DER Ö CLASS-Treff....

Von mir ist das auch nicht weit weg. Leider keine Telefonnummer, und auf e-mails reagieren viele leider nicht, da die im Spam landern oder wieso auch immer... Versuchen kann man's trotzdem, ich lasse Kollegen Magas mal den Vortritt :D
Viel Erfolg!


so habe ihn angeschrieben - schaun wir mal ob eine Antwort kommt.

stimmt leider, daß die meisten zwar lieber tel. kontaktiert werden wollen, aber dann keine tel. nr. angeben :confused: email anfragen werden, fast immer, nicht beantwort, keine ahnung warum.
 
Hallo Andy,
Ich hab für den Rahmen ohne Schaltauge 220€ bezahlt, Schaltauge 30€ Gabel 80€.
Im Rahmen ist momentan ein Crank Brothers Opium Ahead Steuersatz verbaut (140€).
Entweder ließe ich im Rahmen den Steuersatz drinnen oder die Gabel dabei für 300 :)
Rahmen, Gabel und Steuersatz für 350€ plus eventuellem Versand erscheint mir fair - gerne auch per PM Näheres :)
LG
Georg
 
Muss mir dein Angebot noch kurz durch den Kopf gehen lassen. Ist ´ne echte Versuchung!!!:D

Ich meld mich in den nächsten Tagen noch.

BG
Andy
 
Hallo!

Hab´s mir echt das ganze Wochenende durch den Kopf gehen lassen, aber € 350,-- sind mir dann doch zuviel. Muss ja schließlich noch mein Orange 223 fertigkriegen.

Sorry nochmal!

BG
Andy
 
Hallo liebe österreichischen Forumskollegen,

vielleicht kann mir jemand von Euch einen grossen Gefallen tun. Ich habe schon mehrfach versucht den Anbieter des folgenden Angebots zu kontaktieren:
http://www.willhaben.at/iad/kaufen-...ot-magma-fahrradrahmen-38289978?adId=38289978
Bisher leider erfolglos!
Würde vielleicht jemand von Euch einaml versuchen den Anbieter zu kontaktieren?
Er möchte ja wohl lieber an Selbstabholer abgeben, insofern auch noch die Frage an Euch ob Ihr mich dabei unterstützen könntet?


leider hat sich der gute verkäufer nicht bei mir gemeldet und nachdem die anzeige nicht mehr aktuell ist, scheint der rahmen auch schon einen anderen besitzer gefunden zu haben, sorry.
 
@ magas:
Willst du es wirklich wissen? ;)
Schau' in den Ersatzteil-Thread oder in meine Fotos. Die Tauchrohre waren/sind total zerfressen, also habe ich das eine oben einfach zerbröselt, bis der Sprengring und diese dicke Gummidichtung freilagen...
Ich frage mich immernoch, wie das Werkzeug funktioniert, da die Rohre ineinander frei durchdrehen. Das übersteigt meine Vorstellungskraft.
Hast du vielleicht irgendwann die nächsten Wochen mal Zeit (& Muße), es mir zu zeigen? Komme gern in Baden vorbei!

Stadtkind: ich war's nicht, keine Ahnung. Vielleicht sind's ja wieder nach Deutschland unterwegs? ;)
 
kann ich mir nicht vorstellen das die in den norden gingen. ich glaub die wurden heut schon abgeholt. was solls....
 
das werkzeug zum trennen der tauch und standrohre nennt sich im englischen "seal puller" und so funktionierts auch. mit dem werkzeug ziehst du die kpl. tauchrohreinheit aus den standrohr, inkl. bushings, dichtungen usw. - ist das 2te teil von rechts auf dem foto

CIMG3120.jpg


zeit kann ich mir nehmen, wo ?

Martin
 
Eher andersrum, die Standrohre (die oberen) werden aus den Tauchrohren gezogen :D
Mh, so funktioniert das also... Ich dachte, unten am Standrohr hängt noch 'ne Feder oder sowas, da immer, wenn ich dran ziehe, es wieder in's Tauchrohr zurück 'federt'. Aber das wird dann wohl einfach der beim Ziehen entstehende Unterdruck machen?!

Wie-auch-immer...
Zum 'Wo': Mir eigentlich egal; wie gesagt, ich kann gerne nach Baden kommen, du aber auch gern zu mir. Weiß nicht, wie es bei dir ausschaut, bei mir gibt's keinen Werkraum mit Werkbank oder sowas, nur die Waschküche oder den Keller mit 'nem wackeligen Tisch :o
Bei mir ist's eher eine Frage des 'Wann'. Heute, morgen und Mittwoch geht's schonmal nicht. Aber bist du an 'ner Bike-Börse interessiert? Am Samstag ist hier in P'Dorf am Marktplatz so'ne Aktion, das ließe sich dann kombinieren. Schreib' mir einfach, wann und wo es dir lieber ist :D

Grüße, Chris
 
vertausche immer wieder die beiden bezeichnungen der teile:D

zum trennen der beiden teile brauchen wir nicht undbedingt eine werkstatt, aber was wir brauchen ist ein schraubstock zum einspannen des werkzeugs, ohne dem gehts nicht wirklich gut - hoffentlich ist noch genug material da um mit dem werkzeug zu arbeiten ?
 
Das ist 'ne gute Frage.
Schraubstock fehlt mir auch... Und wenn ich einen hätte, wüsste ich nicht, wo ich ihn festschauben sollte :D
 
ab 9 Uhr am Marktplatz P'dorf. Ich bin dort :daumen:
Kommt sonst noch wer?

Aja, die Info hatte ich noch per e-mail angefordert, weil ich's selbst nicht gefunden habe.

Ps: wo ich gerade das schöne Gewitter draußen vor'm Fenster sehe...
Die Börse ist im Prinzip genau wie die in Mödling vorigen Samstag (da war ich aber in Graz), nicht sehr groß, aber was solls. In Mödling gibt's bei Schlechtwetter 'nen alternativen Indoorplatz, ob es das in P'dorf auch gibt... :ka: Auf der Seite steht zumindest nix...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Ich bin auf jeden Fall dort - werd auch mein Marin Frameset mitnehmen - vielleicht wills ja jemand haben...
Das Bikemarktsystem klingt ähnlich unattraktiv wie das am Radhausplatz...
Na dann Leute - packts alle Eure Adroits aus den Kellern und bringts sie nach P´Dorf...
Bist Du ab 9 da?
LG
Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuch's auf jeden Fall, weil dann sind ja noch alle Räder da ;)
Werde aber selbst wohl nicht mit Rad dort sein; da muss ich am Steuersatz was machen, hab' ich heute festgestellt :rolleyes:
 
Gute Idee!
Am besten in einer Werkstatt, damit ich meine Hobel mal fertig bekomme ;)

Perchtoldsdorfer Radbörse war übrigens nicht der Renner. Das einzig lässige Rad war ein 'classic' 20" Kinder-MTB, das aber leider 'ne gestauchte Gabel hatte...
 
Zurück