Der Liteville 101 Thread

......... auf diese Idee bin ich auch schon gekommen.:mad:

Ich will aber Michi oder Jo nicht mit einer belanglosen Frage in Anspruch nehmen, wenn mir sonst jemand das beantworten kann.

Michi und Jo sollen weiter entwickeln, schliesslich will ich eine absenkbare Sattelstütze.:D
 
Michi und Jo bezahlen doch aber Wong, Sue, Bernd, Urs, Angelo und Co. damit die u.a. ans Telefon gehen. Wenn ich bei der Deutschen Bank in Bocholt anrufe verlange ich auch nicht gleich mit Herrn Ackermann verbunden zu werden.
 
Hallo

ich hätte auch mal eine Verständnis Frage. Ist das Richtig, dass es LV 101 Rahmen mit 10 mm Achsen und 12 Achsen (X12) gibt.?

Kann ich meinen LV 101 Rahmen, welcher der ersten Serie angehört und mit 10 mm Achse auch auf den X12 Standart umrüsten? Von den Naben her ist es ja kein Problem wie ich gelesen habe. Es gibt von DT ein Kit auf X12.

Ist das Gewinde auf der rechten Seite beim X12 Standard einfach grösser oder das gleiche und nur der Achsendurchmesser 12 mm.?

Könnt ihr mir weiterhelfen:confused:

Gruss Tripelx

so isses, die ersten 101 hatten noch den mittlerweile aufgegebenen X10-Hinterbau, Grund war in erster Linie die schnelle Anpassung von DT-Naben (siehe unten).
LV hat dann einen Austausch auf X12 zum Selbstkostenpreis über meinen Händler angeboten (hat mich glaube ich 15 EUR für Versandkosten etc. gekostet). Im Umbaukit waren enthalten:
- die 12 mm Steckachse
- das Gewindeinsert für den Rahmen
- Endkappen für DTSwiss Naben
Umbau war schnell erledigt, aber bitte daran denken, dass Du für X12 bei DTSwiss-Naben eine neue Achse brauchst, bei X10 funktioniert jede "normal" DT (240s, 340), es müssen nur die Endkappen ausgetauscht werden (die DT-Naben haben 11,8 mm Innendurchmesser, deshalb passt da leider keine 12 mm Achse durch)
 
Hallo Wildcat_1968

danke für die Infos. :daumen: Werde mich wegen dem Umrüstset mal nächste Woche mit Liteville in Verbindung setzten.

Wie hast du die Umrüstung von 10mm auf X12 wahrgenomme? Ist der Unterschied spürbar?
 
also in Sachen Steifigkeit des Hinterbaus habe ich keine Unterschiede gespürt.
Allerdings hatte ich mit X10 das Problem, dass die Achse in meiner DT-Nabe
so gestaucht wurde, dass das Hinterrad Spiel bekam und wackelte. Liess sich zwar
durch Verringerung des Anziehdrehmoments der X10-Achse beheben, hat mir aber
trotzdem nicht gefallen.
Mit X12 und der entsprechenden Achse ist jetzt aber alles ok.
 
@Gemeinde,

kann mir jemand sagen, ob Hope für den X12 Standard schon was auf den Markt gebracht hat?
Danke

Gruß
stonelebs12
 
Hallo zusammen.

Habe mal eine Frage zur X10 Steckachse an meinem 101.

Ich fahre das 101 in Verbindung mit DT 240 Naben umgebaut auf die LV-Endkappen.
- Achsbreite der Nabe: ~142mm
- Innenbreite Hinterbau: ~142mm

Wenn ich die Steckachse einschraube und anziehe, dann sind von Außen gesehen immer noch so 5 Gewindegänge zu sehen (siehe auch echt schlechtes Handy-Foto im Anhang ;-)

Beim Antreten unter Last am Berg habe ich ein leichtes Knacken aus dem Hinterbau. War mit den gleichen Teilen im 301 nicht vorhanden.

Macht Ihr Fett auf das Gewinde der Steckachse?

Gruß
gotti
 

Anhänge

  • Steckachse 101.jpg
    Steckachse 101.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 182
@Gotti,

probiere folgendes: Kasette demontieren und den Freilaufkörper einfetten mit Kupferpaste oder White Great Fett.

X10 Achse leicht einfetten!
 
So,
mein 101L ist ja auch schon einige Zeit fertig und schon wieder 550km draufgespult :D

Mein Fazit:
So schnell und direkt bergauf und auf dem Trail wie mein altes Klein Adroit, super steif und eine 1a Fahrmaschine.

Wenn man allerdings einige KM, am besten noch mit hohem Anteil an Wurzelpassagen, gefahren ist, dann merk ich´s doch in meinem alten Rücken ;)
In Summe ein geiles Gerät.
Jetzt mit RocketRons so um die 10,5Kg.

Als ich die Tage wieder auf mein 301 gestiegen bin kam mir dieses erstmal super hoch und außerdem doch ziemlich weich am Hinterbau vor :lol:
Hier noch ein paar Fotos in Handyqualität (allerdings mit FatAlberts drauf).
Den oberen Spacer lasse ich erstmal drauf, damit ich die Gabel evtl. auch noch im 301 nutzen kann.

Gruß
gotti
 

Anhänge

  • 01042009(003).jpg
    01042009(003).jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 325
  • 03042009(001).jpg
    03042009(001).jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 144
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ihr werdet Euch noch ein wenig gedulden müssen, bin quasi schon mit einem Fuß in Flieger nach Taiwan.
Die versprochene Antwort bekommt ihr so schnell wie möglich.
Viele Grüße,
Michi Grätz

Nach weiteren 5 Wochen möchte ich mal wieder an dein Versprechen erinnern die seltsamen Fehler an AJUs Rahmen zu kommentieren.

Mich interessiert es grade besonders weil ich seit einigen Tagen bei meinem 301 nun das gleiche Problem habe.

Wave-Bremsscheibe der Gustl schleift im Bremssattel oben, also nicht seitlich ;)

Da es anfangs bei mir nicht war scheint sich irgendwas verzogen zu haben, habe allerdings noch nicht rausfinden können was nicht stimmt.
 
Hallo, habe das gleiche Problem mit der Marta SL 08 180. Habe darauf hin den Adapter mit Langlöchern versehen. Ist aber auch nur provisorisch. Würde mich freuen, wenn Liteville da mal einen eigenen Adapter mit den entsprechenden Toleranzen fertigen würde. Mir scheint, dass die Bremsscheibe sich beim starken Bremsen "aufstellt" und erst dadurch am Bremssattel schleift. Ich rede hier nicht von Ausdehnung durch Wärme !

Im übrigen habe ich X10 verbaut mit EX1750 da entfällt das Gesuche nach passenden Adaptern.:daumen:Handy K750 118.jpgHandy K750 115.jpg
 

Anhänge

  • Handy K750 118.jpg
    Handy K750 118.jpg
    58 KB · Aufrufe: 150
  • Handy K750 115.jpg
    Handy K750 115.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 302
Ich hab die Gustl schon an diversen Rahmen und Gabeln gefahren und bisher nur beim 301 dieses Problem.

Ich werde jetzt mal den O-Ring am Sattelhalter wechseln, vielleicht ist der abgenutzt und verursacht zu viel Spiel.

Wenn das nicht hilft greife ich zur AJU-Methode: Bremsscheibe außen paar 1/10 abschleifen.
 
Vielleicht darf ich kurz eine Frage stellen.

Ich komme bei dem 101 einfach nicht mit der Rahmengröße klar.
Der eine Händler rät mir zu L ein anderer zu XL
habe leider noch auf keinem von beiden gesessen...

a) daher, was würdet ihr nehmen bei folgenden Körpermaßen:

Größe 1,86
Schrittlänge 88cm
Armlänge 67-68 cm

Gewicht (falls das auch eine Rolle spielen sollte 100kg)

Ziel: keine zu race artige Sitzhaltung, passend um auch mal eine längere tour machen zu können...

Gabel ,(da ja das Oberrohr glaube ich in Relation zur verbauten Gabel zu sehen ist) soll eine 140er Fox Talas (mit Absenkung) werden.

b) kennt jmd zufällig einen Händler der beide 101 irgendwo stehen hat?

Danke für Tips

Gruß
JJ
 
Zurück