Der "Neulich-am-Radständer"-Thread

auf der einen seite ein ssp-freilauf, auf der anderen starrkranz. so kann man durch drehen des laufrades auf bahnradmodus umschalten. an so einem stadtrad wirkt das m.m. aber etwas deplatziert.

Warum deplaziert? Mein Paddywagon hat auch freilauf und starr und je nach laune fahre ich mal dies mal das, und zwar hauptsächlich in der Stadt.
 
Ich versteh nicht ganz,warum man NICHT das Alltagsrad fixed fahren sollte.

Wenn einer das Rad klaut, ist die Chance, dass er sich an der nächsten Ecke auf den Bart legt oder sich unsanft auf's Oberrohr setzt recht gut. Hat halt nicht jeder Dieb Clickschuhe an. :D
 
und dir fällt zwischen diesen beiden rädern, v.a. hinsichtlich der beabsichtigten nutzung, kein signifikanter unterschied auf
Außer dass ich keinen gepäckträger habe sehe ich keinen unterschied.
Wenn man es genau betrachtet mache ich mit allen meinen rädern das selbe.
Ich glaube in fachkreisen nennt man es "fahren". :lol:
Ok, mit den MTB schlage ich andere Wege ein, aber in prinzip heißt es immer:
"So schnell, oder schön wie möglich von A nach B" :cool:

PS.: Das mit dem King ist natürlich die bittere wahrheit..:heul:
 
Ein elevated das ich noch nicht kannte , von HARO ,

ich finds gut , mehr kann ich nicht dazu sagen .

Stand da einfach so rum als ich mein Mac B anschliessen wollte ...




www.spacejunks.com
 

Anhänge

  • Haro1.jpg
    Haro1.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 255
  • Haro2.jpg
    Haro2.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 153
Nicht grad in der Stadt von Welt (= Effretikon/Schweiz - muss man nur kennen, wenn man mich mag), aber doch auch mal wieder mit einem Augenschmaus:

Raleigh Technum von 1990, komplett mit DX - alles noch Originalteile ausser den Reifen, und die sind auch schon old school ;)
 

Anhänge

  • Raleigh-Technum.jpg
    Raleigh-Technum.jpg
    48,6 KB · Aufrufe: 244
..und gleich noch mal was aus dem Schweizer Land, zwar grad nicht auf der Strasse, dafür in der Reparaturwarteschlange des Fachhändlers meines Vertrauens:

Klein Attitude Race mit allem, was damals dazugehörte: blaue Paul-Schaltung vorne & hinten plus Bremsen vom selben Hersteller und in der gleichen Farbe, Kooka-Kurbel und - Bremshebel - ebenfalls blau, blaue Ringlé-Naben und die dazu passenden Schnellspanner. Dazu X-Ray Drehgriffschalter, King-Steuerlager, AMP-Gabel und 02Air40Ti-Sattel von Avocet. Geständnisse an die Neuzeit sind Thomson-Stütze und Stiffy-Vorbau von Profile.

...und das Rad wird heute als Stadtrad für den Arbeitsweg gebraucht :eek:

Achja, und für die genauen Schauer: gleich dahinter hängt ein Kona Explosiv - auch ein Stadtrad ;)
 

Anhänge

  • Klein_Attitude.jpg
    Klein_Attitude.jpg
    50,2 KB · Aufrufe: 267
Breezer Storm @Zufikon mit Original Schweizer Regenschutz auf dem Gepäckträger :heul:

Autsch, das tut weh!
Ich muss auch fast täglich an einem Breezer Thunder in ähnlich traurigem Zustand vorbeifahren (hab leider noch kein Bild machen können)
Dazu kommt noch das:
url="http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/413324"]
DSC0002618.JPG
[/url]

:heul: hätte doch echt ein besseres Leben verdient.
 
Zurück