutschland vertrieben?
Ab wann (wo?) in Europa?
edit: info selber doch gefunden.
Achso, das ist kein Problem und ziemlich banal. Ich habe dann bei Wikipedia die Info gefunden, die ich gesucht hatte... und nicht bei Trek selber.Deshalb lass doch bitte gleich mal wissen was Du in Erfahrung gebracht hast, das ist sicher auch für andere interessant
Übrigens, auch die PX stores (offiziell AAFES) hatten in den 90zigern immer ein paar MTBs aus Amerika für die US-Militärangehörigen hier in D im Program, die steuerfrei waren und deshalb billiger als das was man hierzulande kaufen konnte.(Ich hatte gestern ein 1987er Trek in Berlin gefunden und war etwas erstaunt. Ist bestimmt mit einem US-Soldaten o.ä. hier hingekommen.)
Interessant,Achso, das ist kein Problem und ziemlich banal. Ich habe dann bei Wikipedia die Info gefunden, die ich gesucht hatte... und nicht bei Trek selber.
1989 erste Dependancen/Trekhändler außerhalb US-Amerikas, nämlich in Deutschland und GB.
Auch wenn Wikipedia nicht immer die verlässlichste Quelle ist – hier habe ich wenig Zweifel am Wahrheitsgehalt.
(Ich hatte gestern ein 1987er Trek in Berlin gefunden und war etwas erstaunt. Ist bestimmt mit einem US-Soldaten o.ä. hier hingekommen.)
1990 habe ich mein erstes MTB (Trek 950) im Radladen in Deutschland gekauft. 1990 kann ich also auf jeden Fall bestätigen. Ich glaube, 1989 gab's da auch schon Treks in dem Geschäft – bin mir aber nicht sicher.Das bestätigt die Niederlassung in D ab so ca. 1989 und den Vertrieb wahrscheinlich ab der Saison 1990.