Der neue Kompromiss: 27.5er

29er haben ca. 24,5 Zoll Felgendurchmesser. Wenn 29"-Reifen auf 28"-Felgen passen sollen, dann dürften die ja nur einen halben Zoll hoch sein, also nur halb so breit wie Trekkingreifen. Erst nachdenken...
 
Wenn 29"-Reifen auf 28"-Felgen passen sollen...

sie passen aber :D
29er Felgen sind nicht anderes als 28" Felgen mit Maulweiten von 19mm aufwärts und discflanken. Umgekehrt kann man an einem 29" MTB disc Laufradsatz auch 700er (28") Rennradreifen montieren. Bis zu 25mm (700-25) bzw 1.0" Breite, passen solche Laufradkombis dann sogar in normale 26" MTB Rahmen :eek:
 
Wo am 29er-Laufrad mißt du 28"? :confused:
Der Reifen hat 29", die Felge hat 24,5". Wenn man mal drüber nachdenkt, ist das eigentlich keine schlechte Idee, die Felge kleiner als den Reifen zu machen. Erst nachdenken...
 
Wo am 29er-Laufrad mißt du 28"? :confused:
Der Reifen hat 29", die Felge hat 24,5". Wenn man mal drüber nachdenkt, ist das eigentlich keine schlechte Idee, die Felge kleiner als den Reifen zu machen. Erst nachdenken...

ich muss nichts messen. Ich weiss es.

29er Felgen haben einen ETRTO von 622
28er Felgen haben auch einen ETRTO von 622

jetzt bis Du baff was. Noch einer der dem Marketinggelabber von wegen 29er Revolution auf dem Leim gekrochen ist. Von wegen "nachdenken".....tssss
 
Bist du sicher, daß 622mm umgerechnet 28 Zoll sind?

Nochmal zurück zum Post 27:
In der wirklichen Welt haben 29er 29", und 26er mit realistischen 2.4" Reifenbreite haben 26.8". Der korrekte Mittelwert wäre also 27,9 Zoll.
 
ob ein LR mit 28" 29" oder 26" bezeichnet wird ist erst mal furzegal. Entscheidend ist alleine das ETRTO Mass der Felge. Das definiert welcher Reifenwulstdurchmesser darauf passt.

Beim sogenannten 26" Laufrad gibt es zB sogar zwei Sorten.
Den normalen 26" MTB "Standard" mit ETRTO 559 und den 26" Triathlon "Standard" mit ETRTO 571. Diese beiden 26" Reifen sind nicht untereinader kombatibel.

Umgekehrt hat man aus dem landläufig bekannten 28" Standard (Rennrad, Trekking) und dem gleichen ETRTO 622 einfach einen neuen 29er "Standard" generiert. Alles also - wie schon gesagt- reines Marketinggeblubber, weil 28" Trekking (disc) mit breiteren Reifen für's MTB relativ unsexy klingt.

PS: Ansonsten auch immer gut bei solchen Sachen, guggst Du Wiki -> http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradfelge#Gr.C3.B6.C3.9Fe
 
Zuletzt bearbeitet:
Den seit dem Ende der Stempelbremsen-Ära überflüssigen Reifendurchmesser anstelle des viel praxisrelevanteren Felgendurchmessers anzugeben, war eine Marketingentscheidung.

Das Ganze nochmal mit dem Felgenmaß durchgerechnet: (559mm+622mm)/2=590,5mm. Mit einem 60mm hohen Reifen kommt man dann auf 27,97 Zoll.
 
[...]
Beim sogenannten 26" Laufrad gibt es zB sogar zwei Sorten.
Den normalen 26" MTB "Standard" mit ETRTO 559 und den 26" Triathlon "Standard" mit ETRTO 571. Diese beiden 26" Reifen sind nicht untereinader kombatibel.
[...]

Eine Grafikkarte ist auch nicht zu einer Tischplatte kompatibel, obwohl beide dem Viereckig-Standard entsprechen.
 
Hallo miteinander,

ich, homerjay, bin schon länger im Mountainbikebereich unterwegs und nicht immer mit dem neuesten unterwegs weil gerade im Mountainbikebereich vieles ja nur ein künstlich erzeugter Marketinghype ist. Hatte schon Puky, Epple, Scott, Cube, Storck und Curtis und wie sie alle heißen in meinem Fuhrpark stehen und hab, denke ich schon, über die Jahre mir mit diversen Zeitschriften viel Fachwissen angelesen. Habe mir dieses Jahr wieder €bike gespart und bin statt dessen biken gegangen.

Jetzt gibt es ja die neuen Transformer-Bikes mit der Terminator-T-1000-Endoskelett-Technologie, die automatisch Rahmengeometrie, Federweg, Laufradgröße und Reifenprofil an Untergrund, Steigung und Umgebungstemperatur anpassen.

Glaubt ihr, dass ich da auf was geiles neues gestoßen bin? Wird das der nächste Trend?
 
kompliment leute, einer der lustigsten threads seit langem :lol:

wie gut, dass es werbung gibt, und dass die werbung immer recht hat ;)
 
als ich vor kurzem meinte , es sei ein trekking rad mit beriten reifen , hamse mich fast gesteinigt ..:lol:

der Vergleich passt sogar ganz gut. Noch besser wäre ein etwas aufgeblasendes Crossbike. An den Laufrädern ist bei den 29ern jedenfalls mal nix grausam neues dran. Die Reifen und die Rahmen, sowie die Gabel welche höher bauen und einen anderen Nachlauf haben, das ist in dem Sinne neu. Ob das besser oder schlechter ist, muss jeder für sich selbst herausfinden.

@Retro: Dir empfehle ich echt dass Du Dich mal in die Laufradmaterie einliest und damit meine ich nicht die üblichen Bravos. Ist ja nicht zu glauben was Du welchen Stammtischmüll von Dir gibst. Übrigens: vom Hörensagen lernt man lügen.
 
Für mich ist und bleibt 29" oder auch alles andere - wie z.B. der 27,5" Kompromiss von Egon - Trend-Gelaber, das man sich fieberhaft schönreden muss. Den wirklichen Vorteil, den uns die Bikezeitschriften mit irgendwelchen Diagrammen und bunten Zeichnungen weismachen wollen, sehe ich nicht. Daß der Markt immer nach Novitäten schreit, und die Marketingabteilungen froh sind, wenn sie den doofen Bikern irgendeinen alten Mist aus USA als den ultimativen Fortschritt verkaufen können, ist auch klar. Nur darf man einfach eins nicht vergessen: 29" ist nicht 29", sondern 28", was es bei Trekkingbikes und Rennrädern schon seit gefühlten 1000 Jahren gibt und lediglich mit fetten Schlappen auf 29" aufgeblasen wird.
Dieser Hype ist ja ganz nett, weil er dem Fachhandel gut tut und Arbeitsplätze sichert, auf dem Trail werde ich (und viele andere) auch weiterhin mit den 26"-Dinosauriern überall rauf und (fast) überall runterkommen, ohne auch nur 1% Fahrspass einzubüßen.
Wenn es in den letzten Jahren einen ernsthaften Fortschritt gab, dann war es der Tod des ekelhaften und unförmigen Röhrenfernsehers und die Geburt des Flat-TV. ;)
 
Zurück