Der Liteville Transporter Thread

Ich habe den Originalzubehörhalter (bestehend aus Platte für Ersatzradmulde mit 2 Schnellspannhaltern für die Gabeln, Verzurrgurt und Vorderradschutzhüllen mit Sattelhalterlasche) etwas modifiziert und den SMTB6 für QR20 eingebaut, schau mal hier: http://www.veloboy.de/gabelhalterungen/

Habe vor meinem LV ein Stevens F9 100 mm Federweg mit Lenkerhörnchen ohne Probleme hineinbekommen, auch mal 2 Bikes, wenn es sein musste.

Durch die andere Geometrie des LV 301 MK9 mit 36er FOX 160mm passt es jetzt wenn ich den Lenker um 180° nach hinten drehe ganz gut.

Ist mein 2. A6 Avant, nun leider (da gebraucht) mit Schiebedach => Hinterrad passt soeben rein.


(Das Bild zeigt ein Prospektfoto von Audi)

Danke für die Aussage :daumen: Glaub ich werde mal dezent bei Audi fragen, was das Teil kostet :( :D

Alternativ hatte ich mal überlegt den Kickstand zu nehmen und dann über einen Selbstbauadapter im originalen Schienensystem (wie auf dem Bild) zu fixieren. Dürfte auch eine schnelle Lösung sein.......

Achso, da es sich ja zu einem Bilderthread entwickelt, hier mal ein Bild (noch mit rotem Kennzeichen vom Händler) in der Innenspiegelperspektive :D
77ri-34-2723.jpg
 

Anzeige

Re: Der Liteville Transporter Thread
solche gabelhalterungen von Thule hätt ich derzeit für Schnellspanner einige abzugeben. Darf ich hier wohl schreiben, weil die hier eh keinr brauchn dürfte !? :D
 
hi kollege!
wenigstens noch einer, der ein richtiges auto faehrt.
aber mehr als ein radl kriegst auf die familienkutschenladeflaeche ned rauf, oder?
 
hi kollege!
wenigstens noch einer, der ein richtiges auto faehrt.
aber mehr als ein radl kriegst auf die familienkutschenladeflaeche ned rauf, oder?

nix familienkutsche, sondern schnellster traktor der welt - wenn grad kein 601er oben ist führen wir damit heuballen, pferdemist oder zaunstipfeln durch unsere latifundien. ausserdem macht ihn die miniladefläche bei uns in österreich zu einem steuerlich sagenhaft günstigen firmenwagen...

wenn ich die spriegeln abmontier gehen sich 3 radln quer aus.

bernhard
 
nix familienkutsche
familienkutschenladeflaeche, nicht familienkutsche :D zumindest im vergleich zu meinem.

ausserdem macht ihn die miniladefläche bei uns in österreich zu einem steuerlich sagenhaft günstigen firmenwagen...
da brauchst in .de schon ein bissl mehr. fuer die lkw-besteuerung muss die ladeflaeche
groesser als der fahrgastraum sein. da hast mit einem 90er schon aerger. erst recht mit
dem 110 crewcab.
 
familienkutschenladeflaeche, nicht familienkutsche :D zumindest im vergleich zu meinem.
für im-auto-schlafen haben wir noch einen alten 110er hardtop mit evocamper-dach. der pickup ist arbeitstier und alltagsauto.

da brauchst in .de schon ein bissl mehr. fuer die lkw-besteuerung muss die ladeflaeche
groesser als der fahrgastraum sein. da hast mit einem 90er schon aerger. erst recht mit
dem 110 crewcab.

ja, aber es fallen bei uns nur steuern weg, die es bei euch gar nicht gibt:):
16% "normverbrauchsabgabe" zusätzlich zu den 20% mwst.
und vorsteuerabzugsberechtigt sind bei uns pickups, kastenwägen, busse - bei euch meines wissens alle autos.
bernhard
 
für im-auto-schlafen haben wir noch einen alten 110er hardtop mit evocamper-dach.
bild?
ja, aber es fallen bei uns nur steuern weg, die es bei euch gar nicht gibt:):
16% "normverbrauchsabgabe" zusätzlich zu den 20% mwst.
und vorsteuerabzugsberechtigt sind bei uns pickups, kastenwägen, busse - bei euch meines wissens alle autos.
ah ok. du warst da bei der anschaffung, ich eher beim unterhalt. dafuer sind sie bei uns
mittlerweile ziemlich pissig, was die besteuerung als lkw betrifft. es wollt halt jeder
fuzzi sein reiskocher-suv als lkw anmelden (und auch besteuert kriegen)
 
voila, allerdings mit anderen sportgeräten:
DSC_0009b.jpg

@FloImSchnee: verbrauchswunder ist er natürlich keines. aber ohne gelände und ohne vollgasorgie kommt man leicht auf unter 10l. motor (vom schwarzen) ist ein aktueller ford-transit-diesel mit massig drehmoment. 16% nova sind aber eh wurscht, bei uns kauft den keiner als pkw.

bernhard
 
das mit den defendern ist ja net, aber schon was für leute, die an einem neuwagen das suchen, was andere an einem oldtimer erfreut - technische überraschungen und abenteuer ;-)


 
das mit den defendern ist ja net, aber schon was für leute, die an einem neuwagen das suchen, was andere an einem oldtimer erfreut - technische überraschungen und abenteuer ;-)
oder einfach nicht ihr hirn durch elektronik ersetzt haben wollen.
ich bin 14 jahre einen 110 der britischen army gefahren. saugdiesel ohne turbo. da war das
einzige an elektronik der radio. der td4 hat jetzt halt die eletrische einspritzung. dafuer
ist auch mehr zoff unter der haube.

ingo: dich kriegen wir auch noch :D

und so langsam koennt ma fast ein liteville landy-treffen machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine LV301 Transporter (wobei das andere Hobby seit Einbau der Recaros und des Käfigs nicht mehr taugt als Transporter :lol:)



 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück