Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

Anzeige

Re: Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"
Moin zusammen,

bin gerade dabei meinen ersten Eigenaufbau zu machen (Gravel). Beim Lenker würde ich auf einen Carbonlenker gehen, um einen höheren Komfort zu erreichen.

Wie sieht es mit dem Vorbau aus, bringt ein Vorbau aus Carbon in Kombination mit einem Carbonlenker einen zusätzlichen Komfortgewinn im Vergleich zur Kombination Aluvorbau und Carbonlenker?

Besten Dank und Grüße
 
Moin zusammen,

bin gerade dabei meinen ersten Eigenaufbau zu machen (Gravel). Beim Lenker würde ich auf einen Carbonlenker gehen, um einen höheren Komfort zu erreichen.

Wie sieht es mit dem Vorbau aus, bringt ein Vorbau aus Carbon in Kombination mit einem Carbonlenker einen zusätzlichen Komfortgewinn im Vergleich zur Kombination Aluvorbau und Carbonlenker?

Besten Dank und Grüße
Du bist im Classic-Abteil gelandet. Vielleicht hier (?):
https://www.mtb-news.de/forum/f/beratung.338/
 
Hallo zusammen. Kann mir jemand sagen, wo ich bei einem yeti pro fro eine Seriennummer finden kann? Laut einem Bild im Netz, ist die (wie meist) unter dem tretlager, aber da finde ich nix :-/

Beste Grüße
 
Warum ist das so?

vielleicht so wie hier? sieht ähnlich aus finde ich.

1727466852256.png
 
Eigentlich ganz clever, so wie es dort beschrieben wird. Das sich das nie durchgesetzt hat...
Ich bin über den Beitrag von @kingmoe schon zigmal gestolpert und habe mir dementsprechend genau diese Frage auch schon mehrfach gestellt; ich finde diese ungewöhnliche Anordnung ziemlich faszinierend...
...aber 'ne Antwort darauf habe ich trotzdem nicht gefunden.😂

Aber vielleicht hat ja jemand so ein Bike und/oder weiß mehr dazu?
Ist da ein Haken dran? Funktioniert das? Oder macht das eher Probleme?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin über den Beitrag von @kingmoe schon zigmal gestolpert und habe mir dementsprechend genau diese Frage auch schon mehrfach gestellt; ich finde diese ungewöhnliche Anordnung ziemlich faszinierend...
...aber 'ne Antwort darauf habe ich trotzdem nicht gefunden.😂

Aber vielleicht hat ja jemand so ein Bike und/oder weiß mehr dazu?
Ist da ein Haken dran? Funktioniert das? Oder macht das eher Probleme?
Ist nicht weit von hier, wenn ich's zeitlich schaffe kaufe ich das Mongoose und berichte mal 😄 bin jetzt auch neugierig
 
soooo unüblich waren nach hinten offenen Ausfallenden damals bei MTBs nicht. Klein hat sie 89 beim Top Gun eingeführt. Bei Mongoose würde ich es mal den BMX Wurzeln zuschreiben, da sind sie ja Standard. Vorteile: kompakt, stabil, Nabe kann nicht verrutschen oder ein BMX Kettenspanner benutzt werden. Bei den Klein microdropouts (ab 94) ist das Hinterrad immer perfekt ausgerichtet. Dafür müssen die dann halt auch beim Bau des Rahmens perfekt ausgerichtet sein. Einfacher Radwechsel ist umstritten. Wenn man es raus hat ja, aber bis dahin ist es eher fummelig.
 
Man denkt ja, irgendwann hat man mal alles Werkzeug zusammen, aber dann fehlt leider doch etwas. Habe das Netz durchforstet, aber alles was ich in der Richtung finde, ist für Hollowtech zum Öffnen dieser fiesen Abdeckung. Es geht nicht um das Teil mit den Löchern. Habt Ihr vielleicht einen Tipp, wie ich das passende Innenlagerwerkzeug finde? Danke!
IMG_3067.jpeg
 
Man denkt ja, irgendwann hat man mal alles Werkzeug zusammen, aber dann fehlt leider doch etwas. Habe das Netz durchforstet, aber alles was ich in der Richtung finde, ist für Hollowtech zum Öffnen dieser fiesen Abdeckung. Es geht nicht um das Teil mit den Löchern. Habt Ihr vielleicht einen Tipp, wie ich das passende Innenlagerwerkzeug finde? Danke!Anhang anzeigen 2015009
Für den Lockring? Da brauchst du einen Hakenschlüssel. Habe da das Teil von Park Tool:
https://www.parktool.com/en-us/product/fixed-gear-lockring-wrench-hcw-17

Da tuts aber sicher auch was günstiges.

Für die Lagerschalen benutze ich auch was von Park Tool:
https://www.parktool.com/en-us/product/crank-and-bottom-bracket-wrench-hcw-4?category=Crank+&+Bottom+Bracket

Aber da gehen auch irgendwelche Stiftschlüssel.
 
Ja, BSA linke Seite ist Rechtsgewinde.

Am Besten irgendwas basteln, um ein seitliches Abrutschen zu verhindern, kann unschöne Macken im Lack geben. Dieser Aufwand lohnt sich. Oder zumindest etwas zwischenlegen, um Rahmen zu schützen.
 
Ja, BSA linke Seite ist Rechtsgewinde.

Am Besten irgendwas basteln, um ein seitliches Abrutschen zu verhindern, kann unschöne Macken im Lack geben. Dieser Aufwand lohnt sich. Oder zumindest etwas zwischenlegen, um Rahmen zu schützen.

Vielen Dank, ging jetzt doch einfacher und schneller als gedacht. Scheinbar stand das Rad längere Zeit im Regen. (Hatte ich ja erst am Sonntag erstanden). Da lief schon gestern Wasser raus, als ich die Kurbeln abgemacht habe. Ein Glück ist es ein Alurahmen, checke es aber trotzdem mal.

IMG_3079.jpeg
 
Zurück